Dein Suchergebnis zum Thema: Jimmy Wales

Jimmy Wales – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Jimmy_Wales

Jimmy Wales Aus Klexikon – das Kinderlexikon Hör’s dir an   Jimmy Wales Jimmy Wales wird öfter

Klexikon:Spenden – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Klexikon:Spenden

Auch Wikipedia-Gründer Jimmy Wales findet Klexikon.de beeindruckend: „Ich hoffe, dass es die Wissensgrundlage

Wikipedia – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Wikipedia

Erfinder der Wikipedia ist unter anderem Jimmy Wales aus den USA.

Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Klexikon:Willkommen_im_Klexikon

Und auch der Wikipedia-Gründer Jimmy Wales unterstützt die Idee einer Wikipedia für Kinder.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Froher Vorbote – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/froher-vorbote/

Eine Handvoll Freiwilliger, darunter auch die Vereinsgründer, und Jimmy Wales sitzen zusammen in der
Eine Handvoll Freiwilliger, darunter auch die Vereinsgründer, und Jimmy Wales sitzen zusammen in der

Vereinsgründung - Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/gruendung-von-wmde/

Zufälligerweise befindet sich Jimmy Wales, einer der Gründerväter der Wikipedia, auf seiner ersten Europareise
Zufälligerweise befindet sich Jimmy Wales, einer der Gründerväter der Wikipedia, auf seiner ersten Europareise

Wikipedianer*innen aus aller Herrn Länder vereint - Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/die-erste-wikimania/

Vom 4. bis 7. August 2005 lernen sich das erste Mal Wikipedia-Communitymitglieder aus aller Welt persönlich kennen: Das erste internationale Community-Treffen, die sogenannte „Wikimania“, findet in Frankfurt am Main statt. Wikimedia Deutschland beteiligt sich personell und organisatorisch an der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung
Ablehnen Akzeptieren & Abspielen Audio Beitrag Über die erste Wikimania 2005: Jimmy Wales (Wikipedia-Gründer

20 Jahre Wikipedia - Eine Zeitreise - 20 Jahre Wikimedia

https://www.wikimedia.de/wikipedia20/wikipedia20-timeline/

Eine Zeitreise
2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Loading … 2001 Internationales Jimmy

Nur Seiten von www.wikimedia.de anzeigen

Historische Stichworte/Twick.it – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Twick.it

Twick.it war ein Glossar, das die Wikipedia durch kurze, leicht verständliche Erklärungen ergänzen sollte. Der Name ist eine Wortneuschöpfung, gebildet aus „Twitter“ und „Wikipedia“ und dem Zusatz „it“ (engl. für „es“). Mit diesem Zusatz drückt er aus, dass die Inhalte der Wikipedia, so weit wie möglich im damaligen Twitterformat von 140 Zeichen wiedergegeben werden sollten. Damit sich allmählich eine beste Erklärung herausbilden könnte, wurden die Kurzerklärungen durch Zustimmung und Ablehnung in eine Rangordnung gebracht. Deshalb wurde Twick.it von seinen Mitarbeitern auch als „Erklärmaschine“ bezeichnet. Das Unternehmen wurde 2009 begonnen und 2012 beendet. Die Inhalte von Twick.it sind in das kommerzielle Unternehmen Quickipedia eingegangen.
Twick.it war wie die von Jimmy Wales gestartete Suchmaschine Wikia Search und das aktuelle Internetkinderlexikon

Pinguin rettet sich durch Sprung ins Boot – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/pinguin-rettet-sich-durch-sprung-ins-boot/

Auf der Flucht vor Walen fand ein Eselspinguin in der Antarktis Schutz in einem Boot.
Sie schrien: „Schwimm, Jimmy, schwimm!“ (auf Englisch: „Swim, Jimmy, swim!

    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden