Persischer Golf – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Persischer_Golf
title=Persischer_Golf&oldid=158026“ Kategorien: Klexikon-Artikel Erdkunde Cookies helfen uns bei
title=Persischer_Golf&oldid=158026“ Kategorien: Klexikon-Artikel Erdkunde Cookies helfen uns bei
Der Iran liegt am Persischen Golf. Von dort gelangt man mit dem Schiff in den Indischen Ozean.
Geschichte der Welt 1945 bis heute – Die globalisierte Welt ist 2013 erschienen und von Akira Iriye herausgegeben. Die deutsche Ausgabe erscheint in der Reihe Geschichte der Welt, die von Akira Iriye und Jürgen Osterhammel herausgegeben worden ist.
Förder- und Verbraucherländer tendenziell immer weiter auseinander; die riesigen Ölfelder rund um den Persischen
mehr Golfstaaten Als Golfstaaten werden die Staaten bezeichnet, die sich am Persischen Golf bzw. am
Mit der Kinderzeitmaschine geht es per Knopfdruck in die Geschichte: in die Steinzeit, ins Alte Ägypten, nach Griechenland und ins Römische Reich.
Landschaft am Unterlauf der Flüsse Euphrat und Tigris, zwischen der heutigen irakischen Stadt Bagdad und dem Persischen
Katar
Das Land bildet eine Halbinsel im Persischen Golf und grenzt im Süden an Saudi-Arabien.
Reiche Länder sollen armen beim Klimaschutz helfen. Doch es gibt Streit darüber, wer wie viel zahlen soll.
Sie heißen so, weil sie am Persischen Golf liegen.
Katar liegt auf der Arabischen Halbinsel, die zu Asien gehört. Es ist ein sehr kleines Land, kleiner als das deutsche Bundesland Thüringen. Nur etwa 2,9 Millionen Menschen leben dort. Trotzdem gilt Katar als eines der reichsten Länder der Welt. Das liegt vor allem daran, dass es sehr viele Erdölquellen und Gasreserven besitzt.
T U V W Z Katar Im Süden grenzt Katar an Saudi-Arabien und ist sonst nur von Meer – dem Persischen
Im Persischen Golf haben Segelschiffe immer noch die Aufgabe Lasten nach Indien und Afrika zu transportieren
Bis heute ist das Erdöl der wichtigste nicht erneuerbare Energieträger. Ursprünglich wurde Erdöl nahe der Erdoberfläche gefunden. Heute muss oft tief gebohrt werden. Im Erdinneren herrscht meistens ein enormer Druck und bei einer erfolgreichen Bohrung schießt das Öl oft viele Meter hoch in die Luft. Bei geringem Druck werden große Pumpen zur Förderung eingesetzt.
Persischer Golf Die größten Erdölvorkommen weltweit gibt es an den Küsten beiderseits des Persischen