Dein Suchergebnis zum Thema: Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Sozialdemokratische Partei Deutschlands – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Sozialdemokratische_Partei_Deutschlands

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Aus Klexikon – das Kinderlexikon So sieht das Logo der SPD

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Historische Stichworte/SPD – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Sozialdemokratische_Partei_Deutschlands

Die SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) ist die älteste parlamentarisch vertretene Partei Deutschlands
Stichworte/SPD Aus ZUM-Unterrichten < Historische Stichworte(Weitergeleitet von Historische Stichworte/Sozialdemokratische

Historische Stichworte/SPD – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/SPD

Die SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) ist die älteste parlamentarisch vertretene Partei Deutschlands
Historische Stichworte/SPD Aus ZUM-Unterrichten < Historische Stichworte(Weitergeleitet von SPD) Die SPD (Sozialdemokratische

Historische Stichworte/SPD – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/SPD

Die SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) ist die älteste parlamentarisch vertretene Partei Deutschlands
Historische Stichworte/SPD Aus ZUM-Unterrichten < Historische Stichworte Die SPD (Sozialdemokratische

Historische Stichworte/USPD – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/USPD

Die Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) wurde 1917 von ehemaligen SPD-Mitgliedern
Stichworte/USPD Aus ZUM-Unterrichten < Historische Stichworte(Weitergeleitet von USPD) Die Unabhängige Sozialdemokratische

Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

https://www.politische-bildung.de/parteien@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=245&cHash=e5f48dd8fb67ac6366e71aedfc7893c0.html

Parteien in Deutschland – Politische Beteiligung – Grundsätze einer demokratischen Wahl – Wahlrechtsgrundsätze
Menü Archiv Staat Politische Beteiligung Parteien SucheSuche im Themenkatalog Parteien Sozialdemokratische

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

https://www.politische-bildung.de/politische-beteiligung@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=245&cHash=16a8f284a983ee385c2781fa3b53fc99.html

Politische Beteiligung – Bürgerbeteiligung – Direkte Demokratie – Politische Partizipation – Definition – Perspektiven – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
Menü Archiv Staat Politische Beteiligung SucheSuche im Themenkatalog Politische Beteiligung Sozialdemokratische

Sozialdemokratische Europawahlprogramme im Vergleich - FES Internationale Politikanalyse, Juli 2011

https://www.politische-bildung.de/parteien@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=8547&cHash=16c5eff521d7596014cbe82590cd155a.html

Parteien in Deutschland – Politische Beteiligung – Grundsätze einer demokratischen Wahl – Wahlrechtsgrundsätze
Menü Archiv Staat Politische Beteiligung Parteien SucheSuche im Themenkatalog Parteien Sozialdemokratische

Parteien in Deutschland - Themendossier

https://www.politische-bildung.de/parteien@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=7638&cHash=7be36774bd781752c6110af2a6ff58c6.html

Parteien in Deutschland – Politische Beteiligung – Grundsätze einer demokratischen Wahl – Wahlrechtsgrundsätze
Inhalt:   Grundlagen Die Freie Demokratische Partei (FDP) Die Christlich-Soziale Union (CSU) DIE

Nur Seiten von www.politische-bildung.de anzeigen

SPD – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/s/lexikon-spd-100.html

SPD ist die Abkürzung für „Sozialdemokratische Partei Deutschlands„.
G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z SPD Das Logo der Sozialdemokratischen Partei

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

LeMO Zeitstrahl – Kaiserreich – Innenpolitik – Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/kaiserreich/innenpolitik/spd2

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Partei Deutschlands (SPD) Der 1863 gegründete ADAV sowie die 1869 gegründete SDAP schlossen sich 1875

LeMO Zeitstrahl - Kaiserreich - Innenpolitik - Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP)

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/kaiserreich/innenpolitik/sozialdemokratische-arbeiterpartei-sdap

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Deutschlands (SPD).

LeMO Zeitstrahl - Kaiserreich - Innenpolitik - Nationalliberale Partei

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/kaiserreich/innenpolitik/nationalliberale-partei

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Deutscher Frauenverein (ADF) Parteien und Wahlrecht Allgemeiner Deutsche Arbeiterverein (ADAV) Sozialdemokratische

LeMO Zeitstrahl - Kaiserreich - Innenpolitik - Freikonservative Partei

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/kaiserreich/innenpolitik/freikonservative-partei

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Deutscher Frauenverein (ADF) Parteien und Wahlrecht Allgemeiner Deutsche Arbeiterverein (ADAV) Sozialdemokratische

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

SPD.de: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)

https://www.spd.de/

SPD. Soziale Politik für Dich. Erfahre mehr über die SPD und wie Du aktiv werden kannst.
Hinweis ausblenden Inhaltsbereich Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Die SPD hat Zukunftsinvestitionen

SPD.de: Festakt zum 90. Geburtstag von Hans-Jochen Vogel in München

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/festakt-zum-90-geburtstag-von-hans-jochen-vogel-in-muenchen/26/01/2016

Geburtstages von Hans-Jochen Vogel laden die Sozialdemokratische Partei Deutschlands und die SPD-Bundestagsfraktion
Geburtstages von Hans-Jochen Vogel laden die Sozialdemokratische Partei Deutschlands und die SPD-Bundestagsfraktion

SPD.de: Einweihung der Gedenkstele für die Opfer der faschistischen Gewaltherrschaft in der Gedenkstätte Sachsenhausen

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/einweihung-der-gedenkstele-fuer-die-opfer-der-faschistischen-gewaltherrschaft-in-der-gedenkstaette-sachsenhausen/20/03/2019

Mit der Errichtung einer Gedenkstele in der Gedenkstätte Sachsenhausen will die Sozialdemokratische ParteiDeutschlands an die Opfer der faschistischen Gewaltherrschaft erinnern.
Gedenkstätte Sachsenhausen Mit der Errichtung einer Gedenkstele in der Gedenkstätte Sachsenhausen will die Sozialdemokratische

SPD.de: Einladung zur Veranstaltung 100 Jahre Novemberrevolution

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/einladung-zur-veranstaltung-100-jahre-novemberrevolution/01/11/2018

November 2018 erinnert die Sozialdemokratische Partei Deutschlands an die Novemberrevolution von 1918
November 2018 erinnert die Sozialdemokratische Partei Deutschlands an die Novemberrevolution von 1918

Nur Seiten von www.spd.de anzeigen

Sozialdemokratie – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Sozialdemokratie

In vielen Ländern der Welt sind die Sozialdemokraten die größte oder zweitgrößte Partei.

Olaf Scholz – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Olaf_Scholz

Olaf Scholz ist Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, kurz SPD.

Novemberrevolution – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Novemberrevolution

Novemberrevolution Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger Im Jahr 1918 wollten die Menschen in Deutschland

Nur Seiten von miniklexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Chronik der Deutschen Einheit: 07.10.1989 | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/deutsche-einheit/sozialdemokratische-partei-353988

Jahrestag der DDR gründet sich im Pfarrhaus des Dorfes Schwante nordwestlich von Berlin die SozialdemokratischePartei.
Alle auswählen Auswahl bestätigen Sozialdemokratische Partei in der DDR gründet sich Häufig gesucht

Chronik der Deutschen Einheit: 18.03.1990 | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/deutsche-einheit/18-maerz-1990-volkskammerwahl-353962

Erste freie Wahlen in der DDR: Zum ersten Mal können die Menschen in der DDR ihre Parlamentarier in freier und geheimer Wahl selbst wählen.
Die SED benannte sich in „Partei des Demokratischen Sozialismus” (PDS) um.

Chronik der Deutschen Einheit: 07.10.1989 | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/deutsche-einheit/ddr-jubilaeum-353658

Die DDR wird 40: Beim Empfang zeigt sich der SED-Staat von seiner besten Seite, auf den Straßen Ostberlins sein wahres Gesicht: Prügel und Verhaftungen von Demonstranten.
Erfahrungen in Russland, Polen und Ungarn hätten gezeigt, wenn die Partei nicht auf das Leben regiere

Chronik der Deutschen Einheit: 05.04.1990 | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/deutsche-einheit/frei-gewaehlte-volkskammer-konstituiert-sich-441942

Frei gewählte Volkskammer konstituiert sich: Im Ostberliner „Palast der Republik“ wählen die Abgeordneten Sabine Bergmann-Pohl zur Parlamentspräsidentin. Sie ist damit zugleich amtierendes Staatsoberhaupt der DDR.
sich aus Fraktionen der Christlich Demokratischen Union/Demokratischer Aufbruch, Sozialdemokratischen Partei

Nur Seiten von www.bundesregierung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Parteien im Bundestag – Wissen – SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/parteien-104.html

Die Parteien im Bundestag
zur Navigation zum Inhalt zur Fußzeile Stand 28.7.2021, 14:55 Uhr Die SPD (Sozialdemokratische

Frank-Walter Steinmeier im Portrait - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/ein-portrait-frank-walter-steinmeier-102.html

Frank-Walter Steinmeier ist seit 2017 Bundespräsident. Am 13. Februar 2022 wurde er erneut zum Bundespräsidenten gewählt.
Januar 1956 in Detmold Partei: SPD – Sozialdemokratische Partei Deutschlands Seit dem 12.

Nur Seiten von www.kindernetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden