Dein Suchergebnis zum Thema: Schwertwal

Schwertwal – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Schwertwal

Der Schwertwal ist die größte Delfinart der Welt und gehört wie alle Delfine zu den Walen.

Delfine – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Delfine

Der Schwertwal als größter Delfin kann sogar acht Meter lang werden.

Delfine – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Delphin

Der Schwertwal als größter Delfin kann sogar acht Meter lang werden.

Delfine – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Delfin

Der Schwertwal als größter Delfin kann sogar acht Meter lang werden.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kleiner Schwertwal (Pseudorca crassidens) im Steckbrief – Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/kleiner-schwertwal/

Kleiner Schwertwal (Pseudorca crassidens) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten
springen Search for:Search Button Tiere A-Z Tier Blog Startseite » Tiere von A bis z » Kleiner Schwertwal

Delfine (Delphinidae) - Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/delfine-delphinidae/

Die Delfine (Delphinidae) sind eine faszinierende Tierkategorie von Meeressäugern, die zur Ordnung der Wale (Cetacea) gehören. Sie sind eng mit den Walen und den Schweinswalen verwandt und stellen eine vielfältige Gruppe von Arten dar, die in den Ozeanen und Meeren der Welt vorkommen. Delfine sind für ihre schlanken, stromlinienförmigen Körper und ihre intelligenten, sozialen Verhaltensweisen bekannt. Sie haben die Fähigkeit zu erstaunlichen Schwimmmanövern und sind aufgrund ihrer Eleganz und Anmut in der marinen Tierwelt besonders faszinierend. Hier sind die wichtigsten Merkmale der Delfine (Delphinidae): Anatomie: Delfine haben einen langgestreckten Körper mit einer charakteristischen Flosse auf dem Rücken, die als Dorsalflosse bekannt ist. Sie haben auch eine horizontal ausgerichtete Schwanzflosse, die als Fluke bezeichnet wird und ihnen ermöglicht, sich im Wasser schnell zu bewegen. Größe: Die Größe der Delfine variiert je nach Art, wobei die meisten Arten eine Länge von 1,5 bis 4 Meter erreichen. Der Große Tümmler (Tursiops truncatus) ist eine der bekanntesten Arten und kann bis zu 4 Meter lang werden. Färbung: Die Färbung der Delfine variiert von grau über blau, schwarz und braun bis zu verschiedenen Musterungen. Die Bauchseite ist in der Regel heller als der Rücken. Schwimmverhalten: Delfine sind ausgezeichnete Schwimmer und können hohe Geschwindigkeiten erreichen. Sie sind dafür bekannt, aus dem Wasser zu springen und spektakuläre Sprünge und Drehungen auszuführen. Sozialverhalten: Delfine sind äußerst soziale Tiere und leben oft in Gruppen, die als Schulen bezeichnet werden. Diese Schulen können aus einigen Dutzend bis zu Hunderten von Individuen bestehen. Kommunikation: Delfine haben komplexe Kommunikationssysteme und verwenden Klicks, Pfeiftöne und andere Laute, um miteinander zu kommunizieren. Ihre Fähigkeit zur Echoortung, auch als Sonar bekannt, ermöglicht es ihnen, Beute zu lokalisieren und sich in ihrer Umgebung zu orientieren. Ernährung: Die Ernährung von Delfinen variiert je nach Art und Lebensraum, aber sie ernähren sich hauptsächlich von Fischen, Krustentieren und Kopffüßern. Sie sind geschickte Jäger und arbeiten oft zusammen, um Beute zu fangen. Fortpflanzung: Die Fortpflanzung bei Delfinen erfolgt durch die Geburt lebender Jungtiere, die in der Regel nach einer Tragzeit von etwa 10 bis 12 Monaten geboren werden. Die Jungtiere werden gesäugt und von ihrer Mutter versorgt, bis sie alt genug sind, um selbstständig zu jagen. Delfine sind faszinierende und hochintelligente Meeresbewohner, die eine wichtige Rolle in den Ozeanen spielen. Sie sind jedoch auch gefährdet, da sie von Umweltverschmutzung, Beifang und Lebensraumverlust bedroht sind. Ihr Schutz und die Erhaltung ihrer Lebensräume sind von großer Bedeutung, um sicherzustellen, dass diese faszinierenden Geschöpfe weiterhin in unseren Meeren existieren können.    
Diese Tiere gehören … Weiterlesen Der kleinere Schwertwal, auch bekannt als Pseudorca crassidens, ist

Wale (Cetacea) - Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/ordnung/wale-cetacea/

Die Ordnung Cetacea umfasst etwa 90 Arten von Walen, Delfinen und Porpoisen. Sie sind alle Wasserlebewesen und haben sich perfekt an ein Leben im Meer angepasst. Cetaceen haben eine charakteristische, fischähnliche Gestalt und sind durch ihre lange, schlanke Körperform, ihre Fluke (Schwanzflosse) und ihre Flippers (Flossen) gekennzeichnet. Sie haben auch eine ausgeprägte Lungenatmung und sind in der Lage, lange Zeit unter Wasser zu bleiben. Cetaceen ernähren sich von Fisch, Garnelen, Tintenfisch und anderen Meereslebewesen. Einige Arten sind Einzelgänger, während andere in großen Gruppen leben. Sie kommen in allen Ozeanen der Welt vor und einige Arten sind bedroht oder vom Aussterben bedroht.
Wal, der in den kalten Gewässern der gemäßigten und subpolaren Regionen … Weiterlesen Der kleinere Schwertwal

Säugetiere (Mammalia) Archive - Seite 2 von 5 - Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/klasse/saeugetiere-mammalia/page/2/

Die Klasse Mammalia umfasst etwa 5.500 Arten von Säugetieren, die sich durch zum Beispiel ihre Milchproduktion und die Stillzeit ihrer Jungen auszeichnen. Säugetiere haben auch ein Fell oder Haare auf ihrem Körper und sind in der Regel warmblütig. Sie haben ein 3-Kammer-Herz und eine hoch entwickelte Lungenatmung. Die meisten Säugetiere haben auch eine hohe Körpergröße und ein komplexes Verhaltensrepertoire. Säugetiere ernähren sich von einer Vielzahl von Nahrungsquellen, wie Pflanzen, Insekten, Würmer, Fisch, Fleisch und sogar Blut. Für Studierende, die wissenschaftliche Arbeiten über diese Vielfalt schreiben, kann ghostwriting eine wertvolle Unterstützung sein, um komplexe Themen zu strukturieren und präzise auszuarbeiten. Säugetiere leben in einer Vielzahl von Lebensräumen, von Wäldern und Graslandschaften bis hin zu Wüsten und Tundren. Sie kommen auf allen Kontinenten vor, mit Ausnahme der Antarktis
. … Weiterlesen Der kleinere Schwertwal, auch bekannt als Pseudorca crassidens, ist eine kleinere Art

Nur Seiten von www.tierenzyklopaedie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kleiner Schwertwal – Wale.info

http://www.wale.info/Kleiner_Schwertwal

Literatur Walquartett Seite durchsuchen Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein Web wale.info Kleiner Schwertwal

Schwertwal – Wale.info

http://www.wale.info/Schwertwal

Aus Wale.info Wechseln zu: Navigation, Suche Systematik: Wale ‣ Zahnwale ‣ Delfine ‣ Schwertwal

Datei:Schwertwal.png – Wale.info

http://www.wale.info/Datei:Schwertwal.png

Schwertwal.png‎ (510 × 303 Pixel, Dateigröße: 56 KB, MIME-Typ: image/png) Schwertwal (Orcinus orca)

Datei:Kleiner Schwertwal.jpg – Wale.info

http://www.wale.info/Datei:Kleiner_Schwertwal.jpg

Volle Auflösung‎ (800 × 608 Pixel, Dateigröße: 163 KB, MIME-Typ: image/jpeg) Kleiner Schwertwal (Pseudorca

Nur Seiten von www.wale.info anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Orca – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/Orca

Andere Namen sind Schwertwal und Killerwal.

Delfin – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/Delfin

Besonderheiten Seine Feinde sind : Schwertwal (Orca)und große Haie.

Königspinguin – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/K%C3%B6nigspinguin

Dasn Mänchen brütet zu erst.Der Pinguin seine feinde sind Seelöwen,Raubmöwe und der Schwertwal.

Nur Seiten von grundschulwiki.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Orca (Großer Schwertwal) – JUNIOR Deutschland

https://junior.de/de/lexicon/orca-grosser-schwertwal/

< ALLE TIERE Orca (Großer Schwertwal) Alles Wissenwerte Merkmale Merkmale des Orcas Detailansicht

Lexikon Archive - Seite 3 von 4 - JUNIOR Deutschland

https://junior.de/de/lexicon/page/3/

Känguru Koala Krokodil (Nilkrokodil) L Leopard Löwe M Mamba N Nashorn O Orca (Großer Schwertwal

Lexikon Archive - Seite 4 von 4 - JUNIOR Deutschland

https://junior.de/de/lexicon/page/4/

Känguru Koala Krokodil (Nilkrokodil) L Leopard Löwe M Mamba N Nashorn O Orca (Großer Schwertwal

Lexikon Archive - Seite 2 von 4 - JUNIOR Deutschland

https://junior.de/de/lexicon/page/2/

Känguru Koala Krokodil (Nilkrokodil) L Leopard Löwe M Mamba N Nashorn O Orca (Großer Schwertwal

Nur Seiten von junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Orca | Spannende Fakten und Infos | WDC Kids

https://wale.org/ueber-wale-und-delfine/artenfuehrer/orca/

Der Orca hat viele Namen – er wird auch Schwertwal oder Killerwal genannt.
Weil sie aussieht wie ein großes Schwert, werden die Orcas auch „Schwertwal” genannt.

Alle Arten | Wale und Delfine | WDC Kids

https://wale.org/ueber-wale-und-delfine/artenfuehrer/

Es gibt über 90 Arten von Walen und Delfinen: vom Blauwal bis zum Vaquita! Hier findest du spannende Fakten über verschiedene Arten.
Orca Der Orca hat viele Namen – er wird auch Schwertwal oder Killerwal genannt.

Nur Seiten von wale.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Delfine – Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste

https://www.hamsterkiste.de/1401

Eine Lerngeschichte des Lernportals Hamsterkiste über die oft als intelligent bezeichneten Delfine
3 Delfine sind in allen Meeren verbreitet Der Große Schwertwal, auch Orca genannt Diese Mutter und

Wale - Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste

https://www.hamsterkiste.de/1403

Eine Lerngeschichte des Lernportals Hamsterkiste über die Wale
Die größten Zahnwale sind der Pottwal und der Schwertwal, den man auch Orca oder Killerwal nennt. 

Nur Seiten von www.hamsterkiste.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=8088

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Zabu, der junge Schwertwal, wird durch ein riesiges Treibnetz von seiner Familie getrennt

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=183406

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Vom flinken Gepard bis zum gemütlichen Faultier, vom kleinen Grauhörnchen bis zum beeindruckenden Schwertwal

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=119603

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Ob Eisbär oder Schwertwal in der Arktis, Rotfuchs oder Schwan in Europa, Pumas in Nordamerika oder Pandas

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=238468

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Die Abenteuer eines jungen Schwertwals Tiere in unseren Feldern und Wiesen (II) Der Messias – Das

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

OZEANEUM Stralsund – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/ozeaneum-stralsund/amp/

Walmodelle in Lebensgröße zeigen Buckelwal, Schwertwal, Blauwal und Pottwal in ihrer ganzen Pracht.
Walmodelle in Lebensgröße zeigen Buckelwal, Schwertwal, Blauwal und Pottwal in ihrer ganzen Pracht.

OZEANEUM Stralsund - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/ozeaneum-stralsund/

Walmodelle in Lebensgröße zeigen Buckelwal, Schwertwal, Blauwal und Pottwal in ihrer ganzen Pracht.
Walmodelle in Lebensgröße zeigen Buckelwal, Schwertwal, Blauwal und Pottwal in ihrer ganzen Pracht.

Nur Seiten von www.wissensschule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden