Saite – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Saite
Eine Saite ist wie eine dünne Schnur oder ein Draht.
Meintest du seite?
Eine Saite ist wie eine dünne Schnur oder ein Draht.
Eine Saite ist wie eine dünne Schnur oder ein Draht.
Direkt zum Inhalt Mechanische Wellen Aufgabe Verkürzen einer Saite Schwierigkeitsgrad: mittelschwere
Sie wird mit zwei Händen gespielt, der Rahmen wird auf den Spieler zugekippt,auf die Schulter.Jede Saite
Musiklexikon: Was bedeutet G-Saite?
Stammprinzip: Unterscheidungsprinzip: Gleich lautende Wörter mit unterschiedlicher Schreibung (Seite, Saite
Unterscheidungsprinzip unterschiedlich, obwohl man sie nach dem Lautprinzip gleich schreiben müsste: die Saite
Die Natur gibt uns physikalische Bedingungen vor, die das Spielen eines Instruments wesentlich beeinflussen. Welche Töne zusammen als Wohlklang (Konsonanz) und welche als Missklang (Dissonanz) empfunden werden, hat ganz offensichtlich mit den Frequenzverhältnissen der Töne zu tun, auch wenn sich die Wahrnehmung über die Jahrhunderte stark verändert hat. Auch die Klangfarben der Instrumente hängen sehr stark vom Zusammenklang der verschiedenen Frequenzen bei der Tonerzeugung ab. Betrachten wir nun das Phänomen der Naturtonreihe.
Naturtöne und Obertonreihe Naturtonreihe in C Nimmt man eine Saite und lässt sie schwingen, so wird
Die JUNGE KLASSIK zeigt Dir alle Streichinstrumente des klassischen Orchesters. Streichinstrumente sind Saiteninstrumente die durch Streichen klingen.
Die dickste Saite spielt dabei immer den tiefsten Ton.
Das lernst du kennen An einem praktischen Beispiel erfährst du, wie aus den Schwingungen einer Saite
Deine Stimme ist wie ein Instrument. Du kannst mit ihr viele verschiedene Töne erzeugen.
Dein Rachen und die Mundhöhle verstärken diesen Ton wie der Gitarrenkörper den Ton der Saite.