Dein Suchergebnis zum Thema: Jugoslawien

Jugoslawien – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Jugoslawien

Besonders einfach auf MiniKlexikon.de Jugoslawien Aus Klexikon – das Kinderlexikon Wo früher Jugoslawien

Slowenien – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Slowenien

Seit dem Jahr 1919 gehörte sie zu dem Staat, der sich später Jugoslawien nannte.

Nordmazedonien – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Nordmazedonien

Mazedonien war später bis 1991 ein Teil von Jugoslawien. In diesem Jahr wurde es unabhängig.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Jugoslawien – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Jugoslawien

Jugoslawien Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger So war früher Jugoslawien.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Jugoslawien: Riva | eurovision.de

https://www.eurovision.de/teilnehmer/Portraet-ESC-Sieger-1989-Jugoslawien,riva102.html

Mit dem Titel „Rock Me“ beschert Riva Jugoslawien 1989 den einzigen Titelgewinn der ESC-Geschichte.
News Teilnehmer Vorentscheid Videos Historie Länder FAQ ESC Update Junior ESC Riva Jugoslawien

ESC-Land Jugoslawien: Teilnehmer, Ergebnisse und Infos | eurovision.de

https://www.eurovision.de/laender/ESC-Land-Jugoslawien-Teilnehmer-Ergebnisse-und-Infos,jugoslawien102.html

Von 1961 bis 1992 war das ehemalige Jugoslawien Teil der Eurovisions-Gemeinde.
11 Mal in den Top Ten 27 Mal teilgenommen 1 Mal gewonnen 1 Mal Gastgeber ESC-Land Jugoslawien: Teilnehmer

1989: Concours Eurovision De La Chanson in Lausanne | eurovision.de

https://www.eurovision.de/geschichte/1989-Concours-Eurovision-De-La-Chanson-in-Lausanne,lausanne103.html

Riva holten mit „Rock Me“ den Grand Prix nach Jugoslawien.
Chanson in Lausanne Sendedatum: 06.05.1989 21:00 Uhr Riva holten mit „Rock Me“ den Grand Prix nach Jugoslawien

Slowenien: Auf Siegeszug mit Volksmusik | eurovision.de

https://www.eurovision.de/laender/wolthers_welt/Slowenien-Auf-Siegeszug-mit-Volksmusik,woltherswelt101.html

Slowenien war über Jahrhunderte Teil des Habsburger Reiches, gehörte dann zu Jugoslawien.
Mit dem Zerfall des Habsburgerreiches 1918 gingen die slowenischen Gebiete dann im neu gegründeten Jugoslawien

Nur Seiten von www.eurovision.de anzeigen

Balkan-Kriege: Jugoslawien und die Nachfolgestaaten | Hintergrund – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/internationale-krisen/jugoslawien-hintergrund-100.html

Jahre nach dem Bürgerkrieg in Jugoslawien ist die Lage auf dem Balkan noch instabil.
Jugoslawien bekommt internationale Hilfen für den Wiederaufbau.

Der Zerfall Jugoslawiens | Links & Literatur - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/internationale-krisen/jugoslawien-links-literatur-100.html

Der Krieg auf dem Balkan und die Folgen des Zerfalls von Jugoslawien sind eine der großen internationalen
Film Hintergrund Unterricht Links & Literatur Links zu Jugoslawien Bundeszentrale für politische

Ursachen des Kriegs in Jugoslawien | Unterricht für Klasse 9 - 13 - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/internationale-krisen/jugoslawien-unterricht-100.html

Auch nach dem Zerfall Jugoslawiens gibt es weiter Konflikte auf dem Balkan. Wo liegen die Ursachen?
Arbeitsblatt 1: Jugoslawien: Opfer Fragen zum Film „Jugoslawien„: Wirkung der Bilder menschlicher Knochen

Grundschule: Jugoslawien - Krieg und Teilung | Hintergrund - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/zu-hause-in-deutschland/dobro-jutro-heisst-guten-morgen-hintergrund-100.html

Hintergrund zur Geschichte Jugoslawiens & den Teilrepubliken
Jahrhunderts „Die Volksrepublik Jugoslawien“ zwischen 1945 und 1992 SWR Die Bundesrepublik Jugoslawien

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weltstadt in Bewegung: Migrationserfahrungen zwischen München und dem ehemaligen Jugoslawien in der zweiten

https://www.blz.bayern.de/weltstadt-in-bewegung-migrationserfahrungen-zwischen-muenchen-und-dem-ehemaligen-jugoslawien-in-der-zweiten-halfte-des-20-jahrhunderts.html

Weltstadt in Bewegung: Migrationserfahrungen zwischen München und dem ehemaligen Jugoslawien in der zweiten
Jahrhunderts von Karolina Novinšćak Kölker Bild:  Vera Rimski aus Jugoslawien wird als „zweitmillionste

Flucht und Vertreibung der Deutschen aus Südosteuropa

https://www.blz.bayern.de/flucht-und-vertreibung-der-deutschen-aus-suedosteuropa.html

Flucht und Vertreibung der Deutschen aus Südosteuropa
Dieser Beitrag hat zum Ziel, zu erklären, warum aus Jugoslawien als Folge des Zweiten Weltkriegs die

Das europäische System der Arbeitsmigration und das Anwerbeabkommen der Bundesrepublik Deutschland mit der Republik Italien

https://www.blz.bayern.de/das-europaische-system-der-arbeitsmigration-und-das-anwerbeabkommen-der-bundesrepublik-deutschland-mit-der-republik-italien.html

Das europäische System der Arbeitsmigration und das Anwerbeabkommen der Bundesrepublik Deutschland mit der Republik Italien
geringem Rahmen auch Großbritannien schlossen bilaterale Abkommen mit Algerien, Griechenland, Italien, Jugoslawien

Publikationen-Detailseite

https://www.blz.bayern.de/quotdann-bin-ich-gebliebenquot-neue-perspektiven-auf-die-muenchner-migrationsgeschichte-ab-den-1950er-jahren_p_419.html

Publikationen-Detailseite
Karolina Novinšćak Kölker Weltstadt in Bewegung: Migrationserfahrungen zwischen München und dem ehemaligen Jugoslawien

Nur Seiten von www.blz.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wmpel, BR Deutschland – Jugoslawien von Harald Schumacher | Deutsches Sport & Olympia Museum

https://sportmuseum.de/museum/sammlung/Lnderspielwimpel--BR-Deutschland---Jugoslawien

Länderspielwimpel von der Begegnung BR Deutschland – Jugoslawien, die am 11.05.1986 im Bochumer Ruhrstadion
Zeitreise durch die Geschichte des Sports Sammlung Zurück Länderspielwimpel | BR Deutschland – Jugoslawien

Geschichte 2 – Montenegro | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/montenegro/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-2/

Der Weg zur Unabhängigkeit Montenegros war lang und führte vom Römischen Reich bis nach Jugoslawien.
von 1945 bis 1992. [ © maix / CC BY-SA 3.0 ] Das zweite Jugoslawien In Jugoslawien war man sich

Geschichte 2 - Serbien | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/serbien/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-2/

Die Geschichte Serbiens zieht sich durch das Byzantinische und Römische Reich über Jugoslawien bis zur
Deshalb befahl Hitler den Angriff auf Jugoslawien und bombardierte das Land.

Geschichte 3 - Serbien | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/serbien/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-3/

Die Geschichte Serbiens zieht sich durch das Byzantinische und Römische Reich über Jugoslawien bis zur
Die“Bundesrepublik Jugoslawien“ bestand von 1992 bis 2003 und wurde dann zu „Serbien und Montenegro“

Geschichte & Politik - Montenegro | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/montenegro/daten-fakten/geschichte-politik/

Der Weg zur Unabhängigkeit Montenegros war lang und führte vom Römischen Reich bis nach Jugoslawien.
Danach wurde das Land in das Königreich Jugoslawien 1929 umbenannt.

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Deutscher Bundestag – Fraktionen würdigen Internationalen Strafgerichtshof für Jugoslawien

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw21-de-vereinbarte-debatte-strafgerichtshof-947914

Jahrestages der Gründung des Internationalen Strafgerichtshofs für das ehemalige Jugoslawien haben die
Jahrestages der Gründung des Internationalen Strafgerichtshofs für das ehemalige Jugoslawien haben die

Deutscher Bundestag - KFOR (Kosovo) - bisherige Mandate

https://www.bundestag.de/ausschuesse/ausschuesse20/a12_verteidigung/auslandseinsaetze/auslandseinsaetze/kfor_bisherige_mandate-877948

25.05.2022: Antrag der Bundesregierung: Fortsetzung der deutschen Beteiligung an der internationalen Sicherheitspräsenz in Kosovo (KFOR) auf der Grundlage der Resolution 1244 (1999) des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen vom 10. Juni 1999 Drucksache 20/1976 21.05.2021: Antrag der Bundesregie…
Abkommens zwischen der internationalen Sicherheitspräsenz (KFOR) und den Regierungen der Bundesrepublik Jugoslawien

Deutscher Bundestag - Vor 25 Jahren: Bundestag stimmt erstmals für Kriegseinsatz der Bundeswehr

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw42-kalenderblatt-kriegseinsatz-970602

Vor 25 Jahren, am 16. Oktober 1998, kommt der 13. Deutsche Bundestag im Bonner Wasserwerk zu einer Sondersitzung zusammen. Erstmals seit Bestehen der Bundeswehr müssen die Abgeordneten über den Kriegseinsatz deutscher Soldaten entscheiden. Bundestagspräsidentin Dr. Rita Süssmuth eröffnet die Sitz…
September 1998, die die Bundesrepublik Jugoslawien trotz der dringlichen Forderungen der Internationalen

Deutscher Bundestag - Vor 25 Jahren: Zustimmung zum Bundeswehr-Einsatz im Kosovo

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw24-kalenderblatt-kfor-1005846

Vor 25 Jahren, am Freitag, 11. Juni 1999, stimmte der 14. Deutsche Bundestag mit großer Mehrheit dem Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte im Rahmen der internationalen Friedenstruppe Kosovo Force (KFOR) zu. Im Anschluss an eine zweistündige Debatte folgte das Parlament dem Antrag der Bundes…
Beteiligung deutscher Tornados Luftangriffe auf militärische Ziele im Gebiet der früheren Republik Jugoslawien

Nur Seiten von www.bundestag.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die EU: Slowenien – Wissen – SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/europa-slowenien-100.html

Slowenien ist die nördlichste Teilrepublik des ehemaligen Jugoslawien und etwa so groß wie Hessen.
Beitrittsjahr zur Europäischen Union: 2004 Slowenien ist die nördlichste Teilrepublik des ehemaligen Jugoslawien

Die EU: Steckbrief Slowenien - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/slowenien-118.html

Hier findet ihr einen Steckbrief über Slowenien:
Ersten Weltkrieg bildete es zusammen mit Serbien und Kroatien einen neuen Staat, der ab 1929 Königreich Jugoslawien

Die EU: Steckbrief Kroatien - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/kroatien-118.html

Hier findet ihr einen Steckbrief über Kroatien:
Seine Geschichte beginnt mit einem vierjährigen Krieg, denn der Staat Jugoslawien, der damals noch existierte

Die EU: Ungarn - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/europa-ungarn-100.html

Ungarn befindet sich in Mitteleuropa. Es liegt in einer Tiefebene und ist von Gebirgen eingeschlossen. Quer durch Ungarn fließt die Donau.
Die EU: Slowenien Slowenien ist die nördlichste Teilrepublik des ehemaligen Jugoslawien und etwa so groß

Nur Seiten von www.kindernetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Jugoslawien Archive – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/tag/jugoslawien/

Startseite » Jugoslawien Schlagwort: Jugoslawien In dieser Kategorie suchen In dieser Kategorie

5 Fragen — 5 Antworten: Mit Neven Subotic - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-fragen-5-antworten-mit-neven-subotic/amp/

Neven Subotic (1988 im ehemaligen Jugoslawien geboren) ist ein bosnisch-serbischer Profifußballer.
5 Antworten: Mit Neven Subotic wissensschule.de vor 9 Jahren Neven Subotic (1988 im ehemaligen Jugoslawien

5 Fragen — 5 Antworten: Mit Neven Subotic - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-fragen-5-antworten-mit-neven-subotic/

Neven Subotic (1988 im ehemaligen Jugoslawien geboren) ist ein bosnisch-serbischer Profifußballer.
Juli 2016 Neven Subotic (1988 im ehemaligen Jugoslawien geboren) ist ein bosnisch-serbischer Profifußballer

Schüler Helfen Leben - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/schuler-helfen-leben/amp/

Schüler Helfen Leben (SHL) ist eine Initiative von Jugendlichen für Jugendliche. In Südosteuropa leisten wir Jugend-, Bildungs- und Versöhnungsarbeit durch verschiedene Projekte. In Deutschland führen wir den Sozialen Tag durch, an dem Schülerinnen und Schüler einen Tag lang arbeiten, anstatt zur Schule zu gehen und ihren Lohn an unsere Hilfsprojekte spenden. So fing alles an […]
So fing alles an Entstanden ist SHL während der Kriege im ehemaligen Jugoslawien 1992.

Nur Seiten von www.wissensschule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden