Dein Suchergebnis zum Thema: Seltene Erden

Seltene Erden in Schweden entdeckt | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/seltene-erden-schweden-entdeckt

Es handelt sich um Seltene Erden. Warum sie so kostbar sind, kannst du hier nachlesen.
Es handelt sich um Seltene Erden. Warum sie so kostbar sind, kannst du hier nachlesen.

Supermond, Blue Moon und Blutmond | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/supermond-blue-moon-und-blutmond?page=0%2C1

Januar 2018: Am Mittwoch ist ein seltenes Ereignis am Himmel zu beobachten.
Januar treffen gleich drei sehr seltene Dinge aufeinander.

Supermond, Blue Moon und Blutmond | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/supermond-blue-moon-und-blutmond?page=0%2C0

Januar 2018: Am Mittwoch ist ein seltenes Ereignis am Himmel zu beobachten.
Januar treffen gleich drei sehr seltene Dinge aufeinander.

Supermond, Blue Moon und Blutmond | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/supermond-blue-moon-und-blutmond

Januar 2018: Am Mittwoch ist ein seltenes Ereignis am Himmel zu beobachten.
Januar treffen gleich drei sehr seltene Dinge aufeinander.

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Seltene Erden – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Seltene_Erden

Seltene Erden Aus Klexikon – das Kinderlexikon Neodym ist eines der 17 Metalle der Seltenen Erden.

Ukraine – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Ukraine

Ferner gibt es Lithium und Seltene Erden, die man für Akkus und elektronische Geräte wie Smartphones

China – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/China

Dazu kommen Bauxit, Seltene Erden und viele andere.

Vereinigte Staaten von Amerika – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/USA

Hinzu kommen viele Bodenschätze, wie Erdöl, Erdgas, Kohle, Uran, Eisen, Kupfer, Gold, Silber, Seltene

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Seltene Erden – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2023/05/09/seltene-erden/

Seltene Erden“ sind Rohstoffe, die aus Erzen gewonnen werden.
S T U V W Z Übersicht 5 A B C D E F G H I K L M N O P R S T U V W Z Seltene

Recycling: Wertvolle Rohstoffe aus abgelegten Handys - Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2022/07/26/recycling-wertvolle-rohstoffe-aus-abgelegten-handys/

– darunter auch einige Milligramm Gold, Silber, Palladium und Platin Von den sogenannten „seltenen Erden
Ebenfalls im Smartphone vertreten sind sogenannte seltene Erden

Rohstoffe in Smartphones – Interview mit Britta Bookhagen - Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2020/11/05/rohstoffe-in-smartphones-interview-mit-britta-bookhagen/

Einige, teilweise seltene Rohstoffe werden in Ländern abgebaut in denen Menschenrechte und …
Einige, teilweise seltene Rohstoffe werden in Ländern abgebaut in denen Menschenrechte und Umweltschutz

Glossar S - Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/informationszentrum-mobilfunk/mediathek/glossar/glossar-s/

Mehr Erfahren Seltene Erden Der Begriff „Seltene Erden“ bezeichnet Rohstoffe, die aus Erzen gewonnen

Nur Seiten von www.informationszentrum-mobilfunk.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Seltene Erden – Daten & Fakten | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/seltene-erden-daten-fakten/

Strategie für eine nachhaltige “Seltene Erden-Wirtschaft”
Suche öffnen Menü Spenden Sie befinden sich hier: Start Publikationen Hintergrundpapier Seltene

Seltene Erden-Aufbereitung in Malaysia ohne schlüssiges Abfallkonzept | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/seltene-erden-aufbereitung-in-malaysia-ohne-schluessiges-abfallkonzept/

Die Anlage zur Aufarbeitung Seltener-Erden-Metalle der Lynas Corporation in Malaysia weist hinsichtlich
Suchen Suche öffnen Menü Spenden Sie befinden sich hier: Start News Pressemeldungen Seltene

Seltene Erden – Wendepunkt bei Effizienz und Recycling in Sicht | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/seltene-erden-wendepunkt-bei-effizienz-und-recycling-in-sicht/

Recycling von Seltenen Erden ist eine Strategie, um in Zeiten von steigenden Preisen und Verknappung
Volltextsuche Suchen Suche öffnen Menü Spenden Sie befinden sich hier: Start News Aktuelles Seltene

Zukunftstechnologien und Ressourcen – Seltene Erden als Stolperstein? | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/zukunftstechnologien-und-ressourcen-seltene-erden-als-stolperstein/

Der Ausbau der Elektromobilität in Deutschland wird Einfluss auf den Ressourcenbedarf wichtiger und besonders nachgefragter Metalle haben.
befinden sich hier: Start News Pressemeldungen Zukunftstechnologien und Ressourcen – Seltene

Nur Seiten von www.oeko.de anzeigen

Seltene Erden – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/s/lexikon-seltene-erden-100.html

Seltene Erden – so nennt sich eine Gruppe von 17 Metallen, die besondere Eigenschaften haben.
Erden Ohne Seltene Erden würde unsere moderne Welt nicht funktionieren.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Seltene Erden

https://www.ven-nds.de/schwerpunkte/abgeschlossene-projekte/utopista/rohstoff-metalle-erden/seltene-erden

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Regional und Saisonal Fairer Handel Highlights Back Die Highlights 2022 Seltene

Rohstoff Metalle/Erden

https://www.ven-nds.de/schwerpunkte/abgeschlossene-projekte/utopista/rohstoff-metalle-erden

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Seltene Erden Effiziente Energiesparlampen, abriebfeste Autoreifen, leistungsstarke Elektromotoren –

Handy Aktion Niedersachsen

https://www.ven-nds.de/schwerpunkte/abgeschlossene-projekte/mehrwert/aktiv-werden/handy-aktion-niedersachsen

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Fördermöglichkeiten Partnerschafts-Portal Utopista Back Rohstoff Erdöl Rohstoff Metalle/Erden

Aktiv werden

https://www.ven-nds.de/schwerpunkte/abgeschlossene-projekte/mehrwert/aktiv-werden

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Fördermöglichkeiten Partnerschafts-Portal Utopista Back Rohstoff Erdöl Rohstoff Metalle/Erden

Nur Seiten von www.ven-nds.de anzeigen

Seltene Erden in Bakterien | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/7586050/bakterium_seltene_erden

Methan-abbauende Bakterien aus heißen Quellen benötigen die kostbaren Metalle zur Energiegewinnung
Erden in Bakterien Seltene Erden in Bakterien Methan-abbauende Bakterien aus heißen Quellen benötigen

Das Heusler-Projekt zielt auf Permanent-Magnete ohne Seltene Erden | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/9390334/heusler-permanent-magnet?c=2191

Max-Planck- und Fraunhofer-Instituten zielt auf Permanentmagnete aus Heusler-Verbindungen statt Seltenen Erden
Startseite Newsroom Artikel Das Heusler-Projekt zielt auf Permanent-Magnete ohne Seltene

Das Heusler-Projekt zielt auf Permanent-Magnete ohne Seltene Erden | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/9390334/heusler-permanent-magnet?c=19173955

Max-Planck- und Fraunhofer-Instituten zielt auf Permanentmagnete aus Heusler-Verbindungen statt Seltenen Erden
Startseite Newsroom Artikel Das Heusler-Projekt zielt auf Permanent-Magnete ohne Seltene

Das Heusler-Projekt zielt auf Permanent-Magnete ohne Seltene Erden | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/9390334/heusler-permanent-magnet

Max-Planck- und Fraunhofer-Instituten zielt auf Permanentmagnete aus Heusler-Verbindungen statt Seltenen Erden
Startseite Newsroom Artikel Das Heusler-Projekt zielt auf Permanent-Magnete ohne Seltene

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Seltene Erden – Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)

https://www.ufu.de/projekt/seltene-erden/

Erden In Ressourcenschutz, Abgeschlossene Projekte, FG NU, 2012, 2011 Chinas SelteneErden-Politik Während

FG NU – Seite 2 – Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)

https://www.ufu.de/projekt_cat/fg-nu/page/2/

Seltene Erden Taxis werden grün Jung und Mobil 1 2 3 UfU.de | Unabhängiges Institut für Umweltfragen

Ressourcenschutz – Seite 4 – Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)

https://www.ufu.de/projekt_cat/ressourcenschutz/page/4/

Ressourcenschutz HyTrust 2° privat WWViews Chancen und Risiken von Nanomaterialien für die Umwelt Seltene

Jahr – Seite 15 – Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)

https://www.ufu.de/projekt_cat/jahr/page/15/

e-fit Chancen und Risiken von Nanomaterialien für die Umwelt Seltene Erden 1 … 13 14 15 16 17

Nur Seiten von www.ufu.de anzeigen

Seltene Erden und was sie mit unseren Smartphones zu tun haben – Meine Forscherwelt

https://www.meine-forscherwelt.de/text/seltene-erden-und-was-sie-mit-unseren-smartphones-zu-tun-haben

Spielen Wissen Ausprobieren Treffpunkt Diagramm Generator Für Erwachsene Seltene Erden und was

Bodenschätze und Schätze im Boden – Meine Forscherwelt

https://www.meine-forscherwelt.de/meinung/bodenschaetze-und-schaetze-im-boden

Verwandte Themen Seltene Erden und was sie mit unseren Smartphones zu tun haben Weißt du was alles

Woraus besteht ein Handy? – Meine Forscherwelt

https://www.meine-forscherwelt.de/frage/woraus-besteht-ein-handy

08:44 Uhr Zeyzi: Ein Handy besteht aus kleinen Metallteilen. 10.04.2022, 19:33 Uhr Kuckuck: seltene

Wissen – Meine Forscherwelt

https://www.meine-forscherwelt.de/wissen/technik

In diesem Bereich findest du erstaunliche Fakten, spannende Berichte und knifflige Fragen, durch die du viel Neues erfahren kannst. Viel Spaß beim Entdecken!
Seltene Erden und was sie mit unseren Smartphones zu tun haben Weißt du was alles in einem Smartphone

Nur Seiten von www.meine-forscherwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Seltene Erden und Co. – Digitalisierung und Nachhaltigkeit – DBU

https://www.dbu.de/projektbeispiele/seltene-erden-und-co-digitalisierung-und-nachhaltigkeit/

Schülerinnen und Schüler lernen mit dem Tablet den Rohstoffverbrauch von Tablets einzuschätzen…
März 2019 Seltene Erden und Co. – Digitalisierung und Nachhaltigkeit Schülerinnen und Schüler lernen

Recycling von magnetischen Materialien - DBU

https://www.dbu.de/moe-fellowship/30017-733/

Hintergrund Charakteristisch für Seltene Erden (SE) wie Neodym sind ihre starken metallischen Atombindungen
Hintergrund Charakteristisch für Seltene Erden (SE) wie Neodym sind ihre starken metallischen Atombindungen

Erprobung der zirkulären Wertschöpfungskette von Hocheffizienzpumpen - DBU

https://www.dbu.de/projektbeispiele/erprobung-der-zirkulaeren-wertschoepfungskette-von-hocheffizienzpumpen/

HeizKreis: Rückholung und Weiterverwendung Seltener Erden Magnete – Kreislaufschließung bei Heizungspumpen
Erprobung der zirkulären Wertschöpfungskette von Hocheffizienzpumpen Treibstoff der modernen Welt Seltene

Seltene Erden & Co in der digitalen Nachhaltigkeitsbildung: Lernen mit und über den nachhaltigen Einsatz

https://www.dbu.de/projektdatenbank/34467-01/

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Implementation von Schülerbildungs- und Schülerexperimentierangeboten zur…
Mitarbeitende Organigramm Service Downloads Stellenangebote Projekt 34467/01 Projektdatenbank Seltene

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen