Dein Suchergebnis zum Thema: Märtyrer

Märtyrer – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/M%C3%A4rtyrer

Märtyrer Aus Klexikon – das Kinderlexikon Zum Zeichen, dass diese drei Märtyrer ihr Leben Gott gegeben

Allerheiligen – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Allerheiligen

Sie denken an diesem Tag an die Heiligen und Märtyrer ihrer Kirche.

Apostel – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Apostel

Er starb als Märtyrer in Rom. Die Päpste sehen sich als seine Nachfolger.

Würzburg – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/W%C3%BCrzburg

Durch die Märtyrer Kilian, Kolonat und Totnan wurde sie im Mittelalter zu einem beliebten Wallfahrtsort

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Märtyrer | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/m/maertyrer

Ein Märtyrer ist ein Mensch, dem nichts wichtiger ist, als sich für seinen Glauben einzusetzen.
Jane Eine Märtyrerin oder ein Märtyrer ist ein Mensch, dem nichts wichtiger ist, als sich für seinen

Märtyrer | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/maertyrer-0

Spiele Lehrmittelbereich Für Erwachsene Spenden Mitgliedschaft Für Lehrkräfte Märtyrer

Märtyrer | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/maertyrer-0?page=0

Spiele Lehrmittelbereich Für Erwachsene Spenden Mitgliedschaft Für Lehrkräfte Märtyrer

Märtyrer | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/maertyrer-0?page=1

Spiele Lehrmittelbereich Für Erwachsene Spenden Mitgliedschaft Für Lehrkräfte Märtyrer

Nur Seiten von www.religionen-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Sonderbriefmarke für die Lübecker Märtyrer vorgestellt – EKD

https://www.ekd.de/sonderbriefmarke-fuer-die-luebecker-maertyrer-vorgestellt-38322.htm

Jahrestag der Hinrichtung der Lübecker Märtyrer erinnert.
EKD-Newsletter Gemeinde finden 05.10.2018 News Sonderbriefmarke für die Lübecker Märtyrer

„Wer soll denn sonst die Wahrheit sagen?“ – EKD

https://www.ekd.de/christlicher-widerstand-hinrichtung-der-luebecker-maertyrer-39527.htm

für den NS-Volksgerichtshof waren die Urteile ungewöhnlich hart: Vor 75 Jahren wurden die „Lübecker Märtyrer
“ Christlicher Widerstand: Kirchen erinnern an Hinrichtung der „Lübecker Märtyrer“ vor 75 Jahren Vorlesen

Eine Verpflichtung, für die Menschenwürde einzutreten – EKD

https://www.ekd.de/Bekennende-Kirche-Widerstand-Friedrich-Weissler-13058.htm

Friedrich Weißler, Jurist der Bekennenden Kirche, starb vor 80 Jahren im KZ
Man habe ihn als „ersten Märtyrer der Bekennenden Kirche“ gerühmt, über die Hintergründe aber kaum gesprochen

Dein Will gescheh, Herr Gott – EKD

https://www.ekd.de/predigten_leicht_011127.html

Wir nennen sie Märtyrer, Zeugen – Menschen, die ihr Leben nicht gegen den führen und erhalten wollten

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen

Landtag NRW: Ausstellung Märtyrer

https://www.landtag.nrw.de/home/mediathek/videoportal/veranstaltungen-und-ausstellunge/ausstellung-martyrer.html

Publikationen Webcam Start Mediathek Videoportal Veranstaltungen und Ausstellungen Ausstellung Märtyrer

Altarflügel Außenseite: Die Franziskaner-Märtyrer hl. Baraldus, hl. Petrus, hl.

https://www.khm.at/kunstwerke/altarfluegel-aussenseite-die-franziskaner-maertyrer-hl-baraldus-hl-petrus-hl-accursius-1515600

Objekte aus sieben Jahrtausenden, von der Zeit des Alten Ägypten bis zum 18. Jahrhundert in unserer Online Sammlung – jetzt entdecken, recherchieren, stöbern.
arrow_outward Home Kunstwerke Altarflügel Außenseite: Die Franziskaner-Märtyrer

Eine Seeschlacht mit Folgen - KHM.at

https://www.khm.at/digital/artikel/eine-seeschlacht-mit-folgen

Petrus Martyr, der Mönch auf der anderen Seite, macht zur Sicherheit auch euch auf meinen Auftrag aufmerksam

Gemäldegalerie – Highlights der europäischen Kunstgeschichte - KHM.at

https://www.khm.at/ausstellungen/gemaeldegalerie

Aus den Sammlungen des Hauses Habsburg hervorgegangen, umfasst die Gemäldegalerie Meisterwerke von Tizian, Rubens und die weltgrößte Sammlung Pieter Bruegels.
Oberitalien, war die Antike das stets präsente Vorbild: Die einer Steinskulptur gleichende Aktfigur des Märtyrers

Nur Seiten von www.khm.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Afrika-Junior Algier, die Stadt der Inseln

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/algerien/hauptstadt.html

Default description goes here
koloniale Sakralbauten wie die Basilique Notre-Dame d’Afrique oder weltliche Bauwerke wie das Monument der Märtyrer

Afrika-Junior Die Geschichte von Algerien

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/algerien/geschichte.html

Default description goes here
Zum Andenken an die Widerstandskämfper wurde das „Monument der Märtyrer“ errichtet, links im Bild zu

Afrika-Junior Was Kinder im Kongo spielen

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/demokratische-republik-kongo/spiel-und-sport.html

Default description goes here
Das Fußballstadion Stade des Martyrs in Kinshasa zählt zu den weltgrößten Stadien. 80 000 Besucher haben

Afrika-Junior Sehenswürdigkeiten

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/demokratische-republik-kongo/sehenswuerdigkeiten.html

Default description goes here
Das Nationalstadion Stade des Martyrs in Kinshasas bietet Platz für 75.000 Zuschauer.

Nur Seiten von afrika-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Lexikon – Buchstabe: M | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/a-z/m/

Mit der Kinderzeitmaschine geht es per Knopfdruck in die Geschichte: in die Steinzeit, ins Alte Ägypten, nach Griechenland und ins Römische Reich.
Märtyrer Märtyrer sind Menschen, die wegen ihrer religiösen (oder auch politischen) Überzeugung verfolgt

Gründung des Jesuitenordens - Reformation - Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/reformation/ereignisse/glaubenskaempfe/gruendung-des-jesuitenordens/

Ab 1517 kam es zu einer Erneuerung der Kirche. In Deutschland war es Martin Luther, der diese Bewegung auslöste. Sie führte zur Spaltung des Christentums. Man spricht auch vom Zeitalter der Reformation. Es endet mit dem Westfälischen Frieden 1648.
In den Stücken ging es zum Beispiel um Heiligenlegenden, Märtyrer oder Themen aus der Geschichte der

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden