Dein Suchergebnis zum Thema: Äquator

Die Erdkugel: Realschule Klasse 5 – Erdkunde

https://www.schlaukopf.de/realschule/klasse5/erdkunde/erdkugel

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Die Erdkugel (Atmosphäre, Aufbau der Erde, Berge, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
der Erde Mit Seefahreren um die Erde Mittelalterliches Weltbild Ozeane Planet Erde Polargebiete Pole, Äquator

Die Erdkugel: Hauptschule Klasse 5 - Erdkunde

https://www.schlaukopf.de/hauptschule/klasse5/erdkunde/erdkugel

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Die Erdkugel (Atmosphäre, Aufbau der Erde, Berge, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
der Erde Mit Seefahreren um die Erde Mittelalterliches Weltbild Ozeane Planet Erde Polargebiete Pole, Äquator

Die Erdkugel: Gesamtschule Klasse 5 - Erdkunde

https://www.schlaukopf.de/gesamtschule/klasse5/erdkunde/erdkugel

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Die Erdkugel (Atmosphäre, Aufbau der Erde, Berge, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
der Erde Mit Seefahreren um die Erde Mittelalterliches Weltbild Ozeane Planet Erde Polargebiete Pole, Äquator

Orientierung auf der Erde: Gymnasium Klasse 5 - Geografie

https://www.schlaukopf.de/gymnasium/klasse5/geografie/dieerde

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Orientierung auf der Erde (Atmosphäre, Aufbau der Erde, Berge, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
der Erde Mit Seefahreren um die Erde Mittelalterliches Weltbild Ozeane Planet Erde Polargebiete Pole, Äquator

Nur Seiten von www.schlaukopf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rätsel um Sonnenzyklus erhellt | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/15032091/ursache-des-sonnenzyklus-gefunden

In der Konvektionszone der Sonne vollführen die Plasmaströme einen gewaltigen Umlauf, der etwa 22 Jahre dauert – exakt so lange wie ein vollständiger Aktivitätszyklus des Sterns.
Zudem sorgt die in Richtung Äquator verlaufende Strömung am Boden der Konvektionszone dafür, dass Flecken

Ferner Stern ist ein runde Sache | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/10826254/kepler11145123-stern-rund

Max-Planck-Forscher messen die Form von Kepler 11145123 mit bisher unerreichter Genauigkeit. Der Stern ist das rundeste natürliche Objekt im Universum, das je vermessen wurde.
Ihr Radius am Äquator ist zehn Kilometer länger als der am Pol.

Geografisch unterschiedliches "Lebenstempo" liegt in den Genen | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/478280/pressemitteilung200310292?c=2191

Der in der Ruhephase von Tieren gemessene Sauerstoffverbrauch ist umso höher, je weiter vom Äquator entfernt
Der in der Ruhephase von Tieren gemessene Sauerstoffverbrauch ist umso höher, je weiter vom Äquator entfernt

Sternrotation mit neuem Dreh | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/12293468/rotation-von-sternen

Forscher bestimmen aus Schwingungen, wie ferne Sonnen um ihre Achsen kreisen
Während am Äquator der Sonne eine volle Umdrehung etwa 25 Tage dauert, drehen sich Gebiete in höheren

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Unsere Zugvögel | Deutsche Wildtier Stiftung | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/zugvoegel

Zugvögel in Deutschland: Wie weit ziehen Vögel? Woher wissen Sie, wo es langgeht? Wann schlafen sie? Infos zum Vogelzug.
polwärts“ (an den Polen stehen die Magnetfeldlinien zunehmend senkrecht zum Boden) und „äquatorwärts“ (am Äquator

Ja, wo fliegen sie denn? | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/fruehjahrszug-der-schreiadler-live-verfolgen

Verfolgen Sie den Frühjahrszug der Schreiadler in Echtzeit am Computer auf www.rothirsch.org
Die Schreiadler müssen unterwegs rasten und fressen, um Kräfte zu sammeln Bevor Magnus den Äquator überquert

Alpenschneehase | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/schneehase

Alpenschneehase
Einer weiteren Regel folgend werden nah verwandte Tiere mit zunehmender Entfernung vom Äquator größer

Trauerseeschwalbe | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/trauerseeschwalbe

Die Trauerseeschwalbe ist eine Verwandte der Möwen. Sie brütet in flachen Seen oder Flussauen. Erfahren Sie mehr in unserem Steckbrief!
Auf der Jagd fliegen sie weite Strecken übers Meer und überqueren mitunter den Äquator.

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erkrather radeln mehr als 62.500 Kilometer

https://www.erkrath.de/index.php?ModID=7&FID=2871.9113.1&object=tx%7C2871.9113.1

diesjährigen Stadradeln: Etwa eineinhalb Mal haben die Erkrather Stadtradlerinnen und Stadtradler den Äquator
diesjährigen Stadradeln: Etwa eineinhalb Mal haben die Erkrather Stadtradlerinnen und Stadtradler den Äquator

Stadtradeln 2024: Erkrath radelt mehr als 65.000 Kilometer

https://www.erkrath.de/index.php?object=tx%2C2871.5&ModID=7&FID=2871.23174.1

Mehr als eineinhalb Mal haben die Erkrather Stadtradlerinnen und Stadtradler 2024 den Äquator umrundet
65.000 Kilometer Mehr als eineinhalb Mal haben die Erkrather Stadtradlerinnen und Stadtradler 2024 den Äquator

Stadtradeln 2024: Erkrath radelt mehr als 65.000 Kilometer

https://www.erkrath.de/index.php?ModID=7&FID=2871.23174.1&object=tx%7C2871.23174.1

Mehr als eineinhalb Mal haben die Erkrather Stadtradlerinnen und Stadtradler 2024 den Äquator umrundet
65.000 Kilometer Mehr als eineinhalb Mal haben die Erkrather Stadtradlerinnen und Stadtradler 2024 den Äquator

Mehr als 60.000 Kilometer erradelt

https://www.erkrath.de/index.php?ModID=7&FID=2871.4573.1&object=tx%7C2871.4573.1

In diesem Jahr erzielten die Erkratherinnen und Erkrather ein tolles Ergebnis: Mehr als 60.000 Kilometer wurden von insgesamt 258 Teilnehmenden, die sich auf 22 Teams aufteilten, erradelt. Das Vorjahresergebnis von 45.000 Kilometern wurde somit erheblich überboten.
Damit umrundeten die Radlerinnen und Radler den Äquator symbolisch 1,51 Mal und sparten dadurch 8.600

Nur Seiten von www.erkrath.de anzeigen

Energieverteilung und Zirkulation

https://bildungsserver.hamburg.de/atmosphaere-zirkulation-671494

Sie beträgt an der Obergrenze der Atmosphäre 420 Watt/m2 am Äquator und 180 Watt/m2 an den Polen, am

Hadaikum, Archaikum und Proterozoikum

https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/klimawandel-und-klimafolgen/klimawandel/praekambrium-746936

Schneeball-Erde-Vereisung war.3 Als Schneeball-Erde-Vereisung versteht man Vergletscherung der gesamten Erde bis hin zum Äquator

ENSO: die Zirkulationsverhältnisse

https://bildungsserver.hamburg.de/enso-zirkulation-artikel-671764

durch die hochstehende Sonne kommt es in den Tropen zu der sogenannten Hadley-Zirkulation, bei der am Äquator

Nur Seiten von bildungsserver.hamburg.de anzeigen

GoBlack Astronomie

https://astro.goblack.de/Theorie/BuchInh3.htm

Ein Katalog schöner astronomischer Bilder, von Galaxien, Nebeln, Sternen und den Objekten unseres Sonnensystems. Mit Hinweisen und Erklärungen.
kosmischen Objekten   7.15 ‚Echte‘ Falschfarbenbilder           Sonnensystem   7.16 Ekliptik und Äquator

GoBlack Astronomie

https://astro.goblack.de/Univers/ic0342.htm

Ein Katalog der schönsten astronomischen Bilder moderner Teleskope zum Anfang des 21 Jahrhunderts, mit Hinweisen und Erklärungen.
oder Maffei 1 IC 342 wurde bereits 1895 von W.F.Denning entdeckt, obwohl sie nur 10,5 Grad von dem Äquator

GoBlack Astronomie

https://astro.goblack.de/Univers/ngc6946.htm

Sie besitzt einen Winkel von 12° in Bezug auf den galaktischen Äquator.

GoBlack Astronomie

https://astro.goblack.de/Sonnensy/Sonne/Son_Data.htm

Bilder und Bemerkungen zu den Galaxien,Nebeln und Sternhaufen des New General Calalogue (NGC) unde der Index Kataloge (IC) mit Objekten von Messier (M) und Herschel von Johan Emil Ludvig Dreyer.Datenbanken NED, MAST, Simbad und SDSS.

1.989.100 5,9736 332.950     Volumen 1012km³ 1.412.000 1,083210 1.304.000     Radius am Äquator

Nur Seiten von astro.goblack.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Safari – Arbeiten mit warmen Farben PDF – Erdkunde – Sachunterricht – Lernen | Labbé

https://shop.labbe.de/lernen/sachunterricht/erdkunde-geographie/safari-arbeiten-mit-warmen-farben-pdf

Schneidevorlagen von 16 afrikanischen Tier- und Baumsilhouetten in 2 Größen zum Ausschneiden und Aufkleben, für DIN A4, DIN A3 und größere Formate, mit Anleitung. Für die Safari-Silhouetten empfehlen wir das Malpapier, D
Da die Sonne am Äquator senkrecht untergeht und bei uns in einem Winkel von ca. 40 Grad, taucht sie am

Safari - Arbeiten mit warmen Farben PDF - Kunstprojekte - Malen & Zeichnen - PDF-Shop | Labbé

https://shop.labbe.de/pdf-shop/malen-zeichnen/kunstprojekte/safari-arbeiten-mit-warmen-farben-pdf

Schneidevorlagen von 16 afrikanischen Tier- und Baumsilhouetten in 2 Größen zum Ausschneiden und Aufkleben, für DIN A4, DIN A3 und größere Formate, mit Anleitung. Für die Safari-Silhouetten empfehlen wir das Malpapier, D
Da die Sonne am Äquator senkrecht untergeht und bei uns in einem Winkel von ca. 40 Grad, taucht sie am

Safari - Arbeiten mit warmen Farben PDF - Malen | Labbé

https://shop.labbe.de/malen-zeichnen/safari-arbeiten-mit-warmen-farben-pdf

Schneidevorlagen von 16 afrikanischen Tier- und Baumsilhouetten in 2 Größen zum Ausschneiden und Aufkleben, für DIN A4, DIN A3 und größere Formate, mit Anleitung. Für die Safari-Silhouetten empfehlen wir das Malpapier, D
Da die Sonne am Äquator senkrecht untergeht und bei uns in einem Winkel von ca. 40 Grad, taucht sie am

Safari - Arbeiten mit warmen Farben PDF - Natur entdecken - Spielen & Lernen - PDF-Shop | Labbé

https://shop.labbe.de/pdf-shop/spielen-lernen/natur-entdecken/safari-arbeiten-mit-warmen-farben-pdf

Schneidevorlagen von 16 afrikanischen Tier- und Baumsilhouetten in 2 Größen zum Ausschneiden und Aufkleben, für DIN A4, DIN A3 und größere Formate, mit Anleitung. Für die Safari-Silhouetten empfehlen wir das Malpapier, D
Da die Sonne am Äquator senkrecht untergeht und bei uns in einem Winkel von ca. 40 Grad, taucht sie am

Nur Seiten von shop.labbe.de anzeigen

Was ist Klima, was ist Wetter? – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/was-ist-klima-was-ist-wetter.html?p=19558

Das Wetter beschreibt einen kurzfristigen Zustand der Atmosphäre zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort, also beispielsweise am heutigen Tag in deiner Gemeinde. Zum Wetter gehören Faktoren wie Regen, Schnee oder Sonnenschein, aber auch Windstärke, Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Das alles kann an einem einzelnen Tag an einem bestimmten Ort gemessen werden. Wenn man hingegen […]
Die Klimazonen der Erde Die Klimazonen legen sich wie Gürtel um die Erde: Es beginnt beim Äquator, dort

Was ist Klima, was ist Wetter? - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/was-ist-klima-was-ist-wetter.html

Das Wetter beschreibt einen kurzfristigen Zustand der Atmosphäre zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort, also beispielsweise am heutigen Tag in deiner Gemeinde. Zum Wetter gehören Faktoren wie Regen, Schnee oder Sonnenschein, aber auch Windstärke, Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Das alles kann an einem einzelnen Tag an einem bestimmten Ort gemessen werden. Wenn man hingegen […]
Die Klimazonen der Erde Die Klimazonen legen sich wie Gürtel um die Erde: Es beginnt beim Äquator, dort

Österreichweiter TRINK´WASSERTAG am 15. Juni 2018 - Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-events/sterreichweiter-trink-wassertag-am-15-juni-2018.html?p=4485

TRINK´WASSERTAG 2018: Wie funktioniert unsere Trinkwasserversorgung? Am 15. Juni 2018 ist es wieder soweit: Es ist TRINK´WASSERTAG! Dabei öffnen in ganz Österreich Wasserversorgungsunternehmen ihre Türen und zeigen, was alles notwendig ist, um eine sichere und störungsfreie Versorgung mit hochwertigem Trinkwasser zu garantieren. Über 40 Wasserversorgungsunternehmen, die gemeinsam knapp 40 Prozent der österreichischen Bevölkerung mit Trinkwasser […]
Die Länge entspricht ungefähr der zweifachen Strecke um den Äquator.

Österreichweiter TRINK´WASSERTAG am 15. Juni 2018 - Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-events/sterreichweiter-trink-wassertag-am-15-juni-2018.html

TRINK´WASSERTAG 2018: Wie funktioniert unsere Trinkwasserversorgung? Am 15. Juni 2018 ist es wieder soweit: Es ist TRINK´WASSERTAG! Dabei öffnen in ganz Österreich Wasserversorgungsunternehmen ihre Türen und zeigen, was alles notwendig ist, um eine sichere und störungsfreie Versorgung mit hochwertigem Trinkwasser zu garantieren. Über 40 Wasserversorgungsunternehmen, die gemeinsam knapp 40 Prozent der österreichischen Bevölkerung mit Trinkwasser […]
Die Länge entspricht ungefähr der zweifachen Strecke um den Äquator.

Nur Seiten von www.generationblue.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Warum stürmt es heute so? – Nela forscht – Naturwissenschaft für Kinder

https://www.nela-forscht.de/2011/12/16/warum-st%C3%BCrmt-es-heute-so/

Warme Luft aus den warmen Gebieten rund um den Äquator trifft auf ihrem Weg nach Norden auf kalte Luft