Dein Suchergebnis zum Thema: Schädlinge

Schädlinge – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Sch%C3%A4dling

Schädlinge entwickeln sich vor allem dort, wo der Mensch in die Natur eingegriffen hat.

Schädlinge – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Sch%C3%A4dlinge

Schädlinge entwickeln sich vor allem dort, wo der Mensch in die Natur eingegriffen hat.

Nützlinge – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/N%C3%BCtzlinge

Sie fressen andere Insekten, die wir als Schädlinge bezeichnen.

Plantage – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Plantage

Es gibt oft wenige Nützlinge wie bestimmte Insekten oder Spinnen, die die Schädlinge unterdrücken, die

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Neuartige Krankheiten und Schädlinge an Gehölzen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/neue-arten/neue-krankheiten-und-schaedlinge

Es treten vermehrt neue Schädlinge und Krankheiten an Gehölzpflanzen auf. – Einige Krankheiten und Schädlinge haben den Weg in den Wald bereits gefunden.
.; Wermelinger, B. (2010): Neuartige Krankheiten und Schädlinge an Gehölzen.

Krankheiten und Schädlinge in Christbaumkulturen - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/nebennutzung/christbaeume/krankheiten-und-schaedlinge-in-christbaum

Grund genug, das Buch „Krankheiten und Schädlinge in Christbaumkulturen“ neu aufzulegen; es ist jetzt
Redaktion FAWF Sitemap Datenschutz Impressum © Thomas Reich (WSL) Originalartikel: Krankheiten und Schädlinge

Krankheiten und Schädlinge am Feldahorn - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/schadorganismen-am-feldahorn

Der Feldahorn wurde im Jahr 2015 zum Baum des Jahres gewählt. Wegen seiner Robustheit und seines geringen Wuchses ist er als Stadtbaum sehr beliebt. Im Gegensatz zum Spitz- und Bergahorn ist der Feldahorn deutlich weniger von Schaderregern oder Schadinsekten betroffen.
Hölling Originalartikel: Schröder Thomas, Schumacher Jörg, Bräsicke Nadine (2015): Krankheiten und Schädlinge

Schädlinge an Trieben von Tannen aus Christbaumkulturen - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/nebennutzung/christbaeume/schaedlinge-an-trieben-von-tannen

Das Verursacherspektrum reichte von Frost und Herbiziden über Pilze bis zu den tierischen Schädlingen
Redaktion FAWF Sitemap Datenschutz Impressum © Thomas Reich (WSL) Originalartikel: Perny, B. (2005): Schädlinge

Nur Seiten von www.waldwissen.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vortrag „Schädlinge im Garten“ des OGV Ellenbach e.V. | Gemeinde Fürth

https://www.gemeinde-fuerth.de/kalender/2024/2024-05-16-vortrag-schaedlinge-im-garten-des-ogv-ellenbach-e.v./

Grundwissen über Schädlinge, deren Behandlung und Nutzen
Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut. {{ item.name }} Vortrag „Schädlinge im

Geopark-vor-Ort-Team "Waldschäden" - Wanderung mit Förster i. R. Jens-Uwe Eder | Gemeinde Fürth

https://www.gemeinde-fuerth.de/kalender/2023/2023-09-17-geopark-vor-ort-team-waldschaeden-wanderung-mit-foerster-i.-r.-jens-uwe-eder/

Ebenso können sich die Bäume durch die anhaltende Schwächung immer seltener gegen Schädlinge, wie den
Ebenso können sich die Bäume durch die anhaltende Schwächung immer seltener gegen Schädlinge, wie den

Mistelaktionen | Gemeinde Fürth

https://www.gemeinde-fuerth.de/bauen-umwelt-und-wirtschaft/umwelt-und-energie/aktionen/mistelaktionen/

der Wirtspflanze nutzt, um sich vital zu halten, als sogenannter Halbschmarotzer gilt, wird auch als Schädling

Nur Seiten von www.gemeinde-fuerth.de anzeigen

Schädlinge im Krieg – Wie schützen sich Soldaten gegen Ratten und Läuse | Frankreich, Polen, Deutschland

https://www.boeser-wolf.schule.de/europa-1914-2014/tiere/schaedlinge.html

Im Ersten Weltkrieg hatten die Soldaten schwer gegen Schädlinge zu kämpfen.
Es war sehr schwierig die Schädlinge loszuwerden.

100 Jahre Erster Weltkrieg Sitemap Europa 1914 - 2014 | Kinderreporter Böser Wolf

https://www.boeser-wolf.schule.de/europa-1914-2014/sitemap.html

Schützengräben  1914 – Dokumente und Geschichten von damals  Hunde in den im Krieg  Pferde im Krieg  Schädlinge

Neuen Kommentar schreiben | Böser Wolf - Grenzen Überwinden

https://www.boeser-wolf.schule.de/engagement/de/comment/reply/262

Bienen fühlen sich wohl in der Stadt, weil dort ganz selten chemische Mittel gegen Schädlinge verwendet

Warum Bienen wichtig sind | Böser Wolf - Grenzen Überwinden

https://www.boeser-wolf.schule.de/engagement/de/comment/11920

Wie leben Bienen in der Stadt? Was tut ein Imker in Paris? Nicolas antwortet
Bienen fühlen sich wohl in der Stadt, weil dort ganz selten chemische Mittel gegen Schädlinge verwendet

Nur Seiten von www.boeser-wolf.schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Gefährliche Schädlinge an ihren Einfallstoren entdecken

https://www.wsl.ch/de/news/gefaehrliche-schaedlinge-an-ihren-einfallstoren-entdecken/

Die WSL hat zusammen mit dem BAFU ein schweizweites System entwickelt, mit dem eingeschleppte Schädlinge
Nach einer zweijährigen Testphase wird die Schweiz seit 2025 flächendeckend auf nicht-einheimische Schädlinge

Wald unter Druck: Krankheiten, Schädlinge, Störungen

https://www.wsl.ch/de/wald/wald-unter-druck-krankheiten-schaedlinge-stoerungen/

Insektenfrass, Krankheitserreger, Stürme oder Waldbrände schädigen Wälder. Wir untersuchen, wie der Wald darauf reagiert.
Hauptinhalt WSL Startseite Wald Krankheiten, Schädlinge, Störungen Wald unter Druck: Krankheiten,

Klimawandel: Die Schädlinge profitieren

https://www.wsl.ch/de/news/klimawandel-die-schaedlinge-profitieren/

Die Klimaerwärmung wird Insekten zugutekommen, die Wälder und Kulturen in der Schweiz schädigen, zeigt die Studie eines Doktoranden der WSL.
Ziel seiner Doktorarbeit ist es, die Auswirkungen des Klimawandels auf Schädlinge in der Schweiz zu modellieren

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tierische Schädlinge und Lästlinge | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Gesundheitsamt/Tierische-Schaedlinge-und-Laestlinge

Schädlinge und Lästlinge sind ein naturgegebener Teil der belebten Umwelt. – Allerdings ist es auch wichtig, tierische Schädlinge aus der unmittelbaren Umgebung des Menschen zu verbannen
Tierische Schädlinge und Lästlinge Ungebetene Gäste auf dem Grundstück oder im Haus.

Tierische Schädlinge und Lästlinge | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Gesundheitsamt%2FTierische-Schaedlinge-und-Laestlinge

Schädlinge und Lästlinge sind ein naturgegebener Teil der belebten Umwelt. – Allerdings ist es auch wichtig, tierische Schädlinge aus der unmittelbaren Umgebung des Menschen zu verbannen
Tierische Schädlinge und Lästlinge Ungebetene Gäste auf dem Grundstück oder im Haus.

Antrag auf Erlaubnis zum Bekämpfen von Wirbeltieren als Schädlinge

https://www.bochum.de/C125830C0042AB74/vwContentByKey/W2C73D8N315BOCMDE

Antrag auf Erlaubnis zum Bekämpfen von Wirbeltieren als Schädlinge Antrag_Par11_Schaedlingsbekaempfung.pdf

Wohnungshygiene | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Gesundheitsamt%2FWohnungshygiene

Die Unverletzlichkeit der Wohnung gehört in Deutschland zu den Grundrechten jedes Menschen. Danach kann jede Person grundsätzlich selbst bestimmen, wie sie wohnt.
Geruchsbelästigung auf oder Nachbarn fühlen sich unter Umständen bereits durch Ungeziefer oder tierische Schädlinge

Nur Seiten von www.bochum.de anzeigen

Flusspferd – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/Flusspferd

Wenn das Flusspferd an Land Gras frisst, dann setzen sich Vögel auf seinen Rücken und picken Schädlinge

Hornisse – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/Hornisse

Nutzen Sie fressen Fliegen, Bremsen so wie andere Schädlinge.

Ameise – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/Ameise

Einige Arten können jedoch zu Lästigen,manchmal auch gefährlichen Schädlingen werden.

Nur Seiten von grundschulwiki.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Borkenkäfer Steckbrief: Lebensraum, Nahrung, Fortpflanzung

https://naturpark-detektive.de/wiki_material/borkenkaefer-steckbrief/

Hier findest du einen Borkenkäfer Steckbrief zum Ausdrucken und viele Infos zu Lebensraum, Nahrung und Fortpflanzung
Tritt er jedoch in Massen auf, ist er einer der gefährlichsten Schädlinge für die Bäume.

Buntspecht im Klimawandel

https://naturpark-detektive.de/mission_klima_material/buntspecht-im-klimawandel/

Buntspecht im Klimawandel: Wir haben uns gefragt, wie der Buntsprecht den Klimawandel wohl wahrnimmt. So könnte seine Antwort lauten.
Eine geschwächte Fichte ist dann anfällig für Schädlinge wie den Borkenkäfer.

Regenmesser - Naturpark-Detektive

https://naturpark-detektive.de/basteln-material/regenmesser-basteln/

Unseren Regenmesser könnt ihr ganz einfach selbst basteln und von nun an genau ablesen, wie viel es bei euch geregnet hat.
Das mögen die wenigsten Pflanzen, ihre Wurzeln faulen, Schädlinge und Pilze haben leichtes Spiel.

Nur Seiten von naturpark-detektive.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bonsai-Info.Net: Pflanzenschutz – Schädlinge

https://www.bonsai-info.net/pflanzenschutz/schaedlinge.htm

Bonsai-Info.Net: Diverse »Krabbeltiere« können unseren Bonsai gefährlich werden.
 Home   Top   Menü  Pflanzenschutz im Bonsai-Info.net: Diverse Schädlinge Schädlinge Unter den »

Bonsai-Info.Net: Nützlinge

https://www.bonsai-info.net/pflanzenschutz/nuetzlinge.htm

Bonsai-Info.Net: Die phloemsaugenden Woll- oder Schmierläuse sind lästige Schädlinge.
sollte der Einsatz von Insektiziden gut überlegt werden, denn ihre unspezifische Wirkung würde zwar die Schädlinge

Bonsai-Info.Net: Pflanzenschutz - Woll-Läuse

https://www.bonsai-info.net/pflanzenschutz/woll-laus.htm

Bonsai-Info.Net: Die phloemsaugenden Woll- oder Schmierläuse sind lästige Schädlinge.
Woll-Läusen festgestellt wird, sollten die befallenen Bonsai isoliert werden, um die weitere Verbreitung der Schädlinge

Ficus neriifolia, Oleanderblättriger Feigenbaum, als Bonsai gestalten und pflegen

https://www.bonsai-info.net/baumschule/ficus-neriifolia.htm

Bonsai-Info.Net: Anleitung für einen Bonsai aus Ficus neriifolia, Oleanderblättriger Feigenbaum
ein Standort im Freien, Wind und Wetter stärken den Bonsai und erhöhen seine Widerstandskraft gegen Schädlinge

Nur Seiten von www.bonsai-info.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden