Dein Suchergebnis zum Thema: Wollnashorn

Wollnashorn – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Wollnashorn

Wollnashorn Aus Klexikon – das Kinderlexikon Das dicke Fell half dem Wollnashorn, in kalten Klimazonen

Eiszeit – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Eiszeit

So könnte das Wollnashorn in Europa ausgesehen haben. Es ist vor 11.000 Jahren ausgestorben.

Artikelübersicht Säugetiere – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Artikel%C3%BCbersicht_S%C3%A4ugetiere

Esel, Nashörner, Pferde, Pony, Quagga, Schimmel, Wollnashorn, Zebras Ordnung der Wale Auch junge Wale

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wollnashorn | Freizeitpark Germendorf

https://freizeitpark-germendorf.de/2023/03/07/wollnashorn/

Wollnashorn Größe Gewicht Fundort Asien, Europa Nahrung Pflanzenfresser Coelodonta antiquitatis

Wollmammut | Freizeitpark Germendorf

https://freizeitpark-germendorf.de/2023/03/02/wollmammut/

Wollnashorn Troodon → Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken.

Meister des Versteckspiels | Freizeitpark Germendorf

https://freizeitpark-germendorf.de/2023/02/13/meister-des-versteckspiels/

sind ab Minute 26:45 zu sehen Vorheriger Beitrag ← OHC-Patenschaft mit Puma Nächster Beitrag Wollnashorn

Unsere Dinos | Freizeitpark Germendorf

https://freizeitpark-germendorf.de/saurier/unsere-dinos/

Wollnashorn Trachemys scripta scripta • Yellow-bellied Slider • Tortue à tempes jaunesWusstest du schon

Nur Seiten von freizeitpark-germendorf.de anzeigen

Nashorn mit Fell – Kruschel

https://www.kruschel.de/tiere/nashorn-mit-fell/

Sie lebten vor Tausenden Jahren: Trotzdem konnten Fachleute über Wollnashörner in der Eiszeit schon einiges
Bodo Schackow/dpa Hast du schon mal ein Wollnashorn gesehen?

Was alter Kot über Wollnashörner verrät - Kruschel

https://www.kruschel.de/wissen/was-alter-kot-ueber-wollnashoerner-verraet/

Ein uraltes Stück Kot kann für die Forschung sehr interessant sein. Denn es enthält Informationen über ausgestorbene Tiere. Ein Video für Kinder erzählt, wie eine Forscherin das herausfindet.
Auch das ist in dem Film «Ein Häufchen Detektivarbeit: Wie das Wollnashorn an den Bodensee kam» gut zu

Dem Neandertaler in den Kopf schauen - Kruschel

https://www.kruschel.de/wissen/dem-neandertaler-in-den-kopf-schauen/

Die Neandertaler lebten in einer Welt mit Mammuts und Wollnashörnern.
Dem Neandertaler in den Kopf schauen Von dpa Die Neandertaler lebten in einer Welt mit Mammuts und Wollnashörnern

Für Kinder - Kruschel

https://www.kruschel.de/fuer-kinder/page/47/

Wissen Dem Neandertaler in den Kopf schauen Die Neandertaler lebten in einer Welt mit Mammuts und Wollnashörnern

Nur Seiten von www.kruschel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Aufgabenfuchs: Altsteinzeit

https://www.aufgabenfuchs.de/geschichte/altsteinzeitKW0.html

Wärme Licht und Schutz Höhlenmalerei Eine Kunst der Altsteinzeit Höhle Wohnort der Altsteinzeit Wollnashorn

Aufgabenfuchs: Altsteinzeit

https://www.aufgabenfuchs.de/geschichte/altsteinzeit.shtml

Online-Übungen zur Altsteinzeit
ein Jäger allein nicht in der Lage war, die damals lebenden sehr großen Tiere ( Mammut, Höhlenbär, Wollnashorn

Nur Seiten von www.aufgabenfuchs.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=265338

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Schlagwort Mammut Andere Sachtexte mit Schlagwort Säbelzahnkatze Andere Sachtexte mit Schlagwort Wollnashorn

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Nashorn – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Nashorn

Geschichte Uhr der Erde (Erdzeitalter) – Hannes Grobe commons.wikimedia.org, CC BY-SA 2.5 ausgestorbenes Wollnashorn

Nashorn – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Nashorn&mobileaction=toggle_view_mobile

Uhr der Erde (Erdzeitalter) – Hannes Grobe commons.wikimedia.org, CC BY-SA 2.5   ausgestorbenes Wollnashorn

Nashorn – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Nash%C3%B6rner

Geschichte Uhr der Erde (Erdzeitalter) – Hannes Grobe commons.wikimedia.org, CC BY-SA 2.5 ausgestorbenes Wollnashorn

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Land und Tiere – Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/lucys-wissensbox/land-und-tiere/

Von Emmer und Mammuts
Zu ihnen gehörte auch das Wollnashorn. Es lebte in Europa und Asien.

Wie sahen Mammuts aus? - Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/lucys-wissensbox/land-und-tiere/wie-sahen-mammuts-aus/

Von Emmer und Mammuts
Auf dieser Zeichnung siehst du neben Wollmammuts auch Wildpferde, ein Wollnashorn und Höhlenlöwen.

Was ist in der Grotte von Chauvet zu sehen? - Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/lucys-wissensbox/steinzeit-kunst/was-ist-in-der-grotte-von-chauvet-zu-sehen/

Von Höhlenmalereien und Löwenmenschen
Chauvet-Höhle sieht man Nashörner.[ © Visipix ] In der Grotte Chauvet fand man auch die Zeichnung dieses Wollnashorns

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Haldensteinhöhle – Urgeschichtliches Museum Blaubeuren

https://www.urmu.de/welterbe/fundstellen/haldensteinhoehle

Sie lagen mit den zahlreichen Tierknochen vom Wollnashorn, Rentier, Edelhirsch und Damhirsch zusammen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wollnashörner: Mensch an Aussterben beteiligt | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/pressemeldungen/wollnashoerner-mensch-an-aussterben-beteiligt/

Das Wollnashorn (Coelodonta antiquitatis) war über Tausende von Jahren ein ikonischer Vertreter der

Shep: Biogeologie | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/shep/shep-sammlung-biogeologie/

Unsere Arbeitsgruppe versteht unter Biogeologie die Untersuchung biologischer Fragestellungen im Rahmen geologischer Zeiten. Der Fokus liegt auf biologischen Prozessen und unter welchen Bedingungen Organismen in der Vergangenheit gelebt haben.
Wir betrachten vor allem ausgestorbene Tierarten, darunter das Wollmammut, das Wollnashorn, der Riesenhirsch

Das Institut: Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/shep/das-institut/

Prof. Dr. Hervé Bocherens, Prof. Dr. Madelaine Böhme, Prof. Nicholas J. Conard, Ph.D. Prof. Dr. Katerina Harvati, Jun. Prof. Cosimo Posth, Prof. Dr. Johannes Krause, Prof. Dr. Christopher Miller, PD Dr. Simone Riehl, Dr. Heike Scherf, Dr. Britt Marie Starkovich, PD Dr. Dorothée Drucker, Ph.D.Dr. Gregor Donatus Bader, Dr. Fotios-Alexandros Karakostis, Dr.  Sibylle Wolf
Wir betrachten vor allem ausgestorbene Tierarten, darunter das Wollmammut, das Wollnashorn, der Riesenhirsch

JB 2018 Der Beginn der Anthroposphäre | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/wissenschaft/publikationen/jahresberichte/artikel/48067-2/

Megaherbivore waren auf allen Kontinenten weit verbreitet, bis vor 12 000 Jahren zogen Mammute, Wollnashörner
Megaherbivore waren auf allen Kontinenten weit verbreitet, bis vor 12 000 Jahren zogen Mammute, Wollnashörner

Nur Seiten von www.senckenberg.de anzeigen

coelodonta antiquitatis

https://www.karstwanderweg.de/publika/sonstige/coelodon.htm

  DAS WOLLNASHORN IM HAINHOLZ Das Wollnashorn in kalter Zeit vermied die eis’gen Harzer Hoehen, um

Wandertipp: Durch den Lichtenstein

https://www.karstwanderweg.de/gps/oha24.htm

Monument für die Erforschung der eiszeitlichen Tierwelt mit Fundschwerpunkt im Gipskarst: Mammut, Wollnashorn

Der Geopark Harz - neue Perspektiven für Museen und Geo- Besuchereinrichtungen in der Region Südharz

https://www.karstwanderweg.de/sympo/5/nielbock/index.htm

Für die Geschichte der Naturwissenschaften berühmte Lokalitäten wie die Erstfundorte von Mammut und Wollnashorn

Wie das Einhorn erfunden wurde

https://www.karstwanderweg.de/publika/nielbock/publi_11/index.htm

hier die Ironie der Forschungsgeschichte: Cuvier bezeichnete das Einhorn nämlich als ausgestorbenes Wollnashorn

Nur Seiten von www.karstwanderweg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden