Dein Suchergebnis zum Thema: Stadtmauer

Stadtmauer – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Stadtmauer

Stadtmauer Aus Klexikon – das Kinderlexikon Ein großer Teil der Stadtmauer in Luzern in der Schweiz

Ingolstadt – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Ingolstadt

Um das Jahr 1300 wurde rund um die Stadt eine gewaltige Stadtmauer mit 87 Türmen gebaut.

Straßburg – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Stra%C3%9Fburg

Am Rand der Altstadt befinden sich noch immer Teile der alten Stadtmauer aus dem Mittelalter.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Letztes TeilstÃŒck der Neubrandenburger Stadtmauer saniert / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.6386.1&object=tx%7C3330.6386.1

Damit wurde auch das letzte TeilstÃŒck der Neubrandenburger Stadtmauer denkmalgerecht instandgesetzt. – Anlass war eine Begehung der gesamten Stadtmauer mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung – Bis auf den nun sanierten Bereich zwischen den WiekhÀusern 44 und 45 befindet sich die Stadtmauer in – GrÃŒnpflegearbeiten an der Stadtmauer In den kommenden Wochen ist noch der RÃŒckschnitt von Efeu an – der Stadtmauer geplant.
Damit wurde auch das letzte TeilstÃŒck der Neubrandenburger Stadtmauer denkmalgerecht instandgesetzt.

Die Stadtmauer / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.753.1&object=tx%7C2751.753.1

Die Stadtmauer, heute noch nahezu vollstÀndig erhalten, umschließt in ihrer GesamtlÀnge von 2,3 Kilometer – Erst als Neubrandenburg 1864 einen Eisenbahnanschluss bekam, öffnete man die Stadtmauer in Höhe des
OK Tracking deaktivieren Startseite Startseite UntermenÌ Vorlesen Inhalt Die Stadtmauer Nach

Wiekhauskonzeption / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.6543.1&object=tx%7C3330.6543.1

In seiner KomplexitÀt mit der vorgelagerten Wallanlage, der 2.300 Meter langen Stadtmauer, den in die – Stadtmauer eingefÃŒgten WiekhÀusern, dem Fangelturm und den vier Stadttoren ist diese mittelalterliche – Die WiekhÀuser, als charakteristischer Bestandteil der Neubrandenburger Stadtmauer, bergen ein großes
In seiner KomplexitÀt mit der vorgelagerten Wallanlage, der 2.300 Meter langen Stadtmauer, den in die

19 Gedenkort "Trauernde" / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.797.1&object=tx%7C2751.797.1

Ringstraße, Stadtmauer, Höhe Franziskanerkloster) Erinnerung an die weiblichen Opfer der nationalsozialistischen
Ringstraße, Stadtmauer, Höhe Franziskanerkloster) Erinnerung an die weiblichen Opfer der nationalsozialistischen

Nur Seiten von www.neubrandenburg.de anzeigen

Konturen einer Stadt – von der Stadtmauer zu den heutigen Grenzen Nürnbergs

https://museen.nuernberg.de/museum-industriekultur/kalender-details/konturen-einer-stadt-von-der-stadtmauer-zu-den-heutigen-grenzen-nuernbergs-486/

Herbert Liedel hat über Jahrzehnte die alte Stadtmauer Nürnbergs in Bildern festgehalten und den heutigen
Ausstellung zurück Stadtmauer am Neutor. Bildnachweis: Herbert Liedel 13. März bis 9.

Stadtmauer, Basteien und Glacis – Schutz oder Hindernis? | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/stadtmauer-basteien-und-glacis-schutz-oder-hindernis

Der „Plan von Wien“ zeigt die Stadt um 1850: Erkennbar sind die Basteien bzw. die Stadtmauer, welche – Vor der Stadtmauer befindet sich das „Glacis“, ein unverbautes Areal, das ursprünglich als freies Schussfeld
Kontakt Impressum Datenschutzerklärung Presseinfo DEDeutsch ENEnglish (Neu-)Ordnung der Stadt Stadtmauer

(Neu-)Ordnung der Stadt | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/themen/neu-ordnung-der-stadt

Anstelle von Stadtmauer und unwegsamem Militärgelände soll eine dem Stellenwert der Hauptstadt der Monarchie
Janscha Thema (Neu-)Ordnung der Stadt Von der Stadtmauer zur Ringstraße 1770–1913 „Es ist mein Wille

"Es ist mein Wille" | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/es-ist-mein-wille

Darin gab Kaiser Franz Joseph grünes Licht für die Beseitigung der Stadtmauer und die Errichtung der
Kontakt Impressum Datenschutzerklärung Presseinfo DEDeutsch ENEnglish (Neu-)Ordnung der Stadt Stadtmauer

Schlagbrücke über den Donaukanal beim Rotenturmtor – Mauern und Wälle umgeben Wien | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/objekte/schlagbruecke-ueber-den-donaukanal-beim-rotenturmtor-mauern-und-waelle-umgeben-wien

Die Stadtmauer trennte die Innere Stadt und die Vorstädte, der Linienwall die Vorstädte von
Die Stadtmauer trennte die Innere Stadt und die Vorstädte, der Linienwall die Vorstädte von den ländlichen

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Geschichte der Ingolstädter Stadtmauer

https://www.ingolstadt.de/Kultur/Geschichte-Brauchtum/Stadtmauer/

Diese wurde kreisförmig geplant und bestand aus einem Wassergraben, einer Stadtmauer mit Wehrgang und – Die Arbeiten an der neuen Stadtmauer dauerten von 1368 bis 1430. – Ihre halbrunden Türme, die Angriffen besser widerstanden, machten die Stadtmauer zu einer der damals – Informationen zur Stadtmauer auch auf den Seiten des Fördervereins Landesfestung . – Die Ausstellung zur Stadtmauer von Ingolstadt
Diese wurde kreisförmig geplant und bestand aus einem Wassergraben, einer Stadtmauer mit Wehrgang und

Denkmalschutz

https://www.ingolstadt.de/Kultur/Geschichte-Brauchtum/Denkmalpflege/Denkmalschutz.php?object=tx%2C2789.5&ModID=7&FID=3052.21.1&NavID=2789.536&La=1

Denkmalschutz in Ingolstadt, 100-Türme-Programm und Tag des offenen Denkmals
Innerhalb der mittelalterlichen Stadtmauer gibt es in der Altstadt über 500 Einzelbaudenkmäler gemÃ

Denkmalschutz

https://www.ingolstadt.de/Rathaus/Planen-Bauen/Stadtplanung/Denkmalschutz-Stadtsanierung-Wohnungsbauf%C3%B6rderung/Denkmalschutz.php?object=tx%2C2789.5&ModID=7&FID=3052.21.1&NavID=2789.475&La=1

Denkmalschutz in Ingolstadt, 100-Türme-Programm und Tag des offenen Denkmals
Innerhalb der mittelalterlichen Stadtmauer gibt es in der Altstadt über 500 Einzelbaudenkmäler gemÃ

Zuwendungen & Zuschüsse

https://www.ingolstadt.de/Rathaus/Politik/Haushalt-Finanzen/index.php?La=1&La=1&object=tx%2C3052.15291.1&kat=&kuo=2&sub=0&NavID=2789.201

>> Hochwasser 2024 – Finanzielle Hilfen Zuwendungsantrag (Online-Verfahren) Antrag auf Übernahme einer Bürgschaft (Online-Verfahren)
Gestaltungs- und Förderrichtlinie der Stadt Ingolstadt zum Erhalt und zur Aufwertung der historischen Stadtmauer

Nur Seiten von www.ingolstadt.de anzeigen

Stadtmauer – barrierefrei

https://museum-offenburg.de/bildung-vermittlung/veranstaltungen/detail/termin/id/562942-stadtmauer-barrierefrei/?vt=1

Museum im Ritterhaus, Gerichtsparkplatz Offenburg Offenburg Veranstalter Museum im Ritterhaus Stadtmauer

Stadtmauer - barrierefrei

https://museum-offenburg.de/bildung-vermittlung/veranstaltungen/detail/termin/id/562942-/

Museum im Ritterhaus, Gerichtsparkplatz Offenburg Offenburg Veranstalter Museum im Ritterhaus Stadtmauer

Veranstaltungen

https://museum-offenburg.de/bildung-vermittlung/veranstaltungen/

Ferienspaß-Kurs für Kinder zwischen 9 und 12 Jahre in der archäologischen Abteilung des Museums Stadtmauer

Nur Seiten von museum-offenburg.de anzeigen

Stadtmauer | Gesamtschule Mittelkreis

https://www.gesamtschule-mittelkreis.de/home_1/infobox/projektkurs-geschichte/goch/stadtmauer/

928160 fax 02823 9281679 verwaltung@ge-mittelkreis.de Impressum Haftungsausschluss Datenschutz Stadtmauer

Goch | Gesamtschule Mittelkreis

https://www.gesamtschule-mittelkreis.de/home_1/infobox/projektkurs-geschichte/goch/

fünf Ringen  Kastell  Tertiarinnen-Kloster  Marktplatz  Gesamtschule  Susmühle  Stadtmauer

Susmühle | Gesamtschule Mittelkreis

https://www.gesamtschule-mittelkreis.de/home_1/infobox/projektkurs-geschichte/goch/susmuehle/

Die Susmühle wurde 1700 als zweistöckiger Backsteinbau am Ufer der Niers errichtet, lag außerhalb der Stadtmauern

Nur Seiten von www.gesamtschule-mittelkreis.de anzeigen

Sehenswürdigkeit Stadtmauer & Wallanlagen | Rostock

https://www.zoo-rostock.de/ausflugsziele-ostsee/rostock/stadtmauer-wallanlagen.html

Nach Vereinigung der drei damaligen Stadtkerne im Jahr 1265 wurde mit dem Bau der Stadtbefestigung begonnen.
Stadtmauer und Wallanlagen Rostock Nach Vereinigung der drei damaligen Stadtkerne im Jahr 1265 wurde

Rostock Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele

https://www.zoo-rostock.de/ausflugsziele-ostsee/rostock.html

Rostock Sehenswürdigkeiten: Mit unseren Ausflugstipps und Ausflugszielen in Rostock und Umgebung.
Die fehlende Verbindung zur Stadtmauer wird seit 2005 symbolisch durch grüne Stelen dargestellt.

Udflugtsmål

https://www.zoo-rostock.de/dk/zoo-og-venner/udflugtsm%C3%A5l.html

Beliggende ved en af de smukkeste strande ved den tyske ÃstersÃkyst, omgivet af en enestÃende natur, ligger et af de mest …
til udflugtsmål i Rostock og Warnemünde Marienkirche Petrikirche Kloster zum Heiligen Kreuz Stadtmauer

Sehenswürdigkeit Steintor Rostock als Ausflugsziel

https://www.zoo-rostock.de/ausflugsziele-ostsee/rostock/steintor.html

Das Steintor entstand 1279. Neben dem Kröpeliner Tor, dem Petri- & dem Mühlentor ist es eines der vier Haupttore Rostocks.
Die fehlende Verbindung zur Stadtmauer wird seit 2005 symbolisch durch grüne Stelen dargestellt.

Nur Seiten von www.zoo-rostock.de anzeigen

Minecraft Teil 3 / Kleine Abenteuer im großen Dorf / langermax | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/juki/minecraft-teil-3-kleine-abenteuer-im-grossen-dorf-langermax

Er findet ein Portal und wir beginnen im nächsten Video mit der Stadtmauer. ὄDἿB
Er findet ein Portal und wir beginnen im nächsten Video mit der Stadtmauer. 👍🏻 Deine Meinung Ist

Wahlurnen-Wettbewerb zur U18-Bundestagswahl 2021 | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/kinderrechte/deutsches-kinderhilfswerk/wahlurnen-wettbewerb-zur-u18-bundestagswahl-2021

Zur U18-Wahl gab es einen Wettbewerb, wer die kreativste Wahlurne hat. Viele Wahllokale haben sich hier beteiligt. Hier kannst du dir die Gewinner-Wahlurnen ansehen.
Die Einrichtung befindet sich gleich neben dem Katzenturm, der zur historischen Stadtmauer Löbaus gehört

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden