Dein Suchergebnis zum Thema: Landgewinnung

Landgewinnung – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Landgewinnung

Landgewinnung Aus Klexikon – das Kinderlexikon Das ist ein Satelliten-Bild.

Niederlande – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Niederlande

Weil die Landgewinnung so teuer ist, hat man später nicht noch mehr Neuland geschaffen.

Niederlande – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Holland

Weil die Landgewinnung so teuer ist, hat man später nicht noch mehr Neuland geschaffen.

Bern (Stadt) – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Bern

Die Erfolge in den Burgunderkriegen brachten Bern große Landgewinne in der heutigen Waadt.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Polderlandschaft – Landgewinnung aus dem Meer

https://www.schulfahrt.de/ratgeber/wissenswert/polderlandschaft-niederlande-landgewinnung.php

Land durchzogen von Grachten, Flüssen und Seen, geprägt durch Windmühlen und kilometerlange Dämme – Landgewinnung
35 04/ 64 33-0 Klassenfahrten Klassenfahrten Ratgeber Wissenswert Polderlandschaft – Landgewinnung

Beliebte Klassenfahrt-Ziele in Deutschland finden

https://www.schulfahrt.de/ratgeber/wissenswert/

Welche Ziele für Schulfahrten sind besonders beliebt? ✓ nach Lehrplaninhalten ✓ nach Klassenstufe ✓ innerhalb Deutschlands
Die Geschichte der Seeräuberei in Frankreich Berühmte Personen auf Hiddensee Polderlandschaft – Landgewinnung

Klassenfahrt Provinz Flevoland 2025/2026 ✚ Programm

https://www.schulfahrt.de/klassenfahrt/niederlande/flevoland/

Klassenfahrt in die Provinz Flevoland ▷ 5 Tage inkl. ✓ Anreise ✓ Unterkunft ✓ Programm ☎ persönliche Beratung ➤ Jetzt günstig buchen
Jahrhundert durch Landgewinnung dem Ijsselmeer abgetrotzt wurde.

Nur Seiten von www.schulfahrt.de anzeigen

Google Maps im Unterricht/Geomorphologie – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Google_Maps_im_Unterricht/Geomorphologie

Mit Google Maps ist es möglich, die Formen und formbildenden Prozesse der Oberfläche der Erde (Geomorphologie) zu untersuchen.
1.1 Deutsche Nordseeküste 1.2 Deutsche Küstenlandschaft im Verbund mit historischen Karten 1.3 Landgewinnung

Landleben im Mittelalter/Intensivierung der Landwirtschaft – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Landleben_im_Mittelalter/LE2_Intensivierung_der_Landwirtschaft

Die Mittelalterliche Warmzeit ermöglichte ein Bevölkerungswachstum und eine erhöhte Nachfrage nach Nahrungsmitteln.
wurde durch eine Vergrößerung der Anbaufläche und Kolonisierung neuer Gebiete Rodung von Wäldern Landgewinnung

Küste und Meer/Neulandgewinnung – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/K%C3%BCste_und_Meer/Neulandgewinnung

Die Nordsee kann sowohl den Inseln als auch dem Festland immer wieder Land entreißen, sie kann dem Menschen aber auch helfen, neues Land zu gewinnen. Wie ist das möglich?
Übungen Neues Land aus dem Meer – Neulandgewinnung an der deutschen Nordseeküste Fortgeschrittene Landgewinnung

Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen

Nordseeküste: Gymnasium Klasse 6 – Geografie

https://www.schlaukopf.de/gymnasium/klasse6/geografie/nordseekueste

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Nordseeküste (An der Nordseeküste, Deichbau, Die Halligen, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
Online lernen: An der Nordseeküste Deichbau Die Halligen Die Nordsee Fischerei Gefahren Gezeiten Landgewinnung

An der Nordseeküste: Gymnasium Klasse 5 - Geografie

https://www.schlaukopf.de/gymnasium/klasse5/geografie/nordsee

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema An der Nordseeküste (An der Nordseeküste, Deichbau, Die Halligen, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
Online lernen: An der Nordseeküste Deichbau Die Halligen Die Nordsee Fischerei Gefahren Gezeiten Landgewinnung

Nur Seiten von www.schlaukopf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Projekt STREAM-LAND – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/projekt-stream-land.html

Dazu zählen insbesondere Maßnahmen für Hochwasserschutz, Wasserkraftnutzung und Landgewinnung.
Dazu zählen insbesondere Maßnahmen für Hochwasserschutz, Wasserkraftnutzung und Landgewinnung.

Projekt STREAM-LAND - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/projekt-stream-land.html?p=7660

Dazu zählen insbesondere Maßnahmen für Hochwasserschutz, Wasserkraftnutzung und Landgewinnung.
Dazu zählen insbesondere Maßnahmen für Hochwasserschutz, Wasserkraftnutzung und Landgewinnung.

Was ist Gewässerökologie? - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitat/was-ist-gewaesseroekologie.html

Die Gewässerökologie befasst sich mit Gewässern als Ökosysteme und Lebensräume. Sie untersucht Gewässer aus biologischer und chemischer Sicht und zeigt die wechselseitigen Beziehungen zwischen Gewässern und den darin lebenden Tieren und Pflanzen auf. Der „ökologische Zustand“ soll die Qualität von Gewässern und ihre Funktionsfähigkeit als Lebensraum ausdrücken und wird nach dem Schulnotensystem bewertet – von […]
dafür ist die Verbauung der Flüsse für unterschiedliche Zwecke, wie Hochwasserschutz für Siedlungen, Landgewinnung

Was ist Gewässerökologie? - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitat/was-ist-gewaesseroekologie.html?p=21344

Die Gewässerökologie befasst sich mit Gewässern als Ökosysteme und Lebensräume. Sie untersucht Gewässer aus biologischer und chemischer Sicht und zeigt die wechselseitigen Beziehungen zwischen Gewässern und den darin lebenden Tieren und Pflanzen auf. Der „ökologische Zustand“ soll die Qualität von Gewässern und ihre Funktionsfähigkeit als Lebensraum ausdrücken und wird nach dem Schulnotensystem bewertet – von […]
dafür ist die Verbauung der Flüsse für unterschiedliche Zwecke, wie Hochwasserschutz für Siedlungen, Landgewinnung

Nur Seiten von www.generationblue.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Stackdeich – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/s/stackdeich/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Modell und Schnitt eines Stackdeichs im ehemaligen Nissenhaus in Husum Während der Hochkonjunktur der Landgewinnung

5. Tag der Schleswig-Holsteinischen Geschichte – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/gshg/veranstaltungen/5-tag-der-schleswig-holsteinischen-geschichte/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Landgewinnung, Landverlust, Piratengeschichten, Kämpfe um den Zugang zur Ost- zur Nordsee und, und, und

Koog – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/k/koog/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Jahrhundert das rein wirtschaftliche der Landgewinnung.

II. Etappe – 1100 bis 1799: Lokale Ordnung und zentrale Herrschaft – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/zeitreise/zweite-etappe/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
2.Marcellusflut“), über 100.000 Tote, 34 Kirchen und die Stadt Rungholt zerstört; danach Beginn der Landgewinnung

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Marshallplan und Wirtschaftsaufschwung

https://www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/1953/

Österreich 1953 – Der Marshallplan, das European Recovery Program (ERP), läuft 1953 aus. Mit seiner Unterstützung gelingt Österreich der w…
States Information Service (USIS)/ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung Zwischen Kirchbach und Waidegg: Landgewinnung

Österreich1918plus

https://www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/drucken/

Geschichten aus der Geschichte Österreichs seit 1918!
States Information Service (USIS)/ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung Zwischen Kirchbach und Waidegg: Landgewinnung

Nur Seiten von www.politik-lexikon.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Dollartmuseum

https://www.suedliches-ostfriesland.de/ferienorte/bunde/sehenswuerdigkeiten-und-attraktionen-in-bunde/sehenswuerdigkeit/100035733--dollartmuseum

Themenschwerpunkt im Dollartmuseum ist die Dollart- und Deichbaugeschichte.
Entstehung des Dollarts, Sturmfluten im Rheiderland, die versunkenen Dörfer mit ihren Sagen und Legenden, Landgewinnung

Dollartmuseum

https://www.suedliches-ostfriesland.de/sehenswuerdigkeiten/sehenswuerdigkeit/100035733--dollartmuseum

Themenschwerpunkt im Dollartmuseum ist die Dollart- und Deichbaugeschichte.
Entstehung des Dollarts, Sturmfluten im Rheiderland, die versunkenen Dörfer mit ihren Sagen und Legenden, Landgewinnung

Führung im Dollartmuseum

https://www.suedliches-ostfriesland.de/ferienorte/bunde/veranstaltungen-in-bunde/veranstaltung/20082025--100216837--fuhrung-im-dollartmuseum

Museum mit dem Schwerpunkt Dollart, Sturmfluten und Deichbau.
Entstehung des Dollarts, Sturmfluten im Rheiderland, die versunkenen Dörfer mit ihren Sagen und Legenden, Landgewinnung

Führung im Dollartmuseum

https://www.suedliches-ostfriesland.de/ferienorte/bunde/veranstaltungen-in-bunde/veranstaltung/27082025--100216837--fuhrung-im-dollartmuseum

Museum mit dem Schwerpunkt Dollart, Sturmfluten und Deichbau.
Entstehung des Dollarts, Sturmfluten im Rheiderland, die versunkenen Dörfer mit ihren Sagen und Legenden, Landgewinnung

Nur Seiten von www.suedliches-ostfriesland.de anzeigen

Arbeit im Wandel in der Oderregion • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/arbeit-im-wandel-in-der-oderregion/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Literaturverzeichnis 115 S., ms., ill. mit Fotos, Abb. und Tabellen Quellen Der erste Teil befasst sich mit der Landgewinnung

Ein Geschenk für Natur und Mensch – Danke Nationalpark – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/ein-geschenk-fuer-natur-und-mensch-danke-nationalpark/

1.Oktober: 15 Jahre Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
Naturschutzziele erreicht worden, so beispielsweise:     * der Stopp großflächiger Eindeichungen zur Landgewinnung

50 Jahre Waddenvereniging - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/50-jahre-waddenvereniging/

Der größte Naturschutzverband des Wattenmeeres feiert Geburtstag
Erst im Jahr 1986 nahm der Staat endgültig Abstand von großflächigen Plänen zur Landgewinnung, einer

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden