Dein Suchergebnis zum Thema: Peter Paul Rubens

Sir Peter Paul Rubens | National Gallery of Art

https://www.nga.gov/artists/1847-sir-peter-paul-rubens

Discover works by Sir Peter Paul Rubens and learn about the artist
Conversion of Saint Paul Abraham van Diepenbeeck, Sir Peter Paul Rubens · 1640s · pen and ink and

Léon Gauchez | National Gallery of Art

https://www.nga.gov/artworks/provenance/22037-leon-gauchez

Discover works by Léon Gauchez and learn about the artist
Lucretia Lucretia Rembrandt van Rijn · 1664 · oil on canvas ·  Accession ID  1937.1.76 Artwork Sir Peter

Sir Thomas Baring, 2nd Bt. | National Gallery of Art

https://www.nga.gov/artworks/provenance/25778-sir-thomas-baring-2nd-bt

Discover works by Sir Thomas Baring, 2nd Bt. and learn about the artist
Search Provenance Sir Thomas Baring, 2nd Bt. 1772 – 1848 Explore Selected Works Artwork Sir Peter

Noortman Master Paintings | National Gallery of Art

https://www.nga.gov/artworks/provenance/13430-noortman-master-paintings

graphite, Florian Carr Fund, 2013.102.1 Banks of the Seine at Médan Banks of the Seine at Médan Paul

Nur Seiten von www.nga.gov anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Peter Paul Rubens – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Peter_Paul_Rubens

Peter Paul Rubens Aus Klexikon – das Kinderlexikon Peter Paul Rubens und seine Frau Isabella.

Siegen – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Siegen

Weil der Maler Peter Paul Rubens in Siegen geboren wurde, hat die Stadt auch den Beinamen „Rubensstadt

Galileo Galilei – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Galileo_Galilei

MiniKlexikon.de Galileo Galilei Aus Klexikon – das Kinderlexikon Galileo Galilei auf einem Gemälde von Peter

Belgien – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Belgien

eine ganze Reihe von berühmten Malern, die man die „flämischen Meister“ nennt, wie Pieter Bruegel und Peter

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Die Gründung Konstantinopels – Peter Paul Rubens (um 1622-1623) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Peter-Paul-Rubens/Die-Gr%C3%BCndung-Konstantinopels/6336539F49C73E6486A6528246DD7026/

Entdecken Sie das Werk von Peter Paul Rubens auf der Website der Kunsthalle Karlsruhe.
Fakten Basisdaten Titel Die Gründung Konstantinopels Künstler*in Peter Paul Rubens Entstehungszeit

Der Liebesgarten - Peter Paul Rubens - Kopie (Unbekannt) - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Peter-Paul-Rubens---Kopie/Der-Liebesgarten/2C645AD341E1289A8B918B845D0C07E0/

Entdecken Sie das Werk von Peter Paul Rubens – Kopie auf der Website der Kunsthalle Karlsruhe.
Paul Rubens – Kopie Maße: H 56,0 cm  B 79,0 cm   Jahr: Unbekannt Ort: nicht ausgestellt Daten

Die Anbetung der Hirten - Peter Paul Rubens (um 1609-1610) - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Peter-Paul-Rubens/Die-Anbetung-der-Hirten/89F75DAB32D94D91B5C46012DC2880A9/

Entdecken Sie das Werk von Peter Paul Rubens auf der Website der Kunsthalle Karlsruhe.
Paul Rubens Downloads Bei wissenschaftlichen Publikationen werden zur lückenlosen Forschung Belegexemplare

Grablegung Christi - Peter Paul Rubens - Kopie (Unbekannt) - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Peter-Paul-Rubens---Kopie/Grablegung-Christi/92406F1D4D26B750B2B162A05E963999/

Entdecken Sie das Werk von Peter Paul Rubens – Kopie auf der Website der Kunsthalle Karlsruhe.
Klein/JPEG: 1920 × 1450) No Rights Reserved – Public Domain Creative Commons Grablegung Christi Peter

Nur Seiten von www.kunsthalle-karlsruhe.de anzeigen

Porträt Peter Paul Rubens | Staatsgalerie

https://www.staatsgalerie.de/de/sammlung-digital/portraet-peter-paul-rubens

Direkt zum Inhalt   Porträt Peter Paul Rubens Rechtestatus CC Name Public Domain Mark 1.0 – Weltweit

Porträt Peter Paul Rubens | Staatsgalerie

https://www.staatsgalerie.de/de/sammlung-digital/portraet-peter-paul-rubens-0

Direkt zum Inhalt   Porträt Peter Paul Rubens Rechtestatus CC Name Public Domain Mark 1.0 – Weltweit

Porträt des Peter Paul Rubens | Staatsgalerie

https://www.staatsgalerie.de/de/sammlung-digital/portraet-des-peter-paul-rubens

Direkt zum Inhalt   Porträt des Peter Paul Rubens 1:1 Rechtestatus CC Name Public Domain Mark

Musik für Peter Paul Rubens | Staatsgalerie

https://www.staatsgalerie.de/de/veranstaltungen/kalender/musik-fuer-peter-paul-rubens

Direkt zum Inhalt Musik für Peter Paul Rubens Art Veranstaltung Di. 2.11.2021 12.30 – 13.00 Uhr

Nur Seiten von www.staatsgalerie.de anzeigen

Alboin und Rosamunde – Kunstwerke – Kunsthistorisches Museum – KHM.at

https://www.khm.at/kunstwerke/alboin-und-rosamunde-1641

Alboin und Rosamunde, Peter Paul Rubens, um 1615,
hinzufügen Von meiner Liste entfernen download open_in_full Titel: Alboin und Rosamunde Werkstatt: Peter

Das Haupt der Medusa und Venusdarstellungen - KHM.at

https://www.khm.at/forschung/projekte/das-haupt-der-medusa-und-venusdarstellungen

Das Haupt der Medusa und die Venusdarstellungen werden für ein Werksverzeichnis Peter Paul Rubens mit
check Forschung abgeschlossen Venusfest (Fest der Venus Verticordia), Peter Paul Rubens, um 1636/1637

Revealing Rubens’ creative processes by MA-XRF scanning - KHM.at

https://www.khm.at/forschung/projekte/revealing-rubens-creative-processes-by-ma-xrf-scanning

Dieses Projekt untersucht Rubens’ Farbschichten mithilfe von Macro-XRF-Scans, mit Fokus auf drei Werke
check Forschung abgeschlossen Haupt der Medusa, Peter Paul Rubens, um 1613 Über das Projekt This project

Donnerstagabend im Museum: Quellen der Inspiration zu Rubens’ Große Gewitterlandschaft - KHM.at

https://www.khm.at/digital/videos/quellen-der-inspiration-zu-rubens-grosse-gewitterlandschaft

Gerlinde Gruber über Rubens’ Große Gewitterlandschaft – Einflüsse, Bildwandel & kreative Transformation
Suche springen Zum Footer springen Vortrag Donnerstagabend im Museum Quellen der Inspiration zu Rubens

Nur Seiten von www.khm.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Peter Paul Rubens und Jan Brueghel d. Ä. „Pan und Syrinx“ – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/produkt/peter-paul-rubens-und-jan-brueghel-d-ae-pan-und-syrinx/

Anschrift der geförderten Einrichtung: Staatliche Museen Kassel Schloß Wilhelmshöhe 34131 Kassel
Peter Paul Rubens und Jan Brueghel d. Ä.

Prometheus zurück in Oldenburg - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/prometheus-zurueck-in-oldenburg/

Kulturgeschichte Oldenburg erwirbt das Gemälde „Der gefesselte Prometheus“ von 1613/14 aus der Werkstatt von PeterPaul Rubens (1577–1640).
Kulturgeschichte Oldenburg erwirbt das Gemälde „Der gefesselte Prometheus“ von 1613/14 aus der Werkstatt von Peter

Prometheus zurück in Oldenburg - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/prometheus-oldenburg/

Kulturgeschichte Oldenburg erwirbt das Gemälde „Der gefesselte Prometheus“ von 1613/14 aus der Werkstatt von PeterPaul Rubens (1577–1640).
Kulturgeschichte Oldenburg erwirbt das Gemälde „Der gefesselte Prometheus“ von 1613/14 aus der Werkstatt von Peter

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Bildteppiche nach Entwürfen von Peter Paul Rubens wieder im Kölner Dom zu sehen | Kölner Dom

https://www.koelner-dom.de/aktuelles/bildteppiche-nach-entwuerfen-von-peter-paul-rubens-wieder-im-koelner-dom-zu-sehen-1

Kölner Dom Startseite
Bildteppiche nach Entwürfen von Peter Paul Rubens wieder im Kölner Dom zu sehen Am 6.

Aktuelles | Kölner Dom

https://www.koelner-dom.de/aktuelles

Kölner Dom Startseite
Monsignore Guido Assmann Biographie Domdechant Monsignore Robert Kleine Biographie Dombaumeister Peter

Nur Seiten von www.koelner-dom.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rubens, His Wife Helena Fourment (1614–1673), and Their Son Frans (1633–1680) – Rubens – Abendländisches

https://creativepark.canon/de/contents/CNT-0023439/index.html

Diese von Canon INC. zur Verfügung gestellte Website bietet eine Auswahl an kostenlosen Materialien zum Herunterladen. Die vielfältigen Angebote, wie zum Beispiel Papiermodelle und Einklebebücher, enthalten sicher etwas nach Ihrem Geschmack. Viel Spaß beim Ausdrucken mit Ihrem Canon-Drucker!
Rubens, His Wife Helena Fourment (1614–1673), and Their Son Frans (1633–1680) Künstler: Peter Paul

A Forest at Dawn with a Deer Hunt - Rubens - Abendländisches Gemälde - Berühmte Gemälde - Canon Creative

https://creativepark.canon/de/contents/CNT-0023440/index.html

Diese von Canon INC. zur Verfügung gestellte Website bietet eine Auswahl an kostenlosen Materialien zum Herunterladen. Die vielfältigen Angebote, wie zum Beispiel Papiermodelle und Einklebebücher, enthalten sicher etwas nach Ihrem Geschmack. Viel Spaß beim Ausdrucken mit Ihrem Canon-Drucker!
A Forest at Dawn with a Deer Hunt  Gemaelde A Forest at Dawn with a Deer Hunt Künstler: Peter

Nur Seiten von creativepark.canon anzeigen

Arbeiten am Hof II: Die Produktionsbedingungen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/arbeiten-am-hof-ii-die-produktionsbedingungen

Kammermaler“ Hans von Aachen hatte regelrecht die Rolle eines Botschafters übernommen, später wurde PeterPaul Rubens
Kammermaler“ Hans von Aachen hatte regelrecht die Rolle eines Botschafters übernommen, später wurde Peter

Peter Paul Rubens: Ildefonso-Altar, Gemälde, um 1630/1632 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/peter-paul-rubens-ildefonso-altar-gemaelde-um-16301632

Auf den Seitenflügeln des Altares erkennt man links Erzherzog Albrecht VII. und rechts Infantin Isabella Clara Eugenia. Beide sind mit ihren Schutzpatronen abgebildet.

Noch ein Ferdinand: Ferdinand III. | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/noch-ein-ferdinand-ferdinand-iii

Meist gilt Ferdinand III. in den Geschichtsdarstellungen als Anhängsel seines Vaters Ferdinand II., dem er nach dessen Tod 1637 als Kaiser nachfolgte. Schon zuvor war er mit militärischen Aufgaben betraut worden: Nach dem Tod Wallensteins übernahm der junge Erzherzog den Oberbefehl über die habsburgische Armee. 1634 errang er gemeinsam mit seinem spanischen Cousin, der
Peter Paul Rubens: Begegnung König Ferdinands von Ungarn mit dem Kardinalinfanten Ferdinand vor der Schlacht

Jesuiten missionieren die Welt | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/jesuiten-missionieren-die-welt

  Als Instrument der Gegenreformation entstanden in fast allen Städten Europas eine Reihe katholischer Orden, Kirchen, Klöster und Lehranstalten. Der wohl bedeutendste Orden in der Phase der Rekatholisierung waren die Jesuiten. 1534 wurde die Gesellschaft Jesu von Ignatius von Loyola und seinem Freundeskreis begründet, 1540 wurden die Jesuiten vom Papst als Orden anerkannt.
kaiserlichen Taxis-Post Anton Günther Gheringh: Innenansicht der Jesuitenkirche in Antwerpen, 1665 Peter

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schönheit – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/s/lexikon-schoenheit-100.html

‚Das ist aber schön!’ sagen wir wenn uns etwas besonders gut gefällt. Aber was genau finden wir eigentlich schön, wenn es ums Aussehen von Menschen geht?
Schönheitsideale Ein Ausschnitt aus dem Bild „Die Ankunft von Marie de Medici in Marsaille“ von Peter

Samson und die schöne Delila - Klugscheißer Wissen - Forschen & Wissen - Wissen macht Ah! - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/geschichteundgeschichten/bibliothek-samson-und-die-schoene-delila-100.html

Die Geschichte von Samson und Delila wird im Alten Testament der Bibel erzählt. Samson war ein starker und schöner Mann im alten Israel – bekannt für sein prachtvolles und langes Haar.
Es stammt von Peter Paul Rubens, einem bekannten Künstler aus dem 17. Jahrhundert.

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden