Dein Suchergebnis zum Thema: Max Kruse (Schriftsteller)

Max Kruse (Schriftsteller) – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Max_Kruse_(Schriftsteller)

Max Kruse (Schriftsteller) Aus Klexikon – das Kinderlexikon Eine Urmel-Geschichte mit Marionetten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

„Das große Geschichtenbuch von Max Kruse“ von Max

https://www.ueberreuter.de/produkt/das-grosse-geschichtenbuch-von-max-kruse/

Zauberhafte Geschichten für Kinder ab 5 Jahren – charmant und humorvoll erzählt von Erfolgsautor MaxKruse, herausragend illustriert von Doris Eise…
Leseprobe Max Kruse | Doris Eisenburger Das große Geschichtenbuch von Max Kruse Buch € 19,95

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/news/news12/sigrid_heuck_1210/sigrid_heuck_1210.jsp

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Neue Bücher Lehr­werke Fremd­sprachen Antolin-Spezial Nachrichten Antolin Wissen Sigrid Heuck Schriftsteller-Freundesgruppe

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Künstlerkolonien in Mecklenburg-Vorpommern

https://www.auf-nach-mv.de/kuenstlerkolonien

Die urwüchsige Natur, die bewegte Ostsee, das besondere Licht – seit Jahrhunderten finden Künstler in Mecklenburg-Vorpommern wunderbare Quellen der Inspiration.
Den Grundstein der Gemeinschaft legte der Maler Oskar Kruse-Lietzenburg, dessen 1904 errichtete „Lietzenburg

Urlaub auf der Insel Hiddensee

https://www.auf-nach-mv.de/inseln/hiddensee

Sie gilt als die kleine Schwesterinsel Rügens: Hiddensee, das autofreie Kleinod, misst gerade einmal etwa 17 Kilometer in der Länge.
bereits so mancher Künstler auf Hiddensee niedergelassen hat: Gerhart Hauptmann, Asta Nielsen, Oskar Kruse

Nur Seiten von www.auf-nach-mv.de anzeigen

18018.txt

https://www.bundestag.de/resource/blob/195504/18018.txt

Mein Kollege Max Straubinger hat es schon in der ersten Lesung auf den Punkt gebracht, indem er sagte

18079.txt

https://www.bundestag.de/resource/blob/354544/18079.txt

Es wäre furchtbar, wenn Schriftsteller in Zukunft ihre Bücher prüfen lassen müssen, bevor sie sie veröffentlichen

18176.txt

https://www.bundestag.de/resource/blob/427072/18176.txt

Verhandlungspartner gegenüber, sondern auf der einen Seite die häufig einzeln agierenden Kreativen – freie Schriftsteller

Nur Seiten von www.bundestag.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden