Dein Suchergebnis zum Thema: Urknall

Historische Stichworte/Urknall – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Urknall

Urknall
Historische Stichworte/Urknall Aus ZUM-Unterrichten < Historische Stichworte(Weitergeleitet von Urknall

Historische Stichworte/Urknall – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Urknall

Urknall
Historische Stichworte/Urknall Aus ZUM-Unterrichten < Historische Stichworte Urknall   Historische

Oberstufen-Chemiebuch Kontextorientiert/Wie ist das alles um uns herum entstanden? – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Oberstufen-Chemiebuch_Kontextorientiert/Wie_ist_das_alles_um_uns_herum_entstanden%3F

Als „Big-Bang“ oder Urknall wird in der modernen Kosmologie der Beginn des uns bekannten Universums bezeichnet – Mit dem Urknall beginnt die zeitliche Entwicklung des Universums und nach aktueller Meinung ist das Universum
4 Ein bisschen Statistik „The Big-Bang-Theory“ Als „Big-Bang“ oder Urknall wird in der modernen Kosmologie

Dunkle Materie – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Dunkle_Materie

Direkt sichtbar
, dass diese große Abweichung zur Zeit t = 10 − 33 {\displaystyle 10^{-33}} Sekunden nach dem Urknall

Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen

Urknall – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Urknall

Am Anfang war der Urknall.

Weltall – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Universum

Am Anfang war der Urknall: Damals begann das Weltall, sich auszudehnen.

Weltall – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Weltraum

Am Anfang war der Urknall: Damals begann das Weltall, sich auszudehnen.

Weltall – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Weltall

Am Anfang war der Urknall: Damals begann das Weltall, sich auszudehnen.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Urknall – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Urknall

Urknall Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger Der Urknall war ein Ereignis vor fast

Weltall – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Weltraum

Das Weltall entstand vermutlich durch den Ur-Knall. Das ist aber schon sehr, sehr lange her.

Weltall – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Weltall

Das Weltall entstand vermutlich durch den Ur-Knall. Das ist aber schon sehr, sehr lange her.

Nur Seiten von miniklexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Dilip und der Urknall | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/buchtipps/dilip-und-der-urknall

Dilip kann super rechnen, darum heißt das Buch auch „Dilip und der Urknall„.  
Direkt zum Inhalt Buchtipps Dilip und der Urknall Dilip kann super rechnen, darum heißt das Buch

Bereichsübersicht | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/buchtipps?page=41

Das Internetangebot für Kinder
Buchtipps Di­lip und der Ur­knall Dilip kann super rechnen, darum heißt das Buch auch „Dilip und der Urknall

Astronomie 1. Klasse/ 2. Stunde | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/community/astronomie-1-klasse-2-stunde

Das Internetangebot für Kinder
Die Wissenschaftler glauben, dass es mit dem Urknall begann, der vor fast 14 Milliarden Jahren stattgefunden

Weltraumteleskop: Fotos von fernen Galaxien | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/weltraumteleskop-fotos-von-fernen-galaxien

Donnerstag, 14. Juli 2022: Ein neues Weltraumteleskop bringt tolle neue Bilder super weit entfernter Galaxien. Was das mit der Vergangenheit zu tun hat, kannst du hier nachlesen. 
Die Forschenden hoffen, dass sie so auch Hinweise auf den Ursprung des Universums erhalten – also vom Urknall

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Urknall – Physikalische Grundlagen einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/physik/urknall

Urknall einfach erklärt ✓ Viele Physikalische Grundlagen-Themen ✓ Üben für Urknall mit Videos, interaktiven
Direkt zum Inhalt Der Urknall war dem heutigen kosmologischen Standardmodell zufolge der Beginn von

Antimaterie - Physikalische Grundlagen einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/physik/antimaterie

Antimaterie einfach erklärt ✓ Viele Physikalische Grundlagen-Themen ✓ Üben für Antimaterie mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Aus dem Urknall stammende Reste von Antimaterie sind jedoch bislang nicht beobachtet worden; das Überwiegen

Fossile Brennstoffe - Physikalische Grundlagen einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/physik/fossile-brennstoffe

Fossile Brennstoffe einfach erklärt ✓ Viele Physikalische Grundlagen-Themen ✓ Üben für Fossile Brennstoffe mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
liegt die Bildung sogar noch länger zurück: Es entstand bei Supernovaexplosionen, die zwischen dem Urknall

Atomuhr - Physikalische Methoden einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/physik/atomuhr

Atomuhr einfach erklärt ✓ Viele Physikalische Methoden-Themen ✓ Üben für Atomuhr mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Wenn eine solche Uhr seit dem Urknall gelaufen wäre, würde sie heute weniger als 1 s falsch gehen!

Nur Seiten von learnattack.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Heino Falcke: Zwischen Urknall und Apokalypse

https://www.planetarium-hamburg.de/de/veranstaltungen-tickets/details/heino-falcke-zwischen-urknall-und-apokalypse

Heino Falcke: Zwischen Urknall und Apokalypse
Musik & KulturHeino Falcke: Zwischen Urknall und Apokalypse Vortrag und Buchpräsentation Ticketshop

Wir sind Sterne 3D: Die magische Show jetzt buchen!

https://www.planetarium-hamburg.de/de/veranstaltungen-tickets/details/wir-sind-sterne-3d

Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch die Geschichte des Universums vom Urknall bis zur Entstehung
Vom Urknall zu explodierenden Sternen und der Geburt der Planeten bis hin zur Entstehung des Lebens führt

Im Wald ist´s nicht geheuer … Schauerliche Lyrik unter der Kuppel

https://www.planetarium-hamburg.de/de/veranstaltungen-tickets/details/im-wald-ists-nicht-geheuer-schauerliche-lyrik-unter-der-kuppel

Im Wald ist´s nicht geheuer … Schauerliche Lyrik unter der Kuppel
Pionierinnen in der Physik Nächster Termin: Do., 30.10.2025 Musik & KulturHeino Falcke: Zwischen Urknall

Erde und Weltall

https://www.planetarium-hamburg.de/de/schule/klima-iglu/film-ab/erde-und-weltall

Dies ist die Seitenbeschreibung der Seite „Erde und Weltall“. Die übergeordnete Seite lautet „Film ab!“. Erde und Weltall. Film ab!. Klima-Iglu. Schulen. Planetarium Hamburg
von den Sternen kam Eine spannende Entdeckungsreise über die kosmische Geschichte des Wassers – vom Urknall

Nur Seiten von www.planetarium-hamburg.de anzeigen

Universität – Urknall – Ultimatum

https://www.duda.news/category/lexikon/anfangsbuchstabe-u/

Gab es wirklich einen Urknall? Und was ist ein Ultimatum?
etwas bestimmtes tun oder lassen soll, stellt man ein Ultimatum. weiterlesen» Gab es tatsächlich einen Urknall

Duda empfiehlt: „Wir und unsere Geschichte" | Duda.news

https://www.duda.news/mach-mit/duda-empfiehlt-wir-und-unsere-geschichte/

Du findest Geschichte langweilig? Mit diesem Buch „Wir und unsere Geschichte“ von Yvan Pommaux und Christophe Ylla-Somers denkst du vielleicht bald anders.
Vom Urknall bis zum Smartphone An dem Buch hat ein bekannter französischer Zeichner mitgearbeitet.

WISSEN Archives | Seite 176 von 179 | Duda.news

https://www.duda.news/category/wissen/page/176/

Schau mal nach in unserem Lexikon. weiterlesen» Gab es tatsächlich einen Urknall?

LEXIKON Archives | Seite 66 von 67 | Duda.news

https://www.duda.news/category/lexikon/page/66/

Schau mal nach in unserem Lexikon. weiterlesen» Gab es tatsächlich einen Urknall?

Nur Seiten von www.duda.news anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Update: „Singularität“ oder Der Ursprung von allem – Wie war das nochmal mit dem Urknall?

https://www.kakadu.de/urknall-100.html

Der Urknall war allerdings keine Bombe irgendwo in einem Raum.
Archiv Update: „Singularität“ oder Der Ursprung von allem Wie war das nochmal mit dem Urknall?

Kinderfrage: Wie wäre ein Leben ohne Schwerkraft?

https://www.kakadu.de/wie-waere-leben-ohne-schwerkraft-100.html

Würde es keine Schwerkraft geben, dann wäre die Welt eine vollkommen andere. Keine Sonne, kein Mond, keine Erde, keine Menschen.
Email Nach dem Urknall hätten sich keine Sterne und Planeten bilden können, die Sonne wäre nicht da,

Evolution - Woher kam das erste Lebewesen?

https://www.kakadu.de/evolution-woher-kam-das-erste-lebewesen-100.html

Diesmal geht’s im Kakadu wieder um die ganz großen Fragen: Was ist Leben? Wie ist es entstanden? Die Antwort hat mit Zellen zu tun, in denen niemand eingesperrt ist, und mit einer Suppe voller Bausteine. Du verstehst nur noch Backofen? Hereingehört!
Wer es genau wissen will, der begebe sich mit Patricia und Noemi auf eine Reise zurück zum Urknall.

Nur Seiten von www.kakadu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Urknall – Entstehung des Universums — Samstag 13.01.2018

http://www.koelner-planetarium.de/veranstaltungen_amp/429/Urknall_-_Entstehung_des_Universums.html

Infos zu der Veranstaltung Urknall – Entstehung des Universums am Samstag 13 Januar 2018 im Planetarium
Urknall – Entstehung des Universums Samstag 13.01.2018 17:30 Uhr Blücherstr. 15-17 / 50733 Köln Nach

Der Urknall - Anfang von Allem --- Samstag 19.03.2016

http://www.koelner-planetarium.de/veranstaltungen_amp/333/Der_Urknall_-_Anfang_von_Allem.html

Infos zu der Veranstaltung Der Urknall – Anfang von Allem am Samstag 19 März 2016 im Planetarium Köln
Der Urknall – Anfang von Allem Samstag 19.03.2016 17:30 Uhr Blücherstr. 15-17 / 50733 Köln Nach dem

Urknall - wie alles begann --- Samstag 16.10.2010

http://www.koelner-planetarium.de/veranstaltungen_amp/77/Urknall_-_wie_alles_begann.html

Infos zu der Veranstaltung Urknall – wie alles begann am Samstag 16 Oktober 2010 im Planetarium Köln
Urknall – wie alles begann Samstag 16.10.2010 17:30 Uhr Blücherstr. 15-17 / 50733 Köln Nach dem sog

Urknall - Anfang des Weltalls --- Samstag 15.10.2011

http://www.koelner-planetarium.de/veranstaltungen_amp/126/Urknall_-_Anfang_des_Weltalls.html

Infos zu der Veranstaltung Urknall – Anfang des Weltalls am Samstag 15 Oktober 2011 im Planetarium Köln
Urknall – Anfang des Weltalls Samstag 15.10.2011 17:30 Uhr Blücherstr. 15-17 / 50733 Köln Nach dem

Nur Seiten von www.koelner-planetarium.de anzeigen

Welt der Physik: Der Urknall — kühler als gedacht

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2007/der-urknall-kuehler-als-gedacht/

Nach dem Urknall ist das Universum wesentlich schneller abgekühlt als bislang vermutet.
Universum Nach dem Urknall ist das Universum wesentlich schneller abgekühlt als bislang vermutet.

Welt der Physik: Frühe Sternentstehung nach dem Urknall

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2018/fruehe-sternentstehung-nach-dem-urknall/

In der Galaxie MACS1149-JD1 bildeten sich bereits 250 Millionen Jahre nach dem Urknall die ersten Sterne
Universum Frühe Sternentstehung nach dem Urknall In der Galaxie MACS1149-JD1 bildeten sich bereits

Welt der Physik: Gaswolken aus unveränderter Urknall-Materie aufgespürt

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2011/gaswolken-aus-unveraenderter-urknall-materie-aufgespuert/

Ursprüngliche Materie existierte noch zwei Milliarden Jahre nach dem Urknall – in Sternen produzierte
Universum Ursprüngliche Materie existierte noch zwei Milliarden Jahre nach dem Urknall – in Sternen

Welt der Physik: Uralte Magnetfelder: Gleich nach dem Urknall entstanden?

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2009/uralte-magnetfelder-gleich-nach-dem-urknall-entstanden/

Beweist dies die Existenz von magnetischen Feldern gleich nach dem Urknall?
Beweist dies die Existenz von magnetischen Feldern gleich nach dem Urknall?

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden