Dein Suchergebnis zum Thema: Primzahl

Primzahl – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/Primzahl

Primzahl Aus ZUM-Grundschul-Wiki Wechseln zu: Navigation, Suche Kurzinfo: Der Verfasser

P – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/P

die Potter, Harry Porsche, Ferdinand Portugal Portugiesische Galeere, die Pressefreiheit, die Primzahl

Zahl – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/Zahl

Gerade Zahlen sind nie Primzahlen außer die Zahl zwei.

Nur Seiten von grundschulwiki.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Primzahl – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Primzahl

Eine Primzahl ist eine natürliche Zahl, die durch genau zwei Zahlen teilbar ist.

Teilbarkeit – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Teilbarkeit

Eine Zahl, die nur durch genau 2 Zahlen teilbar ist, nennt man eine Primzahl.

Geheimschrift – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Geheimschrift

Ganz wichtig sind dazu auch die Primzahlen. Die Spiegelschrift ist schwierig zu lesen.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Primzahl – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Primzahl

Primzahl Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger Die Zahl 12 ist keine Prim-Zahl, die

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Warum ist die Eins keine Primzahl? – Matheretter

https://www.matheretter.de/wiki/eins-keine-primzahl

Warum ist die Eins keine Primzahl? Lesezeit: 2 min Matheretter Video Ist 1 eine Primzahl?

Lektion G10: Primzahlen, Primfaktorzerlegung - Matheretter

https://www.matheretter.de/kurse/gru/primzahl

Wann ist eine Zahl eine Primzahl? Was bedeutet Primfaktorzerlegung.
Lektion G10: Primzahlen, Primfaktorzerlegung – Matheretter Wann ist eine Zahl eine Primzahl?

Beweis: Unendlich viele Primzahlen - Matheretter

https://www.matheretter.de/wiki/unendlich-viele-primzahlen

Der Beweis, dass es unendlich viele Primzahlen gibt (nach Euklid).
Bezeichnen wir diese angenommene größte Primzahl mit n.

Primzahlen - Matheretter

https://www.matheretter.de/wiki/primzahlen

Zum Beispiel ist die Zahl 7 nur durch 1 und 7 teilbar und damit eine Primzahl.

Nur Seiten von www.matheretter.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue große Primzahl gefunden

https://www.mathematik.de/dmv-blog/310-neue-grosse-primzahl-gefunden

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
, Computermodelle: Digitale Lösungen für aktuelle Herausforderungen Weiterlesen 2024 Neue große Primzahl

Neue größte Primzahl entdeckt.

https://www.mathematik.de/dmv-blog/2471-neue-gr%C3%B6%C3%9Fte-primzahl-entdeckt

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Die Zahl \(M_{82589933}=2^{82589933}-1\) ist (wahrscheinlich) eine Primzahl.

Denkmal für Primzahl-Knochen

https://www.mathematik.de/dmv-blog/47-denkmal-fuer-primzahl-knochen

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Computermodelle: Digitale Lösungen für aktuelle Herausforderungen Weiterlesen 2024 Denkmal für Primzahl-Knochen

Der Mönch Mersenne und die Primzahlen

https://www.mathematik.de/dmv-blog/163-der-moench-mersenne-und-die-primzahlen

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Ein regelrechter Wettstreit unter Mathematikern auf der Suche nach der größten bekannten Primzahl war

Nur Seiten von www.mathematik.de anzeigen

Primzahlen – lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/mathe/1767/primzahlen

Entdecke die Welt der Primzahlen: Was sind sie, wie werden sie zerlegt und warum ist 1 keine Primzahl
Beispiel So ist 5 eine Primzahl, weil sie größer als 1 ist und neben sich selbst und 1 keine

Primfaktorzerlegung - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/mathe/1779/primfaktorzerlegung

Erfahre, wie Du die Primfaktorzerlegung nutzt, um Zahlen in Primzahlen zu zerlegen.
Jede Primzahl, die diese Zahl teilt, ist ein Primfaktor.

Teiler und Primzahlen – Grundlagen & Übungen

https://de.serlo.org/mathe/23875/teiler-und-primzahlen

Die freie Lernplattform
Teiler und Primzahlen Was eine Primzahl ist, was es mit Teilern auf sich hat, wie man das kgV und den

2018 - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/mathe/147034/aufgabe

Die freie Lernplattform
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Primzahl 2; 3; 5; und 7 sind Primzahlen.

Nur Seiten von de.serlo.org anzeigen

Warum hat der Bahai-Kalender 19 Monate? | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/fragen/2809/warum-hat-der-bahai-kalender-19-monate

Um diese Primzahl drehen sich in ihrer Religion viele Dinge.
Um diese Primzahl drehen sich in ihrer Religion viele Dinge.

Ayyám-i-Há | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/ayyam-i-ha

Die „Eingeschobenen Tage“ verlängern die 19 Monate mit jeweils 19 Tagen auf dem Badi-Kalender der Bahai. Sie sorgen dafür, dass das Bahai Jahr genauso lang ist wie das Sonnenjahr auf dem Weltkalender.
Um diese Primzahl drehen sich viele Dinge in ihrer Religion.

Eingeschobene Tage | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/eingeschobene-tage

Um diese Primzahl drehen sich in ihrer Religion viele Dinge. lesen Schliesen Frag mich!

Wieso heißt der Jüdische Kalender "Luach"? | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/fragen/11466/wieso-heisst-der-juedische-kalender-luach

Vollständig heißt der Kalender sogar Luach haSchana. Luach bedeutet Tafel und Schana heißt Jahr.
Um diese Primzahl drehen sich in ihrer Religion viele Dinge.

Nur Seiten von www.religionen-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Teiler und Primzahlen – kapiert.de

https://www.kapiert.de/mathematik/klasse-5-6/natuerliche-zahlen/teiler-und-vielfache/teiler-und-primzahlen/?chash=c8c6101f35f17dcc3e249288338bee2e&cHash=2fd4be6a754358bfd64b7644e0087cbb

Eine natürliche Zahl mit genau 2 Teilern heißt Primzahl. Die 1 ist keine Primzahl.
Eine natürliche Zahl mit genau 2 Teilern heißt Primzahl. Die 1 ist keine Primzahl.

Teiler und Primzahlen – kapiert.de

https://www.kapiert.de/mathematik/klasse-5-6/natuerliche-zahlen/teiler-und-vielfache/teiler-und-primzahlen/?chash=8b4d5b44bd12e18effda58a05134cb53&cHash=ddcb9ce7455dd31dcff53850d3326e0b

Eine natürliche Zahl mit genau 2 Teilern heißt Primzahl. Die 1 ist keine Primzahl.
Eine natürliche Zahl mit genau 2 Teilern heißt Primzahl. Die 1 ist keine Primzahl.

Teiler und Primzahlen – kapiert.de

https://www.kapiert.de/mathematik/klasse-5-6/natuerliche-zahlen/teiler-und-vielfache/teiler-und-primzahlen/

Eine natürliche Zahl mit genau 2 Teilern heißt Primzahl. Die 1 ist keine Primzahl.
Eine natürliche Zahl mit genau 2 Teilern heißt Primzahl. Die 1 ist keine Primzahl.

Teiler und Primzahlen – kapiert.de

https://www.kapiert.de/mathematik/klasse-5-6/natuerliche-zahlen/teiler-und-vielfache/teiler-und-primzahlen/?chash=b2e4b6a817d00fce9b6fdf313d8ace29&cHash=712f3a70e13bcea168db584c44e47417

Eine natürliche Zahl mit genau 2 Teilern heißt Primzahl. Die 1 ist keine Primzahl.
Eine natürliche Zahl mit genau 2 Teilern heißt Primzahl. Die 1 ist keine Primzahl.

Nur Seiten von www.kapiert.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Programmieraufgabe – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Programmieraufgabe

Programmieraufgaben im Informatikunterricht sind sind zumeist unabhängig von der Programmiersprache verwendbar.
– und Ausgabe von Text/Zahlen 1.2 Variablen 1.3 if-Abfrage 1.4 Schleifen 1.4.1 Teilbarkeit und Primzahl

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung/Abschlusstest – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Grundlagen_der_Wahrscheinlichkeitsrechnung/Abschlusstest

Du bist nun am Ende des Lernpfades zur Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung angekommen.
Ereignisse an: a) Die Zahl ist ungerade b) Die Zahl ist durch 4 teilbar c) Die Zahl ist eine Primzahl

Balance – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Balance

Der Kurzfilm Balance wurde im Jahr 1989 von den Brüdern Christoph und Wolfgang Lauenstein gedreht, im selben Jahr erhielt er den Oscar in der Kategorie „Bester animierter Kurzfilm“.
Zivilisations-/Technikkritik 23 –> verschiedene Deutungsebenen der letzten Figur auf der Plattform (Primzahl

Gottesbeweis – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Gottesbeweis

In der Mathematik geht es um scharfe, unmissverständliche Definitionen. Die Aussagen, die sich mit den so definierten Gegenständen treffen lassen, müssen sich rein logisch aus den Definitionen ableiten lassen. Ob man diese Gegenstände irgendwo auffinden und die Aussagen anwenden kann, ist für die Mathematik zweitrangig. Zum Beispiel kann man irre große Zahlen oder irre kleine Zahlen definieren. Die mathematischen Aussagen über diese Zahlen gelten, auch wenn es gar nicht so viele Sachen gibt oder so kleine Größen in gar keiner Beobachtung auftauchen.
Definition: Eine Primzahl ist eine natürliche Zahl, die nur durch sich oder durch 1 glatt geteilt werden

Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen