Dein Suchergebnis zum Thema: Permafrostboden

Permafrostboden – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Permafrostboden

Permafrostboden ist Erdboden, der das ganze Jahr über gefroren ist.

Permafrostboden – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Permafrost

Permafrostboden ist Erdboden, der das ganze Jahr über gefroren ist.

Wollnashorn – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Wollnashorn

Einige dieser Überreste lagen eingefroren im Eis, andere im Permafrostboden.

Mammut – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Mammut

Man findet sie heute häufiger, weil an vielen Orten der Permafrostboden auftaut.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Alaska: Klimawandel und seine Folgen – Permafrostboden | Film – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/wo-das-klima-auf-der-kippe-steht/alaska-film-100.html

Die Erwärmung des Klimas sorgt für eine Gärung im Permafrostboden.
Alaska Die Erwärmung des Klimas sorgt für eine Gärung im Permafrostboden.

Zu Besuch auf Wrangel Island | Hintergrund - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/leben-in-kalten-zonen/zu-besuch-auf-wrangel-island-hintergrund-100.html

Wrangel Island liegt im äußersten Nordosten Russlands, rund 2.000 Kilometer vom Nordpol entfernt. Benannt wurde die Insel nach dem baltischen Forscher Baron Ferdinand von Wrangel, der die Insel 1823 im Auftrag des russischen Zaren suchte, allerdings nicht fand. Erst 1881 landete ein amerikanisches Handelsschiff auf der Insel und beanspruchte sie für die USA. In der Folge besetzten Russen, Briten, Kanadier und Amerikaner die Insel.
Während des Sommers taut der Permafrostboden, und Flechten, Moose und Gräser erleben eine kurze Blütezeit

90° Süd: Expeditionen zum Südpol - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/leben-in-kalten-zonen/90-sued-expeditionen-zum-suedpol-film-100.html

Anfang des 20. Jahrhunderts war der Südpol noch ein unerforschter Fleck auf dem Globus. 1902 starteten die Briten Robert Scott und Ernest Shackleton zu ihrer ersten Expedition in die Antarktis. Den Pol erreichte 1911 jedoch der Norweger Roald Amundsen – einen Monat vor Robert Scott, der auf dem Rückweg mit seinen Männern von den Winterstürmen überrascht wurde und in der Eiswüste umkam. 1989 gelang es Reinhold Messner und Arved Fuchs, die Antarktis zu Fuß zu durchqueren und ihr Abenteuer filmisch zu dokumentieren. 22 Jahre später erzählt Reinhold Messner die Geschichte all dieser dramatischen Versuche, die Antarktis zu erobern, und blickt in die Zukunft.
Alaska Die Erwärmung des Klimas sorgt für eine Gärung im Permafrostboden.

Grönland: Erdbeeren am Polarkreis - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/leben-in-kalten-zonen/groenland-erdbeeren-am-polarkreis-film-100.html

Die globale Erwärmung hat auf Grönland das Leben vieler Menschen verändert. So kreuzt der Jäger Mala Kuko immer häufiger vergeblich vor der Ostküste auf der Suche nach Robben. Einige ehemalige Jäger haben inzwischen aufgegeben und sind Bauern geworden. Sie züchten Schafe, weil es jetzt mehr Heu gibt, und bauen Kartoffeln und Gemüse an, was vor wenigen Jahren wegen der Kälte nicht möglich gewesen wäre. Der Klimawandel hat also nicht nur Nachteile: Jetzt werden sogar die ersten Erdbeeren geerntet.
Alaska Die Erwärmung des Klimas sorgt für eine Gärung im Permafrostboden.

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Wie stark schadet auftauender Permafrostboden dem Klima?

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2010/wie-stark-schadet-auftauender-permafrostboden-dem-klima/

Europäische Forscher erstellen ersten Atlas über die Böden der nördlichen Hemisphäre
Physik hinter den Dingen Veranstaltungen Physikatlas Über uns Erde Wie stark schadet auftauender Permafrostboden

Welt der Physik: Steigende Methan-Emissionen im Nordpolarmeer

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2010/steigende-methan-emissionen-im-nordpolarmeer/

Unterschätzte Gefahr für das Erdklima: Forscher warnen vor dem beschleunigten Auftauen der Permafrostböden
Solche Speicher im Permafrostboden im Nordpolarmeer tauen offenbar schneller auf als bisher angenommen

Welt der Physik: Wenn der Permafrost taut

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/atmosphaere/klimaforschung/permafrost/

Zahlreiche Wechselwirkungen des Permafrostbodens mit der Umgebung erschweren allerdings die wissenschaftliche
Eine Folge betrifft das Methan, das im Permafrostboden gespeichert ist.

Welt der Physik: Tundra-Brände zerstören riesige Kohlenstoff-Speicher

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2011/tundra-braende-zerstoeren-riesige-kohlenstoff-speicher/

Forscher fürchten häufigere Großfeuer mit großen Auswirkungen auf das Erdklima
gelangt in den Böden dauerhaft gespeicherter Kohlenstoff in die Atmosphäre – andererseits könnte der Permafrostboden

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Troms og Finnmark – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Troms

des Nordkaps zur Beringsee) Die subpolare Zone ist wegen des Golfstromes nicht so ausgeprägt (kein Permafrostboden

Troms og Finnmark – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Finnmark

des Nordkaps zur Beringsee) Die subpolare Zone ist wegen des Golfstromes nicht so ausgeprägt (kein Permafrostboden

Troms og Finnmark – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Troms_og_Finnmark

des Nordkaps zur Beringsee) Die subpolare Zone ist wegen des Golfstromes nicht so ausgeprägt (kein Permafrostboden

Autonomer Kreis der Tschuktschen – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Autonomer_Kreis_der_Tschuktschen

Das Gebiet ist äußerst dünn besiedelt und fast das gesamte Territorium besteht aus Tundra und Permafrostboden

Nur Seiten von de.wikivoyage.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hamburger Ethnologe untersucht Auswirkungen des Klimawandels in Sibirien : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/forschung/2017-08-21-permafrost.html

Otto Habeck untersucht die Auswirkungen des Klimawandels auf den Permafrostboden in Sibirien
vielen Hundert Jahren betreiben die Einwohnerinnen und Einwohner Zentraljakutiens Landwirtschaft auf dem Permafrostboden

Programm von „Wir wollen's wissen“ : Wissen für alle : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/wissen-fuer-alle/wir-wollens-wissen/programm.html

Forschende aus Hamburger Forschungseinrichtungen präsentierten spannende Fakten aus der Welt der Wissenschaft direkt im Klassenzimmer.
Können Weidetiere Permafrostboden retten? Prof. Dr.

„Ohne gesunde Böden können wir die Welt nicht ernähren“ : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/podcast/wissenswelle-pfeiffer.html

Bodenkundlerin Prof. Dr. Eva-Maria Pfeiffer im Podcast
Pfeiffer zur Feldforschung regelmäßig nach Sibirien, um dort Permafrostböden zu untersuchen.

Pflanzenwurzeln erhöhen Ausstoß von Treibhausgasen : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/forschung/2020/0721-permafrost.html

Foto: Ive van Krunkelsven Bei ungebremsten weltweiten Emissionen wird voraussichtlich die Hälfte der Permafrostböden

Nur Seiten von www.uni-hamburg.de anzeigen

O-Töne – Wunderwigwam

https://www.wunderwigwam.de/themen/arktis/o-toene/

Ohren auf! Mehr zum Thema Arktis In Alaska wohnt der Weihnachtsmann Mitten in der Wildnis in Alaska liegt das kleine Städtchen North Pole, das vom eigentlichen Nordpol immer noch rund 2800 Kilometer entfernt liegt. Katharina Wilhelm war dort und hat den Weihnachtsmann getroffen – wie in der Legende, die man sich in Nordamerika und in … Weiterlesen
Weil der Permafrostboden immer stärker auftaut, bröckelt bei Stürmen immer mehr von der Küste weg.

Spannendes entdecken – Wunderwigwam

https://www.wunderwigwam.de/themen/eiszeit/spannendes-entdecken/

Entdecke Spannendes über Eiszeit Hier gibt’s das Ausmalbild zur Podcast-Folge Steckbrief Neandertaler Wie sah der „Homo neanderthalensis“ aus? Wo lebte er? Und war er wirklich dumm und grob, wie es manchmal heißt? Das erklärt ZDFlogo! in diesem Video. Wetter in der Eiszeit Riesige Gletscher bedecken die Erde. Es herrschen eisige Temperaturen unter Null. Alles ist … Weiterlesen
Was ist das besondere an Permafrostboden?

Nur Seiten von www.wunderwigwam.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Folgen | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/klimawandel/folgen-des-klimawandels/

Mit der Kinderweltreise unternehmen Kinder eine spannende Reise rund um den Globus und lernen Land und Leute näher kennen. Erdkunde, Länder und Kontinente – mit Spielen und vielen Rätseln.
Was ist Permafrostboden? Ein Permafrostboden ist permanent – das ganze Jahr über – gefroren.

Klima und Wetter in Russland - Russland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/russland/daten-fakten/land/klima-und-wetter-in-russland/

Russland ist das größte Land der Erde und liegt auf zwei Kontinenten. Wie sieht es hier aus? Welche Berge, Flüsse, Seen gibt es?
Der Boden ist das ganze Jahr über gefroren (Permafrostboden). Hier leben nur sehr wenige Menschen.

Klimawandel | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/klimawandel/

Mit der Kinderweltreise unternehmen Kinder eine spannende Reise rund um den Globus und lernen Land und Leute näher kennen. Erdkunde, Länder und Kontinente – mit Spielen und vielen Rätseln.
erneuerbare Energien, Gletscher, Gletscherschmelze, aber auch Klimaschutz, Ökosystem, Naturkatastrophen, Permafrostboden

P | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/lexikon/p/

Ein Lexikon rund um das Thema Erdkunde bietet die Kinderweltreise.
Permafrost Permafrostböden sind das ganze Jahr über gefroren und tauen nie auf.

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Klimawandel – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de/extras/mausthemen/klimawandel/index.php5

Klimawandel, Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Die Mammuts sollen verhindern, dass der Permafrostboden auftaut, in dem riesige Mengen CO₂ gespeichert

Klimawandel - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de//extras/mausthemen/klimawandel/index.php5

Klimawandel, Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Die Mammuts sollen verhindern, dass der Permafrostboden auftaut, in dem riesige Mengen CO₂ gespeichert

Nur Seiten von www.wdrmaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden