Dein Suchergebnis zum Thema: Zitronenfalter

Zitronenfalter – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Zitronenfalter

Aus Klexikon – das Kinderlexikon Ein Zitronenfalter auf einer Blüte.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zitronenfalter – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/zitronenfalter/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Zitronenfalter bekam seinen Namen von den zitronengelben – Zitronenfalter haben vier zugespitzte Flügel, auf denen man die Flügeladern sehr gut erkennen kann.
Zitronenfalter Gonepteryx rhamni Zitronenfalter Gonepteryx rhamni Steckbrief Lebensweise Besonderes

Insekten Archive - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/kategorie/insekten/

Archive : Insekten Kategorien
.… Weiterlesen » Z Zitronenfalter Der Zitronenfalter bekam seinen Namen von den zitronengelben Flügeloberseiten

Tiere des Mittelgebirges Archive - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon-sammlung/tiere-des-mittelgebirges/

Archive : Tiere des Mittelgebirges Sammlungen
Er erreicht gerade einmal ein Gewicht von… Weiterlesen » Zitronenfalter Der Zitronenfalter bekam seinen

Tiere des Norddeutschen Tieflands Archive - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon-sammlung/tiere-des-norddeutschen-tieflands/

Archive : Tiere des Norddeutschen Tieflands Sammlungen
Er erreicht gerade einmal ein Gewicht von… Weiterlesen » Zitronenfalter Der Zitronenfalter bekam seinen

Nur Seiten von junior-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zitronenfalter – Tier-Steckbrief – für Kinder & Schule

https://www.tierchenwelt.de/schmetterlinge/4207-zitronenfalter.html

Der Zitronenfalter ist einer der ersten im Frühjahr. Seine gelbe Farbe ist unverwechselbar.
Zum Hauptinhalt springen Alle Insekten und Spinnentiere ansehen Zitronenfalter Zitronenfalter

Schmetterlinge

https://www.tierchenwelt.de/schmetterlinge.html

Der Schmetterling, der am längsten lebt (als erwachsenes Tier), ist der Zitronenfalter: bis zu 12 Monate

Birkenspanner - Tier-Steckbrief - für Kinder & Schule

https://www.tierchenwelt.de/schmetterlinge/2779-birkenspanner.html

Der Birkenspanner ist ein nachtaktiver Schmetterling. Man kann den Nachtfalter zwischen Mai und August beobachten kann. Die Raupen sind ab August zu sehen.
Alle Schmetterlinge im Überblick Birkenspanner Morphofalter Tagpfauenauge Taubenschwänzchen Zitronenfalter

Morphofalter - Tier-Steckbrief - für Kinder & Schule

https://www.tierchenwelt.de/schmetterlinge/749-morphofalter-schmetterling.html

Der Morphofalter ist einer der größten Schmetterlinge. Seine Flügel leuchten in einem kräftigen, metallischem Blau. Durch seine Farbe ist er in der Schmetterlin
Alle Schmetterlinge im Überblick Birkenspanner Morphofalter Tagpfauenauge Taubenschwänzchen Zitronenfalter

Nur Seiten von www.tierchenwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Insektenbox: Teneriffa-Zitronenfalter

http://www.insektenbox.de/exoten/gonecl.htm

Teneriffa-Zitronenfalter, Bild und Angaben zur Lebensweise
Steckbriefe | Insektenfibel | Insektengarten | Wissenstest | Fotografen | Sonstiges Teneriffa-Zitronenfalter

Insektenbox: Teneriffa-Zitronenfalter (Bild 1)

http://www.insektenbox.de/exoten/goneclm1.htm

Steckbriefe | Insektenfibel | Insektengarten | Wissenstest | Fotografen | Sonstiges Teneriffa-Zitronenfalter

Insektenbox: Fotografen

http://www.insektenbox.de/fotograf/rugaa.htm

Rügamer können Sie in den Steckbriefen der ‚Insektenbox‘ finden:    Schmetterlings-Fotos          Zitronenfalter

Insektenbox: Raupen

http://www.insektenbox.de/schmet/schmla3.htm

Insekt des Jahres
Goldene Acht (Colias hyale)     Goldene Acht (Colias hyale)     Zitronenfalter (Gonepteryx

Nur Seiten von www.insektenbox.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Zitronenfalter – NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten/schmetterlinge/zitronenfalter/index.html

Beim Zitronenfalter sind die Männchen leuchtend gelb gefärbt, auf jedem Flügel befindet sich ein unscheinbarer
Tiere & Pflanzen Insekten Schmetterlinge Der Zitronenfalter Mehr aus dieser Rubrik Der

Erste Insekten fliegen schon - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2025/35976.html

Holzbienen, Hummeln und Zitronenfalter wachen langsam auf.
Hummeln trotzen der Kälte mit ihrem kuscheligen Pelz und Zitronenfalter nutzen ihr körpereigenes Frostschutzmittel

Schmetterlinge in Thüringen - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten/schmetterlinge/index.html

Die am häufigst vorkommenden Schmetterlinge in Thüringen. Die kostenlose Web-App „NABU Insektensommer“ hilft beim Bestimmen.
Mehr → Der Zitronenfalter Der Falter erreicht eine Flügelspannweite von bis zu 55mm Nicht nur Fledermäuse

Schmetterlinge in Thüringen - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten/schmetterlinge/

Die am häufigst vorkommenden Schmetterlinge in Thüringen. Die kostenlose Web-App „NABU Insektensommer“ hilft beim Bestimmen.
Mehr → Der Zitronenfalter Der Falter erreicht eine Flügelspannweite von bis zu 55mm Nicht nur Fledermäuse

Nur Seiten von thueringen.nabu.de anzeigen

Frosthart und langlebig – der Zitronenfalter – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/zitronenfalter

Weniger bekannt ist vielleicht, wie langlebig der Zitronenfalter ist und dass er sich mit "Frostschutzmitteln
Nun beginnen die Zitronenfalter-Männchen ihre Paarungsflüge, die sich bis Mitte April hinziehen können

Der Zitronenfalter und sein Frostschutzmittel - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/zitronenfalter-frostsicher

Zu den kälteresistentesten gehört der Zitronenfalter, der harte Winter praktisch ungeschützt überlebt
Zu den kälteresistentesten gehört der Zitronenfalter, der harte Winter praktisch ungeschützt überlebt

Sitemap - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/sitemap

Auswirkungen der Dürre 2018 Stürme fördern die Insektenvielfalt im Wald Asiatische Hornisse in Bayern Zitronenfalter

Nur Seiten von www.waldwissen.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Foto von Gonepteryx rhamni, Zitronenfalter: Flügelunterseite

https://nafoku.de/butfly/htm/2208b00h.htm

Gonepteryx rhamni, Zitronenfalter: Flügelunterseite, Lepidoptera
Gonepteryx rhamni · Zitronenfalter Flügelunterseite Rohrhardsberg · Waldlichtung Foto 22.08.1999

Foto von Gonepteryx cleopatra, Mittelmeer-Zitronenfalter: Flügelunterseite

https://nafoku.de/butfly/htm/20120406_1204.htm

Gonepteryx cleopatra, Mittelmeer-Zitronenfalter: Flügelunterseite, Lepidoptera
Gonepteryx cleopatra · Mittelmeer-Zitronenfalter Flügelunterseite Südfrankreich · Anduze, Mas Blanc

Foto des Tages vom 12.03.2002: Zitronenfalter

https://nafoku.de/tagebuch/foto/1203.htm

Zitronenfalter im Wiehrewald – Foto des Tages bei Nafoku Natur- und Fotokunst am 12.03.2002
Foto des Tages 12.03.2002 Nafoku Natur- und Fotokunst Zitronenfalter

Foto von Gonepteryx rhamni, Zitronenfalter: Ei an Kreuzdorn

https://nafoku.de/butfly/htm/16042006_0901.htm

Gonepteryx rhamni, Zitronenfalter: Ei an Kreuzdorn, Lepidoptera
Gonepteryx rhamni · Zitronenfalter Ei an Kreuzdorn Elsass · Hardtwald bei Heiteren Foto 16.04.2006

Nur Seiten von nafoku.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bilder des Tages – Kruschel

https://www.kruschel.de/nachrichten/bilder-des-tages-207/

So gelb, das kann nur ein Zitronenfalter sein.
close Close Search teilen teilen teilen merken Bilder des Tages Von dpa So gelb, das kann nur ein Zitronenfalter

Zeichen für den Frühling - Kruschel

https://www.kruschel.de/wissen/zeichen-fuer-den-fruehling/

Im März ist Frühlingsbeginn. Doch schon davor werden einige Tiere wieder aktiv und zeigen uns, dass die Natur erwacht.
Von den Schmetterlingen ist der Zitronenfalter einer der Ersten. Er überwintert als Falter.

Nur Seiten von www.kruschel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Fuchs, Trauermantel, C-Falter, Tagpfauenauge, Zitronenfalter, urticae, Nymphalis antiopa, polychloros

http://www.schmetterling-raupe.de/monate/maerz.htm

Kleiner Fuchs, Zitronenfalter, C-Falter, Tagpfauenauge, Saulgau, Oberschwaben, Schwäbische Alb, Bodensee
Weitere  März – Arten mit  Bild :                     Seitenbeginn Zitronenfalter (m)            

Zitronenfalter Brimstone Gonepteryx rhamni

http://www.schmetterling-raupe.de/art/rhamni.htm

07024 Gonepteryx rhamni (L., 1758) Zitronenfalter The Brimstone Sofern nichts anderes vermerkt,

Teneriffa-Zitronenfalter Gonepteryx cleobule

https://www.schmetterling-raupe.de/art/cleobule.htm

Gonepteryx cleobule (HÜBNER, 1825) Teneriffa-Zitronenfalter – – –  Sofern nichts anderes vermerkt

Zitronenfalter Brimstone Gonepteryx rhamni

https://www.schmetterling-raupe.de/art/rhamni.htm

07024 Gonepteryx rhamni (L., 1758) Zitronenfalter The Brimstone Sofern nichts anderes vermerkt,

Nur Seiten von www.schmetterling-raupe.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zitronenfalter – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/natur-in-leverkusen/insekten/schmetterlinge/zitronenfalter/

Goldene Acht Hauhechelbläuling Kleiner Feuerfalter Landkärtchen Schwalbenschwanz Tagpfauenauge Zitronenfalter

Schmetterlinge – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/natur-in-leverkusen/insekten/schmetterlinge/

Goldene Acht Hauhechelbläuling Kleiner Feuerfalter Landkärtchen Schwalbenschwanz Tagpfauenauge Zitronenfalter

Vortrag: Gaukler der Lüfte- Schmetterlingsvortrag – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/events/vortrag-insektensterben/

Goldene Acht Hauhechelbläuling Kleiner Feuerfalter Landkärtchen Schwalbenschwanz Tagpfauenauge Zitronenfalter

23. Dezember – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/23-dezember/

Goldene Acht Hauhechelbläuling Kleiner Feuerfalter Landkärtchen Schwalbenschwanz Tagpfauenauge Zitronenfalter

Nur Seiten von nabu-leverkusen.de anzeigen