Dein Suchergebnis zum Thema: Aas

Eisbär

https://www.digitalefolien.de/biologie/gs/tiere/080eisb.html

Er ernährt sich überwiegend von Robben, gelegentlich auch von Walrossen, Lachsen oder Aas.

Blauelster

https://www.digitalefolien.de/biologie/tiere/voegel/sing/s_blauee.html

Pinienkerne, sie erbeuten Insekten und kleine Wirbeltiere, aber auch Samen, Früchte, Beeren, Abfälle und Aas

Wasserralle

https://www.digitalefolien.de/biologie/tiere/voegel/wasser/thwrall.html

Pflanzliches Material, Aas und Abfälle aller Art werden ebenfalls aufgenommen.

Eissturmvogel

https://www.digitalefolien.de/biologie/tiere/voegel/wasser/theisstu.html

Sie fangen schwimmend und tauchend Fische, Tintenfische und Plankton, fressen aber auch Aas.

Nur Seiten von www.digitalefolien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tierpark – Die Tiere

https://tierpark.hirschfeld-sachsen.de/inhalt/tierpark_hirschfeld/_inhalt/die_tiere/raubtiere/polarfuchs/polarfuchs/index.html

Der Tierpark Hirschfeld bietet seinen Besuchern nicht nur eine bunte Artenvielfalt aus der Tierwelt, sondern bei uns können sich Groß und Klein auch anders die Zeit vertreiben. Ob nun ein Besuch im Mäusehaus, eine Runde Minigolf, eine stärkende Mahlzeit in unserer Gaststätte „Bärenschenke“, ein Nachmittag auf dem Spielplatz oder Tiere aus nächster Nähe im Streichelgehege kennenlernen – für jeden unserer großen und kleinen Besucher ist etwas dabei. Hereinspaziert! Wir freuen uns auf Sie!
Mit ihm ist er in der Lage, seine Beute oder Aas präzise aufzuspüren.

Tierpark - Die Tiere

https://tierpark.hirschfeld-sachsen.de/inhalt/tierpark_hirschfeld/_inhalt/die_tiere/raubtiere/polarfuchs/polarfuchs

Der Tierpark Hirschfeld bietet seinen Besuchern nicht nur eine bunte Artenvielfalt aus der Tierwelt, sondern bei uns können sich Groß und Klein auch anders die Zeit vertreiben. Ob nun ein Besuch im Mäusehaus, eine Runde Minigolf, eine stärkende Mahlzeit in unserer Gaststätte „Bärenschenke“, ein Nachmittag auf dem Spielplatz oder Tiere aus nächster Nähe im Streichelgehege kennenlernen – für jeden unserer großen und kleinen Besucher ist etwas dabei. Hereinspaziert! Wir freuen uns auf Sie!
Mit ihm ist er in der Lage, seine Beute oder Aas präzise aufzuspüren.

Tierpark - Die Tiere

https://tierpark.hirschfeld-sachsen.de/inhalt/tierpark_hirschfeld/_inhalt/die_tiere/polaris/polaris

Der Tierpark Hirschfeld bietet seinen Besuchern nicht nur eine bunte Artenvielfalt aus der Tierwelt, sondern bei uns können sich Groß und Klein auch anders die Zeit vertreiben. Ob nun ein Besuch im Mäusehaus, eine Runde Minigolf, eine stärkende Mahlzeit in unserer Gaststätte „Bärenschenke“, ein Nachmittag auf dem Spielplatz oder Tiere aus nächster Nähe im Streichelgehege kennenlernen – für jeden unserer großen und kleinen Besucher ist etwas dabei. Hereinspaziert! Wir freuen uns auf Sie!
Mit ihm ist er in der Lage, seine Beute oder Aas präzise aufzuspüren.

Tierpark - Die Tiere

https://tierpark.hirschfeld-sachsen.de/inhalt/tierpark_hirschfeld/_inhalt/die_tiere/polaris/polaris/index.html

Der Tierpark Hirschfeld bietet seinen Besuchern nicht nur eine bunte Artenvielfalt aus der Tierwelt, sondern bei uns können sich Groß und Klein auch anders die Zeit vertreiben. Ob nun ein Besuch im Mäusehaus, eine Runde Minigolf, eine stärkende Mahlzeit in unserer Gaststätte „Bärenschenke“, ein Nachmittag auf dem Spielplatz oder Tiere aus nächster Nähe im Streichelgehege kennenlernen – für jeden unserer großen und kleinen Besucher ist etwas dabei. Hereinspaziert! Wir freuen uns auf Sie!
Mit ihm ist er in der Lage, seine Beute oder Aas präzise aufzuspüren.

Nur Seiten von tierpark.hirschfeld-sachsen.de anzeigen

Homo habilis und Homo naledi – kleio.org

https://www.kleio.org/de/geschichte/urzeit/menschheit/kap_6/

Maike’s Alltags- und Frauengeschichte / Maike’s History of Women and the Everyday Life
Sicherheit hat der Homo habilis noch nicht die Bezeichnung „Jäger“ verdient, denn er ernährte sich eher von Aas

Die Australopithecinen – kleio.org

https://www.kleio.org/de/geschichte/urzeit/menschheit/kap_5/

Australopithecinen, die nächste Generation der Homininae
Pflanzen wie Gräsern, Blättern, Nüssen, Wurzeln, Stauden, Beeren etc. wie auch von Fleisch (vermutlich Aas

Maria de' Medici (1575-1642), Königin von Frankreich – kleio.org

https://www.kleio.org/de/geschichte/stammtafeln/vip/abb100z/?gallery=

Maike’s Alltags- und Frauengeschichte / Maike’s History of Women and the Everyday Life
„wie Aas„. Die Einsegnung der Ehe geschah am 17. Dezember 1600 in der Kathedrale von Lyon.

Homo erectus – kleio.org

https://www.kleio.org/de/geschichte/urzeit/menschheit/kap_7/

vor rund 2 Millionen Jahren: das Zeitalter des Homo erectus
Letzteres konnte wie beim Vorgänger durch den Verzehr von Aas gedeckt werden oder wurde auf gemeinsamen

Nur Seiten von www.kleio.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Navajodactylus boerei – Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/pterosaurs/pages_n/navajodactylus.php

Der Pterosaurier Navajodactylus boerei
Stattdessen benutzte er seinen zahnlosen Schnabel, um sich von kleinen Wirbeltieren und Aas zu ernähren

Die Ernährung der Dinosaurier - Dinodata.de

https://dinodata.de/wissen/dinosaurier_ernaehrung.php

Die Ernährung der Dinosaurier
Und wahrscheinlich verschmähten sie, wie viele rezente Raubtiere auch, kein Aas, um ihren Appetit nach

Azhdarcho lancicollis - Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/pterosaurs/pages_a/azhdarcho.php

Der Pterosaurier Azhdarcho lancicollis
scharfer, zahnloser Schnabel vermutlich am besten dafür geeignet, um sich von kleinen Wirbeltieren und Aas

Dimorphodon macronyx - Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/pterosaurs/pages_d/dimorphodon.php

Der Pterosaurier Dimorphodon macronyx
vielleicht in Küstenregionen und ernährte sich von kleinen Insekten, Wirbeltieren und vermutlich auch von Aas

Nur Seiten von dinodata.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturinfo | Aal

https://naturinfo.ch/fauna/fische/aal/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Lebensweise Als Raubfisch ernährt sich der Aal von kleineren Fischen, Wirbellosen und Aas.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Fischbestimmer | Grauhai vom Deutschen Meerenmuseum Stralsund

https://www.ostsee-fischbestimmer.de/de/fisch/13

In der Ostsee kommen etwa 80 Fischarten regelmäßig vor. Mit dem Fischbestimmer vom Deutschen Meeresmuseum Stralsund können Sie jetzt alle Ostsee – Fischarten bestimmen.
Ernährung Alle Arten von Boden bewohnenden Weichtieren und Fischen, auch Rochen, andere Haie, Aas und

Fischbestimmer | Aal vom Deutschen Meerenmuseum Stralsund

https://www.ostsee-fischbestimmer.de/de/fisch/10

In der Ostsee kommen etwa 80 Fischarten regelmäßig vor. Mit dem Fischbestimmer vom Deutschen Meeresmuseum Stralsund können Sie jetzt alle Ostsee – Fischarten bestimmen.
Ernährung Alle Arten von bodenlebenden Organismen, Fischlaich, Fische und Aas.

Nur Seiten von www.ostsee-fischbestimmer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

kein Titel

https://www.opel-zoo.de/de/tiere-von-a-z__309/getProdInfos_-_122/

Gänsegeier ernähren sich fast ausschließlich von Aas.

kein Titel

https://www.opel-zoo.de/de/testbereich__508/getProdInfos_-_122/

Gänsegeier ernähren sich fast ausschließlich von Aas.

kein Titel

https://www.opel-zoo.de/de/voegel__426/getProdInfos_-_122/

Gänsegeier ernähren sich fast ausschließlich von Aas.

kein Titel

https://www.opel-zoo.de/de/testbereich__508/getProdInfos_-_11/

Sie fressen, was sie bekommen können: kleine Säuger, Fische, Vögel, Eier, Aas und auch Beeren.

Nur Seiten von www.opel-zoo.de anzeigen