Kinderschreck – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Kinderschreck
Ein Kinderschreck ist eine Figur, die Kindern Angst macht.
Ein Kinderschreck ist eine Figur, die Kindern Angst macht.
Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Deshalb brauchen die Forscherinnen einen Kinderschreck.
So sieht er aus – der Kinderschreck im Ameisennest: Die Ameisengrille wird nur 4 Millimeter groß.
Lippel ist ein schüchterner Junge, der Angst vor der Dunkelheit und vor der gemeinen Haushälterin hat. In seinen nächtlichen Träumen flüchtet er sich in eine Mä
Diese entpuppt sich bald als Kinderschreck.
Der Kinderschreck Skerritsch hat bereits ganze Arbeit geleistet, als er sich daran macht, Nin in seinen
Buckelige Frauen mit Besen in der Hand und Warze auf der Nase: Hexen! Sie sind faszinierend und gruselig zugleich. Doch warum ist das eigentlich so?
Als Kinderschreck hat die überlieferte, böse Hexe bis weit ins 20.
Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Sie kann kein Kinderschreck sein.
Düsseldorf Kartenspiel: Ein Düsseldorf-Rommé und ein Düsseldorf Skat als Stadtführer und Lesebuch. Ein originelles Düsseldorf-Geschenk als Souvenir oder give away mit vielen Individualisierungs-Möglichkeiten für Marketing und Tourismus.
BestellungLeipzigKölnBerlinMünchenHamburgDresdenFrankfurt Die längste Theke, die größte Digitaluhr und die stabilste Kirche der Welt, eine weiße Frau als Kinderschreck
Der Elch in Ostpreußen auf der Kurischen Nehrung.
Auf der Kurischen Nehrung diente der Elch früher als Kinderschreck, wie in anderen Gebieten der schwarze
Die Erdmännlein des Grafen von Zimmern „Dieselbigen erdenmendle haben nit allain in selbiger gegne (=Gegend), sonder auch in andern landen deutscher nation gewonet und sich also bei den mentschen vilfältigclichen erzaigt und denen, wover man sich anders recht und gepürlich (=gebührlich) gegen inen gehalten, vil dienstbarkait und guetatten bewisen“, schrieb Mitte des 16. Jahrhunderts Graf […]
Aberglaubens“ werden hingegen auch eine Reihe schlechter Eigenschaften dieser Wesen erwähnt: Sie seien als Kinderschreck