Dein Suchergebnis zum Thema: Science-Fiction

ScienceFiction – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Science-Fiction

ScienceFiction ist eine Art der Literatur.

Fantasy – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Fantasy

„Imagination“ erzählte Geschichten aus der Fantasy und der ScienceFiction.

Raumschiff – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Raumschiff

Die Bezeichnung „Raumschiff“ wird gerne in Zukunfts-Romanen und -Filmen verwendet, also in ScienceFiction

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

ScienceFiction Stadt

https://www.seite42.de/de/1983-08.html

ScienceFiction Stadt aus Micky Maus 8 bis 11/1983 zum Ausdrucken und Basteln (Bastelbogen).
weiter… 553 BeilagenSeite 42 Kategorie A bis Z Jahre → english Micky Maus Hefte 8 bis 11/1983 ScienceFiction

chronologisch

https://www.seite42.de/de/jahre.html

Die Bastelbögen, Spiele und Poster der Micky Maus Hefte – Übersicht in chronologischer Reihenfolge. Zum Ausdrucken und Basteln.
den Donald 1983 / 7 1 Teil komplett Zauberhafte Spielereien 300 dpi 1983 / 8-11 4 Teile komplett ScienceFiction

Kategorien

https://www.seite42.de/de/kategorie.html

Die Bastelbögen, Spiele und Poster der Micky Maus Hefte- übersichtlich sortiert nach Kategorien. Zum Ausdrucken und Basteln.
1977 / 41-46 6 Teile komplett Schloß Nottingham mit Robin Hood 300 dpi 1983 / 8-11 4 Teile komplett ScienceFiction

alphabetisch

https://www.seite42.de/de/abisz.html

Die Bastelbögen, Spiele und Poster der Micky Maus Hefte – Übersicht in alphabetischer Reihenfolge. Zum Ausdrucken und Basteln.
1983 / 17 1 Teil komplett Schwimmfestival, Entenhausener 300 dpi 1983 / 8-11 4 Teile komplett ScienceFiction

Nur Seiten von www.seite42.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

sciencefiction-in-deutschland

https://www.hdg.de/zeitgeschichtliches-forum/ausstellungen/science-fiction-in-deutschland

Ausstellung über Verknüpfung von Science Fiction und Zeitgeschichte sowie deren Einfluss auf Bereiche
Vergangene Ausstellung 14.06.2013 bis 12.01.2014 Science Fiction in Deutschland Der schweigende

science-fiction-in-deutschland

https://www.hdg.de/haus-der-geschichte/ausstellungen/science-fiction-in-deutschland

Ausstellung über Verknüpfung von Science Fiction und Zeitgeschichte sowie deren Einfluss auf Bereiche
Vergangene Ausstellung 23.11.2012 bis 01.04.2013 Science Fiction in Deutschland Raumpatrouille

LeMO Kapitel: Sputnik-Schock

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-gruenderjahre/kalter-krieg/sputnik-schock.html

Der Ost-West-Konflikt („Kalter Krieg“) und die Konkurrenz der beiden Machtblöcke entfesseln einen Wettlauf in der Rüstung und technischen Entwicklung. Jeder Vorteil der anderen Seite wird als Bedrohung der eigenen Sicherheit wahrgenommen. Es ist daher ein Schock für den Westen, als die Sowjetunion am 4. Oktober 1957 den ersten Satelliten Sputnik I ins Weltall schießt. Einen Monat später bringt Sputnik II die Hündin Laika als erstes Lebewesen ins All.
In der Bevölkerung kommt es zu einer Raumfahrt-Begeisterung und ScienceFiction erlebt in Literatur,

LeMO Jahreschronik 2007

https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/2007.html

Chronik des Jahres 2007.
Szenarien zum fortschreitenden Klimawandel sind laut UN-Generalsekretär Ban Ki Moon „furchterregend wie ein ScienceFiction-Film

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

Haben die Indianer die ScienceFiction erfunden? | machdeinradio

https://www.machdeinradio.de/radiobeitrag/haben-die-indianer-die-science-fiction-erfunden-2/

Haben die Indianer die ScienceFiction erfunden? – | Adam Roberts meint, die Deutschen hätten bei der ScienceFiction von Anfang an die Hand im Spiel.
Anmelden Mein Profil Ausloggen Downloadcenter Ein Projekt der search Haben die Indianer die ScienceFiction

Haben die Indianer die Science-Fiction erfunden? | machdeinradio

https://www.machdeinradio.de/radiobeitrag/haben-die-indianer-die-science-fiction-erfunden/

Haben die Indianer die ScienceFiction erfunden? – | Adam Roberts meint, die Deutschen hätten bei der ScienceFiction von Anfang an die Hand im Spiel.
Anmelden Mein Profil Ausloggen Downloadcenter Ein Projekt der search Haben die Indianer die ScienceFiction

Isaac Asimov (5) | machdeinradio

https://www.machdeinradio.de/radiobeitrag/isaac-asimov-5/

Isaac Asimov (5) | Isaac Asimov kann wohl als DER GIGANT der ScienceFiction-Literatur gelten.
September 2016 Isaac Asimov kann wohl als DER GIGANT der ScienceFiction-Literatur gelten.

Isaac Asimov (1) | machdeinradio

https://www.machdeinradio.de/radiobeitrag/isaac-asimov-1/

Isaac Asimov (1) | Isaac Asimov kann wohl als DER GIGANT der ScienceFiction-Literatur gelten.
September 2016 Isaac Asimov kann wohl als DER GIGANT der ScienceFiction-Literatur gelten.

Nur Seiten von www.machdeinradio.de anzeigen

ScienceFiction-Film Festival – Reise zum Mond — Freitag 10.12.2021

http://www.koelner-planetarium.de/veranstaltungen_amp/637/Science-Fiction-Film_Festival_-_Reise_zum_Mond.html

Infos zu der Veranstaltung ScienceFiction-Film Festival – Reise zum Mond am Freitag 10 Dezember 2021
ScienceFiction-Film Festival – Reise zum Mond Freitag 10.12.2021 17:30 Uhr Freitag 10.12.2021 18:45

Science-Fiction-Film Festival - Reise zum Mond --- Freitag 10 Dezember 2021

http://www.koelner-planetarium.de/veranstaltungen/637/Science-Fiction-Film_Festival_-_Reise_zum_Mond.html

Infos zu der Veranstaltung ScienceFiction-Film Festival – Reise zum Mond am Freitag 10 Dezember 2021
ScienceFiction-Film Festival – Reise zum Mond (Fr. 10 Dezember 2021 17:30 Uhr) Erleben Sie im Planetarium

Science-Fiction-Film Festival - Reise zum Mond --- Freitag 10 Dezember 2021

https://www.koelner-planetarium.de/veranstaltungen/637/Science-Fiction-Film_Festival_-_Reise_zum_Mond.html

Infos zu der Veranstaltung ScienceFiction-Film Festival – Reise zum Mond am Freitag 10 Dezember 2021
ScienceFiction-Film Festival – Reise zum Mond (Fr. 10 Dezember 2021 17:30 Uhr) Erleben Sie im Planetarium

Science Fiction und Astronomie - Star Wars, Star Trek und Co. --- Mittwoch 08.01.2020

http://www.koelner-planetarium.de/veranstaltungen_amp/607/Science_Fiction_und_Astronomie_-_Star_Wars_Star_Trek_und_Co.html

Infos zu der Veranstaltung Science Fiction und Astronomie – Star Wars, Star Trek und Co. am Mittwoch
Science Fiction und Astronomie – Star Wars, Star Trek und Co.

Nur Seiten von www.koelner-planetarium.de anzeigen

DreaMars: Altersempfehlung und Infos für Eltern zur ScienceFiction-Serie | KiKA

https://www.kika.de/eltern/sendungen/dreamars-116.html

Hier findet ihr Infos zur ScienceFiction-Serie.
Zusatzmaterial Basteln Ausmalbilder Apps Über uns Steckbrief DreaMars „DreaMars“ ist eine ScienceFiction-Serie

Törtel: Altersempfehlung und Infos für Eltern zur Science-Fiction-Serie | KiKA

https://www.kika.de/eltern/sendungen/toertel-120.html

„Törtel“ ist eine Animationsserie für Kinder ab 6 Jahren. Hier findet ihr Infos zur Serie für Grundschulkinder.

Schloss Einstein: Entdecke die Podcasts und Hörspiele | KiKA

https://www.kika.de/schloss-einstein/anhoeren/podcasts-und-hoerspiele-100

Wer steckt hinter Viktor, Reena, Nesrin & Co. von Schloss Einstein? Wie läuft ein Tag am Set ab? Erfahre spannende Geheimnisse im Podcast.
Du übernimmst die Hauptrolle in der spannenden ScienceFiction-Geschichte um Martha und Till – und eure

Silverpoint: Altersempfehlung und Infos für Eltern zur Serie | KiKA

https://www.kika.de/eltern/sendungen/silverpoint-110.html

„Silverpoint“ ist eine Serie für ältere Kinder. Es geht um Freundschaft und die Suche nach der eigenen Identität. Hier findet ihr alle Infos zur Serie.
Zusatzmaterial Basteln Ausmalbilder Apps Über uns Steckbrief Silverpoint „Silverpoint“ ist eine ScienceFiction-Mystery

Nur Seiten von www.kika.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Utopia – Dystopia – Science Fiction – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Utopia_-_Dystopia_-_Science_Fiction

The word >utopiano placenowhere<
Utopia – Dystopia – Science Fiction Aus ZUM-Unterrichten Einige Vorüberlegungen zu den Themen „Utopia

Perfect Copy – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Perfect_Copy

Andreas Eschbach: Perfect Copy. Die zweite Schöpfung ist ein Jugendbuch, das sich auf spannende Weise mit der Thematik des Klonens von Menschen (und Tieren) beschäftigt. Arena Taschenbuch 2008 (3.Aufl.), 245 Seiten
Andreas Eschbach verfasste – neben Jugendbüchern – umfangreiche und zum Teil sehr erfolgreiche ScienceFiction-Romane

Gewalt/Spiele – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Gewalt/Spiele

Gewalt ist oft essentieller Bestandteil vieler Computerspiele. In Computerspielen ist Gewalt in verschiedenem Maße vorhanden. Beispielsweise in Horror-Spielen, Ego-Shootern, Rollenspielen und Strategiespielen. Zudem wird die Gewalt unterschiedlich dargestellt. In Horror-Spielen ist Gewalt der Inhalt des Spieles, im Gegensatz dazu ist Gewalt in Rollenspielen oder Strategiespielen das Mittel zum Zweck.
Zum Beispiel setzen die Spielkonzepte auf Technikfaszination (historische Militärgerätschaft oder ScienceFiction-Welt

Expressionismus Metropolis – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Expressionismus_Metropolis

–>FortfahrenAusblenden
er unter Cineasten als einer der wichtigsten Filme aller Zeiten, der maßgeblich die Entwicklung des ScienceFiction-Films

Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen

Science & Fiction: Meereswelten – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/science-fiction-meereswelten/

Weil Worte mehr können als dröge Fakten aufzuzählen, bringen die Unterrichtsmaterialien „Science & Fiction
Science & Fiction: Meereswelten 5.

Science & Fiction: Meereswelten - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/science-fiction-meereswelten/amp/

Weil Worte mehr können als dröge Fakten aufzuzählen, bringen die Unterrichtsmaterialien „Science & Fiction
Weil Worte mehr können als dröge Fakten aufzuzählen, bringen die Unterrichtsmaterialien „Science &

Science-Fiction im Alltag: FH-Forscher entwickelt Logistik-App für Datenbrillen - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/science-fiction-im-alltag-fh-forscher-entwickelt-logistik-app-fuer-datenbrillen/

Es klingt wie Zukunftsmusik: ein Logistiksystem, das die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter per Datenbrille durch das Lager leitet, das die richtige Ware und den richtigen Stellplatz automatisch erkennt, das die Wege optimiert und Fehler reduzieren hilft und das so auf einen Schlag zu einer Zeitersparnis von knapp 20 Prozent führt. Dieses Szenario ist Realität. Entwickelt wurde […]
ScienceFiction im Alltag: FH-Forscher entwickelt Logistik-App für Datenbrillen 5.

Science-Fiction im Alltag: FH-Forscher entwickelt Logistik-App für Datenbrillen - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/science-fiction-im-alltag-fh-forscher-entwickelt-logistik-app-fuer-datenbrillen/amp/

Es klingt wie Zukunftsmusik: ein Logistiksystem, das die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter per Datenbrille durch das Lager leitet, das die richtige Ware und den richtigen Stellplatz automatisch erkennt, das die Wege optimiert und Fehler reduzieren hilft und das so auf einen Schlag zu einer Zeitersparnis von knapp 20 Prozent führt. Dieses Szenario ist Realität. Entwickelt wurde […]

Nur Seiten von www.wissensschule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Es klang ein bisschen wie im ScienceFiction-Film“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/es-klang-ein-bisschen-wie-im-science-fiction-film

Wir haben mit ihm über eine doppelte Premiere, „spanische“ ScienceFiction-Filme und Wettkämpfe in besonderen
Direkt zum Inhalt „Es klang ein bisschen wie im ScienceFiction-Film“ Lasse Lührs (Alicante) hat

"Erst auf der Zielgeraden habe ich realisiert, was hier passiert" | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/erst-auf-der-zielgeraden-habe-ich-realisiert-was-hier-passiert

Ben Bettin hat am vergangenen Sonntag mit Rang acht bei der DM der Elite über die Sprintdistanz überrascht. Vor seinem Start am Samstag beim Europacup in Coimbra (Portugal) haben wir mit ihm über ein Schwimmen neben einem Olympiastarter, über den Stressfaktor Fahrradzusammenbau und über die Furcht vor dem letzten Platz gesprochen.
oft gedacht, dass es kein Hexenwerk sein kann, so etwas zu schaffen“ „Es klang ein bisschen wie im ScienceFiction-Film

"Habe Bock, einen rauszuhauen" | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/habe-bock-einen-rauszuhauen

Beim sehr stark besetzten Wettbewerb der World Triathlon Championships Series in Leeds starten am Samstag zehn deutsche Athletinnen und Athleten: Nina Eim, Marlene Gomez-Göggel, Anabel Knoll, Laura Lindemann, Lisa Tertsch, Tim Hellwig, Lasse Lührs, Lasse Priester, Jonas Schomburg und Valentin Wernz. Mit Valentin haben wir über die Wirkung eines EM-Titels, Durchbrüche und Durststrecken sowie die Lust, „einen rauszuhauen“ gesprochen.
Geschichten „Nach zwei Wochen Off-Season ist man so unfit wie nie im Jahr“ „Es klang ein bisschen wie im ScienceFiction-Film

„Apfelkuchen anstatt Champagner war auch okay“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-sheinspires/apfelkuchen-anstatt-champagner-war-auch-okay

Die Saison könnte für Katharina Möller (Landesverband Baden-Württemberg) nicht viel besser laufen: Qualifikation für die Junioren-EM, dort als 15. den Startplatz für die Junioren-WM gesichert und nun am Wochenende den Deutschen Meistertitel im Einzel, mit dem Team und im Mixed Relay. Im Interview spricht Möller über ihr starkes Jahr 2019, Krankheiten vor Saisonhöhepunkten und das Öffnen von Champagnerflaschen.
„Es klang ein bisschen wie im ScienceFiction-Film“ „Fühlte sich an, als wenn ich mit Betonklötzen

Nur Seiten von www.triathlondeutschland.de anzeigen