Riesenhirsche – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Riesenhirsche
Die Riesenhirsche waren meist große Hirsche, die heute alle ausgestorben sind.
Die Riesenhirsche waren meist große Hirsche, die heute alle ausgestorben sind.
Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Mammuts, Säbelzahnkatzen, Höhlenbären und Riesenhirsche waren viel größer als alle jetzt lebenden Tiere
Es gab sehr große Säuge-Tiere wie das Mammut oder den Riesen-Hirsch.
Von Emmer und Mammuts
weniger wie ein Elch aus, wie hier, sondern eher wie ein großes Okapi.[ © Wikimedia, gemeinfrei ] Riesenhirsche
einem vergangenen Lebensraum gegenübergestellt, in dem hier vor 300.000 Jahren Elefanten, Nashörner, Riesenhirsche
einem vergangenen Lebensraum gegenübergestellt, in dem hier vor 300.000 Jahren Elefanten, Nashörner, Riesenhirsche
Riesenhirsche lebten während der späten Eiszeit in Eurasien.
klassewasser.de ist die Webseite für Kinder ab sechs Jahren mit Informationen rund ums Wasser. Spannend, unterhaltsam illustriert und vor allem lehrreich verbindet klassewasser.de Lernen mit Spaß.
der aktuellen Warmzeit starben zahlreiche sehr große Tierarten, zum Beispiel Mammuts, Beutellöwen, Riesenhirsche
erfahren wir, dass durch Funde der Beweis erbracht wurde, dass es in unserer Gegend Mammute, Bären, Riesenhirsche
Was bedeuten Eiszeitalter, Kaltzeit und Co.?
Fellnashörner, Riesenhirsche, Mammuts, Säbelzahnkatzen und der Mensch zogen auf der Suche nach Nahrung
vielen anderen grossen Tierherden, wie Wildpferde, Büffel, Mammuts, Steinböcke, Auerochsen, Gemsen, und Riesenhirsche