Dein Suchergebnis zum Thema: Rokoko

Rokoko – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Rokoko

Besonders einfach auf MiniKlexikon.de Rokoko Aus Klexikon – das Kinderlexikon Ein bekannter Maler

Schloss Sanssouci – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Sanssouci

Hör’s dir an   Sanssouci König Friedrich der Große hat das Schloss im Baustil des Rokoko erbauen

Barock – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Barock

Im Rokoko, das auf den Barock folgte, mochte man eher das Elegante und Feine und alles, was zeigte, wie

Klassizismus – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Klassizismus

Er löste etwa um das Jahr 1770 den Barock und das Rokoko ab.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Rokoko – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Rokoko

Rokoko Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger Dieses Bild ist typisch für die Zeit

Barock – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Barock

Nach dem Barock kam das Rokoko. Der Barock entstand zunächst in Italien.

Epoche – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Zeitalter

wichtigsten Epochen in der richtigen Reihen-Folge: die Romanik die Gotik die Renaissance der Barock das Rokoko

Nur Seiten von miniklexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Boucher in a nutshell: Der Rokoko-Künstler – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/boucher-in-a-nutshell/rokoko/

Das Digitalangebot „Boucher in a nutshell“ widmet sich spannenden Themen rund um den Rokoko-Künstler
Bis heute gilt er als einer der bedeutendsten Vertreter des Rokoko.

Boucher in a nutshell: Mode im Rokoko - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/boucher-in-a-nutshell/mode-im-rokoko/

Das Digitalangebot „Boucher in a nutshell“ widmet sich spannenden Themen rund um den Rokoko-Künstler
beispielhaft für das Kunstverständnis des Malers, den Geschmack der Dargestellten und als Ausdruck des Rokoko

Boucher in a nutshell: Beauty Routine im Rokoko - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/boucher-in-a-nutshell/beauty-im-rokoko/

Das Digitalangebot „Boucher in a nutshell“ widmet sich spannenden Themen rund um den Rokoko-Künstler
Lorenzstraße 19 76135 Karlsruhe Junge Kunsthalle Hans-Thoma-Straße 4 76133 Karlsruhe Beauty Routine im Rokoko

François Boucher – multitalentierter Kunstmaler und Rokoko-Designer - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/blog/francois-boucher-multitalentierter-kunstmaler-und-rokoko-designer/

Opulente und drapierte Kleider, meisterhafte Inszenierungen – es fällt leicht zu glauben, dass der Rokoko-Künstler
November 2020 François Boucher – multitalentierter Kunstmaler und Rokoko-Designer Opulente und drapierte

Nur Seiten von www.kunsthalle-karlsruhe.de anzeigen

Was ist Rokoko? – Absolutismus – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/absolutismus/lucys-wissensbox/musik-und-malerei/was-ist-rokoko/

Musik und Kunst für die Ewigkeit
zurück zu Musik und Malerei Rokoko kurz erklärt Rokoko war eine Kunstepoche im 18.

Schaezlerpalais Augsburg - Museen - Nationalstaaten - Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/nationalstaaten/museen/museum/schaezlerpalais-augsburg/

Aus einem losen Staatenbund entwickelte sich im Laufe des 19. Jahrhunderts ein deutscher Einheitsstaat. Doch anders als die Revolution von 1848/49 forderte, stand am Ende nicht die Freiheit, sondern nur die Einheit.
Schaezlerpalais Augsburg Im Schaezlerpalais erfahren Kinder und Erwachsene vieles über die Zeit des Barock und Rokoko

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Barock und Rokoko in Hamburg – Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/barock-und-rokoko/

Lese jetzt etwas über die Geschichte Hamburgs zur Zeit des Barock und Rokoko – die Musik, der Überseehandel
Barock und Rokoko „Handelsplatz und Friedensort“ – Zeit der Stadtrepublik und des Überseehandels

Hongkong-Bar - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/hongkong-bar/

Die Hongkong-Bar 2011 (Foto: C. Grebe)
Mittelalter Hohes Mittelalter Spätes Mittelalter Reformation und Konfessionalisierung Barock und Rokoko

Beispiel-Seite - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/beispiel-seite/

Mittelalter Hohes Mittelalter Spätes Mittelalter Reformation und Konfessionalisierung Barock und Rokoko

Nur Seiten von geschichtsbuch.hamburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rokoko Archive – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/tag/rokoko/

Schlagwortarchiv für: Rokoko https://webhistoriker.de/wp-content/uploads/2021/12/logo-ein-pixel-blind.gif

Die Musik des Barock - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/die-musik-des-barock/

schreibt Kurt Pahlen in seiner „Großen Geschichte der Musik“ und geht über zum nächsten Kapitel: das Rokoko

Nur Seiten von webhistoriker.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Liebeslyrik – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Liebeslyrik

Liebeslyrik ist diejenige Untergattung der Gattung Lyrik, auf welche die Kategorien der Subjektivität, der Stimmung und des Erlebnisses in besonderem Maße zutreffen. Liebeslyrik als Gefühlspoesie und Ich-Aussage prägt seit der Goethezeit und der Romantik das vorherrschende Lyrikverständnis.
Gesellschaftsdichtung ausgesuchte Embleme und Bilder als Stilmittel Martin Opitz: Ach Liebste, lass uns eilen Rokoko

Augustinerkirche | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/tourismus/sehenswertes/augustinerkirche.php

Hinter dem roten Sandsteinportal gibt ein moderner gläserner Eingang den Blick frei auf prachtvolle Rokoko-Ausschmückungen
Antonius Neue Synagoge Mainz Synagoge Weisenau vorlesen Augustinerkirche – Schmuckstück des Rokoko

Kirchen und Synagogen | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/tourismus/sehenswertes/kirchen-und-synagogen.php

Zu den Sehenswürdigkeiten in Mainz zählen die Kirchen. Dom Sankt Martin, Christuskirche oder Sankt Stephan sind ebenso Publikumsmagneten wie die neue Synagoge.
Augustinerkirche – Schmuckstück des Rokoko Hinter dem roten Sandsteinportal gibt ein moderner gläserner

Weingastronomie 2025 | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/tourismus/weinerlebnis/best-of-2025/weingastronomie-2025.php

Das Nack ist kein gewöhnliches Restaurant. Es liegt in einem 200 Jahre alten Fachwerkhaus und beeindruckt mit kunstvoll gemauerten Gewölbedecken, prächtigen Kronleuchtern und einem Festsaal.
beeindruckt mit kunstvoll gemauerten Gewölbedecken, prächtigen Kronleuchtern und einem Festsaal im Rokoko-Stil

Görülmeye değer. Mainz'i yaşayın! | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/tr/worth-seeing/index.php

Yaşam coşkusu, şarap keyfi ve eski ile yeniyi birleştiren bir şehir görüntüsü, işte bu Mainz. Rheinland-Pfalz eyalet başkentinin şehir karakterinin nelerden oluştuğunu burada okuyunuz:
Sevgiyle restore edilmiş ahşap binaların, barok ve rokoko cephelerinin ardında bulunan takı butikleri

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/staette/schloesser-augustusburg-und-falkenlust-in-bruehl/

Die Schlösser Augustusburg und Falkenlust gelten als die ersten bedeutenden Schöpfungen des Rokoko in
Brühl Die Schlösser Augustusburg und Falkenlust gelten als die ersten bedeutenden Schöpfungen des Rokoko

Wallfahrtskirche „Die Wies“ - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/staette/wallfahrtskirche-die-wies/

Die außergewöhnlich gut erhaltene Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies in Bayern ist eine glänzende Schöpfung des
Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies in Bayern ist eine glänzende Schöpfung des bayerischen Rokoko

Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/staette/schloesser-und-parks-von-potsdam-und-berlin/

Die Schlösser und Parks in Potsdam und Berlin sind ein architektonisches wie landschaftliches Meisterwerk. 1990 in die UNESCO-Welterbeliste
Basilika San Clemente in Rom im Stil der Nazarener wird an die Grundsteinlegung von Sanssouci, des Rokoko-Palastes

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen

Schlösschen Bellevue: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/poi-detail-ansicht/schloesschen-bellevue-90722

Das Schlösschen Bellevue, auch Küselsches Palais genannt, ist ein bezauberndes Rokoko-Sommerhaus an der
Das Schlösschen Bellevue, auch Küselsches Palais genannt, ist ein ehemaliges Sommerhaus im Stil des Rokoko

Prinzenhaus: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/poi-detail-ansicht/prinzenhaus-4447

Rosenberg – ein Rokoko-Schlösschen. – Prinzenhaus zu den Hauptwerken des Rokoko in Schleswig-Holstein.
Rosenberg – ein Rokoko-Schlösschen.

Haus Westphalen: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/poi-detail-ansicht/haus-westphalen-51886

Haus Westphalen Es weist eine repräsentative Innenausstattung auf, die unter anderem durch einen Rokoko-Saal

Prinzenhaus: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/poi-detail-ansicht/prinzenhaus-1-67621

© TI GPS Anne Weise Prinzenhaus © TI GPS Anne Weise Das Prinzenhaus, auch genannt die Perle des Rokoko

Nur Seiten von www.sh-tourismus.de anzeigen