Dein Suchergebnis zum Thema: Urheberrecht

Urheberrecht – Was ist was? – Wissen – SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/was-ist-das-urheberrecht-102.html

Das Urheberrecht ist ziemlich kompliziert.
Fußzeile Stand 29.1.2021, 12:26 Uhr Von Autor/in Tanja Schweikart , Anika Assfalg Das Urheberrecht

Fotos und Videos im Internet - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/fotos-und-videos-im-internet-100.html

Viele tauschen gerne übers Internet Videos und Bilder aus. Doch wann ist das Hochladen erlaubt und wann nicht? Und wann ist es absolut unfair? Wir sagen es dir!
Das Urheberrecht beachten!

Die Datenschutz-Grundverordnung der EU - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/was-ist-die-dsgvo-100.html

Seit dem 25. Mai 2018 gilt in der Europäischen Union die DSGVO – die Datenschutz-Grundverordnung. Die betrifft auch dich. Weißt du, worum es dabei geht?
Wissen Medien & Soziale Netzwerke Das Urheberrecht ist ziemlich kompliziert.

Texte im Internet - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/texte-im-internet-100.html

Bilder, Gedichte und Musikstücke sind geschützte Werke. Aber auch Geschichten zählen beispielsweise dazu.
Wissen Medien und Soziale Netzwerke Das Urheberrecht ist ziemlich kompliziert.

Nur Seiten von www.kindernetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Erklärvideo: Was ist das Urheberrecht? | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/film-ab/was-ist-das-urheberrecht/

Hast du schon einmal vom Urheberrecht gehört?
Erklärvideo: Was ist das Urheberrecht? Erklärvideo: Was ist das Urheberrecht?

Herunterladen, kopieren, weitergeben – und was ist mit dem Urheberrecht? | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/eltern/aktuelles/meldungen/archiv-meldungen/meldungen-2017/herunterladen-kopieren-weitergeben-und-was-ist-mit-dem-urheberrecht/

Texte kopieren, Musik herunterladen, Filme schauen, Bilder versenden – Kinder sind schon recht früh im Internet unterwegs. Und sie sollten schon früh Bescheid wissen, was sie dort dürfen und was nicht.
Herunterladen, kopieren, weitergeben – und was ist mit dem Urheberrecht?

ACTA – Definition | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/eltern/lexikon/a/acta/

ACTA ist die englische Abkürzung für Anti-Counterfeiting Trade Agreement. Ins Deutsche übersetzt heißt das: Anti-Produktpiraterie-Handelsabkommen.
ACTA war ein internationaler Versuch, das Urheberrecht auf internationaler Ebene ins digitale Zeitalter

Nur Seiten von www.internet-abc.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Hinweise zum Urheberrecht – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de//copyright.php5

Urheberrecht Copyright, Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Zum Seiteninhalt Zur Navigation Zur Suche Du befindest dich hier: Die Seite mit der Maus Urheberrecht

Hinweise zum Urheberrecht - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de/copyright.php5

Urheberrecht Copyright, Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Zum Seiteninhalt Zur Navigation Zur Suche Du befindest dich hier: Die Seite mit der Maus Urheberrecht

Nur Seiten von www.wdrmaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Unterrichtsmaterial: Urheberrecht in der Mediennutzung

https://www.verbraucherbildung.de/materialkompass/unterrichtsmaterial-urheberrecht-der-mediennutzung

Medienbildung in der Schule zum Thema Urheberrecht
Zum Inhalt wechseln Unterrichtsmaterial: Urheberrecht in der Mediennutzung Medienbildung in der Schule

Keine Angst vorm Urheberrecht

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/keine-angst-vorm-urheberrecht

Das Urheberrecht galt in seiner alten Form als schwer verständlich.
Zum Inhalt wechseln Quelle: © stevepb – pixabay – CC0 Public Domain Keine Angst vorm Urheberrecht

Konsumwelt kompakt: Recht und Unrecht im Internet

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/konsumwelt-kompakt-recht-und-unrecht-im-internet

Das deutsche Urheberrecht schützt die „Schöpfer“ von kreativen Werken.
Verbraucherbildung der Stiftung Warentest und des vzbv Quelle: (c) pixabay.com – CC0 Das deutsche Urheberrecht

Urheberrecht im Alltag

https://www.verbraucherbildung.de/materialkompass/nicht-alles-was-geht-ist-auch-erlaubt

klicksafe-Lehrerhandbuch – Zusatzmodul
Urheberrecht im Alltag klicksafe-Lehrerhandbuch – Zusatzmodul Unterrichtsmaterial: Nicht alles, was

Nur Seiten von www.verbraucherbildung.de anzeigen

Urheberrecht – Themendossier

https://www.politische-bildung.de/medien/datenschutz-und-urheberrecht/index.html@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=7640&cHash=8ca0b07842abaf4b0b5ba2ba88d5f021.html

Datenschutz – Europäische Datenschutzgrundverordnung – DSGVO – Urheberrecht auf dem Informations-Portal
Menü Archiv Gesellschaft Medien Datenschutz und Urheberrecht SucheSuche im Themenkatalog Datenschutz

iRights.info - Urheberrecht in der digitalen Welt

https://www.politische-bildung.de/medien/datenschutz-und-urheberrecht/index.html@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=7821&cHash=2753acc273facecb5d26adc3c05564c9.html

Datenschutz – Europäische Datenschutzgrundverordnung – DSGVO – Urheberrecht auf dem Informations-Portal
Menü Archiv Gesellschaft Medien Datenschutz und Urheberrecht SucheSuche im Themenkatalog Datenschutz

Urheberrecht im Alltag - Schriftenreihe (Bd. 655) 2008

https://www.politische-bildung.de/medien/datenschutz-und-urheberrecht/index.html@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=7820&cHash=89daff67e5765bf1e0c36ee4130559a3.html

Datenschutz – Europäische Datenschutzgrundverordnung – DSGVO – Urheberrecht auf dem Informations-Portal
Menü Archiv Gesellschaft Medien Datenschutz und Urheberrecht SucheSuche im Themenkatalog Datenschutz

Nur Seiten von www.politische-bildung.de anzeigen

Kunstrecht – Wissenswertes zu Urheberrecht & Markenrecht

https://zeichnen-lernen.net/zeichnen-malen/grundlagen-des-zeichnens-und-malens/kunstrecht-urheberrecht-markenrecht-172.html

Allerdings bieten Urheberrecht, Markenrecht, Persönlichkeitsrecht und Co. Do’s & Don’ts.
Was schützt das Urheberrecht? Das Urheberrecht schützt kreative Werke wie z.B.

Für Schulen und Presse - Zeichnen lernen Ἲ8

https://zeichnen-lernen.net/fuer-schulen-presse

Schulen & Presse: Urheberrecht erlaubt Nutzung für Pädagogen. Quellennachweis nötig.
Skip to content Das gibt’s auf dieser Seite: Toggle Urheberrecht 💡 Die Inhalte dieser Seite (Bilder

Grundlagen des Zeichnens - diese Basics solltest du kennen

http://zeichnen-lernen.net/category/zeichnen-malen/grundlagen-des-zeichnens-und-malens

Grundlagen des Zeichnens und Malens. Welche Zeichentechniken gibt es und welche Tipps und Tricks um besser zeichnen zu können?
Kunstrecht Kunstrecht An dieser Stelle findest du die grundlegenden Informationen rund ums Kunstrecht, also Urheberrecht

Grundlagen des Zeichnens - diese Basics solltest du kennen

https://zeichnen-lernen.net/category/zeichnen-malen/grundlagen-des-zeichnens-und-malens

Grundlagen des Zeichnens und Malens. Welche Zeichentechniken gibt es und welche Tipps und Tricks um besser zeichnen zu können?
Kunstrecht Kunstrecht An dieser Stelle findest du die grundlegenden Informationen rund ums Kunstrecht, also Urheberrecht

Nur Seiten von zeichnen-lernen.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gemeinfreiheit – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Gemeinfreiheit

Generell unterliegen alle Werke dem Urheberrecht eines Urhebers oder Lizenznehmers.
Gemeinfreiheit Aus ZUM-Unterrichten Generell unterliegen alle Werke dem Urheberrecht eines Urhebers

Historische Stichworte/Raubdruck – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Raubdruck

In der Frühzeit der Buchdruckerkunst war er noch nicht rechtswidrig, weil es noch kein Urheberrecht gab
In der Frühzeit der Buchdruckerkunst war er noch nicht rechtswidrig, weil es noch kein Urheberrecht gab

Zitieren – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Zitieren

Schlüsselwörter und Textbelege in den eigenen Text einbauen:
Siehe auch Urheberrecht (Copyright und geistiges Eigentum) Arbeitstechniken (Methodentraining) Abgerufen

Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen

Regel 5 – Urheberrecht | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/juki/regel-5-urheberrecht

Wenn du Hintergrundmusik in deinem Video hast, musst du ganz besonders darauf achten, dass du kein Urheberrecht
Direkt zum Inhalt juki Regel 5 – Urheberrecht Inhalte auf dieser Webseite dürfen keine Urheberrechte

Neues Urheberrecht beschlossen | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/neues-urheberrecht-beschlossen

Montag, 15.April 2019: Die EU-Staaten haben die neuen Reformen nun endgültig beschlossen. Vorher gab es viele Diskussionen um den umstrittenen Artikel 13.
Direkt zum Inhalt Nachrichten Neues Urheberrecht beschlossen Montag, 15.April 2019: Die EU-Staaten

Musik | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/juki/musik

(Verlinken Urheberrecht) Tipp: Lizenzfreie Musik gibt es zum Beispiel auf www.audiyou.de und www.auditorix.de
(Verlinken Urheberrecht) Tipp: Lizenzfreie Musik gibt es zum Beispiel auf www.audiyou.de und www.auditorix.de

Filmemachen von A bis Z | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/juki/filmemachen-a-z

Das Internetangebot für Kinder
– Keine persönlichen Daten Regel 3 – Einverständnis bei Videos Regel 4 – Keine Werbung Regel 5 – Urheberrecht

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

ZUM-Grundschul-Wiki:Todo – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/ZUM-Grundschul-Wiki:Todo

für Grundschule 1.2 Technik 1.3 Kontakt zu Partnern Aufgaben Umformen für Grundschule Texte für Urheberrecht

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden