Dein Suchergebnis zum Thema: Spechte

Spechte – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Spechte

Besonders einfach auf MiniKlexikon.de Spechte Aus Klexikon – das Kinderlexikon Ein Buntspecht-Männchen

Waldtiere – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Waldtiere

Auf den Bäumen leben Vögel wie die Spechte, der Eichelhäher oder die Nachtigall.

Schnabel – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Schnabel

Spechte hacken mit ihrem kräftigen Schnabel tiefe Höhlen in Bäume.

Nest – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Nest

Spechte und viele andere Vögel bauen ihre Nester in Baumhöhlen.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen

Spechte – anspruchsvolle Waldbewohner

https://www.wsl.ch/de/publikationen/spechte-anspruchsvolle-waldbewohner/

Spechte gehören wohl zu den bekanntesten waldbewohnenden Tierarten. – Als sogenannte Schlüsselarten schaffen Spechte unentbehrliche Lebensraumelemente für weitere Tierarten
Eingestellte Reihen Bezug von WSL-Publikationen Hauptinhalt WSL Startseite Publikationen Zurück Spechte

Käfer, eingeschleppte Pilze und Wild machen dem Wald zu schaffen

https://www.wsl.ch/de/news/kaefer-eingeschleppte-pilze-und-wild-machen-dem-wald-zu-schaffen/

Borkenkäfer, eingeschleppte Pilze und Wildverbiss: Der Waldschutzüberblick 2020 informiert über die Herausforderungen für Schweizer Wälder.
Immerhin wurde auch eine steigende Zahl von natürlichen Feinden der Borkenkäfer beobachtet, wie Spechte

Heiss!

https://www.wsl.ch/de/publikationen/heiss/

Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Gletscher aus? Hitze in den Städten. Das und mehr lesen Sie im Magazin DIAGONAL 2/23.
Biodiversität Woher die Regenwürmer fressenden Plattwürmer im Garten kommen | Totholz zu räumen schadet Spechten

Natürliche Feinde von Borkenkäfern

https://www.wsl.ch/de/publikationen/natuerliche-feinde-von-borkenkaefern/

Borkenkäfer machen immer wieder von sich reden. Sie können sich jedoch nicht völlig ungehindert vermehren, sie werden von gegen 300 verschiedenen Arten natürlicher Feinde in Schach gehalten. Die meisten leben – wie ihre Beute – unauffällig unter der Rinde.
Untersuchungen zu ihren natürlichen Regulationsfaktoren durchgeführt, insbesondere zur Bedeutung von Spechten

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen

Spechte – Erklärung & Übungen

https://www.sofatutor.com/biologie/videos/spechte

Was sind Spechte? – Alles zum Thema im Video erklärt und erstaunlich clever geübt.
zum Thema Spechte Der Specht – Biologie Was ist ein Specht?

Vögel nisten – Erklärung & Übungen

https://www.sofatutor.com/biologie/videos/voegel-nisten

Vögel nisten – Einfach erklärt anhand von sofatutor-Videos. Prüfe dein Wissen anschließend mit Arbeitsblättern und Übungen.
Junge Spechte werden auch als Nesthocker bezeichnet.

Vögel online lernen

https://www.sofatutor.com/biologie/biologie-der-tiere/die-vielfalt-der-wirbeltiere/voegel

Verbessere deine Noten! Lerne “Vögel” und weitere Biologie-Themen mit Lernvideos, Übungsaufgaben und Hausaufgaben-Chat
Arbeitsblätter Eulen 06:00 min Interaktive Übung Arbeitsblätter Der Körperbau des Uhus Lerntext Basisübung Spechte

Rettet den Feldrain – Erklärung & Übungen

https://www.sofatutor.com/sachunterricht/videos/rettet-den-feldrain

Rettet den Feldrain – Einfach erklärt anhand von sofatutor-Videos. Prüfe dein Wissen anschließend mit Arbeitsblättern und Übungen.
Stehen Sträucher und Bäume auf den Feldrainen, findet man hier auch Spechte, Meisen, Siebenschläfer,

Nur Seiten von www.sofatutor.com anzeigen

Spechte – Zimmermänner des Waldes

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/tierwelt/spechte

Warum trommeln Spechte und welchen Beitrag leisten sie damit im Tierreich.
Mit ihren Höhlen erweisen Spechte anderen Tieren einen wichtigen Nutzen.

Zimmerleute des Waldes

https://www.sielmann-stiftung.de/zimmerleute-des-waldes

Tierfilm „Zimmerleute des Waldes“ zeigte Heinz Sielmann 1954 einzigartige Einblick in die Brutstätte der Spechte
Zimmerleute des Waldes Hinter die Kulissen geblickt © Sielmann-Produktion Nimmersatt Spechte haben spezielle

Sielmanns Waldbiotop Weißenstein

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/grundsaetze/biotope-verbinden/waldbiotop-weissenstein

Im Waldbiotop Weißenstein darf wieder Urwald entstehen: Hier überlässt die Heinz Sielmann Stiftung den Wald seiner natürlichen Entwicklung.
Weiden Wildnis Heimische Tierwelt Biber Fledermaus Feldhase Hummeln Marienkäfer Singvögel Spechte

Licht in der Spechthöhle

https://www.sielmann-stiftung.de/zimmerleute-des-waldes/licht-in-der-spechthoehle-1

Aber wie gewöhnt man Spechte an elektrisches Licht in ihrem sonst stockdunklen Wohnzimmer?

Nur Seiten von www.sielmann-stiftung.de anzeigen

Fotoübersicht zur Familie Picidae – Spechte, Artenzahl momentan: 3

https://nafoku.de/birds/picidae/index.htm

Die Familie Picidae, Spechte: Fotos von Sabine Rennwald
Suche » Funde nach Datum sortiert » A-Z wissenschaftliche Namen » A-Z deutsche Namen » Vogelfamilien » Spechte

Foto von Picoides major, Buntspecht: Nahaufnahme

https://nafoku.de/birds/htm/picoides-major-nah.htm

Foto von Picoides major, Buntspecht: Nahaufnahme: Vögel aus der Fotosammlung von Sabine Rennwald
» Home » Suche » Vogelkalender » A-Z wissenschaftliche Namen » A-Z deutsche Namen » Vogelfamilien » Spechte

Foto von Picus viridis, Grünspecht: Habitus

https://nafoku.de/birds/htm/picus_viridis.htm

Foto von Picus viridis, Grünspecht: Habitus: Vögel aus der Fotosammlung von Sabine Rennwald
» Home » Suche » Vogelkalender » A-Z wissenschaftliche Namen » A-Z deutsche Namen » Vogelfamilien » Spechte

Foto von Picus viridis, Grünspecht: Rückengefieder

https://nafoku.de/birds/htm/picus_viridis_ruecken.htm

Foto von Picus viridis, Grünspecht: Rückengefieder: Vögel aus der Fotosammlung von Sabine Rennwald
» Home » Suche » Vogelkalender » A-Z wissenschaftliche Namen » A-Z deutsche Namen » Vogelfamilien » Spechte

Nur Seiten von nafoku.de anzeigen

Spechte

https://www.tierchenwelt.de/spechte.html

News Pinguine Ruderfüsser Laufvögel Greifvögel Tauben Watvögel Papageien Eulen Spechte

Buntspecht - Tier-Steckbrief - für Kinder & Schule

https://www.tierchenwelt.de/spechte/599-buntspecht.html

Der Buntspecht hat schwarz-weiß-rotes Gefieder. Er ist bekannt für sein Hämmern, wenn er mit seinem Schnabel schnell hintereinander in Bäume hackt.
News Pinguine Ruderfüsser Laufvögel Greifvögel Tauben Watvögel Papageien Eulen Spechte

Tukan - Tier-Steckbrief - für Kinder & Schule

https://www.tierchenwelt.de/spechte/573-tukan.html

News Pinguine Ruderfüsser Laufvögel Greifvögel Tauben Watvögel Papageien Eulen Spechte

Nur Seiten von www.tierchenwelt.de anzeigen

Spechte – Wer klopft im Wald?

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/41265

Die kunstvollen Schnabelwerke der Spechte sind im ganzen Wald zu finden. 
Buntspecht (© Nadine Albrecht) März – Oktober Spechte – Wer klopft im Wald?

Die Balz der Spechte 12.03.2023 | 09:00 - 10:30 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/85132?dat=2023-03-12

Die Spechte haben mit ihrer Balz begonnen. Im Britzer Garten leben Grün-, Bunt- und Kleinspecht.
März 2023| 09:00 – 10:30 Uhr Die Balz der Spechte Vogelkundliche Führung Führung Neukölln Jugendliche

Hämmern ohne Hirnerschütterung? 10.10.2023 | 18:00 - 18:45 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/88128?dat=2023-10-10

Klappern gehört zum Handwerk — im Fall der Spechte gehört das Klopfen und Trommeln zum Ha…
Klappern gehört zum Handwerk — im Fall der Spechte gehört das Klopfen und Trommeln zum Handwerk.

Auf Nahrungssuche 05.02.2023 | 09:00 - 10:30 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/85119?dat=2023-02-05

Bernd Steinbrecher will Meisen, Drosseln und Spechte bei der Nahrungssuche im Britzer Garten …
Bernd Steinbrecher will Meisen, Drosseln und Spechte bei der Nahrungssuche im Britzer Garten beobachten

Nur Seiten von www.umweltkalender-berlin.de anzeigen