Dein Suchergebnis zum Thema: Lärchen

Lärchen – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/L%C3%A4rche

Besonders einfach auf MiniKlexikon.de Lärchen Aus Klexikon – das Kinderlexikon (Weitergeleitet von

Lärchen – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/L%C3%A4rchen

Besonders einfach auf MiniKlexikon.de Lärchen Aus Klexikon – das Kinderlexikon Ein Lärchenwald im

Taiga – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Taiga

In der Taiga wachsen nämlich hauptsächlich Nadelbäume: Fichten, Kiefern, Tannen und Lärchen.

Tundra – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Tundra

In der Waldtundra wachsen also noch Bäume wie Fichten, Lärchen und Birken, die Bäume stehen aber nicht

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Lärchen – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/L%C3%A4rchen

Lärchen Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger Lärchen verfärben sich im Herbst gold-gelb

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Die Lärchen am Chastelberg, Simplon

https://www.wsl.ch/de/publikationen/die-laerchen-am-chastelberg-simplon/

Faltblatt über die Lärchen am Chastelberg,Simplon – ein hölzerners Archiv über acht Jahrhunderte
Hauptinhalt WSL Startseite Publikationen Zurück Die Lärchen am Chastelberg, Simplon Autoren:

Auffällige Insektenschäden an Lärchen und Föhren

https://www.wsl.ch/de/news/auffaellige-insektenschaeden-an-laerchen-und-foehren/

Zwei Insektenarten haben Waldbäumen auffällige Schäden zugefügt. Sie profitierten vermutlich von günstigen Wetterbedingungen.
Im Wallis hat der Orangegelbe Breitflügelspanner (Agriopis aurantiaria) Lärchen und andere Baumarten

Der Aletschwald – auf dem Weg zum Naturwald

https://www.wsl.ch/de/news/der-aletschwald-auf-dem-weg-zum-naturwald/

Die WSL hat die Daten der bisherigen Waldinventuren des im Jahr 1933 gegründeten Naturwaldreservats Aletschwald ausgewertet und die Ergebnisse in zwei Berichten zusammengefasst.
der Gründung des Naturwaldreservats Aletschwald im Jahr 1933 begannen Forschende, den einzigartigen Lärchen-Arvenwald

Kleine Ballenpflanzen

https://www.wsl.ch/de/wald/bewirtschaftung-und-waldfunktionen/waldbau-wachstum-und-ertrag/waldverjuengung/kleine-ballenpflanzen/

Unter Quelltöpfen versteht man zu Tablettenform zusammengepresste, aus reinem Torf bestehende Ballen.
M. (1993) oberhalb Obstalden (GL) mit je 1000 Lärchen realisiert.

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Lärche *(Larix decidua)* – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/nadelbaeume/die-laerche

Lärchen haben ein witterungsbeständiges Holz, das unter anderem im Erd-, Wasser- und Schiffsbau oder
Foto: Walter Schönenberger Lärchen wuchsen bereits vor 60 Millionen Jahren auf der Erde.

Welche Lärchen-Herkunft im Alpenvorland? - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldgenetik/welche-laerchen-herkunft-im-alpenvorland

Leider ist über den Anbau geeigneter Lärchenherkünfte im Alpenvorland wenig bekannt, da aussagekräftige Feldversuche in Österreich fehlen. Aber vielleicht lassen sich praxisrelevante Schlüsse aus regulären Aufforstungen ziehen.
.; Jasser, C. (2012): Welche Lärchen-Herkunft im Alpenvorland?

Anbau der Europäischen Lärche im Klimawandel - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/standortskunde/anbau-der-laerche

Die vorhandenen Lärchen können aber getrost bis zum Erntezeitpunkt belassen werden.
Die vorhandenen Lärchen können aber getrost bis zum Erntezeitpunkt belassen werden.

Zyklen und Bedeutung des Grauen Lärchenwicklers - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/der-graue-laerchenwickler

Seine Raupen fressen an Nadeln von Lärchen, wodurch sich bei einer Massenvermehrung ganze Lärchenwälder
Seine Raupen fressen an Nadeln von Lärchen, wodurch sich bei einer Massenvermehrung ganze Lärchenwälder

Nur Seiten von www.waldwissen.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bonsai aus Larix decidua, Europäische Lärche

https://www.bonsai-info.net/baumschule/larix-decidua.htm

Bonsai aus Larix decidua, Pflegetipps für einen Lärchen-Bonsai
Larix decidua, Europäische Lärche Bonsai in Waldform (Yose-Ue) Gießen und Düngen Ein Lärchen-Bonsai

Bonsai aus Larix kaempferi, Japanische Lärche

https://www.bonsai-info.net/baumschule/larix-kaempferi.htm

Bonsai-Info.Net, Pflege-Anleitung für Larix kaempferi, Bonsai aus Japanischer Lärche
im Bonsai-Info.net: Pflege-Anleitung Larix kaempferi, die Japanische Lärche, aus der Gattung der Lärchen

Hai Yama Ten, März 2017

https://www.bonsai-info.net/bonsai-events/hai-yama-ten-2017.htm

Bonsai-Info.Net: Hai Yama Ten, das Frühlings-Event im Bonsai-Zentrum Münsterland, März 2017
Forsythie, Forsythia Ebenfalls bemerkenswert ist diese Gestaltung aus japanischen Lärchen (Larix kaempferi

Hermann Pieper Gedächtnis-Ausstellung

https://www.bonsai-info.net/bonsai-events/hermann-pieper-gedaechtnisausstellung.htm

Fotos von der Hermann Pieper Gedächtnis-Ausstellung, Enger 2014
Hermanns Lieblings-Bonsai Waldpflanzung aus Japanischen Lärchen Dieser Wald aus Japanischen Lärchen

Nur Seiten von www.bonsai-info.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie hoch liegt die Waldgrenze? – WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/landschaft/leben-in-den-bergen/wie-hoch-liegt-die-waldgrenze.html

Fichten, Bergföhren, Lärchen und Arven ertragen sehr rauhe Klimaverhältnisse.
Hauptinhalt   Fichten, Bergföhren, Lärchen und Arven ertragen sehr rauhe Klimaverhältnisse.

Landschaft - WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/landschaft.html

Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
Fichten, Bergföhren, Lärchen und Arven ertragen sehr rauhe Klimaverhältnisse.

Leben in den Bergen - WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/landschaft/leben-in-den-bergen.html

Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
Fichten, Bergföhren, Lärchen und Arven ertragen sehr rauhe Klimaverhältnisse.

Werden Bäume bei Trockenheit welk? - WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/wald/wenn-baeume-nicht-fit-sind/werden-baeume-bei-trockenheit-welk.html

Wie Bäume auf Trockenheit reagieren, hängt stark von der Baumart ab und davon, an welches Klima sie angepasst ist.
Die in der Schweiz heimischen Fichten, Lärchen und Föhren sind empfindlicher auf Trockenheit.

Nur Seiten von www.wsl-junior.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

100Fachbegriffe – Weich­holz (yumuşak kereste)

https://100fachbegriffe.planet-beruf.de/bau-holz/weich%C2%ADholz/l_t%C3%BCrkisch

erklärt das Fach-Wort Weich­holz: Weichholz ist Holz von Nadel-Bäumen, zum Beispiel von Fichten, Tannen, Lärchen
Weich­holz (yumuşak kereste) Weichholz ist Holz von Nadel-Bäumen, zum Beispiel von Fichten, Tannen, Lärchen

100Fachbegriffe - Weich­holz (lemn de esență moale)

https://100fachbegriffe.planet-beruf.de/bau-holz/weich%C2%ADholz/l_rum%C3%A4nisch

erklärt das Fach-Wort Weich­holz: Weichholz ist Holz von Nadel-Bäumen, zum Beispiel von Fichten, Tannen, Lärchen
Weich­holz (lemn de esență moale) Weichholz ist Holz von Nadel-Bäumen, zum Beispiel von Fichten, Tannen, Lärchen

100Fachbegriffe - Weich­holz

https://100fachbegriffe.planet-beruf.de/bau-holz/weich%C2%ADholz/uebung-fachbegriff

erklärt das Fach-Wort Weich­holz: Weichholz ist Holz von Nadel-Bäumen, zum Beispiel von Fichten, Tannen, Lärchen
Türkisch Ukrainisch Weich­holz Weichholz ist Holz von Nadel-Bäumen, zum Beispiel von Fichten, Tannen, Lärchen

100Fachbegriffe - Weich­holz

https://100fachbegriffe.planet-beruf.de/bau-holz/weich%C2%ADholz/fachbegriff

erklärt das Fach-Wort Weich­holz: Weichholz ist Holz von Nadel-Bäumen, zum Beispiel von Fichten, Tannen, Lärchen
Türkisch Ukrainisch Weich­holz Weichholz ist Holz von Nadel-Bäumen, zum Beispiel von Fichten, Tannen, Lärchen

Nur Seiten von planet-beruf.de anzeigen

Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Lärche

https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/pflanzen/laerche.html

In den Alpen findet man Lärchen bis in Höhen von 2500 Metern. (Foto: A.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Brücke-Museum | Werke | Weißes Haus in Wiesen – Haus „In den Lärchen

https://www.bruecke-museum.de/de/sammlung/werke/61964/n-a

Zurück zu den Ergebnissen Künstler Ernst Ludwig Kirchner Titel Weißes Haus in Wiesen – Haus „In den Lärchen

Brücke-Museum | Ernst Ludwig Kirchner Die Schweizer Jahre Meisterwerke aus der Sammlung E. W. Kornfeld

https://www.bruecke-museum.de/de/programm/ausstellungen/26/ernst-ludwig-kirchner-die-schweizer-jahre-meisterwerke-aus-der-sammlung-e-w-kornfeld

Ernst Ludwig Kirchner Die Schweizer Jahre Meisterwerke aus der Sammlung E. W. Kornfeld // 2018-12-15 // 2019-03-31 // Ernst Ludwig Kirchner
er auf der Stafelalp im Kanton Graubünden verbrachte, und im Anschluss ab Herbst 1918 im Gut In den Lärchen

Brücke-Museum | Künstler | Ernst Ludwig Kirchner

https://www.bruecke-museum.de/de/sammlung/kuenstler/791/ernst-ludwig-kirchner

Lärchen– und Wildbodenhaus (1918–1926) Nachdem er den Sommer abermals auf der Stafelalp verbracht hat

Nur Seiten von www.bruecke-museum.de anzeigen