Dein Suchergebnis zum Thema: Wikipedia

Wikipedia – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Wikipedia

Besonders einfach auf MiniKlexikon.de Wikipedia Aus Klexikon – das Kinderlexikon Das größte Wikipedia-Treffen

Klexikon:Presse – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Klexikon:Presse

Viele Kinder nutzen die Wikipedia für die Schule oder in ihrer Freizeit.

Klexikon:Spenden – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Klexikon:Spenden

Liebe Eltern, liebe Klexikon-Unterstützer:innen, wer für die Wikipedia spendet, kann natürlich erst

YouTube – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/YouTube

Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wikipedia – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Wikipedia

Sie alle schreiben gerne Texte für die Wikipedia. Die Wikipedia ist großes Lexikon im Internet.

Lexikon – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Lexikon

Ein Lexikon kann aber auch eine Internet-Seite sein wie das MiniKlexikon, das Klexikon oder die Wikipedia

Klexikon – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Klexikon

Das Vorbild für das Klexikon war die Wikipedia. Man findet das Klexikon kosten-los im Internet.

Magdeburg – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Magdeburg

Das Mini-Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder in besonders leichter Sprache.

Nur Seiten von miniklexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wikipedia unterstützen – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/wikipedia-unterstuetzen/

Wikipedia ist eines der größten Freiwilligenprojekte weltweit. – Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Wikipedia zu unterstützen: spenden, Mitglied werden oder ehrenamtliche
Wikipedia unterstützen Wikipedia ist eines der größten Freiwilligenprojekte der Welt.

Wikipedia-Zukunftskongress - Wikimedia

https://www.wikimedia.de/veranstaltungen/wikipedia-zukunftskongress/

Die Weichen für eine Wikipedia der Zukunft stellen
« Alle Veranstaltungen Veranstaltung Wikipedia-Zukunftskongress Diese Veranstaltung hat bereits

Bei Wikipedia mitmachen

https://www.wikimedia.de/wikipedia-unterstuetzen/mitmachen/

Du möchtest bei Wikipedia und ihren Schwesterprojekten mitmachen.
Wikipedia unterstützen Wissen verändert die Welt. Mach mit!

Wikipedia Challenge - 30 Tage hinter den Kulissen

https://www.wikimedia.de/wikipedia-challenge/

Mit der Wikipedia Challenge wirst du zum Wikipedia-Insider: In 30 E-Mails an 30 Tagen erfährst du alles
30 Tage hinter den Kulissen der Wikipedia Die 30-Tage-Wikipedia-Challenge Entdecke die Enzyklopädie

Nur Seiten von www.wikimedia.de anzeigen

Wiki – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/Wiki

Es gibt sehr viele Wikis und das berühmteste Wiki ist Wikipedia.

ZUM-Grundschul-Wiki:Lizenzbestimmungen – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/ZUM-Grundschul-Wiki:Lizenzbestimmungen

So gilt für Texte und Dateien, die unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation z.B. aus der Wikipedia

Spielwiese1 – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/Spielwiese1

Wikipedia alle Internetuser, Enzyklopädie für Erwachsene http://de.wikipedia.org 4.

ZUM-Grundschul-Wiki:Blog – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/ZUM-Grundschul-Wiki:Blog

Seiten von Lehrer-Online. 28.7.06 Artikel über das Grundschulwiki erscheint in der deutschsprachigen Wikipedia

Nur Seiten von grundschulwiki.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wikivoyage – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Wikivoyage

Wikivoyage ist ein freier Reiseführer, der als ein Wikipedia-Schwesterprojekt von der Wikimedia Foundation
Wikivoyage Aus ZUM-Unterrichten Logo von Wikivoyage Wikivoyage ist ein freier Reiseführer, der als ein Wikipedia-Schwesterprojekt

Historische Stichworte/Twick.it – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Twick.it

Twick.it war ein Glossar, das die Wikipedia durch kurze, leicht verständliche Erklärungen ergänzen sollte – Der Name ist eine Wortneuschöpfung, gebildet aus „Twitter“ und „Wikipedia“ und dem Zusatz „it“ (engl. – Mit diesem Zusatz drückt er aus, dass die Inhalte der Wikipedia, so weit wie möglich im damaligen Twitterformat
Stichworte/Twick.it Aus ZUM-Unterrichten < Historische Stichworte Twick.it war ein Glossar, das die Wikipedia

Migration/Flucht – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Flucht

Zum Thema Flucht im allgemeinsten Sinne informiert der Artikel Flucht der Wikipedia.
Zum Thema Flucht im allgemeinsten Sinne informiert der Artikel Flucht der Wikipedia.

Migration/Flucht – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Migration/Flucht

Zum Thema Flucht im allgemeinsten Sinne informiert der Artikel Flucht der Wikipedia.
Zum Thema Flucht im allgemeinsten Sinne informiert der Artikel Flucht der Wikipedia.

Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen

Wikipedia-Unterrichtsmodul aktualisiert

https://www.klicksafe.de/news/wikipedia-unterrichtsmodul-aktualisiert

Das klicksafe-Themenmodul „Wikipedia: Gemeinsam Wissen gestalten“ ist in Kooperation mit Wikimedia Deutschland
News 2018 Das klicksafe-Themenmodul „Wikipedia: Gemeinsam Wissen gestalten“ ist in Kooperation mit

Heute startet der Pride Month

https://www.klicksafe.de/news/heute-startet-der-pride-month

Am 1. Juni beginnt weltweit der Pride Month. Ein Monat, in dem auch in Deutschland LGBTQIA+ Communitys zusammenkommen und feiern. Die bunten Paraden und Partys sollen auch darauf aufmerksam machen, dass Menschen aufgrund Ihrer Genderidentität oder ihrer sexuellen Orientierung diskriminiert werden. Sie sind Gewalt, Hass und Anfeindungen ausgesetzt – im echten Leben wie auch im Netz.
Auch im Netz sind Hass und Hetze gegen queere Menschen (Definition bei Wikipedia) allgegenwärtig.

klicksafe-Newsletter September 2012

https://www.klicksafe.de/newsletter/2012/klicksafe-newsletter-september-2012

Neuer Themenbereich „Wikipedia“ auf klicksafe.de In Kooperation mit Wikimedia Deutschland e.V. hat

Schau dich schlau! Kinder informieren sich

https://www.klicksafe.de/news/schau-dich-schlau-kinder-informieren-sich

Die neue Ausgabe des „Flimmo – Fernsehen mit Kinderaugen“ widmet sich zum Schulstart dem Thema Informationskanäle für Kinder im Internet und Fernsehen
klicksafe und Internet ABC Internet ABC: Schule und Lernen Für Jugendliche, Eltern und Lehrer Thema Wikipedia

Nur Seiten von www.klicksafe.de anzeigen

Unterrichtsbaustein | How to Use Wikipedia like a Pro

https://digitallearninglab.de/unterrichtsbausteine/how-to-use-wikipedia-like-a-pro

Schüler:innen lernen Wikipedia produktiv im Englischunterricht zu nutzen
Details Material Unterrichtsbausteine Trends Einstieg Ziele Kompetenter Umgang mit Wikipedia

Unterrichtsbaustein | Information Literacy: Toolbox

https://digitallearninglab.de/unterrichtsbausteine/information-literacy-toolbox

Information Literacy im Englischunterricht der Obestufe: Recherche, Fact Checking, Analyse, Nutzung von Wikipedia
Beschreibung des Unterrichtsbausteins Diese Toolbox enthält: – How to Google like a Pro – How to Use Wikipedia

Unterrichtsbaustein | Analyzing Populist Rhetoric ‘Newspeak‘

https://digitallearninglab.de/unterrichtsbausteine/analyzing-populist-rhetoric-newspeak

‚alternative facts’ sind Teil sprachlicher Gestaltung von populistischen Reden – eine Analyse von politischem ‚Newspeak‘ (Roman ‚1984‘)
Unterrichtsideen zum Abiturthema „The United Kingdom – diverse … Unterrichtsbaustein How to Use Wikipedia

Unterrichtsbaustein | Digitales Wortschatztraining im Englischunterricht

https://digitallearninglab.de/unterrichtsbausteine/digitales-wortschatztraining-im-englischunterricht

Englische Wörter leichter einprägen mit Hilfe einer website, die Wortschatztraining durch Bild und Ton gestützt, spielerisch möglich macht.
Wortschatzarbeit mit einem Onlinewörterbuch – ein Projekt mit L… Unterrichtsbaustein How to Use Wikipedia

Nur Seiten von digitallearninglab.de anzeigen

Das Wikipedia Versprechen · Eine unabhängige Enzyklopädie? | Film – planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/das-wikipedia-versprechen-film-100.html

Dokumentation über die Geschichte von Wikipedia, mit mehr als 50 Millionen Artikel die mit Abstand größte
Vor 20 Jahren begann Wikipedia mit einem Versprechen: die Wissensproduktion, die über Jahrtausende in

Geografie: Der Schwarzwald | Links und Literatur - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/der-schwarzwald/links-literatur-126.html

Spannende und informative Links und Literatur-Tipps rund um das Leben im Schwarzwald, Landwirtschaft. Bergbau und Uhren.
Der Info-Blog der Region: freiburg-schwarzwald.de Wissenswertes rund um den Schwarzwald Mehr bei Wikipedia

Cybermobbing, was tun? - Film - Mobbing - Social Media - planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/cybermobbing-film-110.html

Megan und Joshi sind Opfer von Cybermobbing an ihren Schulen geworden. Ein Doku-Comic erzählt ihre Geschichten.
Vor 20 Jahren begann Wikipedia mit einem Versprechen: Jeder kann mitschreiben, unabhängig von Bildungsgrad

Medienkompetenz: Algorithmen – gut oder böse? | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/dennis-und-die-algorithmen/algorithmen-gut-oder-boese-film-100.html

Algorithmen – gut oder böse? Darf ein Algorithmus oder eine KI Kreditentscheidungen treffen? Ein Film über die Ethik der Informationstechnologie.
Vor 20 Jahren begann Wikipedia mit einem Versprechen: Jeder kann mitschreiben, unabhängig von Bildungsgrad

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wikipedia: So funktioniert das Online-Lexikon

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/wikipedia-so-funktioniert-das-online-lexikon

Ob für die Hausaufgaben, zur Klärung von Alltagsfragen oder zur Vorbereitung des Unterrichts – Wikipedia – Jugendlichen, nach welchen Prinzipien das Gemeinschaftswerk arbeitet und wie sie selbst eigene Artikel zur Wikipedia
Zum Inhalt wechseln Quelle: (c) pexels.com CC0 Public Domain Wikipedia: So funktioniert das Online-Lexikon

Googelnde Wikipedianer

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/googelnde-wikipedianer

Ohne Wikipedia geht’s nicht mehr: Ob Hausaufgaben, Referate oder Klausurvorbereitung – die freie Online-Enzyklopädie
Richtig umgehen mit Suchmaschinen und Online-Lexika Quelle: (c) pixabay.com CC0 Public Domain Ohne Wikipedia

Wertvollen Wissensschatz heben: OER in der Verbraucherbildung

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/wertvollen-wissensschatz-heben-oer-der-verbraucherbildung

Open Educational Resources (OER), also freie Bildungsmaterialien, können den Schulunterricht bereichern – gerade bei Themen der Verbraucherbildung, die schnellen Veränderungen unterliegen und für die es bisher noch keine offiziellen Schulbücher gibt. Man muss nur wissen, wo sie zu finden sind.
Gewinner im „Bildungsbereich Schule“ ist das „Klexikon: Wikipedia für Kinder“.

Lizenzfrei gleich sorgenfrei? Worauf man bei OER achten muss

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/lizenzfrei-gleich-sorgenfrei-worauf-man-bei-oer-achten-muss

Egal ob beim Homeschooling oder im Digitalunterricht – die Bedeutung von offenen und lizenzfreien Bildungsmaterialien ist in den letzten Jahren immer größer geworden. Wir informieren über wichtige Anlaufstellen rund um Open Educational Resources (OER) .
Auch die freie Lernplattform „serlo“ funktioniert nach dem Wikipedia-Prinzip, wodurch alle Inhalte durch

Nur Seiten von www.verbraucherbildung.de anzeigen

Create kahoots from Wikipedia with our AI powered generator!

https://kahoot.com/blog/2024/10/23/wikipedia-kahoot-ai/

learning content directly from Wikipedia articles in seconds, powered by generative AI.
Jostein Håvaldsrud 23 Oct 2024 Back to blog Instantly create kahoots from Wikipedia content with our

Kahoot! and the Wikimedia Foundation partner to bring learning to life

https://kahoot.com/blog/2023/10/26/wikipedia/

Experience the vast diversity of knowledge on Wikipedia with brand-new Kahoot!
Eilert Hanoa 26 Oct 2023 Back to blog Unlock the world’s knowledge with Wikipedia on Kahoot!

Jostein Håvaldsrud, Author at Kahoot!

https://kahoot.com/blog/author/jostein/

Håvaldsrud My articles Author:Jostein Håvaldsrud October 23, 2024 Instantly create kahoots from Wikipedia

Kahoot! | Enhance Your Studies and Workflow with AI Tools

https://kahoot.com/de/ai-tools/

Use Kahoot!’s growing list of AI tools for students, teachers & everyone else to boost your efficiency & power your workflow today.
KI-gesteuerte Kahoot-Generator steigert die Produktivität, indem er Kahoots aus Themen, Websites, Wikipedia-Artikeln

Nur Seiten von kahoot.com anzeigen