Dein Suchergebnis zum Thema: Hummeln

Hummeln – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Hummeln

Hummeln sind eher friedfertig.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Hummeln – Tijo Kinderbuch & Kindertheater

https://www.tijo-kinderbuch.de/weihnachten-lustige-bilder/foto-19-07-20-17-18-51

Hummeln
Kinderrätsel Food Art & Smile Smile Galerie Food Art Über mich Kontakt Projekte Presse Impressum AGB Hummeln

Blumengesichter - flowerart - Tijo Kinderbuch & Kindertheater

https://www.tijo-kinderbuch.de/blumengesichter

Flowerart. Fröhliche und märchenhafte Blumenbilder, lachende Gesichter, zauberhafte Blumenfeen. Blumen machen (fast) immer glücklich, probiert es aus!
Puste Blume Mohn mit Herz Löwenzahn Smiley Fingerhut Mohnblumen Tier Narzissenliebe Blumen Piep Hummeln

Nur Seiten von www.tijo-kinderbuch.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Jans Tierleben: Hummeln | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/juki/jans-tierleben-hummeln

Hummeln brauchen Wärme. Und die können sie selbst erzeugen – mit ihrer Brust.
Koch-Trickfilme Koch-Trickfilmstudio Filmemachen von A bis Z Mitmachen Wissen Jans Tierleben: Hummeln

Winter❄ und Frühling🌻 | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/community/winter-und-fruehling

Das Wetter spielt verrückt. Ist es jetzt noch Winter oder kommt schon der Frühling?
Frühblüher und Hummeln🌻 Nach diesem überraschenden Wintereinbruch wurde es plötzlich – Frühling!

Was ist euer Lieblingstier? | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/community/was-ist-euer-lieblingstier?page=0%2C2

Linkritter stellt euch eine Frage.
Hummeln 26. Vögel   27. Wanderfalke 28. Storch 29. Kolibri 30.

Welches Tier mögt ihr am meisten? | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/community/meinung/welches-tier-moegt-ihr-am-meisten?page=0%2C0

Eine neue Tier-Umfrage.
Juni 2020 ich mag alle Tiere. besonders aber: Vögel, Wale, Geckos, Bienen, Hummeln, Chameleon….Wie

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Hummelbiologie: Hummeln & Neophyten

https://www.wildbienen.de/hub-silb.htm

Wildbienen, Hummeln: Gefährdung durch Silberlinden
>  Hummeln >  Biologie Neophyten: Silberlinden Neophyten sind botanische Neubürger, Pflanzen also,

Hummeln: exotische Arten

https://www.wildbienen.de/b-exoten.htm

Bilder exotischer, ausländischer Hummeln
>  Hummeln >  Arten Exotische Hummelarten Bienenfreunde fotografieren Hummeln auch außerhalb des deutschsprachigen

Hummelbiologie: Hummeln als Neozoen

https://www.wildbienen.de/hub-neoz.htm

Wildbienen, Hummeln: als Neozoen in anderen Erdteilen
>  Hummeln >  Biologie Hummeln als Neozoen Seit der Entdeckung Amerikas durch die europäischen Kolonialmächte

Wilbienen: Hummeln? Fragen & Antworten

https://www.wildbienen.de/wbf-humme.htm

Wildbienen: Fragen & Antworten: Hummeln? Holzbienen!
>  Wildbienen >  Häufige Fragen Wildbienen: Hummeln?

Nur Seiten von www.wildbienen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was machen Hummeln, wenn es regnet? Naturtagebuch von Nafoku

https://nafoku.de/insekten/hummeln.htm

Was machen Hummeln, wenn es regnet? – Fotos von schlafenden Hummeln im Naturtagebuch von Nafoku am 15.07.2000
Was machen Hummeln, wenn es regnet?

Foto-Index zu den Einzelseiten der Insekten von Nafoku

https://nafoku.de/insekten/index.htm

FOTO-INDEX zu den Insektenseiten: Hier geht es zu den Fliegen, Heuschrecken, Schwebfliegen, Hummeln von

Botanischer Garten Freiburg im Sommer, Naturtagebuch von Nafoku 25.07.1999

https://nafoku.de/urlaub/botgart/botgart.htm

Besuch im Botanischen Garten Freiburg: Nafokus Naturtagebuch vom 25.07.1999
Botanischer Garten von Freiburg im Sommer Doldige Schwanenblume, Frosch und Hummeln im Naturtagebuch

FAQs zu Tieren, insbesondere zu Insekten bei Nafoku

https://nafoku.de/fauna/htm/faunafaq.htm

Können Libellen stechen? Wie gefährlich sind Hornissen? Schwirrflug: Schmetterling oder Kolibri? Solche und ähnliche Fragen werden hier beantwortet.
Können Hummeln stechen? Wie gefährlich sind Hornissen? Wie leuchten Leuchtkäfer?

Nur Seiten von nafoku.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jans Tierleben: Folge 14 – Hummeln | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/mediathek/videos/jans-tierleben-folge-14-hummeln

Jans Tierleben: Folge 14 – Hummeln
Presse Bestellen Spenden Jans Tierleben: Folge 8 – Nachtfalter Jans Tierleben: Folge 14 – Hummeln

Bei steigenden Temperaturen fliegen die Hummeln wieder | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/ab-in-den-frhling-die-hummel-koeniginnen-fliegen-los

Wenn Sie jetzt im Garten oder auf dem Balkon eine Hummel sehen, ist es mit ziemlicher Sicherheit eine junge Hummelkönigin.
Hummeln zählen zu den Wildbienen Auch Hummeln sind Wildbienen.

Die Hummel baut sich Königreich allein | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/eine-hummel-baut-ihr-reich-allein

Im Juni herrscht im Hummelstaat Hochbetrieb: Dann schlüpfen die neuen jungen Hummeln und im Garten summt
Mai 2016 Tags: wildbienen Hummeln zählen zwar zu den Wildbienen, aber im Gegensatz zu diesen sind

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hummeln helfen! | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/hummeln-helfen

Dafür untersuchen sie im Projekt „Hummeln helfen! – “ ihr Schulgelände und entwickeln geeignete Maßnahmen, um andere über die Vielfalt von Hummeln und anderen
Hummeln helfen!

FLIP ‒ perfekte Wiesenwelten | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/flip-perfekte-wiesenwelten

Die Zahl artenreicher Glatthaferwiesen geht insgesamt zurück. Im Projekt FLIP sollen Glatthaferwiesen auf bisher intensiv genutzten innerstädtischen Grünflächen (Rasen & Fettweiden) und an die Stadt angrenzenden Intensivwiesen der Agrarlandschaft entwickelt werden. So werden neue Lebensraumpotenziale für Pflanzen und Tiere geschaffen.
hinsichtlich der Entwicklung verschiedener Arthropodengruppen (Laufkäfer, Spinnen, Schwebfliegen, Bienen und Hummeln

Summendes Rheinland – Landwirte für Ackervielfalt! | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/summendes-rheinland-landwirte-fuer-ackervielfalt

Mit dem Projekt setzt sich die Stiftung Rheinische Kulturlandschaft gemeinsam mit Landwirten für den Schutz und die Förderung von bestäubenden Insekten in der intensiv ackerbaulich geprägten Köln-Aachener Bucht ein. Produktionsintegrierte Maßnahmen sollen im Sinne des Naturschutzes dazu dienen, ein ausreichendes Nektar- und Pollenangebot für Wildbienen und weitere zum Teil gefährdete Insektenarten zu schaffen.
andere wichtige Insektengruppen wie Schwebfliegen, Schmetterlinge und Wildbienen, zu denen auch die Hummeln

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen

Unsere heimischen Hummeln – Erste Frühjahrsboten

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/tierwelt/hummeln

Hummeln können dank besonderer Fähigkeiten und körperlichen Vorteilen solche Pflanzen bestäuben, die
Können Hummeln stechen?

Haben Hummeln eine Zukunft in der Kulturlandschaft?

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/haben-hummeln-eine-zukunft-in-der-kulturlandschaft

Viele Hummelarten sind heute bedroht. Bei dem 3. Wildbienensymposium der Heinz Sielmann Stiftung in Hamburg diskutierten renommierte Experten, was passieren muss, damit selten gewordene Arten wie Deichhummel oder Sandhummel noch eine Überlebenschance haben.
Unter dem Titel „Hummeln – Sympathieträger mit Zukunft?

Heideblüte in Brandenburg: Ein Festmahl für gefährdete Hummeln

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/heidebluete-in-brandenburg-ein-festmahl-fuer-die-gefaehrdete-heidehummel

Für Spezialisten wie die Heidehummel und die Große Erdhummel beginnt in diesen Augusttagen die beste Zeit des Jahres – die Heideblüte. Mit der Pflege der Heidelandschaften hilft die Heinz Sielmann Stiftung diesen seltenen Hummelarten zu überleben.
Seen, Teiche und Tümpel Streuobstwiesen Wald Wilde Weiden Wildnis Heimische Tierwelt Feldhase Hummeln

Nur Seiten von www.sielmann-stiftung.de anzeigen

Drohne – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Drohne

Das Wort Drohne hat mehrere Bedeutungen: Es ist das Männchen von den Bienen, Hummeln oder Wespen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden