Dein Suchergebnis zum Thema: Jura (Kanton)

Meintest du jury kanton?

Jura (Kanton) – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Jura_(Kanton)

Jura (Kanton) Aus Klexikon – das Kinderlexikon Hör’s dir an   Jura (französisch) Delémont

Bern (Kanton) – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Berner_Oberland

Der Kanton Bern liegt im Mittelland und in den Alpen. Ein kleiner Teil liegt im Jura-Gebirge.

Bern (Kanton) – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Bern_(Kanton)

Der Kanton Bern liegt im Mittelland und in den Alpen. Ein kleiner Teil liegt im Jura-Gebirge.

Jura (Gebirge) – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Jura_(Gebirge)

Jura (Gebirge) Aus Klexikon – das Kinderlexikon Der Jura ist ein Gebirgszug.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Das Eschentriebsterben im Kanton Jura – eine Fallstudie – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pilze-und-nematoden/eschentriebsterben-im-jura

Eine Fallstudie aus dem Kanton Jura zeigt erste Resultate.
Forschungsanstalt WSL URL: Das Eschentriebsterben im Kanton Jura – eine Fallstudie Das Eschentriebsterben

Zwischen Eichen auf der Spur des Mittelspechts - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/voegel/zwischen-eichen-auf-der-spur-des-mittelspechts

Der Mittelspecht bewohnt alte Eichenwälder und totholzreiche Wälder mit alten grobborkigen Laubbäumen. In den Borken stochern die Mittelspechte nach Insekten etc. Um diesen Habitatspezialisten langfristig in der Schweiz zu erhalten, sind spezifische Fördermassnahmen in seinem Lebensraum in Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren unabdingbar.
 sein Bestand in der Schweiz auf 12 Kantone im westlichen, nördlichen und östlichen Mittelland und Jura

Zusammenhang zwischen Blitzschlagbränden und Sommertrockenheit - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/waldbrand/zusammenhang-zwischen-blitzschlagbraenden-und-sommertrockenheit

Daher könnten künftig auch der Jura und das Mittelland davon betroffen sein.
Daher könnten künftig auch der Jura und das Mittelland davon betroffen sein.

Nur Seiten von www.waldwissen.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

JU: Kandidierende bei den eidgenössischen Wahlen 2023

http://www.ch.ch/de/ju-kandidierende-furs-parlament/

Die Namen der Kandidierenden für Nationalrat und Ständerat im Kanton JU. – Wer kandidiert fürs eidgenössische Parlament im Kanton Jura?
Parlament JU: Kandidierende fürs Parlament Alle Kandidierenden für den Nationalrat und den Ständerat im Kanton

Wie kantonale Parlamente und Regierungen gewählt werden

http://www.ch.ch/de/abstimmungen-und-wahlen/wahlen/wahl-von-kantonalen-parlamenten-und-regierungen/

Die Verfahren und die Dauer der Mandate unterscheiden sich von Kanton zu Kanton.
Die Wahlverfahren und die Termine sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich.

Anzahl Parlamentssitze: Sitze im National und Ständerat

https://www.ch.ch/de/politisches-system/parlament/anzahl-parlamentssitze/

Je mehr Leute in einem Kanton wohnen, desto mehr Nationalratssitze stehen ihm zu.   – Im Ständerat hingegen hat jeder Kanton einen oder zwei Sitze.
Im Ständerat hingegen hat jeder Kanton einen oder zwei Sitze. 

Anzahl Parlamentssitze: Sitze im National und Ständerat

https://www.ch.ch/de/wahlen2023/parlament/anzahl-sitze-im-parlament/

Je mehr Leute in einem Kanton wohnen, desto mehr Nationalratssitze stehen ihm zu.   – Im Ständerat hingegen hat jeder Kanton einen oder zwei Sitze.
Im Ständerat hingegen hat jeder Kanton einen oder zwei Sitze. 

Nur Seiten von www.ch.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Kanton Waadt: Erste Regulierung eines Wolfs im Waadtländer Jura | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement

https://www.kora.ch/de/aktuell/kanton-waadt-erste-regulierung-eines-wolfs-im-waadtlaender-jura--396

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Zurück Sie sind hier: Home > Aktuell > Kanton Waadt: Erste Regulierung eines Wolfs im Waadtländer

Kanton Waadt: Zweiter Abschuss zur Wolfsregulierung im Waadtländer Jura durchgeführt | KORA – Raubtierökologie

https://www.kora.ch/de/aktuell/kanton-waadt-zweiter-abschuss-zur-wolfsregulierung-im-waadtlaender-jura-durchgefuehrt-393

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Zurück Sie sind hier: Home > Aktuell > Kanton Waadt: Zweiter Abschuss zur Wolfsregulierung im Waadtländer

Wolfsmonitoring im Neuenburger Jura liefert neue Erkenntnisse | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement

https://www.kora.ch/de/aktuell/wolfsmonitoring-im-neuenburger-jura-liefert-neue-erkenntnisse-795

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Zurück Sie sind hier: Home > Aktuell > Wolfsmonitoring im Neuenburger Jura liefert neue Erkenntnisse

Wiederauswilderung von einem Luchs im Kanton Waadt | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement

https://www.kora.ch/de/aktuell/wiederauswilderung-von-einem-luchs-im-kanton-waadt--821

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Zurück Sie sind hier: Home > Aktuell > Wiederauswilderung von einem Luchs im Kanton Waadt Kategorien

Nur Seiten von www.kora.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Wildschäden: LFI2-LFI4-Vergleich für die Region des Kantons Waadt

https://www.wsl.ch/de/projekte/wildschaeden-lfi2-lfi4-vergleich-fuer-die-region-des-kantons-waadt/

Auswertung der Daten des Schweizerischen Landesforstinventars von 1993 bis 1995 und 2009 bis 2017 für den Kanton – Die Auswertungen werden für den gesamten Kanton und auch auf regionaler Ebene (Jura – Mittelland-Voralpen
Kupferschmid Projektdauer 2021 – 2022 Kooperation Universität Zürich (UZH) Finanzierung Kanton

Auswirkungen der Sommerdürre 2018 auf die Buche auf der Alpennordseite

https://www.wsl.ch/de/projekte/auswirkungen-der-sommerduerre-2018-auf-die-buche-auf-der-alpennordseite/

für die Auswirkungen der Sommerdürre 2018 auf die Vitalität von Buchen im Schweizer Mittelland und Jura
Trockenheit im Sommer 2018 führte bei Buchen in verschiedenen Regionen im Schweizer Mittelland und Jura

"Wie man die Waldbewirtschaftung und die Erhaltung der biologischen Vielfalt in Einklang bringt – ein Blick über ganz Europa"

https://www.wsl.ch/de/news/wie-man-die-waldbewirtschaftung-und-die-erhaltung-der-biologischen-vielfalt-in-einklang-bringt-ein-blick-ueber-ganz-europa/

Einladung an die Medien zu einer virtuellen Tagung: Wie man Waldwirtschaft und Biodiversität in Europas Wäldern in Einklang bringt.
(jpg, 9 MB) Vollbild Bild 4 von 13 Laubmischwald bei Aarau im Schweizer Jura (Schweiz).

Der Waldboden – Boden des Jahres 2024

https://www.wsl.ch/de/wald/boden-und-kreislaeufe/der-waldboden-boden-des-jahres-2024/

Wir untersuchen, wie externe Faktoren wie Schadstoffe, Klimawandel oder Bewirtschaftung die Funktionen und Stoffkreisläufe in Böden beeinflussen.
Rendzina im Solothurner Jura Rendzina im Schweizer Nationalpark Pararendzina im Unterengadin Pararendzina

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Teams – Berner Gesundheit

https://www.bernergesundheit.ch/werwirsind/team-2/

Beratung und Therapie Zentrum Jura bernois-Seeland LeitungBaitz MonikaStv. – Bereichsleiterin, RegionalleiterinZentrum Jura bernois-Seeland032 329 33 70monika.baitz@beges.ch Zur – Regionalleiter, FachmitarbeiterZentrum Jura bernois-Seeland032 329 33 73renaud.stachel@beges.ch Zur sicheren – Online-Beratung via AAllemand AnjaFachmitarbeiterin AdministrationZentrum Jura bernois-Seeland 032 329 – @beges.chBinggeli FabianFachmitarbeiterZentrum Jura bernois-Seeland032 329 33 70fabian.binggeli@beges.chZur
Teams Beratung und Therapie Zentrum Jura bernois-Seeland Leitung Baitz Monika Stv.

Standorte - Berner Gesundheit

https://www.bernergesundheit.ch/werwirsind/standorte/

Unsere Telefone und Zentralen sind bedient von:Montag bis Freitag,
Standorte In Ihrer Nähe Mit vier Regionalzentren und zusätzlichen Standorten sind wir im ganzen Kanton

Aktuelles - Berner Gesundheit

https://www.bernergesundheit.ch/werwirsind/news/

Christina Messerli ist in Fachkreisen im Kanton und auch national gut vernetzt: Seit Sommer 2021 ist

Nur Seiten von www.bernergesundheit.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Land – Schweiz | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/schweiz/daten-fakten/land/

Die höchsten Höhen und tiefsten Täler – die Landschaft in der Schweiz lädt zum Urlaub ein!
sieht auch bei Nacht schön aus. [ © Quelle: www.pixabay.com ] Die idyllische Stadt Thun liegt im Kanton

Geschichte & Politik - Schweiz | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/schweiz/daten-fakten/geschichte-politik/

Vom Cro-Magnon-Menschen bis zu heutigen politischen Entscheidungen – die Schweiz hat sich ganz schön verändert!
Cro-Magnon-Menschen lebten vor allem in der heutigen Region des Jura-Gebirges.

Käse - Schweiz | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/schweiz/alltag-kinder/essen/kaese/

Was ist denn bitteschön eine Zwiebelwähe und dreht sich in der Schweiz wirklich alles nur um Käse?
Appenzeller – der kleinere, würzige Käse Der Appenzeller kommt aus dem Kanton Appenzell Innerrhoden.

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden