Wollnashorn – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Wollnashorn
Wollnashorn Aus Klexikon – das Kinderlexikon Das dicke Fell half dem Wollnashorn, in kalten Klimazonen
Wollnashorn Aus Klexikon – das Kinderlexikon Das dicke Fell half dem Wollnashorn, in kalten Klimazonen
Wollnashorn Größe Gewicht Fundort Asien, Europa Nahrung Pflanzenfresser Coelodonta antiquitatis
Sie lebten vor Tausenden Jahren: Trotzdem konnten Fachleute über Wollnashörner in der Eiszeit schon einiges
Bodo Schackow/dpa Hast du schon mal ein Wollnashorn gesehen?
Wärme Licht und Schutz Höhlenmalerei Eine Kunst der Altsteinzeit Höhle Wohnort der Altsteinzeit Wollnashorn
Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Schlagwort Mammut Andere Sachtexte mit Schlagwort Säbelzahnkatze Andere Sachtexte mit Schlagwort Wollnashorn
Geschichte Uhr der Erde (Erdzeitalter) – Hannes Grobe commons.wikimedia.org, CC BY-SA 2.5 ausgestorbenes Wollnashorn
Von Emmer und Mammuts
Zu ihnen gehörte auch das Wollnashorn. Es lebte in Europa und Asien.
Sie lagen mit den zahlreichen Tierknochen vom Wollnashorn, Rentier, Edelhirsch und Damhirsch zusammen
Das Wollnashorn (Coelodonta antiquitatis) war über Tausende von Jahren ein ikonischer Vertreter der
DAS WOLLNASHORN IM HAINHOLZ Das Wollnashorn in kalter Zeit vermied die eis’gen Harzer Hoehen, um