Max Kruse (Schriftsteller) – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Max_Kruse_(Schriftsteller)
Max Kruse (Schriftsteller) Aus Klexikon – das Kinderlexikon Eine Urmel-Geschichte mit Marionetten
Max Kruse (Schriftsteller) Aus Klexikon – das Kinderlexikon Eine Urmel-Geschichte mit Marionetten
Zauberhafte Geschichten für Kinder ab 5 Jahren – charmant und humorvoll erzählt von Erfolgsautor Max – Kruse, herausragend illustriert von Doris Eise…
Leseprobe Max Kruse | Doris Eisenburger Das große Geschichtenbuch von Max Kruse Buch € 19,95
Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Neue Bücher Lehrwerke Fremdsprachen Antolin-Spezial Nachrichten Antolin Wissen Sigrid Heuck Schriftsteller-Freundesgruppe
Willkommen beim KOSMOS Verlag – entdecken Sie das umfangreiche Programm mit Spielen, Kinder- & Jugendbüchern, Experimentierkästen & Ratgebern…
Hier finden Sie eine vielfältige Auswahl talentierter Schriftsteller, die mit ihren einzigartigen Geschichten
Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
„Urmel kommt ins Museum“ ist eine von fünf wunderbaren und humorvollen Geschichten rund um Max Kruses
Die urwüchsige Natur, die bewegte Ostsee, das besondere Licht – seit Jahrhunderten finden Künstler in Mecklenburg-Vorpommern wunderbare Quellen der Inspiration.
Den Grundstein der Gemeinschaft legte der Maler Oskar Kruse-Lietzenburg, dessen 1904 errichtete „Lietzenburg
Die Klassiker der Augsburger Puppenkiste® ▶ Mehr über Kasperl, Urmel, Jim Knopf und Räuber Hotzenplotz
zauberhafte Geschichte des kleinen Urmel aus dem Eis stammt ursprünglich aus der Feder des Schriftstellers Max
Kristina Kargl präsentiert „Die Malerei als Kunst der Augen – Lebenserinnerungen von Annemarie Kirchner-Kruse
Böttger: Hans Kruse [Nachruf], in: NassA 61 (1950), S. 236.
Mein Kollege Max Straubinger hat es schon in der ersten Lesung auf den Punkt gebracht, indem er sagte