Dein Suchergebnis zum Thema: Aachener Dom

1965 bis 1974 – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/ueber-uns/ueber-die-unesco/geschichte-der-unesco-eine-chronik/1965-bis-1974/

1965 bis 1974 – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Der Aachener Dom gehörte zu den ersten zwölf Stätten, die in die UNESCO-Liste aufgenommen wurden.

1975 bis 1984 - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/ueber-uns/ueber-die-unesco/geschichte-der-unesco-eine-chronik/1875-bis-1984/

1975 bis 1984 – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Galapagos-Inseln (Ecuador), die Altstadt von Krakau (Polen), der Nationalpark Yellowstone (USA) und der Aachener

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen

Rudolf I. von Habsburg: Ein „armer Graf“ wird König | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/rudolf-i-von-habsburg-ein-armer-graf-wird-koenig

Die Wahl Rudolfs von Habsburg zum römisch-deutschen König geschah zu einer Zeit, die oft als „Interregnum“ (Periode zwischen Herrschaften) bezeichnet wird: 1250 starb der staufische Kaiser Friedrich II., der als einer der bedeutendsten Herrscher des Hochmittelalters gilt. 18 Jahre später wurde Friedrichs Enkel Konradin in Neapel enthauptet, womit die Staufer ausstarben. Das
und Ende Die Habsburger übernehmen die Herrschaft Österreich König Rudolf I., Grabplatte im Dom

Mediathek | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/mediathek?page=44

Graz Tourismus (6) Apply Graz Tourismus filter Salzburg Museum (6) Apply Salzburg Museum filter Dom

Mediathek | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/mediathek?page=2

Graz Tourismus (6) Apply Graz Tourismus filter Salzburg Museum (6) Apply Salzburg Museum filter Dom

Mediathek | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/mediathek?page=4

Graz Tourismus (6) Apply Graz Tourismus filter Salzburg Museum (6) Apply Salzburg Museum filter Dom

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kriegsenden in Köln: Der Einmarsch

https://museenkoeln.de/ausstellungen/nsd_2003_kriegsenden/web/02.html

Sidney Olson, Korrespondent von TIME und LIFE am 6.3.1945) Der Einmarsch | US-Truppen auf dem Weg zum Dom

museenkoeln.de | Digitale Angebote | Kinder und Familien

https://museenkoeln.de/portal/Digitale-Angebote_Kinder-und-Familien

Erst im Oktober des Jahres 1880 war es dann endlich so weit: Der Kölner Dom war fertig geworden und die

Kriegsenden in Köln: Die letzte Kriegsphase

https://museenkoeln.de/ausstellungen/nsd_2003_kriegsenden/web/01.html

Kriegsphase Stimmungslagen 1944/45 Kübelwagen der Wehrmacht mit zivilen Zusatzpassagieren auf der Aachener

museenkoeln.de | Tourismus

https://museenkoeln.de/portal/Tourismus

Transport www.k-d.de (Köln-Düsseldorfer Rheinschiffahrt AG) www.koelntourist.net (Personenschifffahrt am Dom

Nur Seiten von museenkoeln.de anzeigen

Partner :: Cranach Digital Archive

https://lucascranach.org/index.php/partner

Das Cranach Digital Archive (cda) ist eine interdisziplinäre und interinstitutionelle Forschungsressource mit kunsthistorischen, kunsttechnologischen und naturwissenschaftlichen Informationen zu den Gemälden Lucas Cranachs d. Ä. (1472 – 1553), seiner Söhne und seiner Werkstatt.
Beaverbrook Art Gallery, Fredericton Benediktinerstift Melk Bischöflicher Stuhl, Eichstätt Bischöfliches Dom

Partner :: Cranach Digital Archive

https://lucascranach.org/partner

Das Cranach Digital Archive (cda) ist eine interdisziplinäre und interinstitutionelle Forschungsressource mit kunsthistorischen, kunsttechnologischen und naturwissenschaftlichen Informationen zu den Gemälden Lucas Cranachs d. Ä. (1472 – 1553), seiner Söhne und seiner Werkstatt.
Beaverbrook Art Gallery, Fredericton Benediktinerstift Melk Bischöflicher Stuhl, Eichstätt Bischöfliches Dom

Partners :: Cranach Digital Archive

https://lucascranach.org/home/partners

The Cranach Digital Archive (cda) is an interdisciplinary collaborative research resource, providing access to art historical, technical and conservation information on paintings by Lucas Cranach (1472 – 1553), his sons and his workshop.
Beaverbrook Art Gallery, Fredericton Benediktinerstift Melk Bischöflicher Stuhl, Eichstätt Bischöfliches Dom

Partners :: Cranach Digital Archive

https://lucascranach.org/index.php/Home/partners

The Cranach Digital Archive (cda) is an interdisciplinary collaborative research resource, providing access to art historical, technical and conservation information on paintings by Lucas Cranach (1472 – 1553), his sons and his workshop.
Beaverbrook Art Gallery, Fredericton Benediktinerstift Melk Bischöflicher Stuhl, Eichstätt Bischöfliches Dom

Nur Seiten von lucascranach.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von den Magiern zu den heiligen drei Königen

https://www.brauchtum.de/de/fruehjahr/dreikoenige-epiphanie/unterseiten/von-den-magiern-zu-den-heiligen-drei-koenigen.html

Zeit Das Erzbistum Köln ist in besonderer Weise mit den heiligen Drei Königen verbunden kann doch der Dom

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pfadfindergruppe suchen

https://www.scoutnet.de/gruppen/pfadfindergruppe-suchen/4/2023

Gruppenstunde, Leiter*innen und Leiterrunde Sat, 9/16/23 00:00 bis 00:00 Biberaktionstag am Kölner Dom

Pfadfindergruppe suchen

https://www.scoutnet.de/gruppen/pfadfindergruppe-suchen/4/2022

Die diözesane Aussendungsfeier des Friedenslichtes findet im Kölner Dom am 11.12.2022 von 15:00 Uhr bis

Pfadfindergruppe suchen

https://www.scoutnet.de/gruppen/pfadfindergruppe-suchen/4/2024

Veranstaltungsort: Kölner Dom Zielgruppe: Alle Pfadfinder*innen und auch Nicht-Pfadfinder*innen sind

Nur Seiten von www.scoutnet.de anzeigen

Ansicht des Kölner Doms 1815 – anonymer Stich, erschienen bei Johann Georg Heyse, Bremen, 1816

https://www.beethoven.de/de/media/view/5685704017313792/Ansicht+des+K%C3%B6lner+Doms+1815+-+anonymer+Stich%2C+erschienen+bei+Johann+Georg+Heyse%2C+Bremen%2C+1816?fromArchive=6493750998073344

Ansicht des Kölner Doms 1815 – anonymer Stich, erschienen bei Johann Georg Heyse, Bremen, 1816
Andere Franzosendenkmale Feier des dritten Augusts Spitalhilfe Fortsetzung der Geburtstagsfeier Der Dom

Ansicht des Kölner Doms 1815 - anonymer Stich, erschienen bei Johann Georg Heyse, Bremen, 1816

https://www.beethoven.de/de/media/view/5685704017313792/scan/0

Ansicht des Kölner Doms 1815 – anonymer Stich, erschienen bei Johann Georg Heyse, Bremen, 1816
Andere Franzosendenkmale Feier des dritten Augusts Spitalhilfe Fortsetzung der Geburtstagsfeier Der Dom

Grundriss des Kölner Doms 1815 - anonymer Stich, erschienen bei Johann Georg Heyse, Bremen, 1816

https://www.beethoven.de/de/media/view/5121608515584000/Grundriss+des+K%C3%B6lner+Doms+1815+-+anonymer+Stich%2C+erschienen+bei+Johann+Georg+Heyse%2C+Bremen%2C+1816?fromArchive=6493750998073344

Grundriss des Kölner Doms 1815 – anonymer Stich, erschienen bei Johann Georg Heyse, Bremen, 1816
Andere Franzosendenkmale Feier des dritten Augusts Spitalhilfe Fortsetzung der Geburtstagsfeier Der Dom

Grundriss des Kölner Doms 1815 - anonymer Stich, erschienen bei Johann Georg Heyse, Bremen, 1816

https://www.beethoven.de/de/media/view/5121608515584000/scan/0

Grundriss des Kölner Doms 1815 – anonymer Stich, erschienen bei Johann Georg Heyse, Bremen, 1816
Andere Franzosendenkmale Feier des dritten Augusts Spitalhilfe Fortsetzung der Geburtstagsfeier Der Dom

Nur Seiten von www.beethoven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden