Dein Suchergebnis zum Thema: Slowenische Sprache

Slowenische Sprache – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Slowenische_Sprache

Slowenische Sprache Aus Klexikon – das Kinderlexikon Das Vaterunser ist ein christliches Gebet.

Slowenien – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Slowenien

Die slowenische Sprache ist mit anderen slawischen Sprachen wie Kroatisch und Serbisch verwandt, es gibt

Österreich – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/%C3%96sterreich

Minderheiten im Süden haben Slowenisch oder Kroatisch als Muttersprache.

Österreich-Ungarn – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/%C3%96sterreich-Ungarn

Nicht die meisten, aber viele Einwohner sprachen Deutsch, auch die reichsten und mächtigsten.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Der slowenische Premierminister in Ingolstadt

https://www.ingolstadt.de/Kultur/Geschichte-Brauchtum/Stadtgeschichte/Historische-Bl%C3%A4tter/Der-slowenische-Premierminister-in-Ingolstadt.php?object=tx%2C2789.5&ModID=7&FID=3052.20795.1&NavID=3052.609&La=1

Historische Blätter Ingolstadt – Jahrgang 15 – Ausgabe Nr.164 vom 15.01.2025
& Film Veranstaltungen Seiteninhalt > Kultur> Geschichte & Brauchtum> Stadtgeschichte Der slowenische

Historische Blätter

https://www.ingolstadt.de/Kultur/Geschichte-Brauchtum/Stadtgeschichte/Historische-Bl%C3%A4tter/

Da die örtlichen Themen einer überaus geschichtsträchtigen Stadt wie Ingolstadt einen wesentlichen Beitrag zur Stadtidentität liefern, haben sie ein neues Forum benötigt und in dieser Rubrik gefunden. Sie werden künftig in zweiwöchigem Rhythmus die Tradition der „Historischen Blätter“ fortführen – in digitaler Form und der hier erstmals präsentierten Aufmachung und mit fortgeführter Zählung.
Nr.168 vom 15.02.2025 Dass Ingolstädter Gelehrte sich unschätzbare Verdienste um die hebräische Sprache

Der Ingolstädter Migrationsrat

https://www.ingolstadt.de/Rathaus/Politik/Wahlen/Migrationsratswahl/index.php?object=tx%7C465.4343.1&NavID=2789.226&La=1

Die Einrichtung des Migrationsrates ist eine freiwillige kommunale Aufgabe, da in der Gemeindeordnung keine konkreten Vorgaben bestehen. Der Stadt wird es nach Art. 23 der Bayerischen Gemeindeordnung ermöglicht, die Arbeit des Migrationsrates und der Integrationsbeauftragten über eine Satzung zu regeln. „Die Stadt Ingolstadt bildet einen Migrationsrat. Er befasst sich mit Angelegenheiten der Stadt, die Migranten betreffen und stellt Anträge an den Stadtrat und seine Ausschüsse.“ (Zitat aus der Satzung) Die Mitglieder des Migrationsrates vertreten die Interessen der Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund. Sie engagieren sich in Arbeitsgruppen mit wechselnden Themengebieten, die sie dem Kurzbericht Migrationsrat 2014 – 2020 entnehmen können. Hier finden Sie den Flyer des Migrationsrates mit vielen weiteren Infos.
Gesellschaft engagieren, die in Frieden und Ruhe lebt, in der sich alle gut integrieren und die Kultur, Sprache

Der Ingolstädter Migrationsrat

https://www.ingolstadt.de/Leben/Diversit%C3%A4t/Integration/Migrationsrat/?La=1

2020 bis 2026
Gesellschaft engagieren, die in Frieden und Ruhe lebt, in der sich alle gut integrieren und die Kultur, Sprache

Nur Seiten von www.ingolstadt.de anzeigen

Ministry of Higher Education, Science and Innovation – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=6949&spr=0

Das slowenische Ministerium für Hochschule, Wissenschaft und Innovation bietet auf seiner englischen
und Bildungsinformation Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Slovenia.si: Education - Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=6948&spr=0

Das Informationsportal Slovenia.si bietet u.a. einen Überblick über das slowenische Schulsystem.
und Bildungsinformation Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Ministry of Education - Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=9072&spr=0

Das slowenische Ministerium für Bildung bietet auf seiner englischen Seite einen kurzen Überblick über
und Bildungsinformation Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Bildungswesen in Slowenien - [ Deutscher Bildungsserver ]

https://www.bildungsserver.de/bildungswesen-in-slowenien-7562_ger.html

Dieses Webdossier bietet die wichtigsten Internetlinks zum Thema Bildung und Lesekultur in Slownien.
und Bildungsinformation Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Nur Seiten von www.bildungsserver.de anzeigen

Slowenien – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Slowenien

CC0 1.0 Inhaltsverzeichnis 1 Steckbrief 2 Wusstest du schon, dass… 3 Wissenswertes 4 Kleine slowenische

Slowenien – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Slowenien&mobileaction=toggle_view_mobile

Bevölkerung etwa 2,1 Millionen Menschen (2018) Bevölkerung der Hauptstadt rund 288 000 Menschen (2017) Sprache

Rennrodeln/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Rennrodeln%2Feinfach&mobileaction=toggle_view_mobile

Die slowenische Rodlerin Petra Dragičevič auf einer Rollenrodel. – Christian Jansky commons.wikimedia.org

Rennrodeln – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Rennrodeln&mobileaction=toggle_view_mobile

Rollenrodeln   Die slowenische Rodlerin Petra Dragičevič auf einer Rollenrodel. – Christian Jansky

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die verschiedenen Amtssprachen in Österreich – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/sprachen/amtssprachen-in-oesterreich/die-verschiedenen-amtssprachen-in-oesterreich

Für ganz Österreich gilt Deutsch als Amtssprache. Aber in bestimmten Regionen Österreichs gibt es auch regionale Amtssprachen. Dort gelten dann Deutsch sowie ei…
Dort gelten dann Deutsch sowie eine weitere Sprache als Amtssprachen.

Amtssprachen und Demokratie - DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/sprachen/amtssprachen-und-demokratie

Dass eine Sprache eine Amtssprache ist, bedeutet gar nicht, dass es eine der meistgesprochenen Sprachen
& Politik für Kinder › Thema › Amtssprachen und Demokratie Amtssprachen und Demokratie Dass eine Sprache

Sprachen in Österreich - DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/angekommen-demokratie-und-sprache-ueben/sprachen-in-oesterreich

Deutsch ist die am meisten gesprochene Sprache und ist in der Bundesverfassung als Staatssprache fe..
Österreich Sprachen in Österreich Demokratie & Politik für Kinder › Angekommen – Demokratie und Sprache

Demokratie und Sprachen in Österreich - DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-sprachen-und-demokratie/demokratie-und-sprachen-in-oesterreich

Die Amtssprache in Österreich ist Deutsch. In manchen österreichischen Gemeinden gibt es noch eine zweite Amtssprache: In Teilen des Burgenlandes sind es Kroati…
Eine/r von fünf österreichischen SchülerInnen spricht in ihrem Alltag neben Deutsch noch eine weitere Sprache

Nur Seiten von www.demokratiewebstatt.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Barrierefreiheitserklärung in Leichter Sprache | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Barrierefreiheitserklaerung-in-Leichter-Sprache

Barrierefreiheitserklärung in Leichter Sprache
Barrierefreiheitserklärung in Leichter Sprache Erklärung zur Barrierefreiheit Barriere-Freiheit ist

Deutsch lernen - digital und interaktiv | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Kommunales-Integrationszentrum%2FDeutsch-lernen---digital-und-interaktiv

Selbstlernbroschüre unterstützt das selbständige Lernen der deutschen Sprache.
Sie unterstützt das selbständige Lernen der deutschen Sprache und ist in 14 Sprachen erhältlich.

Deutsch lernen - digital und interaktiv | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Kommunales-Integrationszentrum/Deutsch-lernen---digital-und-interaktiv

Selbstlernbroschüre unterstützt das selbständige Lernen der deutschen Sprache.
Sie unterstützt das selbständige Lernen der deutschen Sprache und ist in 14 Sprachen erhältlich.

Beglaubigung von Kopien und Abschriften | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Buergerbuero%2FDienstleistungen-und-Infos%2FBeglaubigung-von-Kopien-und-Abschriften

Sie möchten Abschriften von Dokumenten in deutscher Sprache beglaubigen lassen? 
Beglaubigung von Kopien und Abschriften Sie möchten Abschriften von Dokumenten in deutscher Sprache

Nur Seiten von www.bochum.de anzeigen

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=231044

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Vanessa Andere Bücher von Koblitz, Carola Andere Bücher von Nagy, Veronika Andere Bücher mit Rubrik Slowenische

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=233924

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bücher Andere Bücher aus der Reihe Žlabudron Andere Bücher von Prap, Lila Andere Bücher mit Rubrik Slowenische

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=119628

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Andere Bücher aus der Reihe Drobižki Andere Bücher von Krings, Antoon Andere Bücher mit Rubrik Slowenische

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=193097

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bücher Andere Bücher aus der Reihe Žlabudron Andere Bücher von Prap, Lila Andere Bücher mit Rubrik Slowenische

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Interview: Bojan Prasnikar | FC Energie Cottbus – Junge Reporter | Böser Wolf

https://www.boeser-wolf.schule.de/blogs/ljubljana/itw-prasnikar.htm

Und am Anfang war es sicher schwer, weil ich selber große Probleme mit der deutschen Sprache hatte,

Slowenien - Junge Reporter | Böser Wolf

https://www.boeser-wolf.schule.de/blogs/ljubljana/einfuehrung.htm

– Die Sprache ist Slowenisch, doch in manchen Siedlungsgebieten spricht man auch Italienisch oder Ungarisch

Europe - Union européenne - infos pays - Jeunes reporters | Grand méchant loup

https://www.boeser-wolf.schule.de/europe/infos/laender.html

wir wissen, wie man an den Autos erkennen kann, woher sie kommen und wie man die Landesnamen in der Sprache

Nur Seiten von www.boeser-wolf.schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden