Jeremias Gotthelf – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Jeremias_Gotthelf
Jeremias Gotthelf Aus Klexikon – das Kinderlexikon Diese Skulptur zeigt Albert Bitzius, alias Jeremias
Jeremias Gotthelf Aus Klexikon – das Kinderlexikon Diese Skulptur zeigt Albert Bitzius, alias Jeremias
Schulstufe Gymnasium (Sek II) Klassenstufe ab Klasse 9 Autorin/Autor Gotthelf
»TELLstories« 6. bis 23. November 2008 – Märchen und Geschichten aus der viersprachigen Schweiz Der Schweizer Gründungsmythos vom Rütlischwur und dem „Ewigen Bund“ wurde durch Schillers Schauspiel „Wilhelm Tell“ weltberühmt. Die sagenumwobene Geschichte berichtet nicht nur vom Meisterschuss, dem eine unbändige Freiheitsliebe zu Grunde liegt, sondern sie erzählt vom Willen zur Veränderung und dem gemeinsamen […]
Symposiums, das neben Rousseau, den Pädagogen, Schriftstellern und Psychologen Johann Heinrich Pestalozzi, Jeremias
Im Literatur-Unterricht der Sek II nimmt die Epoche der Romantik großen Raum ein. Dieser Unterrichtsvorschlag nutzt den Digitalen Grimm, um sprachliche Phänomene der Epoche zu verdeutlichen.
speichern projekt-gutenberg.org Auch die schaurig schöne Geschichte „Die schwarze Spinne“ von Jeremias
Ebner-Eschenbach, Marie von (2) Fontane, Theodor (3) Freund-Spork, Walburga (2) Gommel-Baharov, Julia (2) Gotthelf
Alle Kinder wollen Erfahrungen machen, Neues erfinden – Unzählige originelle Ideen, Experimente, Spiele für Kinder im Web-Magazin von Labbé
[Jeremias Gotthelf] Freiwillige Abhängigkeit ist der schönste zustand – und wie wäre der möglich
Medium: Audio Auf dem Jahrmarkt Start Beschrieb Inhalt: Auf dem Jahrmarkt – Geschichte von Jeremias
Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis • Elias Vollmer, Jeremias Loghis, Paul Mai • 2023-1768 • Schriftlich-Sachtext • Baden-Württemberg
Breisig und Frau Anna Decker, Sinzig-Westum, in: HJahrbuch des Kreises Ahrweiler 31 (1974), S. 137 GOTTHELF
ihnen sagt, ob dem Schulmeister etwas an ihnen gelegen sei, ob er begehre, sie weiterzubringen“ von Jeremias