Dein Suchergebnis zum Thema: Spanische Grippe

Spanische Grippe – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Spanische_Grippe

Spanische Grippe Aus Klexikon – das Kinderlexikon Während der Spanischen Grippe brauchte man mehr Plätze

Artikelübersicht Spanien – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Artikel%C3%BCbersicht_Spanien

Aus Klexikon – das Kinderlexikon Eine Karte von Spanien mit den größten Städten des Landes Die spanische

Seuche – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Pandemie

Während der Spanischen Grippe wurde dieser Saal mit Betten für Erkrankte belegt.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

LeMO Erster Weltkrieg – Alltagsleben – Spanische Grippe

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/erster-weltkrieg/alltagsleben/spanische-grippe

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Oktober 1918 > Erster Weltkrieg > Alltagsleben Die Spanische Grippe

LeMO Bestand - Objekt - Zeitungsmeldung über die Grippe in Berlin und anderen Städten, 1918

https://www.dhm.de/lemo/bestand/objekt/zeitungsmeldung-ueber-die-grippe-in-berlin-und-anderen-staedten-1918

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
ZEITZEUGEN BESTAND LERNEN PROJEKT lemo Lebendiges Museum Online Suchen „Die Grippe

LeMO Bestand - Objekt - "Die spanische Krankheit", Zeitungsartikel, 1918

https://www.dhm.de/lemo/bestand/objekt/die-spanische-krankheit-zeitungsartikel-1918

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
ZEITZEUGEN BESTAND LERNEN PROJEKT lemo Lebendiges Museum Online Suchen „Die spanische

LeMO Bestand - Objekt - Zeitungsmeldung über eine Zunahme an Grippeerkrankungen, 1918

https://www.dhm.de/lemo/bestand/objekt/zeitungsmeldung-ueber-die-zunahme-der-grippeerkrankungen-1918

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Dieses Objekt ist eingebunden in folgende LeMO-Seite: Die Spanische Grippe Anfragen wegen Bildvorlagen

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die „Spanische Grippe“ 1918/19 – regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/alzey/einzelaspekte/die-spanische-grippe-in-alzey.html?L=0

Biographien Aufsätze Brilmayer Goldmünze aus dem Alzeyer Römerkastell Die spanische Grippe in Alzey

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die aktuelle Kolumne – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/warum-soziale-sicherung-in-der-corona-krise-entscheidend-ist/

Bis zu 50 Millionen Tote weltweit forderte die Spanische Grippe 1918 und 1919.
war eine der verheerendsten Seuchen der Menschheit: Bis zu 50 Millionen Tote weltweit forderte die Spanische

Die Aktuelle Kolumne - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/publikationen/die-aktuelle-kolumne/?tx_solr%5Bfilter%5D%5Bauthor%5D=&tx_solr%5Bfilter%5D%5Bregion%5D=&tx_solr%5Bpage%5D=12&tx_solr%5Bq%5D=

Die Aktuelle Kolumne des IDOS kommentiert wöchentlich Themen der internationalen Zusammenarbeit.
März 2020 Bis zu 50 Millionen Tote weltweit forderte die Spanische Grippe 1918 und 1919.

Die Aktuelle Kolumne - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/publikationen/die-aktuelle-kolumne/?tx_solr%5Bpage%5D=12&tx_solr%5Bsort%5D=datetime+desc

Die Aktuelle Kolumne des IDOS kommentiert wöchentlich Themen der internationalen Zusammenarbeit.
März 2020 Bis zu 50 Millionen Tote weltweit forderte die Spanische Grippe 1918 und 1919.

Die Aktuelle Kolumne - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/publikationen/die-aktuelle-kolumne/?tx_solr%5Bfilter%5D%5Bauthor%5D=&tx_solr%5Bfilter%5D%5Bregion%5D=&tx_solr%5Bpage%5D=12&tx_solr%5Bq%5D=&tx_solr%5Bsort%5D=datetime+desc

Die Aktuelle Kolumne des IDOS kommentiert wöchentlich Themen der internationalen Zusammenarbeit.
März 2020 Bis zu 50 Millionen Tote weltweit forderte die Spanische Grippe 1918 und 1919.

Nur Seiten von www.idos-research.de anzeigen

Die Spanische Grippe – wie eine Pandemie die Welt verändert — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geschichte/unterricht/7-8/3-2.7/pandemie/index.html/reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Grippe – wie eine Pandemie die Welt verändert Die Spanische Grippe von 1918 gilt bis heute als eine

Die Spanische Grippe - wie eine Pandemie die Welt verändert — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geschichte/unterricht/7-8/3-2.7/pandemie

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Grippe – wie eine Pandemie die Welt verändert Die Spanische Grippe von 1918 gilt bis heute als eine

Europa in der Zwischenkriegszeit – Durchbruch und Scheitern des demokratischen Verfassungsstaates — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geschichte/unterricht/7-8/3-2.7/index.html/portal_reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Europa in der Zwischenkriegszeit – Durchbruch und Scheitern des demokratischen Verfassungsstaates Die Spanische

Europa in der Zwischenkriegszeit – Durchbruch und Scheitern des demokratischen Verfassungsstaates — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geschichte/unterricht/7-8/3-2.7

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
in der Zwischenkriegszeit – Durchbruch und Scheitern des demokratischen Verfassungsstaates Die Spanische

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen

Computer-Software gegen Grippe-Viren

https://www.mpg.de/193688/software-grippe

Mit Rechenkraft rüsten Wissenschaftler zum Kampf gegen die Grippe.
Computer-Software gegen Grippe-Epidemien 23.

Eine Welle der Solidarität

https://www.mpg.de/14673309/initiative-history-of-science-on-call

Dagmar Schäfer hat die Initiative „History of Science ON CALL“ mitbegründet. Diese zeigt: Wissenschaft rückt in Zeiten von Corona noch enger zusammen.
Viele Ansätze versuchen, ähnliche Krankheiten in Betracht zu ziehen, beispielsweise die spanische Grippe

In 80 Tagen um die Welt - wie sich Epidemien ausbreiten

https://www.mpg.de/483574/pressemitteilung20041014

Computermodell zur Vorhersage weltweiter Epidemien entwickelt
Jahrhundert, der etwa ein Viertel der damaligen Bevölkerung in Europa zum Opfer fiel, oder die „Spanische

Corona senkte die Lebenserwartung weiter

https://www.mpg.de/19357068/1011-defo-lebenserwartung-sank-auch-2021-meist-weiter-154642-x

Weltweit hat sich im vergangenen Jahr die Perioden-Lebenserwartung nach dem Sterblichkeitsschock durch die Pandemie 2020 nicht wieder erholt. Gleichzeitig werden die Unterschiede zwischen den Ländern größer. Ein historischer Datenvergleich gibt allerdings Anlass zur Hoffnung auf schnelle Besserung.
© MPIDR © MPIDR Auch in der Vergangenheit ließen Ereignisse wie die beiden Weltkriege und Grippe-Epidemien

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Ansteckung vermeiden in der Grippe Saison im Unterricht: Poster – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/arbeitsmaterial/am/poster-ansteckung-vermeiden-in-der-grippe-saison/

Material zum Thema Grippe und Corona im Unterricht stellen wir mit diesem Poster zur Vermeidung einer
Mitglied werden Login Startseite Sekundarstufen Fächerübergreifend Poster: Ansteckung vermeiden in der Grippe-Saison

Vor Viren und Bakterien schützen: Verhaltensregeln für die Grundschule - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/faecheruebergreifend/arbeitsmaterial/am/vor-viren-und-bakterien-schuetzen-verhaltensregeln-fuer-die-grundschule/

Unterrichtsmaterial zum Schutz gegen Corona, Grippe oder andere Viren finden Sie hier mit einem Poster
Bakterien schützen: Verhaltensregeln für die Grundschule Kopiervorlage  Premium In Zeiten von Corona und Grippe

Dossier: Infektionskrankheiten und Krankheitsbekämpfung - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/dossier/do/infektionskrankheiten-und-krankheitsbekaempfung/

Diese Materialien liefern Anregungen, Vorschläge und Unterrichtsmaterialien zur Umsetzung des Themenkomplexes ‚Impfen, Immunisierung und Infektionskrankheiten‘ im Unterricht in der Grundschule, den Sekundarstufen und der Berufsschule.
Zu den Infektionskrankheiten zählt beispielsweise die Erkältung, die Grippe, Covid-19 oder auch AIDS.

Die Welt hält den Atem an: Corona und Covid-19 | Kindgerechte Unterrichtsmaterialien - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/ich-und-meine-welt/unterrichtseinheit/ue/die-welt-haelt-den-atem-an-corona-und-covid-19/

Die Grundschüler gewinnen Kenntnisse über den aktuellen Verlauf der Pandemie, in welchen Ländern sie sich verbreitet hat und wie hoch die jeweiligen Fallzahlen der Infizierten, Toten und Genesenen sind.
speichern Vor Viren und Bakterien schützen: Verhaltensregeln für die Grundschule In Zeiten von Corona und Grippe

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen

Spanische Grippe | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/tag/spanische-grippe/

Aus der Forschung direkt in die Schule

Geomax 16: Corona-Knick und späte Mütter | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/geomax-16-demografie-familienplanung/

Welchen Einfluss hat die Corona-Pandemie auf die Geburtenrate? Und stimmt es eigentlich, dass Frauen, die erst spät Mutter werden, insgesamt weniger Kinder bekommen? Anhand solcher und ähnlicher Fragen untersuchen Forschende, wie sich Bevölkerungen durch Geburten, Todesfälle und Migration verändern. Die Corona-Pandemie hat Folgen für die Bevölkerung in allen Ländern der Erde. Auf dem gesamten Globus sind Menschen an einer Covid-19-Infektion gestorben. Meist wird auf die Mortalität und auf die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie geschaut, weitaus seltener auf die Folgen für die Migration oder die Fertilität in den einzelnen Ländern. Manche Medien spekulierten, es würde einen Babyboom geben, weil Paare während […]
Mit Blick auf die Vergangenheit zeigt sich nach Krisen aber oft das Gegenteil: Pandemien wie die Spanische

Bevölkerung | Themenfelder | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/themenfeld/bevoelkerung/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Mit Blick auf die Vergangenheit zeigt sich nach Krisen aber oft das Gegenteil: Pandemien wie die Spanische

Bevölkerungsgeographie | Themenfelder | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/themenfeld/bevolkerungsgeographie/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Mit Blick auf die Vergangenheit zeigt sich nach Krisen aber oft das Gegenteil: Pandemien wie die Spanische

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pandemie | Epidemie – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/corona-lexikon-pandemie-epidemie-100.amp

Eine ansteckende Krankheit oder Seuche, die sich schnell über viele Länder und Kontinente verbreitet, nennt man ‚Pandemie‘. Wenn sie sich nur auf einem begrenzten Gebiet ausbreitet, spricht man von einer ‚Epidemie‘.
Bildquelle: imago images/photothek Die größte Pandemie in der Geschichte der Erde war wahrscheinlich die Spanische

Pandemie | Epidemie - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/corona-lexikon-pandemie-epidemie-100.html

Eine ansteckende Krankheit oder Seuche, die sich schnell über viele Länder und Kontinente verbreitet, nennt man ‚Pandemie‘. Wenn sie sich nur auf einem begrenzten Gebiet ausbreitet, spricht man von einer ‚Epidemie‘.
Die größte Pandemie in der Geschichte der Erde war wahrscheinlich die Spanische Grippe, durch die weltweit

neuneinhalb - International - Sendungen - neuneinhalb - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/deinereporter/neuneinhalb-international/index.html

Einige Sendungen von „neuneinhalb – für dich mittendrin“ werden auch auf weltweiten Festivals gezeigt. Damit viele Teilnehmer:innen sie verstehen, werden sie dann manchmal in einer anderen Sprache vertont oder untertitelt. Hier kannst du dir einige
– Wenn Forscher bei der Natur spicken (Englisch) | video 09:45 Corona, Grippe & Co – Der lange Weg

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden