Dein Suchergebnis zum Thema: Theophanu

Theophanu – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Theophanu

Theophanu Aus Klexikon – das Kinderlexikon Als Theophanu schon Jahre verstorben war, machte ein Künstler

Byzantinisches Reich – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Byzantinisches_Reich

Der deutsche König Otto der Zweite heiratete eine Prinzessin aus Byzanz, Theophanu.

Kaiser – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Kaiser

Kaiser Otto der Dritte war der Sohn von Theophanu.

König – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Monarchie

So war Theophanu im Mittelalter eine Regentin. Später wurde ihr Sohn König.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

. – mit Theophanu und Adelheid – Hochmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/ereignisse/die-ottonen/otto-iii-mit-theophanu-und-adelheid/

Das hohe Mittelalter ist die Zeit der Ritter und Burgen. Das römisch-deutsche Kaiserreich bildet sich aus dem Ostfrankenreich. Es ist auch die Zeit der Kreuzzüge, des Minnesangs und des Lehnswesens.
. – mit Theophanu und Adelheid Heinrich II.

Otto II. - Hochmittelalter - Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/ereignisse/die-ottonen/otto-ii/

Das hohe Mittelalter ist die Zeit der Ritter und Burgen. Das römisch-deutsche Kaiserreich bildet sich aus dem Ostfrankenreich. Es ist auch die Zeit der Kreuzzüge, des Minnesangs und des Lehnswesens.
. – mit Theophanu und Adelheid Heinrich II. Zeitstrahl Otto II.

Die Ottonen - Hochmittelalter - Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/ereignisse/die-ottonen/

Das hohe Mittelalter ist die Zeit der Ritter und Burgen. Das römisch-deutsche Kaiserreich bildet sich aus dem Ostfrankenreich. Es ist auch die Zeit der Kreuzzüge, des Minnesangs und des Lehnswesens.
. – mit Theophanu und Adelheid Heinrich II.

Video: Die Ottonen - Hochmittelalter - Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/videos/video-die-ottonen/

Das hohe Mittelalter ist die Zeit der Ritter und Burgen. Das römisch-deutsche Kaiserreich bildet sich aus dem Ostfrankenreich. Es ist auch die Zeit der Kreuzzüge, des Minnesangs und des Lehnswesens.
Theophanu geheiratet.

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kaiserin-Theophanu-Gymnasium – Jugendzentren Köln gGmbH

https://www.jugz.eu/standort/kaiserin-theophanu-gymnasium/

0178 – 92 776 36
Kaiserin-Theophanu-Gymnasium Kaiserin-Theophanu-Gymnasium Kantstr. 4 51103 Köln Koordination: Sonja

Klettertrainer*in gesucht – ab Februar 2020 für die Abenteuerhallen Kalk - Jugendzentren Köln gGmbH

https://www.jugz.eu/klettertrainerin-gesucht-ab-februar-2020-abenteuerhallen-kalk/

Für die Kletter AG in den AHK der JugZ Ganztagsangebote an der Kaiserin-Theophanu-Schule suchen wir
Für die Kletter AG in den AHK der JugZ Ganztagsangebote an der Kaiserin-Theophanu-Schule suchen wir

13.12.19 Super Smash Bros Ultimate Tournament in den AbenteuerHallenKALK - Jugendzentren Köln gGmbH

https://www.jugz.eu/13-12-19-super-smash-bros-ultimate-tournament-in-den-abenteuerhallenkalk/

Schüler*innen der Kaiserin-Theophanu-Schule organisieren erstmals im Rahmen des AHKTS-Kooperationsprojekts
Am Freitag, 13.12.2019, von 15:30 bis 22 Uhr ist es soweit: Schüler*innen der Kaiserin-Theophanu-Schule

OGS Regenbogen - Jugendzentren Köln gGmbH

https://www.jugz.eu/standort/ogs-regenbogen/

0178 – 92 776 69 (Büro Marc Hermes)
600 – 345 info@jugz.de Link to: Heinrich-Welsch-Schule Heinrich-Welsch-Schule Link to: Kaiserin-Theophanu-Gymnasium

Nur Seiten von www.jugz.eu anzeigen

Ursula von der Leyen: „Erasmus ist eine der größten einigenden Errungenschaften in der Geschichte unserer Union“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ursula-von-der-leyen-erasmus-ist-eine-der-groessten-einigenden-errungenschaften-in-der-geschichte-unserer-union/

Ursula von der Leyen würdigte gestern (Mittwoch) Abend in einer Online-Videokonferenz zur Vergabe des Theophanu-Preises – Mit dem Theophanu-Preis werden Einzelpersonen oder Organisationen ausgezeichnet, die einen herausragenden
Ursula von der Leyen würdigte gestern (Mittwoch) Abend in einer Online-Videokonferenz zur Vergabe des Theophanu-Preises

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gegen Einsamkeit: Weihnachten gemeinsm feiern – Gefühle & Zusammenleben – Sendungen – neuneinhalb – Kinder – Gefühle & Zusammenleben – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/gefuehle-und-zusammenleben/sendung-gemeinsam-einsam-weihnachten-100.amp

Weihnachtszeit bedeutet für viele von uns: eine gesellige Zeit mit Familie, Freundinnen und Freunden. Doch für einige sieht es ganz anders aus: Manche Menschen fühlen sich gerade in der Weihnachtszeit besonders einsam. Genau dagegen möchte Robert in dieser neuneinhalb-Folge etwas tun – nach dem Motto “gemeinsam statt einsam”.
Klasse der Kaiserin-Theophanu-Schule teilnimmt, reicht sogar schon eine Postkarte!

Gegen Einsamkeit: Weihnachten gemeinsm feiern - Gefühle & Zusammenleben - Sendungen - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/gefuehle-und-zusammenleben/sendung-gemeinsam-einsam-weihnachten-100.html

Weihnachtszeit bedeutet für viele von uns: eine gesellige Zeit mit Familie, Freundinnen und Freunden. Doch für einige sieht es ganz anders aus: Manche Menschen fühlen sich gerade in der Weihnachtszeit besonders einsam. Genau dagegen möchte Robert in dieser neuneinhalb-Folge etwas tun – nach dem Motto “gemeinsam statt einsam”.
Klasse der Kaiserin-Theophanu-Schule teilnimmt, reicht sogar schon eine Postkarte!

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ikonen

https://nikolaus-von-myra.de/de/darstellung/galerie/ikonen.html

OpenGraph description
Die Benediktinerabtei war von Kaiser Otto III. 997 als Memoriale für Theophanu unter dem Patronat der

nach Torsy

https://nikolaus-von-myra.de/de/legenden/heiligengeschichten/nach-torsy.html

Bald drang sein Kult, gefördert durch die Kaiserin Theophanu, im 10.

Lexikon

https://nikolaus-von-myra.de/de/lexikon/dictionary.1116.html

Theophanu Byzantinische Prinzessin, um 959/960 geboren, 972 eingeheiratet in das ottonische Kaiserhaus

Lexikon

https://nikolaus-von-myra.de/de/lexikon/dictionary.1099.html

Nikolaus-Begleiter Burscheid, Abtei 997 von Kaiser Otto III. als Memorialstiftung für seine Mutter Theophanu

Nur Seiten von nikolaus-von-myra.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Dom zum Heiligen Kreuz zu Nordhausen

https://www.karstwanderweg.de/kirchen/nordhausen/kreuz/index.htm

dessen Frau Mathilde, ihr Sohn Otto I., Adelheid (Gemahlin Ottos I.), ihr Sohn Otto II. und seine Frau Theophanu

Reichsburg

https://www.karstwanderweg.de/burgen/nordhausen/reichsburg/index.htm

Reichsburg. 972 erscheint der königliche Hof Nordhausen in der Reihe der von Kaiser Otto II. seiner Gemahlin Theophanu

Finkenburg

https://www.karstwanderweg.de/burgen/nordhausen/pfalz/index.htm

, 972 befindet sich Nordhausen unter denjenigen kaiserlichen Höfen, welche Otto II. seiner Gemahlin Theophanu

Nur Seiten von www.karstwanderweg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Heilige

https://heilige.de/de/heilige/saints.1225.html

„Heilige sind Menschen, durch die das Licht Gottes scheint.“ Erfahren Sie hier alles über bekannte und unbekannte Heilige, Namenstage und Idarüber, was Ihr Namenspatron ganz konkret getan hat.
Von ihren Kindern wurden Hermann Erzbischof von Köln, Richeza Königin von Polen, Ida, Theophanu und Sophie

Heilige

https://heilige.de/de/heilige/saints.1627.html

„Heilige sind Menschen, durch die das Licht Gottes scheint.“ Erfahren Sie hier alles über bekannte und unbekannte Heilige, Namenstage und Idarüber, was Ihr Namenspatron ganz konkret getan hat.
Wendenbezwingers Markgraf Gero, war Kaplan Kaiser Ottos I. und wurde 969 Erzbischof von Köln. 971 begleitete er Theophanu

Heilige

https://heilige.de/de/heilige/saints.240.html

„Heilige sind Menschen, durch die das Licht Gottes scheint.“ Erfahren Sie hier alles über bekannte und unbekannte Heilige, Namenstage und Idarüber, was Ihr Namenspatron ganz konkret getan hat.
Ihre Beziehungen zu ihre Schwiegertochter, der Kaiserin Theophanu, waren allerdings dauernd gespannt.

Urkunde

https://heilige.de/de/urkunde/saints.4313.html

Von ihren Kindern wurden Hermann Erzbischof von Köln, Richeza Königin von Polen, Ida, Theophanu und Sophie

Nur Seiten von heilige.de anzeigen