Dein Suchergebnis zum Thema: Aargau

Meintest du aarau?

Mediothek – Berner Gesundheit

https://www.bernergesundheit.ch/themen/depressionundsuizid/gesundheitundpraevention/mediothek/?mxm_media%5Bpage%5D=9

Interventionshilfe zur Suizidprävention Verfasser/Beitragende: Fachhochschule Nordwestschweiz, Suizid-Netz Aargau

Podcast - Berner Gesundheit

https://www.bernergesundheit.ch/waswirtun/mediothek/podcast/

«Warum wir uns unser Alkoholproblem so lange nicht eingestehen – mit Daniel Schreiber», Ohne Alkohol mit NathalieIn dieser Episode gehen Daniel Schreiber und ich der Frage nach,
«Abstinenz und kontrollierter Konsum», SuchtTalk Suchtprävention Aargau Dry January – Die weltweite Bewegung

Nur Seiten von www.bernergesundheit.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Höhere Weizenerträge durch benachbarte Blühstreifen – NABU

https://www.nabu.de/news/2015/09/19440.html

Schweizer Studie: Angesäte Wildpflanzenmischungen vermindern den Schädlingsbefall in benachbarten Weizenäckern und steigert den Ertrag um bis zu 10 Prozent.
Insgesamt 20 Weizenfelder hat Matthias Tschumi in den Kantonen Zürich und Aargau des Schweizer Mittellandes

Die tropische Wanderlibelle ist „Libelle des Jahres 2021“ - NABU

https://www.nabu.de/news/2020/11/29017.html

Im vorigen Sommer hat die tropische Wanderlibelle erstmals auch in Deutschland für Nachwuchs gesorgt. Jetzt wurde sie zur „Libelle des Jahres 2021“ gekürt.
Ebenso wie der Teich im Naturschutzgebiet Schümel bei Holderbank (Kanton Aargau), an dem der Schweizer

NABU-Streuobst-Rundbrief

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/streuobst/service-und-adressen/rundbrief.html

Im Rundbrief berichten wir über Streuobstaktivitäten im In- und Ausland und aus den Bundesländern. Dazu Gedichte, Veranstaltungshinweise und Rezensionen.
Streuobstwiese Niederhelfenschwiler Beeriapfel Obstbauern wehren sich gegen die Nachhaltigkeitsstrategie der Aargauer

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aktuelles | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement – KORA

https://www.kora.ch/de/aktuell?page=15&language=de

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Gallen Graubünden Aargau Thurgau Tessin Waadt Wallis Neuenburg Jura Uni Lausanne & LBC 20.

Aktuelles | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement - KORA

https://www.kora.ch/de/aktuell?page=15

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Gallen Graubünden Aargau Thurgau Tessin Waadt Wallis Neuenburg Jura Uni Lausanne & LBC 20.

Konzepte | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement - KORA

https://www.kora.ch/de/allgemein/bibliothek/konzepte

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Kantone AG: Grundsätze im Umgang mit Grossraubtieren im Aargau (2019) BE: Über den Umgang mit dem Wolf

Aktuelles | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement - KORA

https://www.kora.ch/de/aktuell?page=14&language=de

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Gallen Graubünden Aargau Thurgau Tessin Waadt Wallis Neuenburg Jura Uni Lausanne & LBC 11.

Nur Seiten von www.kora.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Şafak Sarıçiçek – Stadtbücherei Heidelberg

https://www.heidelberg.de/stadtbuecherei/startseite/literaturstadt+heidelberg/_afak+sar_cicek.html

Şafak Sarıçiçek zog nach dem Abitur an der Deutschen Schule in Istanbul nach Heidelberg, um an der Juristischen Fakultät der Universität Heidelberg zu studieren. 2021 erhielt er den Preis der Heidelberger Autorinnen und Autoren 2021. Sarıçiçek engagiert sich aktiv für Poesie und Politik.
29-Jährige Förderwerkstatt der GWK, HALTlose PROSA 2017, Ascheberg Förderwerkstatt Literaturhaus Aargau

Das Dunkle und das Helle • NordSüd Verlag

https://nord-sued.com/programm/das-dunkle-und-das-helle/

Das Struppige hat ein zotteliges Fell und lebt in einem dunklen Land. Es ist traurig, weil es seine Heimat verloren hat. Das Zarte hingegen lebt in einer Welt voller Licht und Farben, doch es ist neugierig auf die dunkle Seite nebenan. Langsam entsteht eine Freundschaft zwischen den beiden gegensätzlichen Charakteren, und vorsichtig wagen sie den …Weiterlesen
Susanna Diemer, Kinder- und Jugendmedien Aargau Fantasievolle, atmosphärische Bilder mit winzigen, zarten

Hans im Glück • NordSüd Verlag

https://nord-sued.com/programm/hans-im-glueck-3/

Felix Hoffmann zählt neben Hans Fischer (fis) und Alois Carigiet zu den bedeutendsten Schweizer Bilderbuchkünstlern des letzten Jahrhunderts. Seine Interpretation der Märchen der Brüder Grimm machte ihn international bekannt. Als Bilderbuchkünstler hat er einen ganz eigenen Blick auf die vertraute Welt der Brüder Grimm, geprägt von stimmungsvollen Landschaften, dramatischen Spannungen und großem Detailreichtum. Hoffmann war es …Weiterlesen
Isabel Zürcher, Aargauer Zeitung Von einzigartiger Ausdruckskraft und inniger Lebensnähe sind die Bilder

Spielen & Basteln • NordSüd Verlag

https://nord-sued.com/spielen-basteln/

Zu unseren Bücher gibt es wundervolles Begleitmaterial, bereitgestellt von unseren Künstler:innen. Diese Inhalte können kostenlos für nicht-kommerzielle Zwecke und im Schulgebrauch genutzt werden. Wir wünschen viel Spass beim Basteln, Rätseln und Malen! Malvorlagen Märchenhaft Friede, Freude, Eierkuchen Mäuseabenteuer Zauberhafte Katzen Der Regenbogenfisch Kleiner Eisbär Große Namen Englisch Spiele & Basteln Vorlesezeit Lehnt euch zurück und lasst euch …Weiterlesen
Frohe Ostern Pauli« Gisela Cölle liest »Der Sternenbaum« Katja Alves liest »Der Erdmannli-Stein« (Aargauer

Nur Seiten von nord-sued.com anzeigen

Mit der Glaskugel auf Streife – hey Dresden

https://www.hey-dresden.de/wissenschaft/mit-der-glaskugel-auf-streife/

Dr. Thomas Schweer entwickelt Algorithmen, die kriminelles Verhalten vorhersagen sollen. Das ist weder Hexerei — noch Zukunftsmusik. Dr. Thomas Schweer kann in die Glaskugel blicken. Zugegeben: Seine Glaskugel ist weder rund noch durchsichtig, sondern verweilt als Software auf Computern in Behördenbüros. Und wer die Bundestagswahl gewinnt oder die nächsten Oscars bekommt, weiß Schweer auch nicht. […]
Mittelfranken beispielsweise ist die Software schon seit 2014 im Einsatz, ebenso im schweizerischen Kanton Aargau