Dein Suchergebnis zum Thema: Zitruspflanzen

Zitruspflanzen – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Zitruspflanzen

Die Zitruspflanzen bilden eine Gattung innerhalb des Pflanzenreichs.

Zitruspflanzen – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Zitrusfr%C3%BCchte

Die Zitruspflanzen bilden eine Gattung innerhalb des Pflanzenreichs.

Zitrone – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Zitrone

Solche Bäume gehören zur Gattung der Zitruspflanzen.

Mandarine – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Mandarine

Wie die Orange, die Zitrone und die Pampelmuse gehört sie zu den Zitruspflanzen.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zitruspflanzen (Mein Garten)

https://www.kosmos.de/de/zitruspflanzen-mein-garten_1151235_9783440167298

Abdruckanfrage Handel Handelsbereich B2B-Portal de Sprache wechseln DE EN Startseite Garten Zitruspflanzen

Dominik Große Holtforth

https://www.kosmos.de/de/unsere-autoren/dominik-grosse-holtforth

Willkommen beim KOSMOS Verlag – entdecken Sie das umfangreiche Programm mit Spielen, Kinder- & Jugendbüchern, Experimentierkästen & Ratgebern…
weiterhin bei www.lubera/gartenbuch zu … weiterlesen Unsere Produkte von Dominik Große Holtforth (1) Zitruspflanzen

Garten

https://www.kosmos.de/de/kosmos/ratgeber/garten?page=9

Versand (innerhalb Deutschlands ab 24 € versandkostenfrei) Jetzt Kaufen Details Zitruspflanzen (

Nur Seiten von www.kosmos.de anzeigen

Orangerie – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/glossar/orangerie/

Ein Gebäude oder Gewächshaus, oft im Stil eines Pavillons, in dem Zitruspflanzen im Winter geschützt
Hans-Thoma-Straße 4 76133 Karlsruhe Orangerie Ein Gebäude oder Gewächshaus, oft im Stil eines Pavillons, in dem Zitruspflanzen

Kalender - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kalender/

Im Veranstaltungskalender der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe finden Sie alle interessanten Angebote wie Führungen oder Kurse.
Geschichte und Geschichten zur Karlsruher Orangerie Gebaut als Schutz für die großherzoglichen Zitruspflanzen

Room to Grow - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/room-to-grow/

Unter dem Titel Room to Grow lädt die Kunsthalle Karlsruhe interessierte Vereine, Gruppen und Akteur*innen ein, die Rotunde der Orangerie im September 2025 mit einer kreativen Idee oder einem Event zu füllen.
Geschichte und Geschichten zur Karlsruher Orangerie Gebaut als Schutz für die großherzoglichen Zitruspflanzen

Nur Seiten von www.kunsthalle-karlsruhe.de anzeigen

Orangerie – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Orangerie&mobileaction=toggle_view_mobile

Orangerien Zu Zeiten der Kaiser wurde als Orangerie ein Garten mit nicht winterfesten Pflanzen, oft Zitruspflanzen

Orangerie – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Orangerie

Orangerien Zu Zeiten der Kaiser wurde als Orangerie ein Garten mit nicht winterfesten Pflanzen, oft Zitruspflanzen

Orangerie – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Orangerie&mobileaction=toggle_view_desktop

Orangerien Zu Zeiten der Kaiser wurde als Orangerie ein Garten mit nicht winterfesten Pflanzen, oft Zitruspflanzen

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Insektenbox: Schlehenhecken-Grauspanner

http://www.insektenbox.de/schmet/ascose.htm

Schlehenhecken-Grauspanner, Bild und Angaben zur Lebensweise
Schlehenhecken-Grauspanner in Japan und Afrika als Pflanzenschädling, da er sich dort u. a. von Tee, Zitruspflanzen

Insektenbox: Pariser Pfau

http://www.insektenbox.de/exoten/parpfa.htm

Pariser Pfau, Bild und Angaben zur Lebensweise
Ernährung: Vor allem Zitruspflanzen (0rangen- und Zitronenbäume).

Insektenbox: Papilio androgeus

http://www.insektenbox.de/exoten/papian.htm

Papilio androgeus, Bild und Angaben zur Lebensweise
Zitruspflanzen, Mandarinen, Orangen.

Nur Seiten von www.insektenbox.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

10. Sächsische Zitrustage im Barockgarten Großsedlitz | Schlösserland Sachsen – Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/news-presse/pressemitteilungen/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=1564&cHash=815bfa08c0f9f5901aa9c42a9136ea0a

Unter dem Motto „Alles Zitrus oder was? Zitruskultivierung, Zitrusvielfalt“ stehen im Barockgarten Großsedlitz am 25. &…
Mal Zitruspflanzen im Fokus.

Detailseite | Schlösserland Sachsen - Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/veranstaltungen-ausstellungen/detailseite/event/12-saechsische-zitrustage/40937/

Besuchen Sie das Schlösserland Sachsen und erleben Sie die Sächsische Geschichte in ihrer schönsten Form: in Schlössern, Burgen und Gärten.
Der sächsische Landesherr, der Großsedlitz 1723 erwarb, sammelte mit Leidenschaft Zitruspflanzen.

Detailseite | Schlösserland Sachsen - Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/veranstaltungen-ausstellungen/detailseite/event/12-saechsische-zitrustage/15981/

Besuchen Sie das Schlösserland Sachsen und erleben Sie die Sächsische Geschichte in ihrer schönsten Form: in Schlössern, Burgen und Gärten.
Der sächsische Landesherr, der Großsedlitz 1723 erwarb, sammelte mit Leidenschaft Zitruspflanzen.

Nur Seiten von www.schloesserland-sachsen.de anzeigen

Wilhelma – sauer-macht-lustig-die-zitrusschau-in-der-wilhelma-startet

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/sauer-macht-lustig-die-zitrusschau-in-der-wilhelma-startet

Seit dem 22. Februar 2024 liegt im Wintergarten in der Historischen Gewächshauszeile der Wilhelma wieder ein fruchtig-frisches Aroma in der Luft: Die 15. alljährliche Zitrusschau hat begonnen.
Foto: Birger Meierjohann Foto: Birger Meierjohann Bis Ostern werden mehr als 25 Arten und Sorten an Zitruspflanzen

Wilhelma - Sonderschauen

https://www.wilhelma.de/termine-angebote/termine/sonderschauen

Über das Jahr hinweg werden unterschiedliche Sonderschauen in den Gewächshäusern der Wilhelma präsentiert.
Zitrusfrüchte – ein Hauch des Südens März bis April Zum Ende des Winters lockt die Hochblüte der Zitruspflanzen

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen

Zitrusmanie. Goldene Früchte in fürstlichen Gärten

https://www.schloss-benrath.de/zitrusmanie

sich barocke Fürsten, die keine Mühen und Mittel scheuten, um die Überwinterung der frostempfindlichen Zitruspflanzen

Museum für Gartenkunst - Schloss Benrath

https://www.schloss-benrath.de/museum-fuer-gartenkunst

Das Museum für Gartenkunst ist thematisch einzigartig, denn es widmet sich der europäischen Gartenkunst in all ihren Facetten. Neben einem Überblick über die rund 2.500-jährige Geschichte von Gärten werden verschiedene gartenkünstlerische Aspekte thematisiert: Blumenmoden, Skulpturen im Park, Gartenpläne, Gehölzschnittkunst, der Garten als Apotheke oder die Einfuhr seltener Pflanzen.
Bildprogramme im Barocken Garten Barocke Gartenkunst im Museum Villa Capra bei Vincenza von Andrea Palladio Zitruspflanzen

Nur Seiten von www.schloss-benrath.de anzeigen