Dein Suchergebnis zum Thema: Trinkwasser

Trinkwasser – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Trinkwasser

Trinkwasser ist ein Lebensmittel.

Wasser – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Brackwasser

Für Menschen, Tiere und Pflanzen ist Wasser lebenswichtig: Ohne Trinkwasser würde man irgendwann sterben

Wasser – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Wasser

Für Menschen, Tiere und Pflanzen ist Wasser lebenswichtig: Ohne Trinkwasser würde man irgendwann sterben

Wasser – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Salzwasser

Für Menschen, Tiere und Pflanzen ist Wasser lebenswichtig: Ohne Trinkwasser würde man irgendwann sterben

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Sauberes Trinkwasser, ein Menschenrecht | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/spezial/miteinander/ernaehrung/ernaehrung-kapitel-4-wasser.html/ernaehrung-kapitel-4-2-menschenrecht-sauberes-trinkwasser.html

Der Zugang zu sauberem Trinkwasser gehört zu den Menschenrechten.
Sauberes Trinkwasser, ein Menschenrecht Unterkapitel ein-/ ausblenden Zur vorherigen Seite Kein

Ohne Wasser geht nichts! | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/buch-film/buchtipps/alle-buchtipps/ohne-wasser

125 Liter – so viel Trinkwasser soll jede und jeder bei uns pro Tag verbrauchen?
empfohlen ab 8 Jahren Seitenzahl: 96 Seiten Empfohlen durch die Stiftung Lesen. 125 Liter – so viel Trinkwasser

Ohne Wasser geht nichts! | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/buch-film/buchtipps/alle-buchtipps/ohne-wasser

125 Liter – so viel Trinkwasser soll jede und jeder bei uns pro Tag verbrauchen?
empfohlen ab 8 Jahren Seitenzahl: 96 Seiten Empfohlen durch die Stiftung Lesen. 125 Liter – so viel Trinkwasser

Nur Seiten von www.hanisauland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Lebensquelle Trinkwasser – Seilnacht

https://www.seilnacht.com/Lexikon/Wasser.htm

Materialien für den Unterricht zum Thema Trinkwasser?
Start ⇒ Lexika ⇒ Chemie und Ökologie Lebensquell Trinkwasser Bedeutung des Wassers für den Menschen

Das Umweltlexikon von Thomas Seilnacht

https://www.seilnacht.com/Lexikon/ULexikon.htm

Trinkwasser, Ozon und Ozonloch, Treibhauseffekt, Solarenergie, Wasserstofftechnologie, Müll

Technische Verfahren der chemischen Industrie

https://www.seilnacht.com/Lexikon/technik.html

Präsentations- material Wasserstofftechnologie Erneuerbare Energien Wasserstoff Strom – Wärme Trinkwasser

Rollenspiel Düngemittel - Nitrat

https://www.seilnacht.com/Rollensp.htm

Zuerst wurden die Bürger der Gemeinde nicht über die hohen Nitratwerte im Trinkwasser informiert.

Nur Seiten von www.seilnacht.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Trinkwasser – Wasserwirtschaftsamt Ansbach

https://www.wwa-an.bayern.de/themen/trinkwasser/index.htm

Trinkwasser in den Landkreisen Günzburg, Lindau, Oberallgäu, Ostallgäu, Unterallgäu sowie in den Städten
Hochwasser/Naturgefahren Grundwasser und Boden Flüsse und Seen Wasserzukunft Bayern 2050 Trinkwasser

Trinkwasser - Wasserwirtschaftsamt Ansbach

https://www.wwa-an.bayern.de/themen/trinkwasser/landkreis_wug/index.htm

Trinkwasser in den Landkreisen Günzburg, Lindau, Oberallgäu, Ostallgäu, Unterallgäu sowie in den Städten
Hochwasser/Naturgefahren Grundwasser und Boden Flüsse und Seen Wasserzukunft Bayern 2050 Trinkwasser

Trinkwasser - Wasserwirtschaftsamt Ansbach

https://www.wwa-an.bayern.de/themen/trinkwasser/landkreis_nea/index.htm

Trinkwasser in den Landkreisen Günzburg, Lindau, Oberallgäu, Ostallgäu, Unterallgäu sowie in den Städten
Hochwasser/Naturgefahren Grundwasser und Boden Flüsse und Seen Wasserzukunft Bayern 2050 Trinkwasser

Trinkwasser - Wasserwirtschaftsamt Ansbach

https://www.wwa-an.bayern.de/themen/trinkwasser/landkreis_an/index.htm

Trinkwasser in den Landkreisen Günzburg, Lindau, Oberallgäu, Ostallgäu, Unterallgäu sowie in den Städten
Hochwasser/Naturgefahren Grundwasser und Boden Flüsse und Seen Wasserzukunft Bayern 2050 Trinkwasser

Nur Seiten von www.wwa-an.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

PFC im Trinkwasser | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/pfc-im-trinkwasser?parent=74773

und perfluorierter Verbindungen (PFC) bestehen toxikologisch begründete Konzentrationsobergrenzen für Trinkwasser – Nur bei lokalen Kontaminationen kommt es vereinzelt zu Befunden in Trinkwasser.
Menü Sprungmenü Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche PFC im Trinkwasser | Umweltbundesamt

PFC im Trinkwasser | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/pfc-im-trinkwasser

und perfluorierter Verbindungen (PFC) bestehen toxikologisch begründete Konzentrationsobergrenzen für Trinkwasser – Nur bei lokalen Kontaminationen kommt es vereinzelt zu Befunden in Trinkwasser.
Menü Sprungmenü Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche PFC im Trinkwasser | Umweltbundesamt

PFC im Trinkwasser | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/74783

und perfluorierter Verbindungen (PFC) bestehen toxikologisch begründete Konzentrationsobergrenzen für Trinkwasser – Nur bei lokalen Kontaminationen kommt es vereinzelt zu Befunden in Trinkwasser.
Menü Sprungmenü Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche PFC im Trinkwasser | Umweltbundesamt

Senkung der Vorsorge-Maßnahmenwerte für PFOA/PFOS im Trinkwasser | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/senkung-der-vorsorge-massnahmenwerte-fuer-pfoapfos?parent=74773

Substanzen (PFC, PFAS), insbesondere Perfluoroktansäure (PFOA) und Perfluoroktansulfonsäure (PFOS), im Trinkwasser
Sprungmenü Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche Senkung der Vorsorge-Maßnahmenwerte für PFOA/PFOS im Trinkwasser

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Trinkwasser Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/schlagwort/trinkwasser

Archive : Trinkwasser Schlagwörter
Akzeptieren Ablehnen Startseite Wissensbeiträge Trinkwasser Beitragskategorien Trinkwasser Weitere

Übergreifend Archive - Seite 3 von 6 - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/quellen/region/uebergreifend/page/3

Archive : Übergreifend Regionen
Katastrophen, Klimaschutz, Kosten, Nationalparks, NBS, Regionalwirtschaft, Sammeln, Schutzauftrag, Trinkwasser

Weitere Nationalparke für Deutschland?! Argumente und Hintergründe mit Blick auf die aktuelle Diskussion um die Ausweisung von Nationalparken in Deutschland - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/quellen/weitere-nationalparke-fuer-deutschland-argumente-und-hintergruende-mit-blick-auf-die-aktuelle-diskussion-um-die-ausweisung-von-nationalparken-in-deutschland

Das Bundesamt für Naturschutz hat eine Zusammenstellung von Hintergründen und Informationen zu folgenden Themen im Hinblick auf Nationalparks verfasst: Nationale Naturschutz-Ziele Schutz und Förderung natürlicher bzw. ungelenkter Prozesse Freilandlabor und Lernort für natürliche biologische Prozesse — auch im Hinblick auf den Klimawandel Schutz der Biodiversität und besonderer Lebensräume Gebietsgröße von Nationalparken und deren Kernzonen Bildung… Weiterlesen »
Katastrophen, Klimaschutz, Kosten, Nationalparks, NBS, Regionalwirtschaft, Sammeln, Schutzauftrag, Trinkwasser

Hamburg Archive - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/quellen/region/hamburg

Archive : Hamburg Regionen
Sport Strategie Totholz Tourismus Tourismusentwicklung touristische Ressource Trinkwasser

Nur Seiten von nationale-naturlandschaften.de anzeigen

Wasserturm – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Wasserturm

Wassertürme gibt es nicht nur für Trinkwasser.

Zypern – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Zypern

Sie konnten hier auch Trink-Wasser nach-füllen. Heute gibt es hier viele Urlauber.

Bier – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Bier

Außerdem hatten die Menschen früher oft kein sauberes Trink-Wasser.

Armut – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Armut

Gemeint sind damit Trink-Wasser, Nahrung, Kleidung und ein Ort zum Wohnen.

Nur Seiten von miniklexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Trinkwasser – T – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/t/lexikon-trinkwasser100.html

In Deutschland verbraucht jeder Mensch täglich ungefähr 128 Liter Trinkwasser – zum Beispiel zum Duschen
Kinder TV neuneinhalb Lexikon A bis Z T A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z Trinkwasser

neuneinhalb-Lexikon: Süsswassernutzung - neuneinhalb - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/av/video-suesswassernutzung-100.html

Wir brauchen es als Trinkwasser und im Haushalt.
Wir brauchen es als Trinkwasser und im Haushalt.

Entwicklungszusammenarbeit - E - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/e/lexikon-entwicklungszusammenarbeit104.html

Genug zu essen, sauberes Trinkwasser, ein Dach über dem Kopf und die Möglichkeit zur Schule zu gehen
Genug zu essen, sauberes Trinkwasser, ein Dach über dem Kopf und die Möglichkeit zur Schule zu gehen

Kinderarmut - K - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/k/lexikon-kinderarmut-100.html

Afrika – dort haben sie oft nicht mal ein Dach über dem Kopf, nicht genug zu essen und kein sauberes Trinkwasser
Afrika – dort haben sie oft nicht mal ein Dach über dem Kopf, nicht genug zu essen und kein sauberes Trinkwasser

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

BMUV: Radioaktivität im Trinkwasser

https://www.bmuv.de/themen/strahlenschutz/ionisierende-strahlung/radioaktivitaet-im-trinkwasser

Die Strahlenexposition durch radioaktive Stoffe im Trinkwasser ist in Deutschland im Durchschnitt als – Das Trinkwasser kann jedoch, je nach Geologie des Untergrunds, einen erhöhten Gehalt an natürlichen radioaktiven
Radioaktivität im Trinkwasser Urheberinformationen zum Bild anzeigen Die Strahlenexposition durch

BMUV: Trinkwasser zu jeder Zeit | Video

https://www.bmuv.de/media/trinkwasser-zu-jeder-zeit

Der Zugang zu sauberem Trinkwasser und Sanitärversorgung sowie auch das Recht auf eine saubere Umwelt
Suche Seite durchsuchen Suchen Themen A bis Z Menü Start Presse Mediathek Trinkwasser

BMUV: Schutz vor radioaktiven Stoffen im Trinkwasser | Download

https://www.bmuv.de/download/schutz-vor-radioaktiven-stoffen-im-trinkwasser

November 2015 hat der Bundesrat einer Verordnung zum Schutz der Bevölkerung vor radioaktiven Stoffen im Trinkwasser
Themen A bis Z Menü Start Service Downloads Schutz vor radioaktiven Stoffen im Trinkwasser

BMUV: Akkreditierung von Untersuchungsstellen für Trinkwasser | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/akkreditierung-von-untersuchungsstellen-fuer-trinkwasser

gibt vor, dass die Betreiber zentraler Wasserwerke innerhalb von vier Jahren nach Inkrafttreten, das Trinkwasser
Akkreditierung von Untersuchungsstellen für Trinkwasser 11.04.2017 Urheberinformationen zum Bild

Nur Seiten von www.bmuv.de anzeigen

Meerwasserentsalzung: Trinkwasser für Menschen am Persischen Golf

https://www.faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/meerwasserentsalzung-trinkwasser-fuer-menschen-am-persischen-golf

Meerwasserentsalzung: Trinkwasser für Menschen am Persischen Golf
Persischen Golf   26-06-2024 (Letzte Änderung: 05-07-2024 14:23)

Meerwasserentsalzung: Trinkwasser

Gewässeranalytik: Spurenstoff-Tracking mit KI

https://www.faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/gewaesseranalytik-spurenstoff-tracking-mit-ki

Gewässeranalytik: Spurenstoff-Tracking mit KI
Wichtige Ressourcen für Trinkwasser Oberflächengewässer sind eine wichtige Ressource für unser Trinkwasser

Streitpunkt PFAS-Verbot – Pro und Contra 

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/streitpunkt-pfas-verbotnbsp-pro-und-contranbsp

Viel wird im Moment über PFAS (Per- and Polyfluorierte Alkyl-Substanzen) geredet. Denn es wird ein mögliches Verbot von PFAS in der Europäischen Union diskutiert. Im September-Heft der Nachrichten aus der Chemie diskutieren zwei Expert:innen über ein Verbot von PFAS. Zusammengestellt von Karin J. Schmitz
schnell und über weite Strecken über das Wassersystem, reichern sich in Pflanzen an und können ins Trinkwasser

Gar nicht so einfach  – der Nachweis von Fluor

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/gar-nicht-so-einfach-nbsp-der-nachweis-von-fluor

Gar nicht so einfach  – der Nachweis von Fluor
Beispiel als Fluorit CaF2 oder Fluorapatit Ca5(PO4)3F, darf die Konzentration von Fluoriden etwa im Trinkwasser

Nur Seiten von www.faszinationchemie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden