Dein Suchergebnis zum Thema: Äquator

1. Oekologie: Das Meer (Wassereigenschaften, Meeresströmungen, , Riffregionen, Gliederung des Meeres)

http://www.starfish.ch/Korallenriff/Meer.html

Eigenschaften des Meeres wie Salzgehalt,Temperaturen, Voraussetzungen für Bildung von Korallenriffen, (Wassereigenschaften, Meeresströmungen, , Riffregionen, Gliederung des Meeres – interessante meeresbiologische Fakten, Unterwasserfotos, Links, Bücher
Sie siedeln sich am Äquator an, wo die jahreszeitlichen Temperaturschwankungen nur um die zwei Grad

Bali-Tauchen: Informationsseite für den Tauchurlaub in Menjangan, Tulamben, Ahmed, Candi Dasa, Padang Bai, Gilimanuk, Nusa Penida, Nusa Dua - Adressen und Links (Zubi)

http://www.starfish.ch/tauchen/info/Bali-info.html

Informationesseite zum Tauchurlaub in Bali, Indonesien: Menjangan, Tulamben, Ahmed, Candi Dasa, Padang Bai, Gilimanuk, Nusa Penida, Nusa Dua. Beschreibung der Tauchplätze, Karte des Tauchgebietes, Unterwasserfotos, Informationen über Tauchbasen, Tauchschulen und Taucheinrichtungen, Tauchschiffen, Tauchbedingungen, Strömungsverhältnissen, Klima, Hotels und Dekokammern in der Nähe (Zubi – starfish)
oder Secret Bay) bis 30°C Meist gute Sichten (bis zu 30m) Indonesien liegt praktisch auf dem Äquator

Sulawesi-Tauchen: Informationsseite für den Tauchurlaub in Lembeh, Manado, Bunaken, Bangka, Siau, Sangihe, Talaud im Norden von Sulawesi - Adressen und Links (Zubi)

http://www.starfish.ch/tauchen/info/Manado-info.html

Manado, Bunaken, Lembeh, Bitung, Bangka, Siau, Sangihe, Talaud: Informationsseite zum Tauchurlaub im Norden von Sulawesi, Beschreibung der Tauchplätze, Karte des Tauchgebietes, Unterwasserfotos, Informationen über Tauchbasen, Tauchschulen und Taucheinrichtungen, Tauchschiffen, Tauchbedingungen, Strömungsverhältnissen, Klima, Hotels und Dekokammern (medizinische Versorgung bei Tauchunfällen) in der Nähe (Zubi – starfish)
an Tauchplätzen in Lembeh) Meist gute Sichten (bis zu 30m) Indonesien liegt praktisch auf dem Äquator

Bali: Tauchen in Menjangan, Tulamben, Ahmed, Candi Dasa, Padang Bai, Gilimanuk, Nusa Penida, Nusa Dua (Zubi)

http://www.starfish.ch/tauchen/Bali.html

Tauchplätze in Bali, Indonesien: Menjangan, Tulamben, Ahmed, Candi Dasa, Padang Bai, Gilimanuk, Nusa Penida, Nusa Dua. Beschreibung der Tauchplätze, Karte des Tauchgebietes, Unterwasserfotos, Informationen über Tauchbasen, Tauchschiffen, Tauchbedingungen, Strömungsverhältnisse, Klima, Hotels und Dekokammern in der Nähe (Zubi – starfish)
oder Secret Bay) bis 30°C Meist gute Sichten (bis zu 30m) Indonesien liegt praktisch auf dem Äquator

Nur Seiten von www.starfish.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Orakel von Meteosat (Delphi) – Asterix Archiv – Lexikon –

https://www.comedix.de/lexikon/db/orakel_von_meteosat.php

dies befragt der griechische Händler Herzas, bevor er in See sticht – XXVIII/19
In etwa 36.000 km Höhe über der Erde mit Position über dem Schnittpunkt zwischen Äquator und Nullmeridian

Jahreszeiten - Asterix Archiv - Lexikon -

https://www.comedix.de/lexikon/db/jahreszeiten.php

Sohne der Händlerin der vier Jahreszeiten – XXXII/40
Zum Äquator hin verschwinden diese Unterschiede.

Nur Seiten von www.comedix.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die großen Meereströmungen

https://lighthouse-foundation.org/Ozean-und-Klima/Die-grossen-Meerestroemungen.html

die Konvektion absinkt, strömt salziges Wasser aus benachbarten wärmeren Meeresgebieten aus Richtung Äquator

Mangroven – Lebenskünstler auf salzigem Grund

https://lighthouse-foundation.org/Mangroven-Lebenskuenstler-auf-salzigem-Grund.html

Mangroven schützen die Küste und dort lebende Menschen vor Flutwellen und sind ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere.
Breitengraden nördlich und südlich des Äquators, aber auch in Japan, den Bermudas, im südlichen Australien

Nur Seiten von lighthouse-foundation.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geodätische Linien

http://www.mathematische-basteleien.de/weg.htm

Das Fliege-Spinne-Problem und weitere Beispiele kürzester Wege auf Körperoberflächen
Kugeloberfläche zwei Punkte A und B vor, kann man die Kugel so betrachten, dass die beiden Punkte auf dem „Äquator

Geodätische Linien

https://www.mathematische-basteleien.de/weg.htm

Das Fliege-Spinne-Problem und weitere Beispiele kürzester Wege auf Körperoberflächen
Kugeloberfläche zwei Punkte A und B vor, kann man die Kugel so betrachten, dass die beiden Punkte auf dem „Äquator

Torus

http://www.mathematische-basteleien.de/torus.htm

Meine Sicht des Torus
Breitenkreise heißen Plattkreise, der in der Mittelebene liegende heißt Gürtelkreis oder (äußerer) Äquator

Torus

https://www.mathematische-basteleien.de/torus.htm

Meine Sicht des Torus
Breitenkreise heißen Plattkreise, der in der Mittelebene liegende heißt Gürtelkreis oder (äußerer) Äquator

Nur Seiten von www.mathematische-basteleien.de anzeigen

Projektregion Borneo und Sumatra

https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/borneo-und-sumatra

Die Inseln Sumatra und Borneo sind mit ihren tropischen Regenwäldern, Bergwäldern und Mangroven der letzte Lebensraum vieler Arten.
Dort am Äquator wachsen die letzten großen Regenwälder Südostasiens.

El-Niño - Wetter in der heißen Phase

https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/amazonien/el-nino-wetter-in-der-heissen-phase

El Niño lässt das Wetter verrücktspielen. Weltweit, aber vor allem in Südamerika. Was passiert während dieses Wetterphänomens und warum ist das so gefährlich?
Gewöhnlich treiben am Äquator Passatwinde aus Südosten das warme Oberflächenwasser des Pazifiks stetig

Orinoco

https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/orinoco

Der Orinoco ist der zweitwasserreichste Fluss des südamerikanischen Kontinents. Der Großteil der Llaneros, wie die Bewohner der Feuchtsavanne bezeichnet werden, lebt auf der Grundlage der Landwirtschaft.
Über 250 Säugetiere und 119 Reptilien haben hier, am Äquator in der Feuchtsavanne “Llanos”, ihre Heimat

Pottwale im WWF-Artenlexikon: Zahlen & Fakten

https://www.wwf.de/themen-projekte/artenlexikon/pottwal/

Alles Wichtige zum Pottwal erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Welche besonderen Merkmale haben Pottwale? Wo leben Pottwale? Was fressen Pottwale? Die Antworten gibt es hier!
Der Pottwal im Steckbrief Lebensraum Pottwale leben in allen Weltmeeren – von den Polen bis zum Äquator

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Monsun – einfach erklärt – DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/der-monsun-einfach-erklaert/

Ein Monsun ist viel mehr als nur ein Wetterwechsel; es ist ein riesiges Klimaereignis, das das Leben von Millionen von Menschen überall auf der Welt beeinflusst. Es ist wie ein riesiges Atemholen der Erde, wobei […] weiterlesen
Diese Winde wehen in großen Gebieten nahe dem Äquator, also in sehr warmen Gegenden, und ändern ihre

Brasilien - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/brasilien/

➤ Erfahren Sie hier, was Brasilien ausmacht, welches Klima dort herrscht und warum es eine Reise wert ist. ✔
Oben im Norden von Brasilien befindet sich der Äquator, Brasilien liegt vor allem auf der Südhalbkugel

Nur Seiten von die-geobine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden