Dein Suchergebnis zum Thema: Klassizismus

Klassizismus – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Klassizismus

Besonders einfach auf MiniKlexikon.de Klassizismus Aus Klexikon – das Kinderlexikon Das Schloss Wörlitz

Klassik – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Klassik

Eng verwandt mit der Klassik ist auch das Wort Klassizismus. Damit ist eine Epoche im 19.

Helsinki – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Helsinki

In der Stadt sieht man viele Gebäude aus der Zeit des Klassizismus.

Rokoko – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Rokoko

Die Zeit nach dem Rokoko ist der Klassizismus, der einfacher und schlichter ist.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Klassizismus – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Klassizismus

Klassizismus Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger Das Schloss Wörlitz gilt als das

Rokoko – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Rokoko

Die Zeit nach dem Rokoko ist der Klassizismus. Dort ist alles ein-facher und schlichter.

Epoche – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Zeitalter

der richtigen Reihen-Folge: die Romanik die Gotik die Renaissance der Barock das Rokoko der Klassizismus

Klassik – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Klassik

Eng verwandt mit der Klassik ist auch das Wort Klassizismus. Damit ist eine Zeit im 19.

Nur Seiten von miniklexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Klassizismus in Deutschland – Berlinfahrt der Klasse 10/1

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/klassizismus-in-deutschland-berlinfahrt-der-klasse-10-1/

.-13.06.2025 in Berlin, um unsere Partnerschule aus Aachen zu treffen und gemeinsam den Klassizismus
.-13.06.2025 in Berlin, um unsere Partnerschule aus Aachen zu treffen und gemeinsam den Klassizismus

Drachenbootcup 2025

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/drachenbootcup-2025/

Am Freitag, den 22.08.2025, nahmen 15 Schüler:innen unseres Gymnasiums am 24. Drachenbootcup in Erfurt teil. Insgesamt gingen 15 Mannschaften an den Start, die um den Sieg kämpften. Unser Team, das Boot des Lyonel-Feininger-Gymnasiums mit dem Namen „Die Paddelratten“, musste sich lediglich dem späteren Gesamtsieger geschlagen geben – und
.-13.06.2025 in Berlin, um unsere Partnerschule aus Aachen zu treffen und gemeinsam den Klassizismus

Eine Woche voller Spaß, Abendteuer und ganz viel Sonne - das Sommerlager am Alperstedter See

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/eine-woche-voller-spass-abendteuer-und-ganz-viel-sonne-das-sommerlager-am-alperstedter-see/

Auch dieses Jahr verbrachten 13 Schüler und zwei Lehrer die Woche vom 16.06. bis zum 20.06.2025 in der Nähe von Erfurt, um im Rad- und Paddelcamp ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und zu verbessern. Dabei waren vor allem beim Beach-Volleyball großes Engagement und auch Verbesserungen
.-13.06.2025 in Berlin, um unsere Partnerschule aus Aachen zu treffen und gemeinsam den Klassizismus

Klassenfahrt der Klasse 5/4 nach Ilmenau

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/klassenfahrt-der-klasse-5-4-nach-ilmenau/

Vom 22. bis 26. September 2025 waren wir, die Klasse 5/4, auf Klassenfahrt in Ilmenau. In der Jugendherberge fühlten wir uns schnell wohl – auch wenn die Schränke eher winzig waren und das Badezimmer mit flackerndem Licht fast schon eine eigene Showeinlage bot. Zu unseren Ausflügen gehörten viele tolle Erlebnisse:
.-13.06.2025 in Berlin, um unsere Partnerschule aus Aachen zu treffen und gemeinsam den Klassizismus

Nur Seiten von lyonel-feininger-gymnasium.de anzeigen

Möbel im Klassizismus | Youpedia

https://www.youpedia.de/de/lexikonartikel/moebel-im-klassizismus

Direkt zum Inhalt Art Lexikonartikel Wittumspalais Wohnzimmer Klassizismus Julie, Léna Grimmelshausen

Suche | Youpedia

https://www.youpedia.de/de/suche?term=&filter%5Btags%5D%5B0%5D=Klassizismus

Kultur und Geschichte(n) entdeckt von Jugendlichen für Jugendliche
Direkt zum Inhalt Ort Weimar (1) Thema Personen Schlagworte Klassizismus (1) Wittumspalais

Karte | Youpedia

https://www.youpedia.de/de/karte?term=&filter%5Btags%5D%5B0%5D=Klassizismus

Kultur und Geschichte(n) entdeckt von Jugendlichen für Jugendliche
Geben Sie einen Suchbegriff ein Suchen Anwenden 0 Ergebnisse In Liste anzeigen Schlagworte Klassizismus

Suche | Youpedia

https://www.youpedia.de/de/suche?term=&filter%5Btags%5D%5B0%5D=Wohnzimmer

Kultur und Geschichte(n) entdeckt von Jugendlichen für Jugendliche
zum Inhalt Ort Weimar (2) Thema Personen Schlagworte Wohnzimmer (2) Esszimmer (1) Klassizismus

Nur Seiten von www.youpedia.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klassizismus – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/glossar/klassizismus/

Eine kunst- und kulturhistorische Epoche des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts, die von antiken griechischen und römischen Kunstprinzipien inspiriert war und sich durch klare Formen und eine Betonung der Symmetrie auszeichnete.
KunsthalleKarlsruhe@ZKM Lorenzstraße 19 76135 Karlsruhe Junge Kunsthalle Hans-Thoma-Straße 4 76133 Karlsruhe Klassizismus

Blick auf Karlsruhe von Süden - Karl Kuntz (1804) - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Karl-Kuntz/Blick-auf-Karlsruhe-von-S%C3%BCden/6C8715294A38F284E29288B2B988399E/

Entdecken Sie das Werk von Karl Kuntz auf der Website der Kunsthalle Karlsruhe.
Architektur und Städtebau des Klassizismus Städtische Galerie Karlsruhe 27.06.-04.10.2015 Literatur

Das Bad des Hippias (Rekonstruktion) - Friedrich Weinbrenner (1766) (1794) - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Friedrich-Weinbrenner/Das-Bad-des-Hippias-Rekonstruktion/EB09952D4856B970AF9B56A9FC966ED3/

Die Sepia-Zeichnung des Karlsruher Architekten Friedrich Weinbrenner zeigt das legendäre Bad des Hippias – in einer freien ›Rekonstruktion‹. Lukian von Samosata hatte im zweiten nachchristlichen Jahrhundert diese Therme des griechischen Archite …
Architektur und Städtebau des Klassizismus Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 27.06.-04.10.2015 Literatur

Plan zum Markgräflichen Palais: Grundriss des 2. Stocks - Friedrich Weinbrenner (1766) (Sommer 1798) - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Friedrich-Weinbrenner/Plan-zum-Markgr%C3%A4flichen-Palais-Grundriss-des-Stocks/E8DA2B51E5D3417099816F5970373A51/

Entdecken Sie das Werk von Friedrich Weinbrenner (1766) auf der Website der Kunsthalle Karlsruhe.
Architektur und Städtebau des Klassizismus Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 27.06.-04.10.2015 Literatur

Nur Seiten von www.kunsthalle-karlsruhe.de anzeigen

Goldschmiedekunst von Renaissance bis zum Klassizismus – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/produkt/goldschmiedekunst-von-renaissance-bis-zum-klassizismus/

Anschrift der geförderten Einrichtung: Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck Düvekenstraße 21 23552 Lübeck
Goldschmiedekunst von Renaissance bis zum Klassizismus 15,00 € Anschrift der geförderten Einrichtung

Erwerbungen - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/erwerbungen-6/

Sekretär zu Sekretär Geradlinigkeit und Symmetrie sind Geschmacks­insignien des Klassizismus.
Johannes Klinckerfuß, Schreibsekretär, 1804 Geradlinigkeit und Symmetrie sind Geschmacks­insignien des Klassizismus

Szenen aus dem Trojanischen Krieg - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/produkt/11684/

Anschrift der geförderten Einrichtung: Kunstsammlungen Weimar Burgplatz 4 99423 Weimar
Jahrhundert glaubten: daß die Schönheit der antiken Kunst – im Klassizismus wiederentdeckt – einen sittlichen

Christian Daniel Rauch-Museum erwirbt Portraitrelief Elisabeths von Preußen - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/christian-daniel-rauch-museum-portraitrelief-elisabeth/

Das Christian Daniel Rauch-Museum Bad Arolsen erwirbt ein von Christian Daniel Rauch geschaffenes Portraitrelief Elisabeths von Preußen.
Rauch gehört zu den bedeutendsten Vertretern des deutschen Klassizismus; das Bildnis entstand in den

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Der Klassizismus

https://www.stadt-muenster.de/museum/museum/33-kabinette/1-obergeschoss/16-der-klassizismus

Der Klassizismus Der Entdeckung von Herculaneum (1737) und Pompeji (1748) folgte in ganz Europa eine

Stadt Münster: International - Partnerstadt Rjasan - Rjasan

https://www.stadt-muenster.de/international/staedtebeziehungen/rjasan

Auch Bauten aus der jüngeren Vergangenheit als Vertreter des "sowjetischen Klassizismus" und typische

Stadt Münster: Besondere Rechtsdienstleistungen - Ortsrecht

https://www.stadt-muenster.de/recht/ortsrecht/satzungen/detailansicht/satzungsnummer/61.11

grundlegende Fassadenaufbau der Giebelhäuser veränderte sich vom Spätmittelalter über die Renaissance und den Klassizismus

Nur Seiten von www.stadt-muenster.de anzeigen