Dein Suchergebnis zum Thema: Lenin

Meintest du leni?

Lenin – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Lenin

bekannt unter dem Namen Lenin.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Lenin – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Lenin

Lenin Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger Lenin war ein wichtiger Mann in Russland

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Lenin – Zwischen 1918 und 1933 einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/geschichte/lenin

Lenin einfach erklärt ✓ Viele Zwischen 1918 und 1933-Themen ✓ Üben für Lenin mit Videos, interaktiven
Direkt zum Inhalt Lenin, Wladimir Iljitsch, eigentlich W.I.

Lenin statue raising his hands

https://learnattack.de/schuelerlexikon/geschichte/bolschewiki

Statue of Lenin communist statue
Führender Kopf der Bolschewiki war Wladimir Iljitsch Lenin.

Portrait of Joseph Stalin

https://learnattack.de/schuelerlexikon/geschichte/stalinismus

Stalinismus einfach erklärt ✓ Viele Zwischen 1918 und 1933-Themen ✓ Üben für Stalinismus mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Schlagworte #Stalinismus #Stalin #Josef Stalin #Diktatur #Wladimir Iljitsch Lenin #Lenin Zugehörige

Oktoberrevolution - Nationalsozialismus und der Zweite Weltkrieg einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/geschichte/oktoberrevolution

Oktoberrevolution einfach erklärt ✓ Viele Nationalsozialismus und der Zweite Weltkrieg-Themen ✓ Üben für Oktoberrevolution mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Lenin wurde Vorsitzender eines bolschewistischen Rats der Volkskommissare und rief die Macht des Sowjets

Nur Seiten von learnattack.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lenin

https://www.dhm.de/lemo/biografie/wladimir-lenin

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Lenin, 1917 Wladimir I. Lenin 1870-1924 1870 22.

Lenin, 1917

https://www.dhm.de/lemo/bestand/objekt/wladimir-i-lenin

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Lenin 1917 Fotografie 14,2 x 9,8 cm Bildnachweis: Deutsches Historisches Museum, Berlin Inv.

Lenin, "Der Imperialismus als jüngste Etappe des Kapitalismus", Hamburg 1921

https://www.dhm.de/lemo/bestand/objekt/wladimir-i-lenin-der-imperialismus-als-juengste-etappe-des-kapitalismus-hamburg-1921

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Lenin Hamburg 1921 Bildnachweis: Deutsches Historisches Museum, Berlin Inv.

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LeMO Lernen Material: Lenin-Skulptur aus Bischofswerda

https://www.hdg.de/lemo/lernen/hdg/objekt-leninskulptur.html

Lenin abgebaut und fristet 30 Jahre lang ein verstecktes Dasein auf dem Gelände des städtischen Bauhofs
Suchen LeMO Lernen > Stiftung Haus der Geschichte Lenin-Skulptur aus Bischofswerda

aufbruch-im-osten-fotografien-von-harald-schmitt

https://www.hdg.de/zeitgeschichtliches-forum/ausstellungen/aufbruch-im-osten-fotografien-von-harald-schmitt

Nachbarstaaten aus der Zeit von 1978 bis 1991: von den ersten Protesten streikender Arbeiter auf der Danziger Lenin-Werft
Nachbarstaaten aus der Zeit von 1978 bis 1991: von den ersten Protesten streikender Arbeiter auf der Danziger Lenin-Werft

Zur Ausstellungsseite

https://www.hdg.de/zeitgeschichtliches-forum/ausstellungen/aufbruch-im-osten-fotografien-von-harald-schmitt/

Nachbarstaaten aus der Zeit von 1978 bis 1991: von den ersten Protesten streikender Arbeiter auf der Danziger Lenin-Werft
Nachbarstaaten aus der Zeit von 1978 bis 1991: von den ersten Protesten streikender Arbeiter auf der Danziger Lenin-Werft

aufbruch-im-osten-fotografien-von-harald-schmitt

https://www.hdg.de/stiftung/leih-ausstellung/aufbruch-im-osten-fotografien-von-harald-schmitt

„Aufbruch im Osten“ ist eine Ausstellung der Stiftung Haus der Geschichte in Zusammenarbeit mit Harald Schmitt. Sie kann zu sehr günstigen Konditionen ausgeliehen werden.
Übersicht Übersicht Intro Ansprechpartner Informationen für Leihnehmer Streik auf der Danziger Lenin

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

Lenin

https://www.gelsenkirchen.de/de/Stadtprofil/Stadtgeschichten/Erinnerungsorte/Lenin-Statue.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Lenin Statue des Revolutionärs und Diktators W. I.

www.gelsenkirchen.de - Lenin auf Schalke

https://www.gelsenkirchen.de/de/_meta/aktuelles/artikel/53251-lenin-auf-schalke

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Presse Hilfe Impressum Barrierefreiheit Barriere melden StartseiteAktuellesArtikelDetails Lenin

www.gelsenkirchen.de - #keinplatzfuerlenin

https://www.gelsenkirchen.de/de/Stadtprofil/Stadtthemen/Erinnerungskultur/keinplatzfuerlenin.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Lenin enthüllt.

www.gelsenkirchen.de - #keinplatzfuerlenin

https://www.gelsenkirchen.de/de/stadtprofil/stadtthemen/erinnerungskultur/keinplatzfuerlenin.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Lenin enthüllt.

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen

Interview de l’acteur allemand Daniel Brühl, Good Bye Lenin, Inglourious basterds – Grand méchant loup

https://www.boeser-wolf.schule.de//interviews/acteur-daniel-bruehl.html

Daniel Brühl raconte son expérience en tant qu’acteur, son tournage dans le château de Dracula, sa double-nationalté et son amour pour l’Espagne et les mulets
« Good Bye Lenin!

Interview deutscher Schauspieler Daniel Brühl, Good Bye Lenin, Inglourious basterds - Böser Wolf

https://www.boeser-wolf.schule.de//interviews/schauspieler-daniel-bruehl.html

Schauspieler Daniel Brü erzählt über seinen Beruf, seine Liebe zu Spanien und zu Reisen, über Draculas Schloss und sein Lieblingstier: Mulis.
„Good Bye Lenin!

Nur Seiten von www.boeser-wolf.schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Lenin Rodrigo Riascos Flores

https://www.wsl.ch/de/mitarbeitende/riascosl/

PostDoc, WSL Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt WSL, Zürcherstrasse 111, 8903 Birmensdorf
Lenin Rodrigo Riascos Flores Funktion PostDoc Waldgesundheit und biotische Interaktionen Phytopathologie

Entwicklung digital gestützter Nachweissysteme für Waldschädlinge auf Basis von Umwelt-DNA (FORSAID)

https://www.wsl.ch/de/projekte/forsaid/

Das Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung von eDNA-basierten Werkzeugen zur Erkennung von Waldschädlingen unter Einsatz innovativer molekularer Technologien.
(FORSAID) Projektleitung Simone Prospero Stellvertretung Jana Orbach Projektmitarbeitende Lenin

Waldgesundheit und biotische Interaktionen

https://www.wsl.ch/de/ueber-die-wsl/organisation/forschungseinheiten/waldgesundheit-und-biotische-interaktionen/

Wir untersuchen den Einfluss von biotischen Faktoren auf die Waldgesundheit und erarbeiten wissenschaftliche Grundlagen zum Waldschutz vor Schädlingen.
PostDoc Jana Orbach Wissenschaftliche Mitarbeiterin Patrizia Palermo Technische Mitarbeiterin Lenin

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Oktoberrevolution – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Bolschewismus

Die Oktoberrevolution in Russland war eine sozialistische Revolution, die die liberale Übergangsregierung unter Alexander Kerenski, die in der Februarrevolution entstanden war, stürzte. Sie fand nach dem julianischen Kalender, der damals in Russland galt, im Oktober statt, nach dem heute gültigen gregorianischen im November.
Hauptorganisator der Revolution war Lenin.

Oktoberrevolution – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Oktoberrevolution

Die Oktoberrevolution in Russland war eine sozialistische Revolution, die die liberale Übergangsregierung unter Alexander Kerenski, die in der Februarrevolution entstanden war, stürzte. Sie fand nach dem julianischen Kalender, der damals in Russland galt, im Oktober statt, nach dem heute gültigen gregorianischen im November.
Hauptorganisator der Revolution war Lenin.

Historische Stichworte/Kommunismus – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Kommunismus

Kommunismus (lateinisch communis ‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen: Er bezeichnet
sind und am Gemeineigentum teilhaben können politische und ökonomische Lehren (besonders von Marx und Lenin

Historische Stichworte/Kommunismus – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Kommunistisch

Kommunismus (lateinisch communis ‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen: Er bezeichnet
sind und am Gemeineigentum teilhaben können politische und ökonomische Lehren (besonders von Marx und Lenin

Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen