Waldohreule – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Waldohreule
Bedroht ist die Waldohreule jedoch nicht.
Bedroht ist die Waldohreule jedoch nicht.
Waldohreule, Asio otus
/km² Gefährdung RL HH 3, NI 3 Charakteristik Die Waldohreule ist eine Eule der Wäldern und in der
Die Waldohreule ist mittelgroß, hat ein rötliches Gesicht und lange Federohren.
Zum Hauptinhalt springen Alle Vogelarten ansehen Waldohreule Weibliche Waldohreule – Foto: Peter
So sieht eine Waldohreule aus. (Foto: dpa)
TIERE FÜR ERWACHSENE Waldohreule Der Weg zu Duda Duda zum Kennenlernen Selbermachen Bastel deine
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Waldohreule ist etwa 36 cm groß und hat eine Spannweite
Waldohreule Asio otus Waldohreule Asio otus Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die
Die Waldohreule lebt in offenen Gebieten mit Hecken.
Home Galerie Kontakt Links Neues Suche Quellen Elche Waldohreule (Asio otus) Allgemein
Steckbrief zur Waldohreule: Größe, Flügelspannweite, Gewicht, Alter, Brutzeit, Nahrung, Eier, Lebensraum – , Feinde und weitere Infos über die Waldohreule.
vorheriger Artikel nächster Artikel Waldohreule Steckbrief Bild zum Aussehen – Waldohreule Waldohreule
Die Waldohreule ist eine der häufigsten Eulen in Mitteleuropa.
Forschungsanstalt WSL URL: Die Waldohreule (Asio otus) Die Waldohreule ist eine der häufigsten Eulen
Falkenartige Greifvögel Kuckucksartige Rackenvögel Spechtvögel Sperlingsvögel Taubenartige Waldohreule
Foto von Asio otus, Waldohreule: Portrait: Vögel aus der Fotosammlung von Sabine Rennwald
Asio otus · Waldohreule Portrait Ihringen · Vogesenstraße Foto 11.01.2009 (c) Sabine Rennwald Asio