Dein Suchergebnis zum Thema: Rotes_Meer

Ein olivgrüner Däne ist im Zoo am Meer eingezogen: Dreijähriger Keahahn „Maori“ aus Kopenhagen wurde

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/ein-olivgruener-daene-ist-im-zoo-am-meer-eingezogen-dreijaehriger-keahahn-maori-aus-kopenhagen-wurde-erfolgreich-in-bestehende-g

Das Zooteam freut sich außerordentlich über die erfolgreiche Zusammenführung eines neuen männlichen Keas (Neuseeländischer Bergpapagei, Nestor notabilis) mit unseren derzeit im Zoo lebenden drei Weibchen „Pinky“, „Kiwi“ und „Henni“. Auf Empfehlung des europäischen Zuchtbuches (ESB) reiste der dreijährige Keahahn Mitte …
Alle akzeptieren Datenschutz Impressum Cookie Details Aktuelles Ein olivgrüner Däne ist im Zoo am Meer

April 2018 - Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/gracias-consejo-consultivo-weltpinguintag-am-25-april-2018

Anlässlich des Welt-Pinguin-Tages am 25. April ruft Sphenisco zu der Aktion „Gracias Consejo Consultivo“ und zu Aktivitäten rund um den Welt-Pinguin-Tag am 25. April auf. Sphenisco bittet alle Natur- und Umweltschützer den Kampf für den Lebensraum des Humboldt-Pinguins mit ihrem persönlichen Danke an das Consejo …
Auch der Zoo am Meer Bremerhaven beteiligt sich an dieser Aktion! Vom 25. April – 01.

Lebensräume und Tiere - Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/nordsee-aquarium/lebensraeume-und-tiere

Der Zoo am Meer liegt direkt an der Wesermündung, daher werden einige typische Vertreter der Fauna wie

Nur Seiten von zoo-am-meer-bremerhaven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rotes Meer – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Rotes_Meer

title=Rotes_Meer&oldid=153201“ Kategorien: Klexikon-Artikel Erdkunde Cookies helfen uns bei der

Meer – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Meer

Das Rote Meer zwischen Ägypten und Arabien ist eher ein Nebenmeer, das fast vollständig von Land umschlossen

Quallen – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Quallen

Sie kommt in allen Meeren vor, außer ganz im Norden und im Süden der Erdkugel.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Europa – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Europa

Europa Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger Alle Staaten von Europa sind hier in Rot

Kontinent – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Kontinent

Europa ist dunkel-rot. Asien ist hell-rot. Australien ist lila. Afrika ist gelb.

Mose – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Mose

das Kinderlexikon für Leseanfänger So stellte es sich ein Maler vor: Mose machte eine Gasse in das Rote

Nur Seiten von miniklexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Arielle – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/Arielle

Als Mensch ist sie ungefähr 1meter60cm gros.Ihre Haarfarbe ist rot und die Augen sind grün.

Feuerfisch – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/Feuerfisch

Ihr Lebensraum ist im westlichen Pazifik, östliche Indische Ozean, Roten Meer und Sumatra.

Die Fantastischen vier – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/Die_Fantastischen_vier

„Tag am Meer“ (1994) Besonderheiten Michael Bernd Schmidt war vor seiner Karriere Programmierer.

Türkei – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/T%C3%BCrkei

Höchster Berg 9 Längster Fluss: 10 Währung: 11 Autokenzeichen: 12 Sehenswürdigkeiten 13 Lage: 14 Meere

Nur Seiten von grundschulwiki.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wissen und Entdecken Natur-Wiki für Kinder

https://naturpark-detektive.de/kinder-startseite/wissen-und-entdecken/wiki/

Wissen und Entdecken Natur-Wiki für Kinder: Entdecke spannende Themen aus deinem Naturraum und erfahre, wie alles miteinander zusammenhängt.
Das Wasser unserer Erde bewegt sich ständig in einem von der Sonne angetriebenen Kreislauf zwischen Meer

Weltwassertag

https://naturpark-detektive.de/weltwassertag/

Womit beschäftigen sich die Naturpark-Detektive am Weltwassertag? Kommt mit auf die Reise und findet es heraus…!
Dann schaut nach 30 Tagen noch einmal nach und notiert euch die beiden Zahlen (Rot= warmes Wasser und

Weißstorch-Quiz

https://naturpark-detektive.de/spiele/weissstorch-quiz/

Weißstorch-Quiz: Langer Hals, schwarz-weißes Gefieder, roter Schnabel und rote Beine.
A Rot B Schwarz C Weiß Das War Super! Du hast Die Frage Richtig beantwortet!

Nur Seiten von naturpark-detektive.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Negative Zahlen im Alltag – Matheretter

https://www.matheretter.de/wiki/negative-zahlen-alltag

Totes Meer oder Death Valley). Ionen haben eine positive oder negative elektrische Ladung.

250+ gute Mathe-Witze - Matheretter

https://www.matheretter.de/mathe-witze

Mehr als 250 gute Witze über Mathematik, ausgefallen, spaßig, schön! Ein bisschen Physik ist auch dabei. Viel Spaß beim Lachen =)
sind dumm – mit Ausnahme des Mathematikers Was ist groß, grau, nicht orientierbar und schwimmt im Meer

Nur Seiten von www.matheretter.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Reisen – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Reisen

Für junge Adlige und Fürsten bedeutete eine Reise durch Europa im 17./18. Jahrhundert den üblichen Abschluss ihres Bildungsgangs. Der erste für die Kunstgeschichte wesentliche deutsche Reisende ist Winckelmann, der berühmteste ist J.W. Goethe, aber um diese Zeit reiste dort auch Karl Philipp Moritz (vgl. seine Reisen eines Deutschen in Italien in den Jahren 1786 bis 1788).
Tatsächlich ziehen sich das Denken im Gehen und das Nachdenken über das Gehen wie feine rote Fäden durch

Holocaust – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Holocaust

Mit dem Begriff Holocaust wird heute in der Regel die massenhafte Vernichtung von Juden und anderen Menschen in der Zeit des Nationalsozialismus bezeichnet. Ein anderer Begriff hierfür ist Shoa. – Der Holocaust stellte somit die extremste Form des Antisemitismus und die brutale Konsequenz einer zuvor erfolgten fortschreitenden Entrechtung und Ausgrenzung der jüdischen Bevölkerung unter der Herrschaft des Nationalsozialismus dar.
Deutschland – zur Erinnerung an die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote

Holocaust – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/27._Januar

Mit dem Begriff Holocaust wird heute in der Regel die massenhafte Vernichtung von Juden und anderen Menschen in der Zeit des Nationalsozialismus bezeichnet. Ein anderer Begriff hierfür ist Shoa. – Der Holocaust stellte somit die extremste Form des Antisemitismus und die brutale Konsequenz einer zuvor erfolgten fortschreitenden Entrechtung und Ausgrenzung der jüdischen Bevölkerung unter der Herrschaft des Nationalsozialismus dar.
Deutschland – zur Erinnerung an die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote

Atmung – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Atmung

Fast jedes Kind weiß es: von den Pflanzen. Diese produzieren Sauerstoff und die Tiere verbrauchen ihn.
Da es zu dieser Zeit nur einzellige Lebewesen gab, die in den Meeren lebten, war das zunächst nicht so

Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen

: Korallen im Roten Meer in Gefahr! – logo!

https://www.logo.de/korallenriffe-rotes-meer-klimawandel-102.html

Forschende beobachten die Riffe seit vielen Jahren. Sie wachsen viel viel langsamer als früher. Für die Forschenden ist klar, woran das liegt.
: Korallen im Roten Meer in Gefahr! logo!

Thema: Natur und Umwelt - logo!

https://www.logo.de/natur-umwelt-tiere-100.html

Lust auf eine Reise in den Regenwald – oder auf eine spannende Tiefseeexpedition? Erkundet mit uns die Natur!
:11 Fakten über Ozeane Die geheimnisvolle Welt der Meere mit Video logo!

logo!: Tag der Artenvielfalt - Warum das wichtig ist - logo!

https://www.logo.de/tag-der-biologischen-artenvielfalt-100.html

Acht Millionen Tier- und Pflanzenarten soll es weltweit geben. Jährlich verschwinden viele. Dabei ist es wichtig, dass es viele Arten gibt.
Der Klimawandel erwärmt Lebensräume wie das Meer – ein Problem für viele Pflanzen und Tiere.

logo!: 6 Fakten zum Osterfest - logo!

https://www.logo.de/ostern-wissen-fakten-100.html

Warum kommt der Osterhase? Warum gibt’s Ostereier und was feiern wir da eigentlich? Mit diesem Wissen könnt ihr beim Osterfrühstück prahlen!
Damals noch zum Beispiel mit Zwiebelschalen für gelbe Eier, mit Spinat für grüne oder mit roter Bete

Nur Seiten von www.logo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Nil und Rotes Meer – Ägypten | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/aegypten/daten-fakten/land/nil-und-rotes-meer/

Ein großer Teil des Landes ist Wüste. Doch an den Ufern des Nil gedeihen viele Pflanzen.
In der nördlichen Küstenregion Ägyptens ist das Klima gemäßigt und mediterran, während es am Roten Meer

Steckbrief - Eritrea | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/eritrea/daten-fakten/steckbrief/

Eritrea liegt am Roten Meer. Rate mal, was das Wort „Eritrea“ bedeutet!
Im Osten liegt das Rote Meer.

Tiere & Pflanzen - Ägypten | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/aegypten/daten-fakten/tiere-pflanzen/

Viele Tiere entdeckst du an den Ufern des Nil und natürlich auch im Roten Meer.
sieht ja recht gemütlich aus, ärgern sollte man es allerdings nicht. [ © Quelle: pixabay.com ] Das Rote

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden