Dein Suchergebnis zum Thema: Schwertwal

Schwertwal – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Schwertwal

Der Schwertwal ist die größte Delfinart der Welt und gehört wie alle Delfine zu den Walen.

Schwertwal – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Orca

Der Schwertwal ist die größte Delfinart der Welt und gehört wie alle Delfine zu den Walen.

Delfine – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Delfine

Der Schwertwal als größter Delfin kann sogar acht Meter lang werden.

Delfine – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Delphin

Der Schwertwal als größter Delfin kann sogar acht Meter lang werden.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kleiner Schwertwal (Pseudorca crassidens) im Steckbrief – Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/kleiner-schwertwal/

Kleiner Schwertwal (Pseudorca crassidens) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten
(Pseudorca crassidens) Kleiner Schwertwal (Pseudorca crassidens) Bild: Hawkeagle20 / Shutterstock.com

Wale (Cetacea) - Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/ordnung/wale-cetacea/

Die Ordnung Cetacea umfasst etwa 90 Arten von Walen, Delfinen und Porpoisen. Sie sind alle Wasserlebewesen und haben sich perfekt an ein Leben im Meer angepasst. Cetaceen haben eine charakteristische, fischähnliche Gestalt und sind durch ihre lange, schlanke Körperform, ihre Fluke (Schwanzflosse) und ihre Flippers (Flossen) gekennzeichnet. Sie haben auch eine ausgeprägte Lungenatmung und sind in der Lage, lange Zeit unter Wasser zu bleiben. Cetaceen ernähren sich von Fisch, Garnelen, Tintenfisch und anderen Meereslebewesen. Einige Arten sind Einzelgänger, während andere in großen Gruppen leben. Sie kommen in allen Ozeanen der Welt vor und einige Arten sind bedroht oder vom Aussterben bedroht.
sozialer Wal, der in den kalten Gewässern der gemäßigten und subpolaren Regionen … Weiterlesen Kleiner Schwertwal

Delfine (Delphinidae) - Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/delfine-delphinidae/

Die Delfine (Delphinidae) sind eine faszinierende Tierkategorie von Meeressäugern, die zur Ordnung der Wale (Cetacea) gehören. Sie sind eng mit den Walen und den Schweinswalen verwandt und stellen eine vielfältige Gruppe von Arten dar, die in den Ozeanen und Meeren der Welt vorkommen. Delfine sind für ihre schlanken, stromlinienförmigen Körper und ihre intelligenten, sozialen Verhaltensweisen bekannt. Sie haben die Fähigkeit zu erstaunlichen Schwimmmanövern und sind aufgrund ihrer Eleganz und Anmut in der marinen Tierwelt besonders faszinierend. Hier sind die wichtigsten Merkmale der Delfine (Delphinidae): Anatomie: Delfine haben einen langgestreckten Körper mit einer charakteristischen Flosse auf dem Rücken, die als Dorsalflosse bekannt ist. Sie haben auch eine horizontal ausgerichtete Schwanzflosse, die als Fluke bezeichnet wird und ihnen ermöglicht, sich im Wasser schnell zu bewegen. Größe: Die Größe der Delfine variiert je nach Art, wobei die meisten Arten eine Länge von 1,5 bis 4 Meter erreichen. Der Große Tümmler (Tursiops truncatus) ist eine der bekanntesten Arten und kann bis zu 4 Meter lang werden. Färbung: Die Färbung der Delfine variiert von grau über blau, schwarz und braun bis zu verschiedenen Musterungen. Die Bauchseite ist in der Regel heller als der Rücken. Schwimmverhalten: Delfine sind ausgezeichnete Schwimmer und können hohe Geschwindigkeiten erreichen. Sie sind dafür bekannt, aus dem Wasser zu springen und spektakuläre Sprünge und Drehungen auszuführen. Sozialverhalten: Delfine sind äußerst soziale Tiere und leben oft in Gruppen, die als Schulen bezeichnet werden. Diese Schulen können aus einigen Dutzend bis zu Hunderten von Individuen bestehen. Kommunikation: Delfine haben komplexe Kommunikationssysteme und verwenden Klicks, Pfeiftöne und andere Laute, um miteinander zu kommunizieren. Ihre Fähigkeit zur Echoortung, auch als Sonar bekannt, ermöglicht es ihnen, Beute zu lokalisieren und sich in ihrer Umgebung zu orientieren. Ernährung: Die Ernährung von Delfinen variiert je nach Art und Lebensraum, aber sie ernähren sich hauptsächlich von Fischen, Krustentieren und Kopffüßern. Sie sind geschickte Jäger und arbeiten oft zusammen, um Beute zu fangen. Fortpflanzung: Die Fortpflanzung bei Delfinen erfolgt durch die Geburt lebender Jungtiere, die in der Regel nach einer Tragzeit von etwa 10 bis 12 Monaten geboren werden. Die Jungtiere werden gesäugt und von ihrer Mutter versorgt, bis sie alt genug sind, um selbstständig zu jagen. Delfine sind faszinierende und hochintelligente Meeresbewohner, die eine wichtige Rolle in den Ozeanen spielen. Sie sind jedoch auch gefährdet, da sie von Umweltverschmutzung, Beifang und Lebensraumverlust bedroht sind. Ihr Schutz und die Erhaltung ihrer Lebensräume sind von großer Bedeutung, um sicherzustellen, dass diese faszinierenden Geschöpfe weiterhin in unseren Meeren existieren können.    
Diese Tiere gehören … Weiterlesen Kleiner Schwertwal (Pseudorca crassidens) Der kleinere Schwertwal

Säugetiere (Mammalia) Archive - Seite 2 von 5 - Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/klasse/saeugetiere-mammalia/page/2/

Die Klasse Mammalia umfasst etwa 5.500 Arten von Säugetieren, die sich durch zum Beispiel ihre Milchproduktion und die Stillzeit ihrer Jungen auszeichnen. Säugetiere haben auch ein Fell oder Haare auf ihrem Körper und sind in der Regel warmblütig. Sie haben ein 3-Kammer-Herz und eine hoch entwickelte Lungenatmung. Die meisten Säugetiere haben auch eine hohe Körpergröße und ein komplexes Verhaltensrepertoire. Säugetiere ernähren sich von einer Vielzahl von Nahrungsquellen, wie Pflanzen, Insekten, Würmer, Fisch, Fleisch und sogar Blut. Für Studierende, die wissenschaftliche Arbeiten über diese Vielfalt schreiben, kann ghostwriting eine wertvolle Unterstützung sein, um komplexe Themen zu strukturieren und präzise auszuarbeiten. Säugetiere leben in einer Vielzahl von Lebensräumen, von Wäldern und Graslandschaften bis hin zu Wüsten und Tundren. Sie kommen auf allen Kontinenten vor, mit Ausnahme der Antarktis
genannt, ist ein kleines Säugetier, das in den Bergwäldern des Himalaya und in … Weiterlesen Kleiner Schwertwal

Nur Seiten von www.tierenzyklopaedie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kinder-Tierlexikon, der Schwertwal

http://www.kinder-tierlexikon.de/s/schwertwal.htm

)   Der schwarzweiße Schwertwal ist der größte Delfin.

Kinder-Tierlexikon, die Wale

http://www.kinder-tierlexikon.de/w/wale.htm

Zu ihnen gehören die Delfine sowie der Schwertwal. Auch die großen Pottwale sind Zahnwale.

Kinder-Tierlexikon, der Delfin

http://www.kinder-tierlexikon.de/d/delfin.htm

Der größte Delfin ist der Schwertwal. Delfine fressen Krebse und kleinere Fische.

Kinder-Tierlexikon, der Weißwal (Beluga)

http://www.kinder-tierlexikon.de/w/weisswal.htm

Ihre Feinde sind Eisbären, Schwertwale und der Mensch (Weißwale werden von Eskimos gefangen).

Nur Seiten von www.kinder-tierlexikon.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schwertwal – Wale.info

http://www.wale.info/Schwertwal

Aus Wale.info Wechseln zu: Navigation, Suche Systematik: Wale ‣ Zahnwale ‣ Delfine ‣ Schwertwal

Kleiner Schwertwal – Wale.info

http://www.wale.info/Kleiner_Schwertwal

Literatur Walquartett Seite durchsuchen Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein Web wale.info Kleiner Schwertwal

Datei:Schwertwal.png – Wale.info

http://www.wale.info/Datei:Schwertwal.png

Schwertwal.png‎ (510 × 303 Pixel, Dateigröße: 56 KB, MIME-Typ: image/png) Schwertwal (Orcinus orca) Dateiversionen

Datei:Kleiner Schwertwal.jpg – Wale.info

http://www.wale.info/Datei:Kleiner_Schwertwal.jpg

Volle Auflösung‎ (800 × 608 Pixel, Dateigröße: 163 KB, MIME-Typ: image/jpeg) Kleiner Schwertwal (Pseudorca

Nur Seiten von www.wale.info anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Orca (Großer Schwertwal) – JUNIOR Deutschland

https://junior.de/de/lexicon/orca-grosser-schwertwal/

Malen Malvorlagen Hörvergnügen Hörspiele STIMMABGABE GEWINNSPIELE < ALLE TIERE Orca (Großer Schwertwal

Lexikon Archive - Seite 3 von 4 - JUNIOR Deutschland

https://junior.de/de/lexicon/page/3/

Krokodil (Nilkrokodil) L Leopard Löwe M Mamba N Nashorn O Orca (Großer Schwertwal

Lexikon Archive - Seite 4 von 4 - JUNIOR Deutschland

https://junior.de/de/lexicon/page/4/

Krokodil (Nilkrokodil) L Leopard Löwe M Mamba N Nashorn O Orca (Großer Schwertwal

Lexikon Archive - Seite 2 von 4 - JUNIOR Deutschland

https://junior.de/de/lexicon/page/2/

Krokodil (Nilkrokodil) L Leopard Löwe M Mamba N Nashorn O Orca (Großer Schwertwal

Nur Seiten von www.junior.de anzeigen

Schwertwal – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/saeugetiere-mammalia/wale-und-robben/schwertwal-orcinus-orca

Schwertwal (Orcinus orca) im Marineland San Diego, Kalifornien © Klaus Rudloff, Berlin Überordnung

Wale und Robben – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/saeugetiere-mammalia/wale-und-robben

geoffrensis) Familie: Delfine (Delphinidae) Commerson-Delfin, Jacobita (Cephalorhynchus commersonii) Schwertwal

Galápagos – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/lebensraeume/meere-inseln-antarktis/pazifischer-ozean/galapagos

Typische Zootiere Schwertwal, Tümmler, Mähnenrobbe, Kuhreiher, Kubaflamingo , Galapagos-Riesenschildkröte

Nur Seiten von www.zootier-lexikon.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schwertwal – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/tag/schwertwal/

Wunschgeschichten Meine Projekte Romane Gesammelte Werke Minutengeschichten Commander Finn Shop Schwertwal

742. Olympische Spiele im Ozean – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/742-olympische-spiele-im-ozean/

Olympische Spiele im Ozean Hallo liebe Zuschauer über und unter dem Wasser. Ich begrüße sie, egal von wo aus sie uns zuschauen. Herzlich Willkommen an den Radio- und Fernsehgeräten und natürlich au…
Schwertwal Olli Orca tritt gegen Danny Delfin an, die beide schon ihre Rückenflossen poliert und geschärft

258. Kuscheln macht Laune – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/258-kuscheln-macht-laune/

Kuscheln macht Laune »Wenn du unbedingt meinst, dann mach doch was du willst.« Mama bekam einen roten Kopf und drehte sich um. »Los, Anna, du kommst jetzt mit mir. Wir schauen uns die Delfine an.«,…
Als dann auch noch der große Schwertwal einen Bauchklatscher machte, rollte sich eine große Welle über

Angriff der Schwertwale – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/1596-angriff-der-schwertwale/

Angriff der Schwertwale »So, Leute. Ihr wisst, was zu tun ist.
Angriff der Schwertwale 2. Februar 2024 Marco Allgemein 0 Angriff der Schwertwale »So, Leute.

Nur Seiten von 366geschichten.de anzeigen

Zahnwale: Welche Familien gibt es und was zeichnet sie

https://www.wwf.de/themen-projekte/bedrohte-tier-und-pflanzenarten/wale-und-delfine/zahnwale

gehören zur Familie der Zahnwale – die meisten sind kleine Delfine, es gibt aber auch ‚Große‘ wie den Schwertwal
Es gibt jedoch auch einige ‚Große‘ unter ihnen, wie beispielsweise Schwertwal und Pottwal; letzterer

Weiße Haie im WWF-Artenlexikon: Zahlen & Fakten

https://www.wwf.de/themen-projekte/artenlexikon/weisser-hai

Alles Wichtige zum Weißen Hai erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Welche besonderen Merkmale haben Weiße Haie? Wo leben Weiße Haie? Was fressen Weiße Haie? Die Antworten gibt es hier!
Der einzige bekannte natürliche Feind des Weißen Hais ist der große Schwertwal (Orca orca).

Wale und Delfine: die bedrohten Meeressäuger

https://www.wwf.de/themen-projekte/bedrohte-tier-und-pflanzenarten/wale-und-delfine

Viele Arten der Meeresriesen standen 1961 kurz vor der Ausrottung: Noch im Gründungsjahr des WWF International wurden mehr als 66.000 Großwale getötet.
Die meisten sind kleine Delfine, es gibt aber auch „Große“ wie den Schwertwal oder den Pottwal.

Nordkaper und Südkaper im WWF-Artenlexikon

https://www.wwf.de/themen-projekte/artenlexikon/nordkaper-und-suedkaper/

Alles Wichtige zum Nordkaper und Südkaper erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Welche besonderen Merkmale haben Nordkaper und Südkaper? Wo leben Nordkaper und Südkaper? Die Antworten gibt es hier!
Schwertwale und Menschen sind die einzigen Feinde der Nord- und Südkaper.

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden