Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwurm

Regenwurm Steckbrief: Lebensraum, Nahrung, Fortpflanzung

https://naturpark-detektive.de/wiki_material/regenwurm-steckbrief/

Hier findest du einen Regenwurm Steckbrief zum Ausdrucken und viele Infos zu Lebensraum, Nahrung und
Regenwurm Steckbrief Steckbrief zum Ausdrucken Steckbrief als PDF zum Ausdrucken © Regenwurm

Regenwurm-Quiz

https://naturpark-detektive.de/spiele/regenwurm-quiz/

Regenwurm-Quiz: Wie gut kennst du die fleißigen Gärtner unter der Erde? – Teste dein Wissen und werde Regenwurm-Expertin oder Regenwurm-Experte!
Großes Regenwurm-Quiz Woran erkennst du auf einer Wiese, dass hier Regenwürmer aktiv sind?

Regenwurm-Beobachtungsstation - Naturpark-Detektive

https://naturpark-detektive.de/basteln-material/regenwurm-beobachtungsstation/

Baut euch doch eine Regenwurm-Beobachtungsstation.
Eine Regenwurm-Beobachtungs- station bauen!

Lebensraum Boden

https://naturpark-detektive.de/wiki-eintrag/lebensraum-boden/

Hier ist ganz schön viel los, im Lebensraum Boden! Wir Naturpark-Detektive gehen gemeinsam mit dir auf Erkundung. Packe Schaufel und Lupe ein!
Springschwanz © Assel © Ameise © Hundertfüßer © Tausendfüßler © Engerling (Maikäfer-Larve) Regenwurm

Nur Seiten von naturpark-detektive.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Regenwurm – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/Regenwurm

Regenwurm Aus ZUM-Grundschul-Wiki Wechseln zu: Navigation, Suche Regenwurm Inhaltsverzeichnis

R – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/R

New Horizons ,die Raumstation ,die Raupenentwicklung, die Real Madrid Rebe,die Rechteck, das Regenwurm

Tier – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/Tier

Es gibt Insektenfresser, die nur Isekten, Regenwürmer und Schnecken fressen.

Dachs – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/Dachs

Ernährung: Der Dachs frisst Regenwürmer, junge Kaninchen, Insektenlarven, Mäuse, Früchte, Frösche und

Nur Seiten von grundschulwiki.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Regenwürmer – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Regenwurm

) Ein Regenwurm.

Auge – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Auge

Der Regenwurm und einige andere Tiere haben die einfachsten Augen: Es sind einzelne Zellen auf der Haut

Tierarten – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Tierart

Es gibt noch einige weitere: Der Regenwurm gehört zum Stamm der Ringelwürmer.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Regenwurm – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/regenwurm/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Gemeine Regenwurm oder auch Tauwurm ist die bekannteste
Regenwurm Lumbricus terrestris Regenwurm Lumbricus terrestris Steckbrief Lebensweise Besonderes

Würmer und Egel Archive - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/kategorie/wuermer-und-egel/

Archive : Würmer und Egel Kategorien
Körperdrittel ist dunkelviolett bis dunkelrotbraun, die hinteren beiden Drittel… Weiterlesen » R Regenwurm

Badischer Riesenregenwurm - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/badischer-riesenregenwurm/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Badische Riesenregenwurm ist ein Ringelwurm aus der Familie der Regenwürmer
Mit einer Länge von 60 cm ist der Badische Riesenregenwurm der größte Regenwurm Europas!

Biosphärengebiet Schwarzwald - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/biosphaerengebiet-schwarzwald/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Das Biosphärengebiet Schwarzwald liegt im Süden Baden-Württembergs, nämlich im südlichen Schwarzwald, einem Mittelgebirge. Hier werden Höhen zwischen 1420 Metern und 310 Metern erreicht. Du kannst hier also richtige Bergtouren unternehmen und dabei verschiedene Lebensräume kennenlernen, im Biosphärengebiet gibt es auch Moore, Schluchten und Gebirgsbäche zu entdecken. Mit… Weiterlesen »
Biber, auch einige seltene Singvögel leben hier wie z.B. der Zitronenzeisig oder auch ein riesengroßer Regenwurm

Nur Seiten von junior-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Regenwurm: Grundschule Klasse 3 – Sachunterricht

https://www.schlaukopf.de/grundschule/klasse3/sachunterricht/tiere/regenwurm

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Regenwurm (Regenwurm, …).
Dev .schlaukopf gast1133471@schlaukopf.de – ▼ Loading… Zahlen Online lernen: Regenwurm

Wirbellose Tiere: Realschule Klasse 7 - Biologie

https://www.schlaukopf.de/realschule/klasse7/biologie/wirbellosetiere

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Wirbellose Tiere (Der Mehlkäfer, Der Regenwurm, Der Schmetterling
Dev .schlaukopf gast1133471@schlaukopf.de – ▼ Loading… Zahlen Online lernen: Der Mehlkäfer Der Regenwurm

Insekten: Realschule Klasse 6 - Biologie

https://www.schlaukopf.de/realschule/klasse6/biologie/insekten

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Insekten (Asseln – kleine graue Krebse, Der Mehlkäfer , Der Regenwurm
schlaukopf.de – ▼ Loading… Zahlen Online lernen: Asseln – kleine graue Krebse Der Mehlkäfer Der Regenwurm

Heimische Tierarten: Grundschule Klasse 3 - Sachunterricht

https://www.schlaukopf.de/grundschule/klasse3/sachunterricht/tiere/heimischetierarten

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Heimische Tierarten (Aussehen und Körperfunktionen, Biene, Eichhörnchen, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
Katze Leben in einem Volk Lurche Maulwurf Meerschweinchen Nahrungsbeschaffung und Verständigung Regenwurm

Nur Seiten von www.schlaukopf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Unbekannte Regenwurm-Art in Deutschland entdeckt – MausZoom – Kindernachrichten – Kinder

https://kinder.wdr.de/radio/diemaus/audio/maus-zoom/audio-unbekannte-regenwurm-art-in-deutschland-entdeckt-100.html

Auf einem Feld in Süddeutschland hat ein Forscherteam einen Regenwurm entdeckt.
hier: Kinder MausZoom – Kindernachrichten Audio Audio starten, abbrechen mit Escape Unbekannte Regenwurm-Art

Unbekannte Regenwurm-Art in Deutschland entdeckt - MausZoom - Kindernachrichten - Kinder - MausZoom

https://kinder.wdr.de/radio/diemaus/audio/maus-zoom/audio-unbekannte-regenwurm-art-in-deutschland-entdeckt-100.amp

Auf einem Feld in Süddeutschland hat ein Forscherteam einen Regenwurm entdeckt.
Menü schließen Startseite Download Auf einem Feld in Süddeutschland hat ein Forscherteam einen Regenwurm

Vermarium - Experimente - Forschen & Wissen - Wissen macht Ah! - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/forschen/bibliothek-vermarium-100.html

Wer immer schon mal herausfinden wollte, ob die Regenwürmer husten … oder vielmehr wie sie durchs dunkle
Das ist ein einzigartiger künstlicher Regenwurm-Lebensraum-Schaukasten.

Nachrichten - Nachrichten - neuneinhalb - Kinder - Nachrichten - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/nachrichten/neuneinhalb-nachrichten-102.amp

Kindernachrichten MausZoom
Unbekannte Regenwurm-Art in Deutschland entdeckt Auf einem Feld in Süddeutschland hat ein Forscherteam

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wir erforschen den Boden/Wir beobachten den Regenwurm bei der Wühlarbeit – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Wir_erforschen_den_Boden/Wir_beobachten_den_Regenwurm_bei_der_W%C3%BChlarbeit

Der Regenwurm wird auch als Baumeister des fruchtbaren Bodens bezeichnet.
Wir erforschen den Boden/Wir beobachten den Regenwurm bei der Wühlarbeit Aus ZUM-Unterrichten < Wir

Bodenhistorie/Die Regenwurmfrage im 18. und 19. Jahrhundert – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Bodenhistorie/Die_Regenwurmfrage_im_18._und_19._Jahrhundert

Seit die Menschen den Boden umbrechen, dürfte ihnen der Regenwurm aufgefallen sein. – .[1] Recht ungestört konnte der Regenwurm seiner Beschäftigung nachgehen, denn erst im 18. – Carl von Linné (1707-1778) ordnete den Regenwurm in seiner binominalen Nomenklatur unter „Lumbricus – Mit der Einordnung haperte es aber noch, denn Linne stellte den Regenwurm auf eine Stufe mit den Wattwürmern
Jahrhundert Aus ZUM-Unterrichten < Bodenhistorie Regenwurm, Flandern, ca. 1350 Seit die Menschen

Wir erforschen den Boden – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Wir_erforschen_den_Boden

„Wir erforschen den Boden” sind Planungsvorschläge für die Hand der Lehrkraft. Es ist eine Zusammenstellung von Untersuchungsmethoden für den Schulunterricht.
Bodenpilze nach Wir weisen die Kohlenstoffdioxidbildung durch Bodenorganismen nach Wir beobachten den Regenwurm

Wir erforschen den Boden/Mineralische Zusammensetzung – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Wir_erforschen_den_Boden/Mineralische_Zusammensetzung

An der Erdoberfläche, dort wo Wind und Wetter an der Erdrinde nagen, hat sich im Laufe der Jahrhunderte und Jahrtausende eine Verwitterungsschicht gebildet, welche zur Lebensgrundlage aller Landbewohner, Pflanzen, Tiere und Menschen geworden ist. Diese zwischen dem Erdgestein und der Luft liegende, Leben erfüllte Schicht der Erde nennen wir Boden. Je nach Ausgangsgestein, geographischer Lage, Klima, Wassereinfluss, Bewuchs, Tiergemeinschaft und nicht zuletzt unter dem Einfluss des Menschen haben sich vielfältige Böden entwickelt. Was allen Böden gemeinsam ist, das ist ihr Anteil an Mineralien, Humus, Bodenlebewesen, Luft und Wasser.
Bakterienkunde Lichtmikroskop Plattengussverfahren Bakterienkeimzahl Bodenpilze Kohlenstoffdioxidbildung Regenwurm

Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen

Regenwürmer – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Regenwurm

Regenwürmer Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger (Weitergeleitet von Regenwurm)

Regenwürmer – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Regenw%C3%BCrmer

Regenwürmer Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger Das ist ein Regenwurm.

Pflug – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Pflug

dass das Pflügen nicht unbedingt gut ist: In jeder Boden-Schicht leben bestimmte Tiere wie Bakterien, Regenwürmer

Nur Seiten von miniklexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Hörst du den Regenwurm kriechen?

https://www.najuversum.de/hoerst-du-den-regenwurm-kriechen-schrabb-schrabb/

Der Regenwurm ist ein echtes Muskelpaket. Und die Mukkis benutzt er zur Fortbewegung.
Startseite Search: Suche WIESE WALD GEWÄSSER STADT GEBIRGE NAJU ARCHIV Experiment: Hörst du den Regenwurm

Ohr-Exkursion - NAJUversum - die neue Internet-Plattform für Kinder, Eltern und Lehrer.

https://www.najuversum.de/ohr-exkursion/

Was, wenn einem Regenwurm plötzlich Ohren wachsen?
GEWÄSSER STADT GEBIRGE NAJU ARCHIV Aktion: Ohr-Exkursion © Pixabay | PublicDomainPictures Der Regenwurm

Können Regenwürmer schwimmen?

https://www.najuversum.de/koennen-regenwuermer-schwimmen/

Wird dem Regenwurm bei Regen die Luft knapp? Finde es mit diesem Experiment heraus.
Untersuche doch mal, wie sich ein Regenwurm im Wasser verhält!

Dem Wurm auf der Spur - NAJUversum - die neue Internet-Plattform für Kinder, Eltern und Lehrer.

https://www.najuversum.de/dem-wurm-auf-der-spur/

Werde Regenwurm-Detektiv und mach dich auf die Suche nach seinen Spuren.
Der Regenwurm hinterlässt aber Spuren!

Nur Seiten von www.najuversum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wonach riecht eigentlich Regenwurm-Kot? – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/wonach-riecht-eigentlich-regenwurm-kot/

Warum das gut ist und gar nicht schlecht riecht, hat uns Regenwurm-Experte Johann Zaller im Interview
Wonach riecht eigentlich Regenwurm-Kot?

Wonach riecht eigentlich Regenwurm-Kot? - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/wonach-riecht-eigentlich-regenwurm-kot/?pagination=3&post-type=post

Warum das gut ist und gar nicht schlecht riecht, hat uns Regenwurm-Experte Johann Zaller im Interview
Wonach riecht eigentlich Regenwurm-Kot?

Wonach riecht eigentlich Regenwurm-Kot? - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/wonach-riecht-eigentlich-regenwurm-kot/?pagination=1&post-type=post

Warum das gut ist und gar nicht schlecht riecht, hat uns Regenwurm-Experte Johann Zaller im Interview
Wonach riecht eigentlich Regenwurm-Kot?

Wonach riecht eigentlich Regenwurm-Kot? - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/wonach-riecht-eigentlich-regenwurm-kot/?pagination=2&post-type=post

Warum das gut ist und gar nicht schlecht riecht, hat uns Regenwurm-Experte Johann Zaller im Interview
Wonach riecht eigentlich Regenwurm-Kot?

Nur Seiten von kinderzeitung.kleinezeitung.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden