Dein Suchergebnis zum Thema: Äthiopien

Ministerin besucht ein gebeuteltes Land – Kruschel

https://www.kruschel.de/nachrichten/ministerin-besucht-ein-gebeuteltes-land/

Zuletzt kamen häufig schlechte Nachrichten aus dem afrikanischen Land Äthiopien: Es ging um Dürre und
Am Donnerstag und Freitag besuchte sie das Land Äthiopien im Osten Afrikas.

Doppelt trinken an Mamas Brust - Kruschel

https://www.kruschel.de/tiere/doppelt-trinken-an-mamas-brust/

Dschelada-Affen haben einen Trick, damit die Babys viel Milch trinken.
Zu Hause sind sie in den Bergen des Landes Äthiopien im Norden von Afrika.

Habiba aus Somalia und die Flucht vor dem Hunger - Kruschel

https://www.kruschel.de/nachrichten/habiba-aus-somalia-und-die-flucht-vor-dem-hunger/

Die meisten Kinder freuen sich, wenn die Sonne scheint. Habiba aus Somalia dagegen wäre glücklich über Regen. Denn der fehlt in ihrem Land in Afrika schon viel zu lange. Seit auf den Feldern nichts mehr wächst, gehört Hunger zum Alltag.
Hier liegen etwa die Länder Somalia und Äthiopien und Kenia. Es ist dort meist warm und trocken.

Nur Seiten von www.kruschel.de anzeigen

BWINF: Plüsch-Biber reist nach Äthiopien

https://bwinf.de/aktuelles/artikel/pluesch-biber-in-neuem-zuhause-1/

Termine girls@BWINF Aktuelles News Termine Downloads Start Aktuelles Plüsch-Biber reist nach Äthiopien

BWINF: Rekordteilnahme beim Informatik-Biber 2019

https://bwinf.de/aktuelles/artikel/rekordteilnahme-beim-informatik-biber-2019/

Valinhos (Brasilien), Windhoek (Namibia), Potomac (USA), Yokohama (Japan), Accra (Ghana) oder Addis Abeba (Äthiopien

BWINF: Aktuelles - Seite 3 von 25

https://bwinf.de/aktuelles/bwinf-1/p/3/

kein-megamenu
Weiter lesen Plüsch-Biber reist nach Äthiopien 09.01.2020   |   Biber 78 Grundschulen waren erstmals

BWINF: Aktuelles - Seite 3 von 25

https://bwinf.de/aktuelles/p/3/

kein-megamenu
Weiter lesen Plüsch-Biber reist nach Äthiopien 09.01.2020   |   Biber 78 Grundschulen waren erstmals

Nur Seiten von bwinf.de anzeigen

BIBB / Neue Berufsbildungsstrategie für Äthiopien: Das BIBB ist dabei

https://www.bibb.de/de/189017.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
OK Die Themen Berufsbildung international Kooperationen Neue Berufsbildungsstrategie für Äthiopien

BIBB / Äthiopische Ministerin für Arbeit und Kompetenzen beim BIBB

https://www.bibb.de/de/185608.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Hubert Ertl, empfängt die Delegation aus Äthiopien mit der Ministerin für Arbeit und Kompetenzen, Frau

BIBB / Äthiopische Ministerin für Arbeit und Kompetenzen beim BIBB

https://www.bibb.de/de/185608.php?pk_campaign=Newsletter&pk_kwd=BIBBaktuell_2024%2F02-BIBB+International

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Hubert Ertl, empfängt die Delegation aus Äthiopien mit der Ministerin für Arbeit und Kompetenzen, Frau

BIBB / Person

https://www.bibb.de/de/26480_friederike_rausch_berhie.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
fachliche Begleitung der externen Evaluation des Anerkennungsgesetzes Non-formale Erwachsenenbildung in Äthiopien

Nur Seiten von www.bibb.de anzeigen

Das Mädchen von Dikika – Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/ereignisse/die-wiege-der-menschheit/das-maedchen-von-dikika/

Die Vorgeschichte ist der erste Abschnitt der Menschheitsgeschichte. Man unterteilt sie bei uns in die Steinzeit, die Bronzezeit und die Eisenzeit. Sie beginnt mit den ersten Steinwerkzeugen und endet mit der Ausbreitung der Schrift.
Nachbildung des Mädchens von Dikika aus dem Nationalmuseum in Addis Abeba (Äthiopien)[ © Highrey / CC

Australopithecus afarensis - Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/ereignisse/die-wiege-der-menschheit/australopithecus-afarensis/

Die Vorgeschichte ist der erste Abschnitt der Menschheitsgeschichte. Man unterteilt sie bei uns in die Steinzeit, die Bronzezeit und die Eisenzeit. Sie beginnt mit den ersten Steinwerkzeugen und endet mit der Ausbreitung der Schrift.
– Atelier WILD LIFE ART für HLMD ] Australopithecus afarensis ist nach dem Fundort Afar im heutigen Äthiopien

Homo habilis - Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/ereignisse/altsteinzeit/homo-habilis/

Die Vorgeschichte ist der erste Abschnitt der Menschheitsgeschichte. Man unterteilt sie bei uns in die Steinzeit, die Bronzezeit und die Eisenzeit. Sie beginnt mit den ersten Steinwerkzeugen und endet mit der Ausbreitung der Schrift.
Alle bisherigen Funde stammen aus Ost- und Südafrika, aus den heutigen Ländern Kenia, Tansania, Äthiopien

Lucy - Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/ereignisse/die-wiege-der-menschheit/lucy/

Die Vorgeschichte ist der erste Abschnitt der Menschheitsgeschichte. Man unterteilt sie bei uns in die Steinzeit, die Bronzezeit und die Eisenzeit. Sie beginnt mit den ersten Steinwerkzeugen und endet mit der Ausbreitung der Schrift.
Der Fund 1974 erforschte der Paläoanthropologe Donald Johanson ein Gebiet in Hadar in Äthiopien, das

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Scars of War and Deprivation | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/publikation/scars-war-and-deprivation

Mit 4,38 Millionen Binnenvertriebenen hat Äthiopien eine der höchsten Binnenvertriebenenpopulationen
Mit 4,38 Millionen Binnenvertriebenen hat Äthiopien eine der höchsten Binnenvertriebenenpopulationen

Refugee-Led Organisations in East Africa | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/publikation/refugee-led-organisations-east-africa

Inwiefern die von Geflüchteten geführten Initiativen (RLOs) wichtig sind für den Schutz und die Unterstützung von Flüchtlingen, zeigt diese Studie aus Ostafrika.
Fluchterfahrung durchgeführt wurde, soll diese Lücke in Städten und Lagern/Siedlungen in Uganda, Kenia, Äthiopien

Pastoralist Civil Societies | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/publikation/pastoralist-civil-societies

Cooperative empowerment across boundaries in borderlands o…
Dabei lag der geographische Fokus auf den Grenzregionen zwischen Kenia, Uganda, Äthiopien und Südsudan

Der nächste Einstein kommt aus Afrika | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/story/der-naechste-einstein-kommt-aus-afrika

In Kigali trafen sich afrikanische Wissenschaftler zur bislang größten Wissenschaftskonferenz ihres Kontinents, dem Next Einstein Forum. Wir haben den Stipendiaten Hamidou Tembine begleitet.
2018 wurden 16 afrikanische Wissenschaftler für das Programm ausgewählt, aus Ägypten, dem Senegal, aus Äthiopien

Nur Seiten von www.bosch-stiftung.de anzeigen

Weltwassertag | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/kalender-allgemein/kalender/weltwassertag

Wasser – (k)eine Alltäglichkeit?
Hebenstreit und Christiane Toyka-Seid Bild vergrößern © dpa Ein Mädchen füllt an einer Pumpstation in Äthiopien

Weltwassertag | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/kalender-allgemein/kalender/weltwassertag

Wasser – (k)eine Alltäglichkeit?
Hebenstreit und Christiane Toyka-Seid Bild vergrößern © dpa Ein Mädchen füllt an einer Pumpstation in Äthiopien

Hilfswerke und Organisationen für Kinderrechte | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/spezial/politik/kinderrechte/kinderrechte-hilfswerke-organisationen-kapitel-14.html

Welche Organisationen setzen sich für deine Rechte ein?
Hilfe vor Ort: Wichtige Hilfsgüter Bild vergrößern © dpa Ein Mädchen füllt an einer Pumpstation in Äthiopien

Welttoilettentag | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/kalender-allgemein/kalender/welttoilettentag?month=11

Toiletten mit Spülung und Klopapier und dazu Waschbecken mit sauberem Wasser und Seife sind ein Luxus.
Bild vergrößern © dpa / Quelle: UNICEF Ethiopia/2012/Ose Sanitäranlage in einem Flüchtlingslager in Äthiopien

Nur Seiten von www.hanisauland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Heuschreckenplage in Ostafrika | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/heuschreckenplage-ostafrika

Freitag, 24. Januar 2020: Riesige Heuschreckenschwärme ziehen über Teile von Ostafrika. Die Regierungen kämpfen mit Pestiziden dagegen an.
Kenia, Somalia und Äthiopien betroffen Heuschrecken sind in den Ländern Afrikas keine Besonderheit.

Flugverbot für neue Boeing 737 | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/flugverbot-fuer-neue-boeing-737

Mittwoch, 13. März 2019: In den letzten Monaten sind zwei Flugzeuge desselben Typs abgestürzt. Deshalb gibt es jetzt in vielen Ländern ein Startverbot für diese Maschinen.
Eine Maschine desselben Typs, die Boeing 737 MAX 8, stürzte vergangenen Sonntag in Äthiopien ab.

Berlin Marathon: Neuer Weltrekord | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/berlin-marathon-neuer-weltrekord

Montag, 26. September 2022: Gestern fand bei schönstem Wetter der berühmte Berlin-Marathon statt. Dabei wurde ein neuer Weltrekord aufgestellt.
Bei den Frauen gewann Tigist Assefa aus Äthiopien. Sie siegte mit einer Zeit von 2:15:37.  

Beauxbatons auf KS/ 3. Stunde Kräuterkunde | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/community/beauxbatons-auf-ks-3-stunde-kraeuterkunde

Das Internetangebot für Kinder
Das ist ein besonderer Feigenbaum aus Abessinien, dem heutigen Äthiopien.

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Alexander-von-Humboldt-Schule – Mit Pfandflaschen zum Brunnenbau in Äthiopien

https://ahs.neumuenster.de/index.php/aktuelle-meldungen/440-mit-pfandflaschen-zum-brunnenbau-in-aethiopien

Alexander-von-Humboldt-Schule in Neumünster – das Gymnasium am Einfelder See
Mit Pfandflaschen zum Brunnenbau in Äthiopien Drucken Häufig sieht das Alltagsbild der Pausenhalle

Alexander-von-Humboldt-Schule - AHS setzt Kooperation mit „Menschen für Menschen“ fort

https://ahs.neumuenster.de/index.php/aktuelle-meldungen/721-ahs-setzt-kooperation-mit-menschen-fuer-menschen-fort

Alexander-von-Humboldt-Schule in Neumünster – das Gymnasium am Einfelder See
Deren Ziel ist es, Hunger und Armut in Äthiopien, einem der ärmsten Länder der Welt, zu bekämpfen.

Alexander-von-Humboldt-Schule - Spendenlauf der 6.Klasse

https://ahs.neumuenster.de/index.php/aktuelle-meldungen/659-spendenlauf-der-6-klasse

Alexander-von-Humboldt-Schule in Neumünster – das Gymnasium am Einfelder See
Diese hohe Spendensumme trägt dazu bei, in Äthiopien Brunnen für mehr als 200 Menschen zu bauen.

Alexander-von-Humboldt-Schule - Aktuelles

https://ahs.neumuenster.de/index.php/aktuelles

Alexander-von-Humboldt-Schule in Neumünster – das Gymnasium am Einfelder See
Mit Pfandflaschen zum Brunnenbau in Äthiopien Häufig sieht das Alltagsbild der Pausenhalle und Klassenräumen

Nur Seiten von ahs.neumuenster.de anzeigen

Die „fat lady“ in Äthiopien – Maria Theresias Konterfei auf Reisen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-fat-lady-aethiopien-maria-theresias-konterfei-auf-reisen

Der Maria-Theresien-Taler wurde erstmals 1741 geprägt und trug verschiedene Bildnisse der Namensgeberin. Seit 1780 zeigte die 2-Gulden-Silbermünze ein Altersbildnis der Herrscherin mit Witwenschleier, die von den EngländerInnen wegen ihrer üppigen barocken Formen unschmeichelhaft „fat lady“ genannt wurde. Der bei SammlerInnen beliebte Maria-Theresien-Taler ist wohl eine der
Die „fat lady“ in Äthiopien – Maria Theresias Konterfei auf Reisen Geld aus Papier – Finanzielle

½ Kreuzer, 1777 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/12-kreuzer-1777

Museum Wien, Münzkabinett LeihgeberIn Kunsthistorisches Museum Wien Kapitel Die „fat lady“ in Äthiopien

Maria-Theresien-Taler, 1780 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/maria-theresien-taler-1780

Kunsthistorisches Museum Wien LeihgeberIn Kunsthistorisches Museum Wien Kapitel Die „fat lady“ in Äthiopien

Finanz.Geschäfte | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/themen/finanzgeschafte

Die Habsburger mussten sich nicht nur mit dem drohenden Staatsbankrott herumschlagen. Im 18. Jahrhundert legten sie auch den Grundstein für ihr immenses Vermögen. Maria Theresia dürfte zu den Menschen ihrer unmittelbaren Umgebung vergleichsweise spendabel gewesen sein – so lassen es zumindest die Aufzeichnungen über ihr ‚Einkommen‘ und ihre ‚persönlichen Ausgaben‘ vermuten.
Kapitel Die „fat lady“ in Äthiopien – Maria Theresias Konterfei auf Reisen Kapitel Geld

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden