Dein Suchergebnis zum Thema: Uran

Meintest du urban?

Uran – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Uran

Uran Aus Klexikon – das Kinderlexikon Ein Stück mit angereichertem Uran.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Uran – U – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/u/lexikon-uran-100.html

Uran ist ein Stoff, der in der Natur vorkommt: ein Bodenschatz, ähnlich wie Öl oder Gold. – Uran ist besonders gut für die Kernspaltung geeignet, durch die im Kernkraftwerk Energie gewonnen wird
neuneinhalb Lexikon A bis Z U A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z Uran

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Uran – das „schwarze Schaf“ unter den Elementen

https://www.faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/uran-das-schwarze-schaf-unter-den-elementen

Uran – das „schwarze Schaf“ unter den Elementen
Uran – das „schwarze Schaf“ unter den Elementen   14-03-2019 (Letzte Änderung: 20-05-2019 15:42)

Was ist eigentlich... Selen?

https://www.faszinationchemie.de/chemie-ueberall/news/was-ist-eigentlich-selen

Was ist eigentlich… Selen?
Seltener als Uran, häufiger als Quecksilber und Silber, hat das Element die Ordnungszahl 34 im Periodensystem

Was haben eigentlich Tropfsteine mit dem Klimawandel zu tun?

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/was-haben-eigentlich-tropfsteine-mit-dem-klimawandel-zu-tun?tx_pwcomments_new%5Baction%5D=new&tx_pwcomments_new%5BcommentToReplyTo%5D=201&tx_pwcomments_new%5Bcontroller%5D=Comment

Der Klimawandel und seine Auswirkungen sind bereits heute für alle von uns spürbar. Wie sieht aber die Entwicklung in der Zukunft aus?
Mittels der Analyse von nicht stabilen Uran und Thorium Isotopen ist eine genaue Datierung eines Tropfsteines

Was haben eigentlich Tropfsteine mit dem Klimawandel zu tun?

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/was-haben-eigentlich-tropfsteine-mit-dem-klimawandel-zu-tun

Der Klimawandel und seine Auswirkungen sind bereits heute für alle von uns spürbar. Wie sieht aber die Entwicklung in der Zukunft aus?
Mittels der Analyse von nicht stabilen Uran und Thorium Isotopen ist eine genaue Datierung eines Tropfsteines

Nur Seiten von www.faszinationchemie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Uran-Anreicherung: Darum wird gestritten – quarks.de

https://www.quarks.de/technik/energie/uran-anreicherung/

Ohne Uran-Anreicherung funktioniert kein AKW. – Für Atomwaffen muss Uran stärker angereichert werden — und genau das hat der Iran gemacht.
Wie stark muss Uran angereichert werden? Wer reichert Uran an?

Uran-Abbau: ein schmutziges Geschäft - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/uran-abbau-umwelt/

Uran ist der Schlüssel zur Nuklearenergie.
Wo gibt es wie viel Uran? Wie wird Uran abgebaut? Warum ist Uran wichtig?

Uran Archive - quarks.de

https://www.quarks.de/tag/uran/

Quarks im Fernsehen Quarks Podcasts Uran-Anreicherung: Darum wird gestritten Uran Sie befinden

Kernenergie Archive - quarks.de

https://www.quarks.de/tag/kernenergie/

Atomkraft Uran-Anreicherung: Darum wird gestritten Atomkraft Uran-Abbau: Ein schmutziges Geschäft

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Uran-Kreislauf der Erde untersucht

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2015/uran-kreislauf-der-erde/

Das Verhältnis von leichten und schweren Uran-Isotopen erklärt geologische Prozesse der Erdgeschichte
Erde Uran-Kreislauf der Erde untersucht Das Verhältnis von leichten und schweren Uran-Isotopen erklärt

Welt der Physik: Uranreserven der Welt

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/kernenergie/uran-reserven/

Uranressourcen unterscheidet man zwischen sicher gewinnbaren Reserven, die mit Kosten von bis zu 40 $/kg Uran
Hinzu kommt Uran aus Lagerbeständen und vor allem aus alten Kernwaffenbeständen.

Welt der Physik: Neues Uranisotop nachgewiesen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/nachrichten/2021/neues-uranisotop-nachgewiesen/

Forscher erzeugten erstmals das extrem kurzlebige Uran-214 – das leichteste bislang bekannte Uranisotop
Teilchen Neues Uranisotop nachgewiesen Forscher erzeugten erstmals das extrem kurzlebige Uran-214

Welt der Physik: Schneller Brüter

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/kernenergie/schneller-brueter/

den Schnellen Brütern, verwandeln schnelle Neutronen das nicht als Kernbrennstoff geeignete Isotop Uran
den Schnellen Brütern, verwandeln schnelle Neutronen das nicht als Kernbrennstoff geeignete Isotop Uran

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Periodensystem: Uran

https://www.seilnacht.com/Lexikon/92Uran.html

       Uran                                                  92U  engl.

Periodensystem: Plutonium

https://www.seilnacht.com/Lexikon/94Pluton.html

Dort bildet sich das Element durch den Einfang von Neutronen durch Uran-238, wobei sich zunächst Uran

Die Hiroshima-Bombe

https://www.seilnacht.com/Lexikon/bombe.html

Uran im PSE   Die Hiroshima-Bombe – abgeworfen am 6.8.1945   Funktionsweise Der Kernsprengstoff

Periodensystem: Protactinium

https://www.seilnacht.com/Lexikon/91Protac.html

Wie das in der Natur vorkommende Uran-Isotop U-235 könnte das natürliche Protactinium-Isotop Pa-231

Nur Seiten von www.seilnacht.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Uran – tödlicher Bodenschatz 08.03.2021 | 20:00

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/79608?dat=2021-03-08

Der Brennstoff, der Atomkraft am Laufen hält, heißt Uran.
Uran – tödlicher Bodenschatz 10 Jahre Fukushima Vortrag online Erwachsene Energie und Klima | kostenfrei

Die Wissenschaft im Atomkonflikt – in der Vergangenheit und Zukunft

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/70482

Der jahrzehntelange Atomkonflikt in Deutschland ist Thema einer öffentlichen Vortragsreihe im Sommersemester 2019 an der Freien Universität Berlin. Jeden Mittwoch von 17.00 bis 19.00 Uhr d…
Uran (© WikiImages, CC0, Pixabay) Mittwoch, 22.

Die Nuklearkatastrophe von Fukushima und ihre Folgen | Umweltkalender Berlin

https://www.umweltkalender-berlin.de/e/die-nuklearkatastrophe-von-fukushima-und-ihre-folgen-189

Berlin ist ein Hotspot der Artenvielfalt. Es wimmelt von Füchsen, Falken, Fröschen, Wildschweinen, Bibern und vielen anderen. Und wer kennt sie fast alle
die zivile Atomkraft braucht 10 Jahre Fukushima Fr., 05.03.2021 | 18:30 Uhr | online Vortrag Uran

Nur Seiten von www.umweltkalender-berlin.de anzeigen