Dein Suchergebnis zum Thema: Riesenhirsche

Riesenhirsche – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Riesenhirsche

Die Riesenhirsche waren meist große Hirsche, die heute alle ausgestorben sind.

Geweih – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Geweih

Das größte bekannte Geweih hatten die Riesenhirsche. Sie starben vor etwa 8.000 Jahren aus.

Artikelübersicht Säugetiere – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Artikel%C3%BCbersicht_S%C3%A4ugetiere

Wildschwein Unterordnung der Wiederkäuer Wiederkäuer Familie der Hirsche Damhirsch, Elch, Hirsche, Reh, Ren, Riesenhirsche

Steinzeit – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Steinzeit

Es gab noch nicht so viele Tierarten, dafür aber einige sehr große Tiere wie das Mammut oder die Riesenhirsche

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=240118

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Mammuts, Säbelzahnkatzen, Höhlenbären und Riesenhirsche waren viel größer als alle jetzt lebenden Tiere

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=240117

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Mammuts, Säbelzahnkatzen, Höhlenbären und Riesenhirsche waren viel größer als alle jetzt lebenden Tiere

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=240103

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Mammuts, Säbelzahnkatzen, Höhlenbären und Riesenhirsche waren viel größer als die meisten jetzt lebenden

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=242460

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Diese wurden immer größer und gewaltiger: Terrorvogel, Riesenhirsch oder Säbelzahnkatze.

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Warum gab es ein Massenaussterben? – Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/lucys-wissensbox/land-und-tiere/warum-gab-es-ein-massenaussterben/

Von Emmer und Mammuts
weniger wie ein Elch aus, wie hier, sondern eher wie ein großes Okapi.[ © Wikimedia, gemeinfrei ] Riesenhirsche

Wer waren die Rentierjäger? - Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/lucys-wissensbox/steinzeit-menschen-1/wer-waren-die-rentierjaeger/

Von Jägern und Sammlern in der Altsteinzeit
Obwohl es zu dieser Zeit auch andere Tiere gab wie Mammuts, Wildpferde, Büffel oder Riesenhirsche, waren

Letzte Mammuts - Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/ereignisse/mittelsteinzeit/letzte-mammuts/

Die Vorgeschichte ist der erste Abschnitt der Menschheitsgeschichte. Man unterteilt sie bei uns in die Steinzeit, die Bronzezeit und die Eisenzeit. Sie beginnt mit den ersten Steinwerkzeugen und endet mit der Ausbreitung der Schrift.
Dazu gehörten Riesenhirsche, Wollnashörner, Steppenwisente, Säbelzahnkatzen, Höhlenbären und Höhlenlöwen

Letzte Eiszeit - Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/ereignisse/altsteinzeit/letzte-eiszeit/

Die Vorgeschichte ist der erste Abschnitt der Menschheitsgeschichte. Man unterteilt sie bei uns in die Steinzeit, die Bronzezeit und die Eisenzeit. Sie beginnt mit den ersten Steinwerkzeugen und endet mit der Ausbreitung der Schrift.
Zu dieser Megafauna gehörten in Europa und Asien neben den bekannten Mammuts auch Riesenhirsche, Säbelzahnkatzen

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Riesenhirsch | Freizeitpark Germendorf

https://freizeitpark-germendorf.de/2023/03/02/riesenhirsch/

Riesenhirsche lebten während der späten Eiszeit in Eurasien.

Riesenfaultier | Freizeitpark Germendorf

https://freizeitpark-germendorf.de/2023/03/01/riesenfaultier/

Riesenhirsch Purgatorius → /TierFreizeitparkGermendorf /tierparkgermendorf /@tierparkgermendorf

Säbelzahnkatze | Freizeitpark Germendorf

https://freizeitpark-germendorf.de/2023/03/02/saebelzahnkatze/

← Sarcosuchus imperator Riesenhirsch → /TierFreizeitparkGermendorf /tierparkgermendorf /@tierparkgermendorf

Unsere Dinos | Freizeitpark Germendorf

https://freizeitpark-germendorf.de/saurier/unsere-dinos/

Riesenhirsch Trachemys scripta scripta • Yellow-bellied Slider • Tortue à tempes jaunesWusstest du schon

Nur Seiten von freizeitpark-germendorf.de anzeigen

Eiszeit | Eiszeitmuseum

https://eiszeitmuseum.de/eiszeit/

Was bedeuten Eiszeitalter, Kaltzeit und Co.?
Fellnashörner, Riesenhirsche, Mammuts, Säbelzahnkatzen und der Mensch zogen auf der Suche nach Nahrung

Zuwachs bei der Eiszeit-Familie | Eiszeitmuseum

https://eiszeitmuseum.de/aktuelles/2023/zuwachs-bei-der-eiszeit-familie/

Seit Anfang Juni 2023 bereichert ein Elchgeweih unsere „Eiszeitfamilie“, die Ausstellung der Eiszeittiere im Eiszeitmuseum.
12.000 Jahren verschoben sich diese Wälder, und damit der Lebensraum der Elche nach Norden, während die Riesenhirsche

Neuigkeiten aus dem Eiszeitmuseum | Eiszeitmuseum

https://eiszeitmuseum.de/neuigkeiten/

Wissenschaft zum Anfassen
12.000 Jahren verschoben sich diese Wälder, und damit der Lebensraum der Elche nach Norden, während die Riesenhirsche

Allgemein | Eiszeitmuseum

https://eiszeitmuseum.de/kategorie/allgemein/

12.000 Jahren verschoben sich diese Wälder, und damit der Lebensraum der Elche nach Norden, während die Riesenhirsche

Nur Seiten von www.eiszeitmuseum.de anzeigen

Jüngere Altsteinzeit | Steinzeitung

https://www.steinzeitung.ch/juengere-altsteinzeit/

vielen anderen grossen Tierherden, wie Wildpferde, Büffel, Mammuts, Steinböcke, Auerochsen, Gemsen, und Riesenhirsche

Steinzeitjäger | Steinzeitung

https://www.steinzeitung.ch/steinzeitjaeger/

Es gab Riesenhirsche, Mammuts, Bisons, Rentiere, Wildpferde, Steinböcke, Auerochsen, Moschusochsen, Saigaantilopen

Mittlere Altsteinzeit | Steinzeitung

https://www.steinzeitung.ch/mittlere-altsteinzeit/

Ihr Vorteil war, in Europa gab es zu dieser Zeit sehr grosse Tiere, wie Mammuts, Wollnashörner, Riesenhirsche

Tiere im späten Pleistozän | Steinzeitung

https://www.steinzeitung.ch/tiere-im-spaeten-pleistozaen/

Quelle: lonetal.net   Der Riesenhirsch Megaloceros giganteus Der Riesenhirsch lebte in den offenen Tundren

Nur Seiten von www.steinzeitung.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden