Dein Suchergebnis zum Thema: Niederdeutsche Sprache

Niederdeutsche Sprache – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Niederdeutsche_Sprache

Niederdeutsche Sprache Aus Klexikon – das Kinderlexikon In Friedrichsau im Norden von Schleswig-Holstein

Niederdeutsche Sprache – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Plattdeutsch

Niederdeutsche Sprache Aus Klexikon – das Kinderlexikon (Weitergeleitet von Plattdeutsch) In Friedrichsau

Deutsche Sprache – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Deutsch

Besonders einfach auf MiniKlexikon.de Deutsche Sprache Aus Klexikon – das Kinderlexikon (Weitergeleitet

Deutsche Sprache – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Hochdeutsch

Besonders einfach auf MiniKlexikon.de Deutsche Sprache Aus Klexikon – das Kinderlexikon (Weitergeleitet

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Mehr als ein „Klöönkring“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/mehr-als-ein-kloeoenkring-8952

Das Niederdeutsche Forum will die Regionalsprache im kulturellen Leben der Universität sichtbarer machen
Lucia Gerst (M.) hat sich der Runde aus Liebe zur niederdeutschen Sprache angeschlossen.

Hohe Auszeichnung für Marron C. Fort // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/hohe-auszeichnung-fuer-marron-c-fort-189

Fort, Wissenschaftler an der Universität, erhielt heute die Auszeichnung für seine Verdienste um das Niederdeutsche
Niederdeutsch und Saterfriesisch an der Universität Hochqualifizierte Forschungsarbeiten über das Niederdeutsche

„Für viele selbstverständlich eine eigene Sprache” // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/fuer-viele-selbstverstaendlich-eine-eigene-sprache-7602

Niederdeutsch macht Schule” – unter dieser Überschrift treffen sich heute Fachleute aus Politik, Kultur – Was ist Niederdeutsch, und wie hat es sich entwickelt? Ein Interview mit Germanistin Doreen Brandt.
Eine Sprache? Oder eine historische Form des Deutschen?

Fachstudienberatung Niederdeutsch - Zwei-Fächer-Bachelor // Universität Oldenburg

https://uol.de/fachstudienberatung/niederdeutsch-2s-bachelor-629

die Sprachlichkeit (Mehrsprachigkeit und Sprachvariation) und Sprachthematisierung gerichtet, wo die niederdeutsche

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Tru un fast / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Kulturportal/Kulturangebote/Heimatkunde/Tru-un-fast/?La=1

V. fördert das Heimatbewusstsein, pflegt die niederdeutsche Sprache und fÌhrt Ausfahrten, Lesungen
V. fördert das Heimatbewusstsein, pflegt die niederdeutsche Sprache und fÌhrt Ausfahrten, Lesungen

Tru un fast / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Kulturportal/Kulturangebote/Heimatkunde/Tru-un-fast/

V. fördert das Heimatbewusstsein, pflegt die niederdeutsche Sprache und fÌhrt Ausfahrten, Lesungen
V. fördert das Heimatbewusstsein, pflegt die niederdeutsche Sprache und fÌhrt Ausfahrten, Lesungen

Kultur- und Ehrenamtsmesse 2024 / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Kulturportal/Kulturf%C3%B6rderung/Kulturmesse/Kultur-und-Ehrenamtsmesse-2024.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=3302.8884.1&NavID=3302.162&La=1

Das breite Angebot der Elmshorner Kulturschaffenden einmal nÀher kennenlernen und ein Netzwerk zwischen kulturellen Einrichtungen schaffen: Das sind die Ziele der Elmshorner Kulturmesse, die alle zwei Jahre stattfindet.
UnterstÃŒtzung von Patienten in KrankenhÀusern und Altenhilfeeinrichtungen elmshorner speeldeel – Niederdeutsche

Warum der Name KÀpten-JÌrs-BrÌcke? / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/Menschen-der-Stadt/Echte-Elmshorner-innen/Warum-der-Name-K%C3%A4pten-J%C3%BCrs-Br%C3%BCcke-Carsten-Petersen.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=2326.366.1&NavID=3302.64&La=1

Namen KÀpten-JÃŒrs-BrÃŒcke erhalten, weil der KapitÀn aus Elmshorn zwar auch Hochdeutsch und Spanisch sprach – , sich aber vornehmlich in seiner Muttersprache Niederdeutsch unterhielt und selbst an Bord auf Plattdeutsch – KapitÀn heißt auf Niederdeutsch Kaptein, KÀpten oder auch KÀppen, je nach Region.
Namen KÀpten-JÌrs-BrÌcke erhalten, weil der KapitÀn aus Elmshorn zwar auch Hochdeutsch und Spanisch sprach

Nur Seiten von www.elmshorn.de anzeigen

Niederdeutsche Sprache und Literatur in Schwerin sichtbarer machen – Fritz-Reuter Gesellschaft lädt zum

https://www.schwerin.de/news/14e57abd-f654-11e9-b896-1967de695b51/

deutsch english français dansk nederlands русский español svenska polski العربية 中国人 Niederdeutsche

Wi kürt Platt – Niederdeutsch an Schulen in Nordrhein-Westfalen | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/wi-kuert-platt-niederdeutsch-schulen-nordrhein-westfalen

Sich mit der Familie auf Platt unterhalten, eine neue Sprache kennenlernen und einen Sprachenklang hören
Für andere steht im Vordergrund, dass sie Spaß am Klang der Sprache haben oder gern eine weitere Sprache

Schule NRW/Amtsblatt März 2022 | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/schule-nrwamtsblatt-maerz-2022

Laurentianum Warendorf Inhaltsseite Wi kürt Platt Sich mit der Familie auf Platt unterhalten, eine neue Sprache

Nur Seiten von www.schulministerium.nrw anzeigen

Niederdeutsch Themen

https://bildungsserver.hamburg.de/schulfaecher/sprachen/niederdeutsch/niederdeutsch-themen

Niederdeutsch Themen Niederdeutsch © BSB/ Philine Hamann Niederdeutsch Das Niederdeutsche Das

Niederdeutsch Institutionen

https://bildungsserver.hamburg.de/schulfaecher/sprachen/niederdeutsch/niederdeutsch-institutionen

Freie- und Hansestadt Hamburg Carl-Toepfer-Stiftung, Hamburg Die Stiftung schützt die plattdeutsche Sprache

Niederdeutsch

https://bildungsserver.hamburg.de/schulfaecher/sprachen/niederdeutsch

Russisch Altgriechisch Polnisch Japanisch Chinesisch Mehrsprachigkeit Themen © pexels Sprache

20 Jahre Hamburger Bildungsserver

https://bildungsserver.hamburg.de/services/25-jahre-hbs/20-jahre-hbs-767086

25 Jahre HBS Sie lesen den Originaltext Leichte Sprache anfragen Schließen Vielen Dank für Ihr

Nur Seiten von bildungsserver.hamburg.de anzeigen

Zum 150. Todestag: Ehrung des deutschen Dichters und Schriftstellers Fritz Reuter / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Sport-Kultur/FritzReuter/

Der Dichter und Schriftsteller der niederdeutschen Sprache wurde am 7. – Dies setzt die Initiative fort, die niederdeutsche Sprache zu pflegen, die durch Fritz Reuter zur Literatursprache – Zudem pflegen verschiedene Initiativen und Gruppen die durch Fritz Reuter bekannt gewordene niederdeutscheSprache aktiv. – Dazu gehören vor allem die Fritz-Reuter-Gesellschaft, der Niederdeutsche BÃŒhne e.
Der Dichter und Schriftsteller der niederdeutschen Sprache wurde am 7.

Zum 150. Todestag: Ehrung des deutschen Dichters und Schriftstellers Fritz Reuter / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Quicknavigation/index.php?object=tx%2C3330.6255.1&NavID=2751.2.1

Der Dichter und Schriftsteller der niederdeutschen Sprache wurde am 7. – Dies setzt die Initiative fort, die niederdeutsche Sprache zu pflegen, die durch Fritz Reuter zur Literatursprache – Zudem pflegen verschiedene Initiativen und Gruppen die durch Fritz Reuter bekannt gewordene niederdeutscheSprache aktiv. – Dazu gehören vor allem die Fritz-Reuter-Gesellschaft, der Niederdeutsche BÃŒhne e.
Der Dichter und Schriftsteller der niederdeutschen Sprache wurde am 7.

Zum 150. Todestag: Ehrung des deutschen Dichters und Schriftstellers Fritz Reuter / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.6256.1&object=tx%7C3330.6256.1

Der Dichter und Schriftsteller der niederdeutschen Sprache wurde am 7. – Dies setzt die Initiative fort, die niederdeutsche Sprache zu pflegen, die durch Fritz Reuter zur Literatursprache – Zudem pflegen verschiedene Initiativen und Gruppen die durch Fritz Reuter bekannt gewordene niederdeutscheSprache aktiv. – Dazu gehören vor allem die Fritz-Reuter-Gesellschaft, der Niederdeutsche BÃŒhne e.
Der Dichter und Schriftsteller der niederdeutschen Sprache wurde am 7.

Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg begrÌßt ab jetzt mit niederdeutschem Ortsnamen »Niegenbramborg« /

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.5779.1&object=tx%7C3330.5779.1

Die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg möchte die charakteristische niederdeutsche Sprache in der Öffentlichkeit – ist Neubrandenburg die erste große Stadt Mecklenburg-Vorpommerns, die die Pflege der niederdeutschen Sprache – Damit soll die plattdeutsche Sprache wieder stÀrker ins Bewusstsein der Bewohner und GÀste rÃŒcken.
niederdeutschem Ortsnamen »Niegenbramborg« Die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg möchte die charakteristische niederdeutsche

Nur Seiten von www.neubrandenburg.de anzeigen

Quickborn – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/q/quickborn/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Top Zum Inhalt springen Quickborn Das niederdeutsche „Quickborn“ steht für „lebendiger Brunnen“.

Groth, Klaus – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/g/groth-klaus/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Jahrhundert an, um zu zeigen, das Niederdeutsch mehr war als die Sprache der „einfachen Leute“.

Nordfriesisch – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/n/nordfriesisch/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
wie das Nieder- und Hochdeutsche, das Niederländische und das Englische eine eigene westgermanische Sprache

Sprachenland Schleswig-Holstein – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/s/sprachenland-schleswig-holstein/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Sønderjysk) sowie zwischen Husum und Sylt entlang der Küste und vor allem auf den Inseln die westgermanische Sprache

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationale Minderheit | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/n/nationale_minderheit.html

Eine nationale Minderheit in einem Staat hat ihre eigene Sprache, Kultur und Geschichte, die sie bewahren
Minderheit in einem Land unterscheidet sich von der Mehrheitsbevölkerung dadurch, dass sie eine eigene Sprache

Nationale Minderheit | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/lexikon/grosses-lexikon/n/nationale_minderheit.html

Eine nationale Minderheit in einem Staat hat ihre eigene Sprache, Kultur und Geschichte, die sie bewahren
Minderheit in einem Land unterscheidet sich von der Mehrheitsbevölkerung dadurch, dass sie eine eigene Sprache

Reformation | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/r/reformation

Als „Reformation“ bezeichnet man eine Bewegung zur Erneuerung der christlichen Kirche zu Anfang des 16. Jahrhunderts. Aus der Reformation ging die evangelische
Hallo yay, die Wartburg, auf der Martin Luther die Bibel in die deutsche Sprache übersetzte, steht immer

Reformation | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/lexikon/grosses-lexikon/r/reformation

Als „Reformation“ bezeichnet man eine Bewegung zur Erneuerung der christlichen Kirche zu Anfang des 16. Jahrhunderts. Aus der Reformation ging die evangelische
Hallo yay, die Wartburg, auf der Martin Luther die Bibel in die deutsche Sprache übersetzte, steht immer

Nur Seiten von www.hanisauland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden