Dein Suchergebnis zum Thema: Reichsstadt

Reichsstadt – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Reichsstadt

Sie war ansonsten aber ähnlich frei wie eine Reichsstadt.

Ulm – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Ulm

Zu Zeiten des Heiligen Römischen Reiches war es eine freie Reichsstadt.

Worms – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Worms

Im Mittelalter war Worms eine freie Reichsstadt und Sitz der mächtigen Herzogsfamilie der Salier, aus

Konstanz – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Konstanz

Im Mittelalter war Konstanz eine freie Reichsstadt und durch die Lage am Bodensee ein wichtiger Ort für

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Die Reichsstadt Augsburg im Spanischen Erbfolgekrieg

https://www.augsburg.de/kultur/stadtarchiv-augsburg/veroeffentlichungen-des-stadtarchivs/abhandlungen-zur-geschichte-der-stadt-augsburg/die-reichsstadt-augsburg-im-spanischen-erbfolgekrieg

Augsburg Veröffentlichungen des Stadtarchivs Abhandlungen zur Geschichte der Stadt Augsburg Die Reichsstadt

Offenburg als Reichsstadt

https://museum-offenburg.de/bildung-vermittlung/veranstaltungen/detail/termin/id/578110-offenburg-als-reichsstadt/?vt=1

offenburg.de       Zur Routenberechnung Veranstalter Museum im Ritterhaus Offenburg Offenburg als Reichsstadt

Offenburg als Reichsstadt

https://museum-offenburg.de/bildung-vermittlung/veranstaltungen/detail/termin/id/578110-/

offenburg.de       Zur Routenberechnung Veranstalter Museum im Ritterhaus Offenburg Offenburg als Reichsstadt

Offenburg in der Welt

https://museum-offenburg.de/ausstellungen/dauerausstellungen/detail/nachricht/id/15074-offenburg-in-der-welt/?cb-id=14529

1000 Jahre Stadtgeschichte!
Aus der Stadt wurde um 1240 eine Reichsstadt, die nur dem Kaiser untertan war.

Offenburg in der Welt

https://museum-offenburg.de/ausstellungen/detail/nachricht/id/15074-offenburg-in-der-welt/?cb-id=13714

1000 Jahre Stadtgeschichte!
Aus der Stadt wurde um 1240 eine Reichsstadt, die nur dem Kaiser untertan war.

Nur Seiten von museum-offenburg.de anzeigen

Die Reichsstadt im Rampenlicht | Stadtmuseum im Fembo-Haus

https://kpz-nuernberg.de/freizeitangebot/die-reichsstadt-im-rampenlicht

Buchbare Führung für Erwachsene ➤ Hier informieren und Termin anfragen! ➤ Infotelefon: (0911) 1331 238
Suche Veranstaltungskalender FAQ Kontakt Zurück Startseite Freizeit Die Reichsstadt im Rampenlicht

Recht und Strafe in der alten Reichsstadt | Mittelalterliche Lochgefängnisse

https://kpz-nuernberg.de/freizeitangebot/recht-und-strafe-in-der-alten-reichsstadt

Buchbare Führung für Erwachsene durch die Nürnberger Lochgefängnisse ➤ Hier informieren und Termin anfragen! ➤ Infotelefon: (0911) 1331 238
Veranstaltungskalender FAQ Kontakt Zurück Startseite Freizeit Recht und Strafe in der alten Reichsstadt

Stadtmuseum im Fembo-Haus | Angebot für Schulen | Nürnbergs Geschichte im Zeitraffer

https://kpz-nuernberg.de/bildungsangebot/nuernbergs-geschichte-im-zeitraffer

Stadtmuseum im Fembo-Haus : Buchbares Angebot für Schulklassen. ➤ Infotelefon: (0911) 1331 241 ➤ Hier informieren und Termine anfragen!
Sie veranschaulicht den Aufstieg zu einer großen europäischen Reichsstadt im Spätmittelalter, zeigt Blüte

Das goldene Zeitalter Nürnbergs | Germanisches Nationalmuseum

https://kpz-nuernberg.de/freizeitangebot/das-goldene-zeitalter-nuernbergs

Buchbare Führung für Erwachsene ➤ Hier informieren und Termin anfragen! ➤ Infotelefon: (0911) 1331 238
Nürnbergs Buchbare Führung für Erwachsene Die Blütezeit der mächtigen Handelsmetropole und freien Reichsstadt

Nur Seiten von kpz-nuernberg.de anzeigen

Liebe, Lust und Laster- Leidenschaft in der Reichsstadt: Stadt Bad-Wimpfen

https://www.badwimpfen.de/gaeste-bereich/kultur-erleben/veranstaltungskalender/1461/liebe-lust-und-laster-leidenschaft-in-der-reichsstadt

Frauenzimmern – Lassen Sie sich im Schutze der Dunkelheit von den „Wimpfener Weybern“ in die nächtliche Reichsstadt
erlebenVeranstaltungskalender Veranstaltungskalender Liebe, Lust und Laster- Leidenschaft in der Reichsstadt

Wimpfen und der Bauernkrieg: Vortrag von Dr. Andreas Hafer: Stadt Bad-Wimpfen

https://www.badwimpfen.de/buerger-bereich/informationen-buergerservice/stadtverwaltung/neuigkeiten-archiv/3696/wimpfen-und-der-bauernkrieg-vortrag-von-dr-andreas-hafer

Vor 500 Jahren, als sich für die Reichsstadt Wimpfen zwar erste Anzeichen wirtschaftlicher Schwächung
Andreas Hafer icon.crdate11.07.2025 Vor 500 Jahren, als sich für die Reichsstadt Wimpfen zwar erste

Wimpfen und der Bauernkrieg: Vortrag von Dr. Andreas Hafer: Stadt Bad-Wimpfen

https://www.badwimpfen.de/buerger-bereich/informationen-buergerservice/stadtverwaltung/neuigkeiten-archiv/3676/wimpfen-und-der-bauernkrieg-vortrag-von-dr-andreas-hafer

Vor 500 Jahren, als sich für die Reichsstadt Wimpfen zwar erste Anzeichen wirtschaftlicher Schwächung
Andreas Hafer icon.crdate04.07.2025 Vor 500 Jahren, als sich für die Reichsstadt Wimpfen zwar erste

Wimpfen und der Bauernkrieg: Vortrag von Dr. Andreas Hafer: Stadt Bad-Wimpfen

https://www.badwimpfen.de/buerger-bereich/informationen-buergerservice/amtsblatt-wimpfener-heimatbote/3676/wimpfen-und-der-bauernkrieg-vortrag-von-dr-andreas-hafer

Vor 500 Jahren, als sich für die Reichsstadt Wimpfen zwar erste Anzeichen wirtschaftlicher Schwächung
Andreas Hafer icon.crdate04.07.2025 Vor 500 Jahren, als sich für die Reichsstadt Wimpfen zwar erste

Nur Seiten von www.badwimpfen.de anzeigen

Die Reichsstadt im Rampenlicht | Stadtmuseum im Fembo-Haus

https://museen.nuernberg.de/fembohaus/angebote/angebote-fuer-gruppen/gruppenfuehrung-reichsstadt/

Museen
Die Reichsstadt im Rampenlicht zurück Caspar Wandel d.J.

Für Recht und Ordnung | Mittelalterliche Lochgefängnisse

https://museen.nuernberg.de/lochgefaengnisse/angebote-gruppen/recht-und-strafe

Diese Führung für Gruppen gibt Einblick in das Rechtswesen der alten Reichsstadt und zeigt wie das Nürnberger
Die Nürnberger Lochgefängnisse im Rathaus Recht und Strafe in der alten Reichsstadt zurück Folterwerkzeug

Rathausgalerie | Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg

https://museen.nuernberg.de/kunstsammlungen/bestaende/gemaelde-und-skulpturen/rathausgalerie

Museen
Künstler dem Nürnberger Rat abgeben mussten, um als Maler in Nürnberg arbeiten zu dürfen, Gemälde, die der Reichsstadt

Buchbare Führungen für Gruppen | Mittelalterliche Lochgefängnisse

https://museen.nuernberg.de/lochgefaengnisse/angebote/angebote-gruppen

Museen
Die Nürnberger Lochgefängnisse im Rathaus Recht und Strafe in der alten Reichsstadt Buchbare Führung

Nur Seiten von museen.nuernberg.de anzeigen

Brühlsbacher Warte

https://www.wanderverband.de/pois/bruehlsbacher-warte-c4a4d212ba

Brühlsbacher Warte gehörte mit der Garbenheimer Warte zur Landwehr, welche als Wall das Gebiet der Reichsstadt
Brühlsbacher Warte gehörte mit der Garbenheimer Warte zur Landwehr, welche als Wall das Gebiet der Reichsstadt

Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 10: Von Schmidsfelden bis Leutkirch

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/wiesengaenger-route-der-wandertrilogie-allgaeu-etappe-10-von-schmidsfelden-bis-leutkirch-8d40025010

das Eschachtal mit vielen sakralen Höhenpunkten und der natürlichen Annäherung an die umtriebige Reichsstadt
das Eschachtal mit vielen sakralen Höhenpunkten und der natürlichen Annäherung an die umtriebige Reichsstadt

St. Salvator

https://www.wanderverband.de/pois/st.-salvator-f0eccb512a

Der St. Salvator ist ein Wallfahrtskomplex über Schwäbisch Gmünd. Er besteht aus zwei Felsenkapellen sowie einem Kreuzweg mit mehreren Kapellen, der in dieser Form in Deutschland einzigartig ist.
Salvator wurden, solange Schwäbisch Gmünd Reichsstadt war, von den Kapuzinern betreut.

Albsteig Schwäbische Alb Nordrandweg HW1 - Etappe 3: Von Mönchsdeggingen bis Bopfingen

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/albsteig-schwaebische-alb-nordrandweg-hw1-etappe-3-von-moenchsdeggingen-bis-bopfingen-c99fbe1815

Knapp 27 Kilometer führt die dritte Albsteig-Etappe, abwechselnd über Waldwege und schmale Pfade, nach Bopfingen.
Etappenziel ist dann auch Bopfingen, eine alte Reichsstadt mit schönem Kern und einem schon aus weiter

Nur Seiten von www.wanderverband.de anzeigen

Stadt im Mittelalter/Frei aber nicht gleich – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Stadt_im_Mittelalter/Frei_aber_nicht_gleich

Im Mittelalter durfte man nicht anziehen, was man wollte. Es gab genaue Vorschriften, wer was tragen durfte.
Perlen tragen, bei Strafe von drei Gulden, sooft man ihn damit antrifft. aus einer Polizei-Ordnung der Reichsstadt

Topographische Kartenwerke im Unterricht – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Topographische_Kartenwerke_im_Unterricht

Während Google Maps Wert legt auf die Verknüpfung von Luftbild und aktuellen Informationen, gehen die Vermessungsämter der einzelnen Bundesländer einen anderen Weg.
Keltenoppidum Finsterlohr Für das Orthophoto © 2003 Bayerische Vermessungsverwaltung, ansonsten GIS-Projekt am Reichsstadt-Gymnasium

Google Maps im Unterricht/Ökologische Vielfalt am Endseer Berg – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Google_Maps_im_Unterricht/%C3%96kologische_Vielfalt_am_Endseer_Berg

In mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern sind offene Fragestellungen im Hinblick auf Kompetenzentwicklung seit langem im Gespräch:
Vielfalt am Endseer Berg“ war das Thema eines P-Seminares der Französisch-Lehrerin Cornelia Reimann am Reichsstadt-Gymnasium

Reichsdeputationshauptschluss – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Reichsdeputationshauptschluss

Der Reichsdeputationshauptschluss, gefasst im März 1803, war die Grundlage für das letzte bedeutende Gesetz des Heiligen Römischen Reiches. In ihm (Hauptschluss = ‚Abschlussbericht‘) wurde festgesetzt, dass die weltlichen Fürsten für ihre linksrheinischen Gebietsverluste an Frankreich abgefunden werden sollten. Dies geschah durch Säkularisation kirchlicher sowie durch Mediatisierung kleinerer weltlicher Herrschaften bisheriger Reichsstände rechts des Rheins.
Mediatisierung Welche Rolle spielten die Reichsstädte?

Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen

Centre Charlemagne – Neues Stadtmuseum Aachen – KingKalli

https://kingkalli.de/?eventDisplay=venue&tribe_venue=centre-charlemagne-neues-stadtmuseum-aachen&post_type=tribe_venue

Stadt und die Pfalz der Karolinger reicht das Spektrum weiter bis zur Zeit Aachens als Krönungs- und Reichsstadt
Stadt und die Pfalz der Karolinger reicht das Spektrum weiter bis zur Zeit Aachens als Krönungs- und Reichsstadt

Centre Charlemagne – Neues Stadtmuseum Aachen - KingKalli

https://kingkalli.de/veranstaltungsort/centre-charlemagne-neues-stadtmuseum-aachen/

Stadt und die Pfalz der Karolinger reicht das Spektrum weiter bis zur Zeit Aachens als Krönungs- und Reichsstadt

Centre Charlemagne – Neues Stadtmuseum Aachen - KingKalli

https://kingkalli.de/veranstaltungsort/centre-charlemagne-neues-stadtmuseum-aachen/?eventDisplay=past

Stadt und die Pfalz der Karolinger reicht das Spektrum weiter bis zur Zeit Aachens als Krönungs- und Reichsstadt

Hexenverfolgung in Aachen - KingKalli

https://kingkalli.de/hexenverfolgung-in-aachen/

Sie war 13 Jahre alt und „kannte nicht mal das Vaterunser“, erzählt Dr. Werner Tschacher, der zum Thema Hexenverfolgung promoviert hat und nächste Woche in Zuge der Reformationsausstellung zu einem[…..]
Die Prozesse in der Reichsstadt Aachen und ihr Kontext“ die Abläufe und Hintergründe der Prozesse vor

Nur Seiten von kingkalli.de anzeigen