Dein Suchergebnis zum Thema: Schweizer Mittelland

Schweizer Mittelland – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Schweizer_Mittelland

Schweizer Mittelland Aus Klexikon – das Kinderlexikon Das Mittelland ist flach oder hügelig.

Helvetier – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Helvetier

Ab dem ersten Jahrhundert vor Christus lebten die Helvetier im Schweizer Mittelland.

Aargau – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Aargau

Aargau Aus Klexikon – das Kinderlexikon Der größte Teil des Kantons Aargau gehört zum Schweizer Mittelland

Freiburg (Schweiz) – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Freiburg_(Schweiz)

Freiburg (Schweiz) Aus Klexikon – das Kinderlexikon Der Kanton Freiburg liegt zum Teil im Schweizer

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Mehr Laubbäume und weniger Fichtenholz im Mittelland

https://www.wsl.ch/de/news/mehr-laubbaeume-und-weniger-fichtenholz-im-mittelland/

Im Schweizer Wald nahm der Holzvorrat in den vergangenen sieben Jahren um 1.5 Prozent zu. – Im Mittelland hingegen nahm der stehende Holzvorrat der Fichte um mehr als neun Prozent ab.
06.11.2014  |  News WSL Im Schweizer Wald nahm der Holzvorrat in den vergangenen sieben Jahren um

Kaum Schnee im Mittelland – ausserordentlich viel auf der Alpensüdseite

https://www.wsl.ch/de/news/kaum-schnee-im-mittelland-ausserordentlich-viel-auf-der-alpensuedseite/

Der Winter 2013/2014 brachte ausserordentlich viel Schnee auf der Alpensüdseite – andererseits im Mittelland
“ fragt man sich womöglich im Mittelland.

Automatisierte Erfassung invasiver Neophyten an Autobahnen

https://www.wsl.ch/de/projekte/automatisierte-erfassung-invasiver-neophyten-an-autobahnen/

Im Projekt wird eine bildgestützte, automatisierte Erfassung invasiver Neophyten an Autobahnen im SchweizerMittelland entwickelt und angewendet.
KI, Deep Learning) basierende, automatisierte Erfassung zweier invasiver Neophyten an Autobahnen im Schweizer

SWEET-EDGE: Dezentrale erneuerbare Energieerzeugung in den Schweizer Städten, im Mittelland und in den

https://www.wsl.ch/de/projekte/sweet-edge/

The aim of SWEET-EDGE (2021-2027) is to investigate and demonstrate pathways to promote decentralized renewable energy generation in Switzerland. In this context, we will investigate the availability and mobilization of woody and non-woody biomass as a central resource in the midlands and the Alps.
Hauptinhalt WSL Startseite Projekte Zurück SWEET-EDGE: Dezentrale erneuerbare Energieerzeugung in den Schweizer

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Leute – Schweiz | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/schweiz/daten-fakten/leute/

Die 8,2 Millionen Schweizer sprechen vier verschiedene Sprachen! Aber welche Sprachen sind das?
spielt vor der Hintergrund der Glarner Alpen. [ © Quelle: www.pixabay.com ] In Zürich leben viele Schweizer

Land - Schweiz | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/schweiz/daten-fakten/land/

Die höchsten Höhen und tiefsten Täler – die Landschaft in der Schweiz lädt zum Urlaub ein!
In den Schweizer Alpen kann man Skifahren. [ © Quelle: www.pixabay.com ] Das türkisblaue Wasser des

Wirtschaft - Schweiz | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/schweiz/daten-fakten/wirtschaft/

An was denkst du, wenn du an Urlaub in der Schweiz denkst? – Und ist die Schweiz wirklich so reich, wie man denkt?
Im flacheren Mittelland bauen Bauern Getreide, Kartoffeln und Rüben an. Im Osten gibt es Obstanbau.

Geschichte & Politik - Schweiz | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/schweiz/daten-fakten/geschichte-politik/

Vom Cro-Magnon-Menschen bis zu heutigen politischen Entscheidungen – die Schweiz hat sich ganz schön
Die Kelten kommen In der Eisenzeit siedelten schließlich die Kelten in der Schweizer Region.

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Wie sah der Schweizer Wald vor hundert Jahren aus? – WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/wald/wald-und-mensch/wie-sah-der-schweizer-wald-vor-hundert-jahren-aus.html

Denkst du, dass es vor 100 Jahren dem Wald besser ging, weil es noch keine Luftverunreinigung und Klimawandel gab?
Hauptinhalt WSL-JuniorWaldWald und MenschWie sah der Schweizer Wald vor hundert Jahren aus?

Wie sah der Schweizer Wald vor hundert Jahren aus? - WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/wald/wald-und-mensch/wie-sah-der-schweizer-wald-vor-hundert-jahren-aus.html

Denkst du, dass es vor 100 Jahren dem Wald besser ging, weil es noch keine Luftverunreinigung und Klimawandel gab?
Hauptinhalt WSL-JuniorWaldWald und MenschWie sah der Schweizer Wald vor hundert Jahren aus?

Wie viele verschiedene Pflanzen- und Tierarten leben in Schweizer Wäldern? - WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/biodiversitaet/biodiversitaet-erforschen/wie-viele-verschiedene-pflanzen-und-tierarten-leben-in-schweizer-waeldern.html

Du und deine Schulkameraden möchten wissen, wie viele Tier- und Pflanzenarten im nächst gelegenen Wald leben: Wie würdet ihr vorgehen?
Wie viele verschiedene Pflanzen- und Tierarten leben in Schweizer Wäldern?

Wie viele verschiedene Pflanzen- und Tierarten leben in Schweizer Wäldern? - WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/biodiversitaet/biodiversitaet-erforschen/wie-viele-verschiedene-pflanzen-und-tierarten-leben-in-schweizer-waeldern.html

Du und deine Schulkameraden möchten wissen, wie viele Tier- und Pflanzenarten im nächst gelegenen Wald leben: Wie würdet ihr vorgehen?
Wie viele verschiedene Pflanzen- und Tierarten leben in Schweizer Wäldern?

Nur Seiten von www.wsl-junior.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bern (Kanton) – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Bern_(Kanton)

MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger Eiger, Mönch und Jung-Frau gehören zu den bekanntesten Schweizer

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Die Wildkatze im Waadtländer Mittelland | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement – KORA

https://www.kora.ch/de/aktuell/die-wildkatze-im-waadtlaender-mittelland-785

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Monitoring Center Wolf Zurück Sie sind hier: Home > Aktuell > Die Wildkatze im Waadtländer Mittelland

Die Wildkatze im waadtländischen und freiburgischen Mittelland | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement

https://www.kora.ch/de/aktuell/die-wildkatze-im-waadtlaendischen-und-freiburgischen-mittelland-552

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Zurück Sie sind hier: Home > Aktuell > Die Wildkatze im waadtländischen und freiburgischen Mittelland

Genetik der Schweizer Luchspopulationen | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement - KORA

https://www.kora.ch/de/aktuell/genetik-der-schweizer-luchspopulationen-686

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Wie steht es um die genetische Vielfalt der Schweizer Luchs-Populationen?

Wildkatzenprojekt 2024–2027 | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement - KORA

https://www.kora.ch/de/projekte/wildkatze/wildkatzenprojekt-2024%E2%80%932027

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Projekte > Wildkatze > Wildkatzenprojekt 2024–2027 Wildkatzenprojekt 2024–2027 Die Wildkatze im Schweizer

Nur Seiten von www.kora.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Fauna Focus 68 – Wildtier Schweiz

https://www.wildtier.ch/news/unsere-publikationen/fauna-focus/fauna-focus-68

Ausgehoppelt: der Feldhase verschwindet gerade aus dem Mittelland
Fauna Focus Fauna Focus 68 18.05.2021 Ausgehoppelt: der Feldhase verschwindet gerade aus dem Mittelland

Wildkatzenmonitoring Schweiz - Wildtier Schweiz

https://www.wildtier.ch/projekte/wildkatzenmonitoring

Ergebnisse Das Vorkommen der Wildkatze im Schweizer Jura hat sich innerhalb von zehn Jahren verdoppelt

Workshop Wildunfälle - Wildtier Schweiz

https://www.wildtier.ch/workshop-wildunfaelle

Gefahren mit der Rückkehr vom Hirsch im Mittelland: Welche Massnahmen? Wo?

Fauna Focus - Wildtier Schweiz

https://www.wildtier.ch/news/unsere-publikationen/fauna-focus/seite-4?cHash=f7df2d145196e77fe8083511b8b67b3c

nächste Fauna Focus 68 18.05.2021 Ausgehoppelt: der Feldhase verschwindet gerade aus dem Mittelland

Nur Seiten von www.wildtier.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Mathematik Vorkurs Höhere Fachschule Technik Mittelland – berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?id=44736

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
Schweizer Bildungssystem Bildungswege und Abschlüsse Bildungsschemata nach Branchen Ausbildung

Vorbereitungskurse für HF-Lehrgänge - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?id=25239

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
Schweizer Bildungssystem Bildungswege und Abschlüsse Bildungsschemata nach Branchen Ausbildung

Schnupperlehre suchen - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/170785?prof_=33004.1

Schnupperlehre finden
Schweizer Bildungssystem Bildungswege und Abschlüsse Bildungsschemata nach Branchen Ausbildung

Systemtechniker/in - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?id=4222

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
Schweizer Bildungssystem Bildungswege und Abschlüsse Bildungsschemata nach Branchen Ausbildung

Nur Seiten von www.berufsberatung.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

25 Jahre nach Lothar: Wie der Orkan den Wald umbaute

https://www.slf.ch/de/news/25-jahre-nach-lothar-wie-der-orkan-den-wald-umbaute/

WSL-Forscherinnen und Forscher beantworten die häufigsten Fragen dazu, wie sich der Wintersturm im Schweizer
Inhalte ¶ Zitate Wie schlimm war Lothar für den Schweizer Wald?

Klimawandel und... Wald

https://www.slf.ch/de/news/klimawandel-und-wald/

Der Klimawandel wird den Schweizer Wald deutlich verändern.
Wald 01.12.2023 | Beate Kittl | WSL News | SLF News Der Klimawandel wird den Schweizer Wald deutlich

Schnee und Lawinen in den Schweizer Alpen. Hydrologisches Jahr 2014/15

https://www.slf.ch/de/lawinenbulletin-und-schneesituation/winterberichte/schnee-und-lawinen-in-den-schweizer-alpen-hydrologisches-jahr-201415/

Das aktuelle Lawinenbulletin für die Schweiz und eine Prognose für die Entwicklung der Lawinensituation
Hauptinhalt SLF Startseite Lawinenbulletin und Schneesituation Winterberichte Schnee und Lawinen in den Schweizer

Schnee und Lawinen in den Schweizer Alpen. Hydrologisches Jahr 2010/11

https://www.slf.ch/de/lawinenbulletin-und-schneesituation/winterberichte/schnee-und-lawinen-in-den-schweizer-alpen-hydrologisches-jahr-201011/

Das aktuelle Lawinenbulletin für die Schweiz und eine Prognose für die Entwicklung der Lawinensituation
Wintereinbrüche im Mittelland waren im November und Dezember relativ häufig, Spätwintereinbrüche gab

Nur Seiten von www.slf.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/news/wiesel-wo-steckst-du

“ benutzen wir Kamerafallen, um das Vorkommen von Wieseln und ihren Beutetieren im Schweizer Mittelland

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/news?page=8

“ benutzen wir Kamerafallen, um das Vorkommen von Wieseln und ihren Beutetieren im Schweizer Mittelland

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/artportraet/nordfledermaus

Im Mittelland ist die Nordfledermaus ein seltener Gast, sie kommt vor allem im Jura und in den Alpen

Nur Seiten von www.stadtwildtiere.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden