Dein Suchergebnis zum Thema: Nonne

Meintest du none?

Nonne – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Nonne

Besonders einfach auf MiniKlexikon.de Nonne Aus Klexikon – das Kinderlexikon Eine Nonne verkauft

Mutter Teresa – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Mutter_Teresa

Zunächst lebte sie in Irland, wo sie Nonne wurde, und zog dann nach Indien.

Hildegard von Bingen – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Hildegard_von_Bingen

Jahre nach Hildegards Tod hat hier jemand Hildegard mit Nonnen gemalt Hildegard von Bingen war eine Nonne

Zelle – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Zelle

Wir kennen die Gefängniszelle oder die Zelle in einem Kloster, da wohnt ein Mönch oder eine Nonne drin

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Insektenbox: Nonne

http://www.insektenbox.de/schmet/nonnes.htm

Nonne, Bild und Angaben zur Lebensweise
Steckbriefe | Insektenfibel | Insektengarten | Wissenstest | Fotografen | Sonstiges Nonne Steckbriefe

Insektenbox: Nonne 2

http://www.insektenbox.de/schmet/nonnes2.htm

Nonne, Bild und Angaben zur Lebensweise
Steckbriefe | Insektenfibel | Insektengarten | Wissenstest | Fotografen | Sonstiges Nonne (Bilder

Insektenbox: Nonne (Bild 1)

http://www.insektenbox.de/schmet/nonnesm1.htm

Steckbriefe | Insektenfibel | Insektengarten | Wissenstest | Fotografen | Sonstiges Nonne (Bild

Insektenbox: Nonne (Bild 2)

http://www.insektenbox.de/schmet/nonnesm2.htm

Steckbriefe | Insektenfibel | Insektengarten | Wissenstest | Fotografen | Sonstiges Nonne (Bild

Nur Seiten von www.insektenbox.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nonne (Lymantria monacha) im Steckbrief – Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/nonne/

Nonne (Lymantria monacha) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten
Zum Inhalt springen Search for:Search Button Tiere A-Z Tier Blog Startseite » Tiere von A bis z » Nonne

Rotkopf-Nonne (Nonnula ruficapilla) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/rotkopf-nonne/

Rotkopf-Nonne (Nonnula ruficapilla) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten
springen Search for:Search Button Tiere A-Z Tier Blog Startseite » Tiere von A bis z » Rotkopf-Nonne

Graubrust-Nonne (Nonnula sclateri) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/graubrust-nonne/

Graubrust-Nonne (Nonnula sclateri) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten
springen Search for:Search Button Tiere A-Z Tier Blog Startseite » Tiere von A bis z » Graubrust-Nonne

Eulenfalter (Noctuidae) - Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/eulenfalter-noctuidae/

Die Tierkategorie der Eulenfalter, wissenschaftlich bekannt als Noctuidae, ist eine beeindruckende und vielfältige Gruppe von Schmetterlingen, die weltweit verbreitet ist. Mit über 35.000 beschriebenen Arten gehören sie zu den größten Familien der Schmetterlinge. Eulenfalter sind für ihre Vielfalt in Bezug auf Größe, Farbe und Musterung bekannt, was sie für Forscher und Naturliebhaber gleichermaßen faszinierend macht. Diese Schmetterlingsfamilie ist nachtaktiv und hat daher eine gut entwickelte Fähigkeit zur Nachtsicht entwickelt, was ihnen ermöglicht, auch bei schwachem Licht zu jagen und zu überleben. Wichtige Merkmale von Eulenfaltern (Noctuidae): Nachtsicht: Eulenfalter haben spezielle Anpassungen an ihre Augen, die es ihnen ermöglichen, in der Dunkelheit zu sehen. Sie haben größere Facettenaugen als tagsüber aktive Schmetterlinge, was ihre Fähigkeit zur Nachtsicht verbessert. Vielfältige Musterung: Eulenfalter weisen eine erstaunliche Bandbreite an Farben und Mustern auf, von unauffälligen Tarnungen bis hin zu auffälligen Kontrasten. Diese Vielfalt dient dazu, sie vor Fressfeinden zu schützen und in ihrer jeweiligen Umgebung zu verschmelzen. Antennen: Die Antennen der Eulenfalter sind fadenförmig und stark gezähnt. Dies hilft ihnen, Duftstoffe aus der Umgebung aufzunehmen und ihre Nahrung oder Partner aufzuspüren. Flugmuster: Sie haben charakteristische Flugmuster, die oft als flatternd oder gleitend beschrieben werden. Dies ermöglicht es ihnen, sich effizient in der Dunkelheit zu bewegen und ihre Beute zu finden. Nachtaktivität: Eulenfalter sind hauptsächlich nachtaktiv, was bedeutet, dass sie tagsüber ruhen und erst in der Dämmerung oder nachts aktiv werden. Dieses Verhalten schützt sie vor Tagesraubtieren und ermöglicht ihnen, sich in der Dunkelheit auf Nahrungssuche zu begeben. Raupen: Die Raupen von Eulenfaltern sind oft behaart und haben eine breite Palette von Ernährungsgewohnheiten. Sie können Pflanzenfresser sein und sich von Blättern, Stängeln oder Wurzeln ernähren. Schutzmechanismen: Viele Eulenfalterarten haben ausgeklügelte Schutzmechanismen entwickelt, darunter Tarnung, Mimikry und Warnfarben. Diese Merkmale dienen dazu, sie vor Fressfeinden zu schützen. Eulenfalter sind faszinierende Schmetterlinge, die eine wichtige Rolle im Ökosystem spielen, da sie sowohl als Beute für Vögel und Fledermäuse dienen als auch dazu beitragen, Pflanzen zu bestäuben. Ihre Vielfalt und Anpassungsfähigkeit machen sie zu einem interessanten Thema für die Erforschung und den Schutz der Artenvielfalt.    
Sie gehört zur Familie … Weiterlesen Die Nonne (Lymantria monacha) ist eine in Europa heimische Schmetterlingsart

Nur Seiten von www.tierenzyklopaedie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Nonne (Hölty) | BALLADEN.net

https://balladen.net/hoelty/die-nonne/

„Die Nonne“ ist eine Ballade von Ludwig Heinrich Christoph Hölty.
Und rühmte sich des Minneglücks Bey seiner schönen Nonne, Und jedes Kußes, jedes Blicks, Und jeder

Traurige und betrübte Folgen der schändlichen Eifersucht (Johann Wilhelm Ludwig Gleim) | BALLADEN.net

https://balladen.net/gleim/traurige-und-betruebte-folgen-der-schaendlichen-eifersucht/

„Traurige und betrübte Folgen der schändlichen Eifersucht“ ist eine Ballade von Johann Wilhelm Ludwig Gleim. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
Sie sieht, nach einer kurzen Reise, Sich eingesperrt, Wo, nach beliebter alten Weise, Die Nonne plärrt

Nur Seiten von balladen.net anzeigen

Nonne | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/nonne

Direkt zum Inhalt Nonne Christentum Christentum Lexikon Mönche und Nonnen im Christentum Nonnen

Nonne | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/nonne?page=1

Direkt zum Inhalt Nonne Christentum Christentum Lexikon Nonnen und Mönche im Christentum Nonnen

Nonne | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/nonne?page=0

Direkt zum Inhalt Nonne Christentum Christentum Lexikon Mönche und Nonnen im Christentum Nonnen

Nonne | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/nonne?page=3

Direkt zum Inhalt Nonne Buddhismus Buddhismus Frage Warum haben buddhistische Mönche einen kahlen

Nur Seiten von www.religionen-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

eine Nonne erzählt

https://www.buddhakids.de/html/eine_nonne_erzahlt.html

Traudel Reiß befragte die in Sri Lanka lebende Nonne, die Ehrwürdige Kusuma.

eine Nonne im Gefängnis

https://www.buddhakids.de/html/eine_nonne_im_gefangnis.html

Eine buddhistische Nonne, die mit Strafgefangenen meditiert, erzählt Die  buddhistische

Leben

https://www.buddhakids.de/html/leben.html

Hier gibt es Interviews mit: – einem Waldmönch – einem Lama – einer Nonne in Sri

eine Maechi antwortet

https://www.buddhakids.de/html/eine_maechi_antwortet.html

gut bezahlten Job im Fünf Sterne Hotel in Phuket in  Thailand, um in einem abgelegenen Waldkloster Nonne

Nur Seiten von www.buddhakids.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Foto von Lymantria monacha, Nonne: Falter beim Lichtfang

https://nafoku.de/butfly/htm/lymantria_monacha.htm

Lymantria monacha, Nonne: Falter beim Lichtfang, Lepidoptera
Lymantria monacha · Nonne Falter beim Lichtfang Rheinhausen · Garten im Neustädtle Foto 18.06.2022

Fotos von Schmetterlingen aus der Familie der Eulenfalter, Erebidae

https://nafoku.de/butfly/erebidae/index.htm

Lepidoptera aus der Familie der Erebidae, Eulenfalter
quadra Vierpunkt-Flechtenbär 5 Bilder Lymantria dispar Schwammspinner 2 Bilder Lymantria monacha Nonne

Aus dem Schmetterlingskalender im Monat Juni, Fotos von Nafoku Natur- und Fotokunst

https://nafoku.de/butfly/juni.htm

Aus dem Schmetterlingskalender im Juni: Fotos einheimischer Schmetterlinge, nach Datum sortiert
Nonne · Lymantria monacha (2022) 18.06. Obstbaumwickler · Pandemis heparana (2022) 18.06.

432 einheimische Schmetterlinge, nach wissenschaftlichen Namen sortiert, auf 730 Fotos von Nafoku Natur- und Fotokunst

https://nafoku.de/butfly/namen.htm

Alphabetisches Verzeichnis von 432 Arten unserer Schmetterlinge, nach wissenschaftlichen Namen sortiert und mit 730 Fotos
Lycia hirtaria · Schwarzfühler-Dickleibspanner Lymantria dispar · Schwammspinner Lymantria monacha · Nonne

Nur Seiten von nafoku.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pater und Nonne bei Letmathe | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/pater-und-nonne-bei-letmathe

Eine Sammlung altbekannter Märchen, Sagen, Geschichten und großen Klassikern findet ihr im Lesekorb von Labbé – zum Lesen & Anhören.
Zurück Deutsche Sagen anzeigen Pater und Nonne bei Letmathe Autor: Autor Unbekannt Unweit

Die zwei Königskinder | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/die-zwei-koenigskinder

Alle Kinder wollen Erfahrungen machen, Neues erfinden – Unzählige originelle Ideen, Experimente, Spiele für Kinder im Web-Magazin von Labbé
Das hörte eine böse Nonne, die tat, als wenn sie schlief; Sie tat die Kerzlein auslöschen, der

Deutsche Sagen | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/kinder-hoerbuecher/maerchen-zum-lesen/deutsche-sagen

Kriemhild – Kriemhilds Hochzeit Sagen um Orte Die Zwerge vom Goldberg Sagen um Orte Pater und Nonne

Die drei Musketiere | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/die-drei-musketiere

Eine Sammlung altbekannter Märchen, Sagen, Geschichten und großen Klassikern findet ihr im Lesekorb von Labbé – zum Lesen & Anhören.
Damals war sie Nonne in einem Kloster.

Nur Seiten von www.labbe.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden